|
-
Es ist wieder Höhlensaison!
Ich hatte wieder Zeit etwas in der schwäbischen Alb herum zu eiern und ein paar Hohlräume zu filmen
[Video]
herausgekommen ist erst mal ein sehr gechilltes Video
-
Mein erster Gedanke war. "Ist das nicht etwas kalt draußen?" Dann ist mir eingefallen, erstens, bist du ja nicht draußen und zweitens, in Höhlen ist es sowieso immer etwas kühler.
Sind wieder tolle Aufnahmen geworden.
-
 Zitat von Dunkler Fürst
Mein erster Gedanke war. "Ist das nicht etwas kalt draußen?" Dann ist mir eingefallen, erstens, bist du ja nicht draußen und zweitens, in Höhlen ist es sowieso immer etwas kühler.
Sind wieder tolle Aufnahmen geworden.
Jau deutsche Höhlen haben immer etwa 8 °C
dankee
-
Höhlen haben weltweit immer die mittlere Jahrestemperatur der Gegend wo sich die Höhle befindet.
Nimmst du auch den Höhlenführer Schwäbische Alb von Hans Binder oder gibt es da mittlerweile aktuellere Lektüre ?
-
Ja Informationen vom Binder und Jantschke nutze ich. Da sind schon einige höhlen beschrieben aber bei weitem nicht alle.
Das Buch ist aber nach wie vor pflichtlektüre allerdings was an höhlen fehlt wird auch nicht dazu kommen. Die Tendenz geht ja eher dazu dass man höhlen möglichst geheim halten und schützen will. Viele bleiben auch im Sommer verschlossen mittlerweile.
Die Wegbeschreibung ist meist auch etwas kryptisch deswegen Frage ich mittlerweile aus Faulheit oftmals meine Kontakte 😂
Ich kenne zb. Einen der um die 60 ist und gefühlt schon in jedem Loch der Alb war👍
-
Ich glaube ich würde bei diesen engen Stellen irgendwann Klaustrophobie kriegen. Hast du keinen Schiss das du da mal stecken bleibst?
Wie groß sind die Höhlen so? Also wie viele km kann man da unterirdisch zurück legen?
Aber interessante und schöne Aufnahmen.
"Everything reminds Milton Friedman of the money supply. Everything reminds me of sex, but I try to keep it out of my papers."
Robert Solow
O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma
sai perche' mi batte il corazon?
Ho visto Maradona, Ho visto Maradona
eh, mamma', innamorato son.
-
 Zitat von Bloodflowers
Ich glaube ich würde bei diesen engen Stellen irgendwann Klaustrophobie kriegen. Hast du keinen Schiss das du da mal stecken bleibst?
Wie groß sind die Höhlen so? Also wie viele km kann man da unterirdisch zurück legen?
Aber interessante und schöne Aufnahmen. 
Stecken bleiben ist nicht so einfach wie man denkt
Viel gefährlicher ist es sich in einer höhle verletzen so dass man nicht mehr aus eigener Kraft wieder raus kommt.
Die gezeigte Höhle ist ca. 25m lang
-
banned
Geschlecht: Ist gar kein Waschbär
Hast du in so einer Höhle eig. Handyempfang?
-
-
 Zitat von Fussel333
Hast du in so einer Höhle eig. Handyempfang?
Nein hat man nicht. Wenn es außerdem noch vulkanisches Gestein gibt, dreht dein Kompass durch. Höhlenpläne sind sinnvoll und man sollte sich bei Abzweigungen umdrehen um es von der anderen Seite zu sehen also so wie man es sieht wenn man zurück kommt...
-
 Zitat von Zaphod Beeblebrox
In Deutschland gibt es ca 5000 bekannte Höhlen, viele auf der Schwäbischen Alb und die interessanten hat man relativ schnell erkundet. Die großen wie die Falkensteiner oder das Mordloch sind ziemlich gefährlich und ohne dementsprechende Ausrüstung und Erfahrung nicht zu empfehlen. Es gibt noch den interessanten Todtsburger Schacht aber ansonsten nur kleinere Löcher 
.
"Mordloch" klingt doch erstmal völlig ungefährlich. 
 Zitat von EfBieEi
Stecken bleiben ist nicht so einfach wie man denkt
Viel gefährlicher ist es sich in einer höhle verletzen so dass man nicht mehr aus eigener Kraft wieder raus kommt.
Die gezeigte Höhle ist ca. 25m lang
Ja, stimmt, das denke ich mir. Wäre es dann nicht besser, wenigstens zu zweit in so eine Höhle zu gehen?
"Everything reminds Milton Friedman of the money supply. Everything reminds me of sex, but I try to keep it out of my papers."
Robert Solow
O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma
sai perche' mi batte il corazon?
Ho visto Maradona, Ho visto Maradona
eh, mamma', innamorato son.
-
 Zitat von Zaphod Beeblebrox
haha, ich bin es nicht, könnte es aber sein
In Deutschland gibt es ca 5000 bekannte Höhlen, viele auf der Schwäbischen Alb und die interessanten hat man relativ schnell erkundet. Die großen wie die Falkensteiner oder das Mordloch sind ziemlich gefährlich und ohne dementsprechende Ausrüstung und Erfahrung nicht zu empfehlen. Es gibt noch den interessanten Todtsburger Schacht aber ansonsten nur kleinere Löcher 
Da stimme ich bei fast allem zu was du schreibst. In der Falkensteiner Höhle war ich schon öfters, auch mal bis zum 4. Siphon, man sollte schon wissen worauf man sich einlässt aber es wird ja sogar kommerziell geführt.
Ich erfreue mich auch an kleineren Höhlen (wie man am Video erkennt), mag sogar mehr die Herausforderung wenn es richtig eng und verwinkelt wird und da gibt es auf der Alb sehr viele interessante Objekte.
Die hier gezeigte Höhle hatte für mich keine besondere Schwierigkeit aber optisch und atmosphärisch einfach überraschend schön.
Die welche du aufgezählt hast sind groß und bekannt, (wobei Mordloch ja eher etwas für Taucher ist) aber da gibt es sooo viel mehr.
 Zitat von Bloodflowers
"Mordloch" klingt doch erstmal völlig ungefährlich.
Ja, stimmt, das denke ich mir. Wäre es dann nicht besser, wenigstens zu zweit in so eine Höhle zu gehen?
Definitiv, alleine in Höhlen zu gehen ist ziemlich dumm.
Geändert von EfBieEi (14.04.2023 um 10:08 Uhr)
-
Auf der schwäbischen Alb und im Schwarzwald gibts ja zig Höhlen.
Direkt vor meiner Haustüre eigentlich aber ich war erst in einer einzigen. (Bärenhöhle in Sonnenbühl)
Schönes Video btw.
-
 Zitat von EfBieEi
Da stimme ich bei fast allem zu was du schreibst. In der Falkensteiner Höhle war ich schon öfters, auch mal bis zum 4. Siphon, man sollte schon wissen worauf man sich einlässt aber es wird ja sogar kommerziell geführt.
Bis zum 4. Siphon, Respekt! 
Das kann man nur richtig beurteilen, wenn man es selber mal gemacht hat.
Die Falkensteiner ist sehr gefährlich da man leider den Wasserstand und wie er sich verändert nicht wirklich einschätzen kann. Das Einzugsgebiet ist sehr groß und wo es wie viel geregnet hat ist eben nicht wirklich einzuschätzen. Da man eben relativ lange in der Höhle ist, kann es sein das das Wasser steigt und man im hinteren Teil nur wenig mitbekommt. Auf dem Rückweg ist plötzlich der Siphon so lange, das es eben nicht mehr ohne Pressluft zu machen ist oder eben sehr gefährlich. Deshalb befährt man die Höhle im Winter wenn es schneit. Ich habe es schon erlebt, das ein Sturzbach aus dem Portal herauskam und wir es trotz bester Ausrüstung nicht mal zum ersten Siphon geschafft haben...Wir wollten es mal "testen" wie weit wir kommen 
Aus Sicherheitsgründen haben wir ab diesem Zeitpunkt eine kleine Pressluftflasche von der Feuerwehr mit vereissungs freiem Doppelatemregler mit an Bord - falls was schief geht kann man damit auch zu zweit eine längere Strecke bewältigen und da man ja nicht tief taucht muss man nicht dekomprimieren.
Im Mordloch soll angeblich ein Wilderer den getöteten Förster versteckt haben, deshalb der Name. Man kann oder sollte sich die Höhle auf jedenfall ansehen und der erste Siphon ist "machbar" - danach um bedingt die Forellen Müllerinnen Art im nahen Gasthof kosten 
Für mich war das Höhlen befahren immer ein schöner Ausflug, also wandern und Höhle finden und befahren, danach in einer Gaststätte einkehren.
Geändert von Zaphod Beeblebrox (14.04.2023 um 11:37 Uhr)
-
In der Falki waren wir im trockenen Sommer. Zu solchen Zeiten müsste es schon mehrere Tage am Stück regnen weil der Boden viel Wasser aufnehmen kann ehe besonders viel in der Höhle ankommt.
Zu sehr regnerischen Zeiten reicht aber ein kurzer Schwall schon und der Wasserpegel steigt, das stimmt.
Ich will mir diesen Sommer auch die ein oder andere Bröllerhöhle anschauen, da ist eine stabile Wetterlage natürlich noch wichtiger.
Im letzten Jahr war ich in einer sehr totgeschwiegenen Höhle mit extrem engen Zugang aber dahinter kamen Hallen zum Vorschein die übersäht mit Stalagmiten und völlig unberührten Sinter waren. Mittlerweile ist die Höhle dauerhaft verschlossen aber ich bin froh die Chance gehabt zu haben reinzuschauen
Geändert von EfBieEi (14.04.2023 um 14:23 Uhr)
-
Die Falki ist eben schwierig einzuschätzen ab besten vorher nachfragen und es geht ja mittlerweile eh nur mit Guide - die sollten oder müssen es wissen
Der Elsachbröller ist ja quasi nebenan und mit der Falki verbunden. Der ist echt heftig, da war mir auch etwas unwohl, besonders im sogenannten Angstschluf...
da gibt es sehr viele Versturzblöcke...
Der Bröller das vom Wort brüllen kommt also eine Höhle die Steine brüllt - auswirft - wurde auch mal leergepumpt um weiter hinein zu kommen, war wohl eine recht schlammige Angelegenheit.
Viele Höhlen haben sehr kleine Zugänge und sind danach extrem groß das ist faszinierend.
Mittlerweile bin ich zu alt für solche Späße oder fühle mich zumindest zu alt dafür weil man definitiv eine sehr gute Kondition braucht. Da kann man sich leicht selbst überschätzen.
-
In diesem Bröller mit Kanalrohr als Eingang war ich mittlerweile 2x
[Video]
Elsassbröller steht allerdings noch auf der Liste, wobei ich andere Wasserhöhlen in der Nähe interessanter finde.
Klar wir waren in der Falki auch privat mit einem Guide unentgeltlich drinnen, konnten das so irgendwie regeln. War eine superschöne Tour 
Aber durch die Länge definitiv anstrengend, ich komme da auch jedesmal mit riesen Hunger raus
Geändert von EfBieEi (14.04.2023 um 14:56 Uhr)
-
 Zitat von EfBieEi
In diesem Bröller mit Kanalrohr als Eingang war ich mittlerweile 2x
[Video]
Elsassbröller steht allerdings noch auf der Liste, wobei ich andere Wasserhöhlen in der Nähe interessanter finde.
Wenn ich das sehe bekomme ich richtig Lust 
Wie heißt die den? - obwohl - je mehr sie kennen, desto mehr wird sie besucht also kann sie ruhig "geheim" bleiben...
 Zitat von EfBieEi
Klar wir waren in der Falki auch privat mit einem Guide unentgeltlich drinnen, konnten das so irgendwie regeln. War eine superschöne Tour 
Aber durch die Länge definitiv anstrengend, ich komme da auch jedesmal mit riesen Hunger raus
Damals gab es noch keine Guides 
Die Falki ist wirklich imposant und wunderschön. Wenn es im Sommer lange nicht geregnet hat - und hoffentlich kein größeres Unwetter im Anmarsch ist, auch recht "gefahrlos".
Man muss die Risiken kennen und kann dadurch die Risiken minimieren. Da braucht es eine sehr gute Ausrüstung, gute Planung und auch die Bereitschaft das Vorhaben im Zweifel abzubrechen. Leichtsinn und Selbstüberschätzung sind fehl am Platz. Hält man die wichtigsten Regeln ein, ist es auch nicht gefährlicher wie z.b. Fallschirm springen oder Gleitschirm fliegen, Freiklettern Tourenski fahren oder ähnliches.
Ich empfehle dir so ein kleine Pressluftflasche mit zwei Atemreglern - damit war mir in Wasserhöhlen bedeuten wohler
-
 Zitat von Zaphod Beeblebrox
Wenn ich das sehe bekomme ich richtig Lust 
Wie heißt die den? - obwohl - je mehr sie kennen, desto mehr wird sie besucht also kann sie ruhig "geheim" bleiben...
Die ist kein großes Geheimnis und auch im Binder gelistet. Allerdings doch irgendwie etwas weniger bekannt.
Ich schreib aber allgemein keine Höhlennamen mehr öffentlich zum beiderseitigen Schutz. Will mich ja für unüberlegte Aktionen nicht verantwortlich fühlen.
-
 Zitat von EfBieEi
Die ist kein großes Geheimnis und auch im Binder gelistet. Allerdings doch irgendwie etwas weniger bekannt.
Ich schreib aber allgemein keine Höhlennamen mehr öffentlich zum beiderseitigen Schutz. Will mich ja für unüberlegte Aktionen nicht verantwortlich fühlen.
Kann ich absolut verstehen und finde es gut.
Ich vermute die Höhle fängt mit B an...
hier mal ein Überblick der Höhlen auf der schwäbischen Alb
https://cojote-outdoor.de/schwaebisc...waebische-alb/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|