|
-
Parmesan / Hartkäse
Wie steht ihr zu Parmesan/Hartkäse?
Ich esse ihn sehr gern zu Nudeln, egal ob mit irgendeiner Soße oder "nur mit Nudeln". Wenn es um Parmesan/Hartkäse geht, gibt es bei mir auch absolut kein Limit und so kann ich auf 500g Nudeln durchaus 2 größere Packungen Parmesan/Hartkäse verbrauchen.
In den letzten Jahren habe ich relativ viele Marken/Ausführungen getestet, von ganzen Stücken zu kleineren bis mittelgroßen Packungen und mein persönlicher Sieger ist der Parmesan/Hartkäse vom ALDI (Eigenmarke) und Marktkauf/Edeka (Eigenmarke).
Beide haben einen relativ markanten, würzigen Geschmack, sind aber trotzdem milder als bspw. die ganzen Stücke oder die hochpreisigen Varianten. Preislich liegen beide Produkte bei etwa 3 Euro (150g).
Am schlechtesten gefielen mir die Hartkäse-Packungen á 60g aus dem REWE (Eigenmarke) bzw. Edeka/Marktkauf. Beide sind geschmacklich eher mau und man hat das Gefühl, man würde Krümel oder Holzspäne essen.
-
Kauf ich mir ab und zu um bei den Nudeln mehr Abwechslung zu erreichen. Und dank dir habe ich jetzt darauf Appetit und werde sie mir gleich kaufen.
-
Ich hab immer Grana Padano zuhause. Schmeckt genauso wie Parmesan ist aber günstiger.
-
Ich gestehe, dass ich die Unterschiede überhaupt nicht kenne, außer das es halt Hartkäse und Parmesan gibt.
Für Salate nehme ich bspw. gerne den grob gehobelten Parmesan. Hartkäse nur im Notfall, weil ich den normalerweise nicht besonders mag - ich glaube, größtenteils nehme ich ebenfalls Grana Padano und bis gerade eben dachte ich, das sei auch Parmesan.
-
Nicht das du eine Abmahnung bekommst, wie der Steineheld auf YouTube von Lego. Ich musste gerade auch mal Wikipedia befragen:
Da nach einer früher verbreiteten Meinung nur der Name Parmigiano Reggiano geschützt gewesen sein soll, wurden vereinzelt auch andere Hartkäse von sehr verschiedener Qualität als Parmesan oder unter ähnlichen Namen gehandelt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-132/05 steht seit 2005 fest, dass die Bezeichnung „Parmesan“ als Übersetzung oder Anspielung trotzdem unter die Ursprungsbezeichnung falle und daher ebenfalls dem originalen Parmigiano vorbehalten bleibe.
Damit ist Parmesan ein Hartkäse, aber nicht jeder Hartkäse ist Parmesan.
Ach ja und da stand auch dabei:
Eine ähnliche Käsesorte, Grana Padano, wird bisweilen als Alternative verwendet.
-
 Zitat von Xarthor
Nicht das du eine Abmahnung bekommst, wie der Steineheld auf YouTube von Lego.  Ich musste gerade auch mal Wikipedia befragen:
Damit ist Parmesan ein Hartkäse, aber nicht jeder Hartkäse ist Parmesan.
Parmigiano Reggiano kenne ich tatsächlich auch. 
Uff, ich dachte bisher immer, das im Grunde alles Parmesan ist, was nicht explizit als "Hartkäse" bezeichnet wird (obwohl Parmesan scheinbar auch Hartkäse ist).
-
Dachte ich auch, so kann man sich irren. Ich habe es auch noch nie Hartkäse genannt um ehrlich zu sein.
-
Ich hasse Parmesan/Hartkäse auf meiner Pastasauce, und auch sonst fällt mir grad kein Gericht ein, worauf ich mir das werfen würde.
-
Ich bin generell kein großer Käsefan. Hier und da mal einen Brie, etwas Frischkäse oder auch mal einen milden Scheibenkäse, okay.
Aber sonst ist Käse nicht so meins. Erst recht nicht, wenn sie einen starken Eigengeschmack haben.
53 43 48 4C C4 46 45 52 2C 20 4F 46 46 45 4E 42 41 52 45 20 44 49 43 48 21 21 21
-
ich liebe Käse, reibe immer irgendwas auf meine Nudeln.
Parmesan gern, aber nehme auch gern gouda oder auch cheddar auf die Nudeln.
Sonst auch gern Mozzarella mit Tomate und Zwiebel oder Camenbert
käse ist geil
-
Hartkäse ist jetzt auch nicht so meins.
Wenn dann Käse an den Nudeln, dann lieber als Gorgonzola Rahmsauce oder so.
-
Parmesan oder ähnliches ... auf jeden Fall.
Aber ausschließlich frisch gerieben und nicht aus der ollen Tüte (da vergammelt der Käse immer so schnell, bei @Defc wohl eher nicht bei den ganzen Zentnern, die er davon vertilgt )
-
Ich liebe Käse und esse auch sehr gerne Hartkäse, wenn auch nicht sooo oft. Kommt bei mir auch oft gehobelt zu ein paar Nudelgerichten dazu und es ist einfach nur geil.
-
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Ich habe den immer am Stück und der wird dann frisch gerieben.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Ist auch super in Schnitzelpanade, bzw. Allgemeim Panade (Semmelbrösel).
Grana Pardano ist okay, aber schon weniger geil. Pecorino schmeckt anders, aber auch geil, und ist etwas billiger.
-
Ich liebe Parmesan, esse den auch gern mal pur 
Allgemein würziger Käse ist geil.
-
Mit Käse habe ich so eine Hassliebe. Früher war ich strikter Käseverweigerer, einfach weil ich ihn vom Geschmack her nicht mochte. Mittlerweile ist es schon besser, allerdings auch nur im geschmolzenen Zustand. Ausnahme ist der Mozzarella.
-
 nomina nuda tenemus
 Zitat von Namenloser_held
Ich hab immer Grana Padano zuhause. Schmeckt genauso wie Parmesan ist aber günstiger.
Oha! Ich glaube, hier ist Aufklärungsarbeit angesagt.
Parmigiano Reggiano (oder einfach Parmesan), darf nur in ein paar Gegenden südlich des Po hergestellt werden, zum Beispiel in Parma und Reggio Emilia. Daher der Name. Das sond eher Mittelgebirgslandschaften. Wikipedia weiß: Den Käse gibts schon seit mindestens 800 Jahren. Schon Boccaccio erwähnt ihn im Decamerone (14. Jh.).
Der Grana Padano heißt Körniger (grana=Korn, siehe auch das alte Apothekermaß Gran) aus der Po-Ebene (padana=Po) und kommt dann also aus dem Tiefland. Er ist körniger als der Parmigiano Reggiano, darf im Gegensatz zu diesem auch Lufteinschlüsse aufweisen und hat weniger Fett. Auch er ist eine alte Käsesorte mit langer Tradition. Da das Herstellungsgebiet viel größer ist, gibts davon auch mehr als vom Parmigiano Reggiano. Außerdem ist die Herstellung des Parmigiano Reggiano aufwendiger. Grana Padano reift außerdem kürzer, nur 9 Monate bis 3 Jahre. Parmigiano Reggiano dagegen 2 bis 6 Jahre. Daher ist der auch kräftiger im Geschmack (und somit schmecken die nicht beide gleich). Außerdem darf beim Grana Padano das Enzym Lysozym verwendet werden, beim Parmigiano Reggiano sind keine Zusatzstoffe erlaubt. Selbst die Fütterung der Milchkühe ist unterschiedlich. Beim Grana Padano ist auch Silage erlaubt, beim Parmigiano Reggiano ausschließlich Gras und Heu. Aus all den Gründen kostet Grana Padano im Schnitt weniger, als der exklusivere Parmigiano Reggiano.
-
Grana Padano nehme ich manchmal gehobelt auf die Spinatnudel.
Ansonsten esse ich normalerweise keinen Hartkäse. Obwohl ich ihn mag
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|