
Zitat von
honx
habs gewagt. hab von beiden thunderbird-ordnern in appdata/roaming und appdata/local jeweils ein .7z-archiv erstellt (ein thunderbird-backup war ohnehin längst wieder überfällig, das letzte .7z-archiv war von juni, also gut zwei monate alt).
Fein, denn daraus sollte sich der vorherige Zustand wiederherstellen lassen.
zusätzlich hab ich den ordner thunderbird in local in thunderbird_bak umbenannt und danach thunderbird gestartet.
Auch das ist gut.
ein thunderbird-ordner unter appdata/local wurde direkt neu erstellt und der neue ordner ist schlanke 6.8mb gross.
Passt.
da scheint ja einiges mit der zeit überflüssig geworden zu sein. denn der alte thunderbird-ordner enthielt neben "Profiles" auch noch ordner "Mozilla Thunderbird" mit 19,4mb und "updates" (leer, 0 bytes). beide wurden im neuen thunderbird-ordner nicht mehr erstellt,
Das sieht mir nach Überresten von alten Versionen aus.
der enthält nur noch den "Profiles" ordner (und darin ein weiterer ordner mit dem namen des profils). und darin existieren nun auch nur noch zwei ordner:
Passt.
Vermutlich zwei Einträge, würde dann genau passen.
und "startupCache" (6,79mb) und eine datei namens .startup-incomplete mit 0 bytes.
Passt.
folglich wurden "Cache", "OfflineCache" und "safebrowsing" (welche im alten noch vorhanden waren) hier gar nicht mehr erstellt.
Korrekt.
*aufholzklopf*: scheint keine probleme zu geben. meine mails in gesendet (vor allem unter web.de) scheinen auch noch da zu sein und auch deren anhänge. hab das nun auf die schnelle nur an angehängten bildern kontrolliert, ob jene noch angezeigt werden. andere dateitypen als anhang hab ich jetzt nicht getestet... und das wichtigste: cache wird nach dem leeren wieder mit 0 bytes angezeigt, wie es sich gehört!
Dann war dort etwas kaputt/inkonsistent/inkompatibel, oder es wurde die Größe anders gemessen, z.B. inklusive alten Überresten.
da scheint sich mit (oder nach) dem update auf v102 wohl tatsächlich was im cache zerlegt zu haben...
Zumindest denkbar.
//edit: doch ein problem!

meine termine sind weg, kalender ist leer!

wo waren die denn gespeichert? vielleicht kann ich diese eine datei zurückkopieren...
Bei mir sind die Termine geblieben, lagen also nicht in diesen Cache-Verzeichnissen (vorhin nochmal gelöscht, nix passiert). Sie sollten nicht dort gelegen haben, außer vielleicht wegen einer alten Lightning-Version, die da vielleicht speziell war. Es wäre in dem Fall doof, mit einem veralteten Speicherort oder veralteten Datenbankformat weiterarbeiten zu müssen. Das liegt inzwischen garantiert nicht mehr standardmäßig dort, sonst wäre es bei mir nach dem Löschen weg gewesen. Mein Kalender wurde irgendwann letztes Jahr vor mehreren TB-Versionen angefangen und ist nach Löschen der Cache-Verzeichnisse erhalten geblieben. So alt wie deiner ist er vermutlich nicht. Falls deiner wirklich dort liegt, könnte man mal herauspopeln, wo genau.
//edit: das rückkopieren des gesamten alten thunderbird-ordners stellt zwar das cache-problem wieder her, aber NICHT den kalender, der verbleibt leer!

scheisse!
Hättest du beides zusammenbehalten, so wäre recht wahrscheinlich auch der alte Zustand wieder da gewesen, da die Einstellungen nämlich im Roaming-Profil liegen. Die haben sich ja durch das Starten mit der neuen Kombination und durch das Probieren zwischenzeitlich ändern können.
//edit: und noch ein problem: der kalender merkt sich die ansicht (monat) nicht mehr. jedesmal, wenn ich in den kalender gehe ist wieder auf tag eingestellt!
Da es bei mir auch nach dem Löschen gemerkt wird und du weiter unten beschrieben hast, dass du über "Tagesplan" gehst, nehme ich mal an, dass dieser Punkt hier inzwischen überholt ist.

Zitat von
honx
schwein gehabt, terminen sind noch da. allerdings werden sie nicht mehr auf anhieb angezeigt. ich muss zuerst im menü "Termine und Aufgaben" auf Aufgabe wechseln und dann wieder zurück zu Termine, erst dann werden meine Termine wieder angezeigt. ist das ein bug?
Meinst du die Auflistung der Termine? Vielleicht ist unter "Termine" bloß ein unpassender Zeitraum ausgewählt (oben links). Vielleicht hat es schon vorher daran gelegen, dass (in der Auflistung?) keine Termine sichtbar waren. Dann würde ich doch lieber mit frischem/leerem Cache starten, anstatt die alten Sachen mitzuschleppen.
kann ich dafür sorgen, dass meine termine wie früher auf anhieb angezeigt werden?
Siehe oben und dann den Cache nochmal manuell löschen, um den reimportierten Kram loszuwerden. Die beiden Backups hast du ja noch. Danach bestehende Probleme bitte möglichst detailliert erklären, damit ich die Schritte in der selben Reihenfolge durchprobieren kann.
und das vorhin angesprochene problem mit der kalenderansicht besteht weiterhin. nach jedem aufruf des kalenders ist wieder auf tag eingestellt, ich hätte aber wieder gerne standardmässig auf monat!
//edit: ich darf offenbar nicht mehr auf das datum in der kalenderspalte doppelklicken, wie ich es früher gemacht hab. denn mit dem doppelklick auf das datum wird die tagesansicht angezeigt und meine termine fehlen vorerst.
Ah, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, du meinst wohl "Tagesplan". Das Verhalten ist anscheinend normal.
nun muss ich also tatsächlich den shortcut <alt+3> (entspricht menüpunkt "kalender") verwenden, um in den kalender zu gelangen. dann wird auch das monatslayout gemerkt und meine termine werden auch auf anhieb angezeigt...
Ich habe mir einfach ein Kalender-Icon in die Hauptsymbolleiste gelegt. Dafür blende ich die Menüleiste aus. So habe ich wieder Platz. Es ist aber auch andersherum für mich in Ordnung. Und der neue Button für die Bereiche-Leiste ist ja auch noch da. Und wenn ich den Kalender offen hatte, bleibt der auch offen.
Wenn bei dir <alt+3> funktioniert, dann sollte Kalender eigentlich doch, passend dazu, im Menü angezeigt werden? Oder sollen bei dir Menüleiste und Hauptsymbolleiste ausgeblendet sein?
früher hat das aber auch mit doppelklick aufs datum funktioniert... war das vielleicht eine alte lightning-einstellung, welche übernommen wurde, als termine und kalender in thunderbird integriert wurden (womit lightning überflüssig wurde), welche allerdings irgendwo im cache gespeichert war?
Vielleicht. Normalerweise werden solche Einstellungen nicht in diesem Cache gespeichert. Aber was weiß der Henker, ob das beim alten Lightning anders war, gut möglich. Ich würde möglichst auf frische/neue Pferde setzen, damit alles schön zusammenpasst und sich alte Macken nicht fortschreiben.
btw. ist bei dir der cache direkt nach start auch mit 8 kb belegt? ist mir gerade aufgefallen. thunderbird gestartet, in den einstellungen nachgesehen, da werden direkt wieder 8 kb belegt angezeigt. ohne dass ich in der gerade gestarteten sitzung eine email oder sonstiges geöffnet hätte...
Das ist auch bei mir so, sollte also normal sein.
und seit wann wird das adressbuch in einem neuen tab angezeigt? das war bisher ein eigenständiges fenster, welches mir offen gesagt wesentlich lieber war. ist das auch eine der unschönen "neuerungen" von thunderbird 102?
Seit dieser neuen Version, ist mir zufällig gleich nach dem Update aufgefallen. So ganz optimal scheint das nicht zu sein. Aber mal sehen. Immerhin kann man die Tabs lösen. Dann hat man auch ein neues Fenster, allerdings als komplette neue Instanz des GUIs.
Blöde Frage zum Schluss:
Sind deine Kalendereinträge denn jetzt alle da, auch nachdem du AppData\Local\Thunderbird umbenannt oder gelöscht hast, sodass er automatisch neu erstellt wurde? Falls nicht, wäre das nämlich blöd, weil man sich dann überlegen müsste, wie man die Inhalte in das Roaming-Profil umgezogen bekommt (im passenden Datenbankformat), wenn man nicht alte Zöpfe mitschleppen will. Solche alten Zöpfe machen oft irgendwann mal Probleme.