Ergebnis 1 bis 20 von 20

thunderbird - "heute morgen demnächst (5 tage)" nicht mehr angezeigt

  1. #1 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    auf alten screenshots ist mir aufgefallen, dass es in der rechten spalte des thunderbird (termine) früher drei einträge gab:

    • heute
    • morgen
    • demnächst (5 tage)

    siehe screenshot 1 (alt, aufgenommen im oktober 2020):
    [Bild: tb_hmd.png]
    irgendwie werden diese dinger nicht mehr angezeigt.
    jene beiden icons für kalender bzw. aufgaben (ebenfalls im ersten screenshot oben rechts sichtbar) werden auch nicht mehr angezeigt.
    siehe screenshot 2 (aktuell, aufgenommen heute):
    [Bild: tn_hmd_0.PNG]
    hat jemand eine ahnung, wann das denn verloren gegangen ist und wie man das wieder angezeigt bekommt?

    thunderbird ist auf version 102.6.1, damit aktuell.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (17.01.2023 um 17:03 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Ich glaube, das hängt davon ab, ob auch wirklich Termine in diesem Zeitraum anliegen.

    Wenn bei dir welche Eingetragen sind, aber dennoch nicht angezeigt wird, dann ist vielleicht in die Kalender-Einstellung für "Tagesplan" "0 Tage" eingestellt ... (nein, bei mir getestet) ... hab ich gerade keine Idee.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    also wird das bei dir auch nicht angezeigt?
    falls "heute, morgen, demnächst (5 tage)" bei dir nach wie vor vorhanden ist und nur bei mir nicht,
    hängt das dann mit dem nicht gelösten kalenderproblem zusammen das im august auftgetaucht ist?
    jedenfalls war es seinerzeit so, dass "heute, morgen, demnächst (5 tage)" immer angezeigt wurde.
    völlig unabhängig davon, ob zukünftige termine existierten oder nicht. genau da will ich wieder hin...
    will ist zu wenig, zu diesem status von damals muss ich wieder zurück, das hat sentimentale gründe.
    so hat es ausgesehen, als meine geliebten katzen diego, velaya und dexter noch am leben waren.

    btw., damals gab es auch eine entschlüsseln schaltfläche, ist auch nicht mehr da...
    screenshot 3, aufgenommen ebenfalls im oktober 2020:
    [Bild: tb_entschl.png]
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (17.01.2023 um 18:53 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Bei mir wurde es anzeigt, aber ich hatte bis eben auch nicht die aktuellste Version.
    "Entschlüsseln" war mir nie aufgefallen, musste man wohl erst irgendwas einrichten.

    Wie Mozilla es gerne macht, wurde eine Funktion geändert.
    Dort steht nun nicht mehr "Heute", "Morgen" und "Demnächst", sondern es stehen direkt die Tage da. Standardmäßig bis 2 Wochen im Voraus.
    [Bild: Thunderbird_Tagesplan.jpg]


    Vielleicht kann man für die nächsten Monate noch auf die alte Darstellung umschalten, jedoch wüsste ich nun nicht wie das bei Thunderbird ginge. Bei Firefox kann man ja mittels about:config versteckte Einstellungen aufrufen.

    EDIT: Kaum geschrieben, schon gefunden. Man muss nicht mal etwas eingeben.
    Einstellungen --> Allgemein --> Konfiguration bearbeiten (ganz unten) --> Alle Einstellungen anzeigen

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (17.01.2023 um 19:14 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Wie Mozilla es gerne macht, wurde eine Funktion geändert.
    Dort steht nun nicht mehr "Heute", "Morgen" und "Demnächst", sondern es stehen direkt die Tage da. Standardmäßig bis 2 Wochen im Voraus.
    heisst das im umkehrschluss, dass hier tatsächlich nur noch etwas angezeigt wird, wenn termine in der zukunft liegen?
    steht diesbezüglich etwas irgendwo in irgendwelchen changelogs zu thunderbird?

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    EDIT: Kaum geschrieben, schon gefunden. Man muss nicht mal etwas eingeben.
    Einstellungen --> Allgemein --> Konfiguration bearbeiten (ganz unten) --> Alle Einstellungen anzeigen
    den button kenne ich, nur müsste ich irgendwie wissen, nach welcher einstellung ich da drin suchen muss.
    dürfte unmöglich sein, da etwas zu finden, indem man ein paar 10000 oder mehr einträge durchscrollt...
    jedenfalls hab ich auf die schnelle nichts gefunden, indem ihc in der suchleiste "calendar" eingegeben hab.
    eine solche einstellung heisst wohl irgendwie anders...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    heisst das im umkehrschluss, dass hier tatsächlich nur noch etwas angezeigt wird, wenn termine in der zukunft liegen?
    steht diesbezüglich etwas irgendwo in irgendwelchen changelogs zu thunderbird?
    Ja, nur wenn im eingestellten Zeitraum auch Termine anliegen. Der Zeitraum lässt sich in den Einstellungen unter Kalender und "Tagesplan" einstellen.

    Und ja, im Changelog zu Version 102.0. Wurde dann vermutlich mit 102.6 für alle erzwungen.
    Zitat Zitat von thunderbird.net
    „Heute“-Bereich im Kalender erhält neue Benutzeroberfläche

    Der "Tagesplan" hat die Bezeichnung "Agenda", aber da findet man auch nichts mehr. Macht Mozilla ja gerne, erst einige Zeit Änderungen umständlich erreichbar lassen, und dann ganz raus werfen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  7. #7 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ja, nur wenn im eingestellten Zeitraum auch Termine anliegen. Der Zeitraum lässt sich in den Einstellungen unter Kalender und "Tagesplan" einstellen.
    hab eben ein paar künftige termine erstellt, nun sieht es genauso aus wie bei dir.

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Und ja, im Changelog zu Version 102.0. Wurde dann vermutlich mit 102.6 für alle erzwungen.
    Zitat Zitat von thunderbird.net
    „Heute“-Bereich im Kalender erhält neue Benutzeroberfläche

    Der "Tagesplan" hat die Bezeichnung "Agenda", aber da findet man auch nichts mehr. Macht Mozilla ja gerne, erst einige Zeit Änderungen umständlich erreichbar lassen, und dann ganz raus werfen.
    also wird sich der bullshit folglich wohl nicht mehr rückgängig machen lassen. scheisse! ich hasse mozilla!
    da braucht man sich nun wirklich nicht wundern, warum ich solch ausgeprägte aversion gegen updates habe!
    durch jene heutige problemstellung wurde wieder einmal eine immer häufiger gültige regel erneut bestätigt:
    update = downgrade!!!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (17.01.2023 um 19:47 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Thorondor
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Immerdar
    Beiträge
    395
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Macht Mozilla ja gerne, erst einige Zeit Änderungen umständlich erreichbar lassen, und dann ganz raus werfen.
    Leider. Aber dagegen könnte evtl. etwas helfen, was ich gleich noch ansprechen werde.

    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    also wird sich der bullshit folglich wohl nicht mehr rückgängig machen lassen. scheisse! ich hasse mozilla!
    Ist halt immer noch besser als viele andere Konkurrenzprodukte. Das heißt nicht, dass alles gut ist - halt "nur" besser als der Rest.
    Generell wäre es auch eine gute Idee, wenn man bei Softwareprodukten (nicht nur bei Mozilla, sondern generell bei allen Softwareherstellern/-entwicklern) die Updates in Sicherheitsupdates und Featureupdates aufteilen würde. Sicherheitsupdates wären verpflichtend und gern auch automatisiert, während man bei Featureupdates je nach Wunsch auswählen können müsste. Allerdings wäre das auch ein deutlich höherer Aufwand für die Entwickler, weshalb ich nicht glaube, dass so etwas kommen wird.

    Aber anstatt sich hier aufzuregen, könnte man vielleicht diese Energie kanalisieren und auch etwas dagegen tun. Mozilla hat - soweit ich weiß - immer noch einen offenen Bugtracker für seine Produkte: https://support.mozilla.org/de/kb/mo...uest-erstellen Da müsste man halt mal hingehen und eine neuen Bug eintragen, weil ein Feature plötzlich weg ist oder so verändert wurde, dass es nicht mehr so gut nutzbar ist. Ich glaube, die Leute bei Mozilla machen diese Änderungen nicht, um ihre User zu verärgern. Sie sind sich vielleicht nur einfach nicht der Auswirkungen bewusst oder wie wichtig ein bestimmtes Feature für manche User ist. Deshalb könnte man ihnen es vielleicht über einen Bug Report oder Feature Request mitteilen. Und ja, ich weiß, die Einträge müssen in englischer Sprache erfolgen. Aber wenn man sich hier schon so aufregt, dann sollte es einem das auch wert sein, die Mühe in eine Übersetzung des Problems ins Englische zu stecken.
    Thorondor ist offline Geändert von Thorondor (20.01.2023 um 21:00 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von Thorondor Beitrag anzeigen
    Aber anstatt sich hier aufzuregen, könnte man vielleicht diese Energie kanalisieren und auch etwas dagegen tun. Mozilla hat - soweit ich weiß - immer noch einen offenen Bugtracker für seine Produkte: https://support.mozilla.org/de/kb/mo...uest-erstellen Da müsste man halt mal hingehen und eine neuen Bug eintragen, weil ein Feature plötzlich weg ist oder so verändert wurde, dass es nicht mehr so gut nutzbar ist. Ich glaube, die Leute bei Mozilla machen diese Änderungen nicht, um ihre User zu verärgern. Sie sind sich vielleicht nur einfach nicht der Auswirkungen bewusst oder wie wichtig ein bestimmtes Feature für manche User ist. Deshalb könnte man ihnen es vielleicht über einen Bug Report oder Feature Request mitteilen. Und ja, ich weiß, die Einträge müssen in englischer Sprache erfolgen. Aber wenn man sich hier schon so aufregt, dann sollte es einem das auch wert sein, die Mühe in eine Übersetzung des Problems ins Englische zu stecken.
    sowas ähnliches hab ich tatsächlich mal versucht, als mozilla bei firefox dieses scheiss hässliche und aufgeblasene proton design knallhart drübergebügelt hat, ob man den bullshit nun wollte oder nicht. den proton bullshit (und die plötzlich fehlende möglichkeit, den hässlichen proton bullshit abzuschalten zwei versionen später) hab ich in der tat als bug gemeldet, gebracht hat das natürlich gar nix. mein "thread" oder wie auch immer das dort genannt wird, ist auch relative schnell vollständig verschwunden...
    also nein, sowas zu melden bringt bei typen wie mozilla gar nix, da verschwindet einfach nur besagte meldung... mozilla machen, was sie wollen, denen geht der wunsch ihrer userbase am sonstwo vorbei, das ist seit jahren schon so. seit jahren verschwinden gute brauchbare features und andere unnütze und teilweise hässliche features werden stattdessen eingebaut (wie z.b. diese dämliche "megabar" im jahr 2020, ein jahr vor dem proton bullshit, welche man nur durch manipulation der userchrome.css wieder loswerden konnte)...
    dieser scheiss hässliche proton bullshit war übrigens für mich der letzte sargnagel. an dem punkt hab ich ein rollback durchgeführt zum letzten versionsstand, wo man den bullshit noch abschalten konnte, automatische updates deaktiviert und verweigere seither jegliche firefox-"updates", welche im grunde ja ohnehin nur schwerwiegende downgrades darstellen...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (23.01.2023 um 13:11 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Damit erhältst du dann aber auch keine Sicherheitsupdates mehr.
    Dann nimm doch zumindest eines der Forks, die die alte Optik beibehalten haben. So bekommt man immerhin noch die Sicherheitsupdates, wenn auch erst verzögert.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    um dafür nicht unnötig einen neuen faden aufzumachen, frage ich das direkt hier:
    woran kann das liegen, dass thunderbird nach dem starten neuerdings mehr cache belegt? bislang waren direkt nach dem start von thunderbird 8.0kb cache belegt. nun sind direkt nach dem start 11.0kb cache belegt. was hat sich geändert?
    hab testweise sämtliche einstellungen rückgängig gemacht, welche ich kürzlich geändert hab (allesamt im kalender). das wars jedoch nicht. was muss ich also tun, damit thunderbird wieder sein altes verhalten an den tag legt und nach dem start wieder nur 8kb beansprucht?
    hat das was mit dem ausstehenden update auf version 102.7.0 zu tun, welches wegen irgendeinem bug zurückgehalten und nicht automatisch installiert wird, bis version 102.7.1 raus ist?
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (27.01.2023 um 14:46 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.374
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    um dafür nicht unnötig einen neuen faden aufzumachen, frage ich das direkt hier:
    woran kann das liegen, dass thunderbird nach dem starten neuerdings mehr cache belegt? bislang waren direkt nach dem start von thunderbird 8.0kb cache belegt. nun sind direkt nach dem start 11.0kb cache belegt. was hat sich geändert?
    hab testweise sämtliche einstellungen rückgängig gemacht, welche ich kürzlich geändert hab (allesamt im kalender). das wars jedoch nicht. was muss ich also tun, damit thunderbird wieder sein altes verhalten an den tag legt und nach dem start wieder nur 8kb beansprucht?
    hat das was mit dem ausstehenden update auf version 102.7.0 zu tun, welches wegen irgendeinem bug zurückgehalten und nicht automatisch installiert wird, bis version 102.7.1 raus ist?
    Was kratzt dich denn daran so sehr, dass es dir den Aufwand wert ist?
    jabu ist offline

  13. #13 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Was kratzt dich denn daran so sehr, dass es dir den Aufwand wert ist?
    nenn es sentimental oder wie auch immer...
    so ist es gewesen, als meine geliebte katze velaya noch am leben war und so soll es bleiben.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  14. #14 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.374
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    nenn es sentimental oder wie auch immer...
    so ist es gewesen, als meine geliebte katze velaya noch am leben war und so soll es bleiben.
    Mein aufrichtiges Beileid.

    Zu dem Cache:
    Der ist bei meinem Thunderbird genauso vergrößert. Man kann auch sehen, welcher Abschnitt angewachsen ist (habe ein Backup gefunden), aber der ist kodiert, komprimiert oder verschlüsselt (nicht als Klartext lesbar). Es könnte sich z.B. um eine Base64-Kodierung handeln.

    Update:
    Base64-Kodierung scheint zu stimmen. Dekodiert ergeben sich z.B. Informationen zu OCSP-Respondern, z.B. deren URLs. Vermutlich geht es bei diesem angewachsenen Datenbankeintrag des Caches darum, dass die nicht immer wieder neu heruntergeladen werden müssen. Es scheint auch bei anderem Kram darum zu gehen, unnötige mehrfache Downloads zu vermeiden. Also ist es grundsätzlich sinnvoll, den Cache nur in großen Zeitabständen (oder gar nicht, solange es keine Probleme gibt) zu löschen. Man könnte ihn z.B. präventiv alle paar Monate löschen.
    jabu ist offline Geändert von jabu (28.01.2023 um 00:21 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Mein aufrichtiges Beileid.
    dank dir.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Zu dem Cache:
    Der ist bei meinem Thunderbird genauso vergrößert. Man kann auch sehen, welcher Abschnitt angewachsen ist (habe ein Backup gefunden), aber der ist kodiert, komprimiert oder verschlüsselt (nicht als Klartext lesbar). Es könnte sich z.B. um eine Base64-Kodierung handeln.
    mit anderen worten, das wird man wohl nicht rückgängig machen können?
    wann wurde das denn geändert, mit welcher version?

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Update:
    Base64-Kodierung scheint zu stimmen. Dekodiert ergeben sich z.B. Informationen zu OCSP-Respondern, z.B. deren URLs. Vermutlich geht es bei diesem angewachsenen Datenbankeintrag des Caches darum, dass die nicht immer wieder neu heruntergeladen werden müssen. Es scheint auch bei anderem Kram darum zu gehen, unnötige mehrfache Downloads zu vermeiden. Also ist es grundsätzlich sinnvoll, den Cache nur in großen Zeitabständen (oder gar nicht, solange es keine Probleme gibt) zu löschen. Man könnte ihn z.B. präventiv alle paar Monate löschen.
    ich hab letztes jahr damit angefangen, den cache immer auf 0 zu halten, nachdem der cache sich nach dem update von version 91 auf version 102 überhaupt nicht mehr komplett leeren liess, da blieben nach dem leeren immer über 11 mb übrig, so dass ich den kompletten cache ordner in %appdata%\local wipen musste. und um zu verhindern, dass sich sowas wiederholt, hab ich eben selbst angefangen, regelmässig den cache zu leeren.

    zumal ich auch viele "einmal-mails" bekomme (z.b. von gog.com), welche ich einmal durchblättere und dann instant lösche. und dennoch wären all diese mails unnötigerweise immernoch im cache gespeichert. allein eine einzige mail von bereits genanntem gog reicht aus, um den cache um ganze >10mb anwachsen zu lassen, wenn da viele grafiken und whatever eingebaut sind...

    und dann ist da ja auch noch spam müll, welcher sich immer noch regelmässig ins thunderbird postfach verirrt, da einer meiner email hoster (gmx, web.de oder directbox) nicht selbst dazu in der lage war, den mist bereits vorher rauszufiltern und in den junk ordner am jeweiligen server zu verschieben. auch solcher bullshit würde im cache natürlich weiterleben.

    zumal ich auch jedesmal wieder eine gewisse global-messages-db.sqlite datei löschen und von thunderbird neu anlegen und indexieren lassen muss, da thunderbird ja eine weitere unangenehme angewohnheit hat, jeden bullshit absender zu speichern, selbst wenn eine dazugehörige junkmail längst entsorgt wurde.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (28.01.2023 um 07:16 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.374
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    mit anderen worten, das wird man wohl nicht rückgängig machen können?
    Recht wahrscheinlich nur mit großem Aufwand und mit Nachteilen versehen. Drei kB mehr an wenigen Stellen ist bei heutigen Datenträgerkapazitäten technisch uninteressant.

    wann wurde das denn geändert, mit welcher version?
    Das weiß ich nicht. Ich habe lediglich mit einem bei unserer letzten oder vorletzten gemeinsamen Aktion irregulär angelegten Backup aus dem Benutzerprofil verglichen. Das Datum war vom 12.08 oder 13.08.2022. Das Datum kannst du dir aussuchen, denn ich habe zu beiden Backups, mit jeweils 8 kB. Ich werde sie demnächst löschen.

    Es lässt sich nicht so einfach schlussfolgern, dass es an der Version liegen muss. Es könnte ebenso gut Heruntergeladenes mehr geworden sein, z.B. im Zusammenhang mit Zertifikate-Infrastruktur, irgendwelche Listen zum Beispiel. Das könnte an die Version gebunden sein, muss aber nicht zwangsläufig.

    ich hab letztes jahr damit angefangen, den cache immer auf 0 zu halten, nachdem der cache sich nach dem update von version 91 auf version 102 überhaupt nicht mehr komplett leeren liess, da blieben nach dem leeren immer über 11 mb übrig, so dass ich den kompletten cache ordner in %appdata%\local wipen musste. und um zu verhindern, dass sich sowas wiederholt, hab ich eben selbst angefangen, regelmässig den cache zu leeren.
    Dagegen sollte nichts sprechen, solange es nicht in Arbeit ausartet und es dich nicht stört, dass dann öfter etwas von Servern nachgeladen werden muss.

    zumal ich auch viele "einmal-mails" bekomme (z.b. von gog.com), welche ich einmal durchblättere und dann instant lösche. und dennoch wären all diese mails unnötigerweise immernoch im cache gespeichert. allein eine einzige mail von bereits genanntem gog reicht aus, um den cache um ganze >10mb anwachsen zu lassen, wenn da viele grafiken und whatever eingebaut sind...
    [...]
    Es mag unnötig sein, und ich mag so etwas auch nicht. Aber bei der Größe mache ich mir noch keinen Kopp darum, außer vielleicht bei knappen VM-Images. Beim ungefähr Zehnfachen lösche ich vielleicht mal bei einer günstigen Gelegenheit. Beim ungefähr Zwanzigfachen fange ich vielleicht an, mir Gedanken zu machen.
    jabu ist offline

  17. #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Das unnötige Grafiken geladen werden, kann man auch dadurch verhindern, indem man TB so einstellt das Grafiken von externen Quellen nicht automatisch geladen werden - dann können sie auch nicht im Cache landen.
    In den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit", direkt die erste Option: "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben".

    Bei jeder eMail mit externen Inhalten wird in der eMail-Ansicht über selbiger dann ein schmaler Balken eingeblendet über den man das Laden der Grafiken erlauben kann.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.374
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Das unnötige Grafiken geladen werden, kann man auch dadurch verhindern, indem man TB so einstellt das Grafiken von externen Quellen nicht automatisch geladen werden - dann können sie auch nicht im Cache landen.
    In den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit", direkt die erste Option: "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben".

    Bei jeder eMail mit externen Inhalten wird in der eMail-Ansicht über selbiger dann ein schmaler Balken eingeblendet über den man das Laden der Grafiken erlauben kann.
    Das hatte ich vergessen zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist, den Haken herauszunehmen. Zusätzlich erlaube ich maximal vereinfachtes HTML.
    jabu ist offline

  19. #19 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Mein aufrichtiges Beileid.

    Zu dem Cache:
    Der ist bei meinem Thunderbird genauso vergrößert. Man kann auch sehen, welcher Abschnitt angewachsen ist (habe ein Backup gefunden), aber der ist kodiert, komprimiert oder verschlüsselt (nicht als Klartext lesbar). Es könnte sich z.B. um eine Base64-Kodierung handeln.

    Update:
    Base64-Kodierung scheint zu stimmen. Dekodiert ergeben sich z.B. Informationen zu OCSP-Respondern, z.B. deren URLs. Vermutlich geht es bei diesem angewachsenen Datenbankeintrag des Caches darum, dass die nicht immer wieder neu heruntergeladen werden müssen. Es scheint auch bei anderem Kram darum zu gehen, unnötige mehrfache Downloads zu vermeiden. Also ist es grundsätzlich sinnvoll, den Cache nur in großen Zeitabständen (oder gar nicht, solange es keine Probleme gibt) zu löschen. Man könnte ihn z.B. präventiv alle paar Monate löschen.
    kann das sein, dass mozilla mal wieder am cache rumgebastelt hat?
    denn seit gestern wurden aus den 11kb frisch generierten cache plötzlich nur noch 10kb. UND besagte 10kb werden neuerdings auch automatisch gelöscht, so dass der cache selbstständig wieder auf 0kb sinkt.
    allerdings scheint der cache nicht geleert zu werden, denn wenn ich anderen cache liegen lasse (z.b. von einer bilderlastigen emai, so wird jener nicht gelöscht. lediglich besagte "neu generierte" 10kb verschwinden wieder...
    wie kann das sein, dass sich am cache-verhalten überhaupt noch was ändert? zumal ich im zumsammenhang mit dem hässlichen shittynova-downgrade auch für thunderbird künftige updates verboten habe und somit seit september keine tb-updates mehr erhalte. wie konnte sich also schon wieder das verhalten des cache ändern, wo doch seit nem halben jahr keinerlei update mehr stattgefunden hat?
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  20. #20 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.287
    seit gestern passiert im cache in etwa folgendes. nach dem start von thunderbird (mit leerem cache) werden zunächst 1kb cache belegt, entweder wächst das auf 10kb (und wird beim nächsten thunderbird start gelöscht) oder cache belegung springt gleich wieder auf 0 bytes.

    irgendwie beunruhigt mich das! was haben diese mozilla arschlöcher nun schon wieder kaputt gemacht? ich hab jedenfalls NICHTS geändert! keine einstellung geändert und wie gesagt seit september kein downgrade auf shittynova installiert!

    zumal ich ohnehin nur einen haken setzen könnte, bei "automatisches cache-management ausschalten" und da war ohnehin noch niemals ein haken drin. wäre das dingens aktiv, könnte man noch einstellen, wieviel speicherplatz als cache verwendet würde (standardeinstellung 1024 mb). ist jedoch ausgegraut da wie gesagt "automatisches cache-management ausschalten" nicht aktiv ist. eine andere einstellung bzgl. cache existiert im bereich "speicherplatz" gar nicht.

    beide anderen checkboxen im bereich "speicherplatz" betreffen nicht mehr den cache, sondern das "komprimieren". "alle ordner komprimieren..." ist aktiv mit einstellung 200mb. und "nachfragen vor jedem komprimieren" ist ebenfalls angehakt. auch daran hat sich nie was geändert, das war immer schon so... aber wie gesagt, "komprimieren" hat ohnehin nix mehr mit dem dämlichen cache gedöns zu tun...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •