Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
     
    Sardine ist offline

    Alternative Eingabegeräte für Gothic (c't-Test)

    Hallo zusammen!

    In der aktuellen c't (Ausg. 23) auf Seite 154 findet sich ein Test für "alternative Eingabegeräte" für Spiele. Hat sowas mal jemand bei Gothic 3 getestet? Evtl. auch bei G1/G2?

    Ciao, Sardine

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Krieger Avatar von NerdIII
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    400
     
    NerdIII ist offline
    Mensch, da haben wir dich aber ganz schön auf deinem ersten Post sitzen lassen! Ich hoffe ich kann im Namen aller im Forum angemeldeten sprechen wenn ich sage:
    Nein, solche Geräte benutze ich nicht für Gothic. Gothic spielt man mit Tastatur und je nach Vorlieben auch mit Maus.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
     
    Sardine ist offline
    Mich laust der Affe, das hab ich übersehen. Hallo NerdIII, danke für deine Antwort!

    Diese Geräte sind ja eigentlich auch nichts weiter, als eine auf die wichtigen Tasten reduzierte Tastatur. Also echte WASD-Steuerung. Ich empfinde das Spielen mit Tastatur immer als unergonomisch. Man hat sich halt über Jahre dran gewöhnt, aber ob das nicht noch besser geht...?

    sardine

  4. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Kämpfer Avatar von basan
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    377
     
    basan ist offline
    Ich spiel mit Gamepad (weil vor dem beamer einfach bequemer). Funktioniert bis auf das schiessen mit dem Bogen prächtig (dafür hab ich noch ne kabellose maus neben mir).

    Ich bin nach so ca. 10 mal G2NDR spielen auf gamepad umgestiegen, und empfinde es mittlerweile als wirklich unbequem und anstrengend mit tastatur und maus zu spielen.
    ... aber erklär das mal einem Oger!
    http://www.gamergreise.de

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
     
    Sardine ist offline
    Gamepad? Welches? Ich hab mal eins von Microsoft ausprobiert, aber mir fehlt die Maus dabei.

    Hier sind einige Modelle aus dem Test mit Bildern (längst nicht alle):



    S:a:r:d:i:n:e

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    52
     
    VuZa ist offline
    Zitat Zitat von Sardine Beitrag anzeigen
    Gamepad? Welches? Ich hab mal eins von Microsoft ausprobiert, aber mir fehlt die Maus dabei.
    bei meinem logitech gamepad ist ne software mit bei, mit der man die maus auf die analogsticks legen kann. so kann ich bequem gothic vom sofa aus zocken

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
     
    Sardine ist offline

    Thumbs up

    So Leute, nachdem mir von den 5 Mio. Usern dieses Forums nicht ein einziger was zu den oben angesprochenen Produkten sagen konnte, hab ich den Selbsttest gewagt.

    Belkin Nostromo Speedpad n52:

    [Bild: STD1_F8GFPC100.jpg]

    Über den Treiber kann man Tasten, Rad und Pad auf vier Shift-Ebenen völlig frei belegen. Treiber-Installation lief problemlos.

    Gestern dann bestimmt 1.5 Stunden gebraucht, bis ich für Gothic 3 und Anno 1701 die passenden Kombinationen gefunden hab.

    Aber jetzt: genial! Ich kann nun mit links ohne mit der Handfläche verrutschen zu müssen...

    • Wie auf der Tastatur bewegen (QWE ASD) inkl. Schleichen, Springen, Rückblick etc
    • Alle Menübildschirme und das Invantar aufrufen
    • Alle 10 Waffenslots direkt anwählen
    • Quicksave

    Mit anderen Worten: die normale Tastatur ist komplett ersetzt.

    Das Handgefühl ist in der ersten halben Stunde ungewohnt, aber nach zwei Stunden spielen will ich das Ding jetzt nie wieder hergeben. Bei Anno 1701 ist es genauso nützlich.
    Leute mit kleinen oder sehr großen Händen sollten vielleicht erst mal anprobieren.

    Es gibt zusätzlich noch eine Makro-Funktion, die ich aber für Gothic3 nicht benutzt habe. Da können Serien von Tastendrücken auf eine Taste gelegt werden. Vielleicht wäre das was um einige der komischen Kombinationen aus Gothic 1 zu vereinfachen.

    Kritikpunkte gibts freilich auch:
    • Der Treiber funktioniert, ist aber von 2004 und leicht angestaubt. Die deutsche Lokalisierung ist bei manchen Menüpunkten schlicht unverständlich.
    • Der rote Knopf für den Daumen hat einen viel zu harten Druckpunkt. Vielleicht gibt sich das noch mit der Zeit. Die Druckpunkte aller anderen Tasten sind dagagen angenehm weich aber präzise.
    • Das USB-Kable ist mit geschätzten 1.5m zu kurz.
    • Das Scrollrad ist als einziges Bedienelement nur durch anstrengendes Verbiegen des Zeigefingers erreichbar. Für Spiele wüsste ich da keine Anwendung. Aber bei CAD scheint es hilfreich zu sein (siehe obigen c't-Test.)


    Na, vielleicht interessiert's ja doch einen von euch.

    S a r d i n e

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide