Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 29

thunderbird 102 "bereiche-menü" icon ausblenden

  1. #1 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    heute wurde thunderbird auf 102.1.2 aktualisiert und da gibt es wieder eine "neuerung" welche ich gerne loswerden würde.
    und zwar ist nun an der linken seite eine gewisse "bereiche-symbolleiste" hinzugekommen. besagte leiste selbst kann ich zwar ausblenden aber leider nicht das "bereiche-menü" icon links neben dem ersten tab. und das stört mich schon arg, da es den tab entsprechend nach rechts verschiebt und nur unnötig platz weg nimmt. ich brauche besagtes menü auch gar nicht, denn für adressbuch und kalender hab ich ja shortcuts, welche nach wie vor funktionieren... und den rest des menüs brauche ich nicht. tasks und chat nutze ich nicht und zu den thunderbird-einstellungen gibt es auch andere wege, auch dafür brauch ich das "bereiche-menü" nicht.
    zusammengefasst: besagtes "bereiche-menü" icon ist überflüssig und hässlich, folglich muss ich das dämliche ding irgendwie loswerden. wie kann ich das bewerkstelligen?

    btw. das cache leeren funktioniert seit dem update auch nicht mehr vollständig. früher hat der cache nach dem leeren tatschlich 0 mb speicherplatz belegt. besagte 0 erreiche ich nicht mehr, nach dem leeren sind immer noch 11,7 mb speicherplatz belegt...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    heute wurde thunderbird auf 102.1.2 aktualisiert und da gibt es wieder eine "neuerung" welche ich gerne loswerden würde.
    und zwar ist nun an der linken seite eine gewisse "bereiche-symbolleiste" hinzugekommen. besagte leiste selbst kann ich zwar ausblenden aber leider nicht das "bereiche-menü" icon links neben dem ersten tab. und das stört mich schon arg, da es den tab entsprechend nach rechts verschiebt und nur unnötig platz weg nimmt. ich brauche besagtes menü auch gar nicht, denn für adressbuch und kalender hab ich ja shortcuts, welche nach wie vor funktionieren... und den rest des menüs brauche ich nicht. tasks und chat nutze ich nicht und zu den thunderbird-einstellungen gibt es auch andere wege, auch dafür brauch ich das "bereiche-menü" nicht.
    zusammengefasst: besagtes "bereiche-menü" icon ist überflüssig und hässlich, folglich muss ich das dämliche ding irgendwie loswerden. wie kann ich das bewerkstelligen?
    Mich stört der verbleibende Button zwar nur etwas, aber da ich es nachvollziehbar finde, dass sich jemand noch mehr daran stört, habe mich umgeguckt, bisher erfolglos:

    Die "Apassen"-Option für die Menügestaltung spart diesen Button leider aus, wie du vermutlich selber schon festgestellt hast.

    Auf Englisch soll das Bereiche-Menü nach Infos diverser Websites, welche sich mit Neuerungen befassen, "Spaces toolbar" heißen. Also habe ich unter [Einstellungen]->[Konfiguration bearbeiten] nach "spaces" suchen lassen. Doch nichts mit "spaces" im Namen schien zu passen.

    Dann habe ich nach "button" gesucht, was (erwartungsgemäß) eine lange Liste lieferte, aber auch dort schien nichts zu passen.

    Alles (ungefiltert) durchzugucken, wäre wohl abendfüllend, zumal nicht gesagt ist, dass es eine dementsprechene Option gibt. Da ich das Suchen nach der Nadel im Heuhaufen wenig erquicklich finde, spare ich mir das lieber.

    btw. das cache leeren funktioniert seit dem update auch nicht mehr vollständig. früher hat der cache nach dem leeren tatschlich 0 mb speicherplatz belegt. besagte 0 erreiche ich nicht mehr, nach dem leeren sind immer noch 11,7 mb speicherplatz belegt...
    Das konnte ich bei mir nicht nachvollziehen. Die Anzeige ging immer auf 0 MB zurück. Ich habe nicht hinterherkontrolliert, ob das Angezeigte stimmt. Vielleicht hilft das Schließen und erneute Öffnen von Thunderbird. Falls nicht: Vielleicht könntest du mal schreiben, wie du zum Löschen genau vorgegangen bist, damit ich es genauso machen kann.

    Dazu muss ich sagen, dass ich bei E-Mail weder externe Inhalte noch Cookies zulasse (Skripte schon gar nicht) und maximal vereinfachtes HTML anzeigen lasse, weswegen bei mir die Wahrscheinlichkeit, dass etwas im Cache ist, was sich nicht löschen lässt, da es im Eingriff ist, relativ gering ist. Ob das bei dir so ist, weiß ich nicht. Wenn mir Leute ihre Kalender schicken, ist das etwas unkomfortabel. Aber i.d.R. ist ein Link auf die entsprechende Website dabei, weswegen das Problem eher kosmetischer Natur ist.
    jabu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vielleicht könntest du mal schreiben, wie du zum Löschen genau vorgegangen bist, damit ich es genauso machen kann.
    den cache leere ich immer mit dem entsprechenden button in thunderbird: menü "extras" - "einstellungen" - registerkarte "allgemein" (ganz runter scrollen) im bereich "speicherplatz" wird angezeigt: "Ihr Cache belegt derzeit 11,7 mb Festplatten-Speicherplatz". daneben der button "Jetzt leeren". Klicke ich darauf, wurde danach immer brav 0 mb angezeigt. aber seit gestern eben immer 11,7 nach "Jetzt leeren".

    irgendeine andere möglichkeit zum cache leeren als jene von mir beschriebene gibt es afaik auch gar nicht. also worauf hast du dich mit deiner frage bezogen?

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft das Schließen und erneute Öffnen von Thunderbird.
    hab seit gestern inzwischen bereits mehrmals den thunderbird gestartet. das hilft also erwiesenermassen gar nicht. betätigung des buttons "Jetzt leeren" bringt mich immer nur auf 11,7 mb runter und nicht mehr auf 0 mb wie bisher!

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Dazu muss ich sagen, dass ich bei E-Mail weder externe Inhalte noch Cookies zulasse (Skripte schon gar nicht) und maximal vereinfachtes HTML anzeigen lasse, weswegen bei mir die Wahrscheinlichkeit, dass etwas im Cache ist, was sich nicht löschen lässt, da es im Eingriff ist, relativ gering ist. Ob das bei dir so ist, weiß ich nicht. Wenn mir Leute ihre Kalender schicken, ist das etwas unkomfortabel. Aber i.d.R. ist ein Link auf die entsprechende Website dabei, weswegen das Problem eher kosmetischer Natur ist.
    was genau könnte denn im cache liegen und "unlöschbar" sein? im register "datenschutz und sicherheit" hab ich bei "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" zwar deaktiviert, hab allerdings ausnahmen definiert (button "ausnahmen" daneben. mit anderen worten, ich hab absenderadressen gewhitelistet.

    "cookies von webseiten akzeptieren" (etwas weiter unten) waren ebenfalls ausgehakt. selbst wenn nicht, würde es mich doch schon wundern, wenn cookies in einem email-programm 11,7 mb belegen würden.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (11.08.2022 um 18:50 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    den cache leere ich immer mit dem entsprechenden button in thunderbird: menü "extras" - "einstellungen" - registerkarte "allgemein" (ganz runter scrollen) im bereich "speicherplatz" wird angezeigt: "Ihr Cache belegt derzeit 11,7 mb Festplatten-Speicherplatz". daneben der button "Jetzt leeren". Klicke ich darauf, wurde danach immer brav 0 mb angezeigt. aber seit gestern eben immer 11,7 nach "Jetzt leeren".
    Alles klar. Das war auch mein Vorgehen.

    irgendeine andere möglichkeit zum cache leeren als jene von mir beschriebene gibt es afaik auch gar nicht. also worauf hast du dich mit deiner frage bezogen?
    1. Thunderbird hatte ich erst auf deinen Beitrag hin auf diese Version aktualisieren lassen. Es wäre daher von mir vermessen gewesen, davon auszugehen, schon alles gesehen zu haben. Und alles kann ich mir auch nicht merken.

    2. Grundsätzlich fände ich es zu mutig, bei dem fetten Framework davon auszugehen, dass bei niemandem irgendwo irgendeine Option hinkonfiguriert ist, die ich bei mir nicht sehe, z.B. durch einen Wert aus der Konfiguration einer alten Version verursacht. Mich zu vergewissern, dass dieses unmöglich ist, würde mich wohl wochenlanges Einarbeiten in die Quellen kosten.

    Also fragte ich lieber, weil das Gewissheit schafft und der geringere Aufwand ist.

    hab seit gestern inzwischen bereits mehrmals den thunderbird gestartet. das hilft also erwiesenermassen gar nicht. betätigung des buttons "Jetzt leeren" bringt mich immer nur auf 11,7 mb runter und nicht mehr auf 0 mb wie bisher!
    Gut, dann hätten wir das geklärt.

    was genau könnte denn im cache liegen und "unlöschbar" sein? im register "datenschutz und sicherheit" hab ich bei "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" zwar deaktiviert, hab allerdings ausnahmen definiert (button "ausnahmen" daneben. mit anderen worten, ich hab absenderadressen gewhitelistet.
    Vielleicht Mails mit aus dem Web nachladbaren Inhalten. Deswegen hatte ich gesagt, dass das bei mir nicht zugelassen wird.

    "cookies von webseiten akzeptieren" (etwas weiter unten) waren ebenfalls ausgehakt. selbst wenn nicht, würde es mich doch schon wundern, wenn cookies in einem email-programm 11,7 mb belegen würden.
    Zu temporären Website-Daten müssen nicht nur Cookies gehören.


    Gut, dann haben wir das so weit geklärt. Also weiter:

    Thunderbird benutzt standardmäßig zwei Verzeichnisse des aktuellen Benutzerprofils und zwar eines mit dem Namen Thunderbird unter AppData\Roaming und eines mit dem Namen Thunderbird unter AppData\Local.

    Das unter AppData\Roaming befindliche Verzeichnis enthält die Sachen, die du auf keinen Fall verlieren willst, z.B. deine E-Mails und deine Einstellungen.

    Das andere, welches sich unter AppData\Local befindet, enthält diverse Caches.

    Zudem gibt es unter beiden Verzeichnissen jeweils eine Unterteilung in Thunderbird-Profile. Falls du mit nur einem arbeitest, muss dich das jetzt nicht kümmern.

    Ich habe vorhin mal bei mir AppData\Local\Thunderbird\Profiles umbenannt, um die Caches, die dort liegen, loszuwerden und auszuprobieren, wie sich Thunderbird verhält. Thunderbird hat die Verzeichnisse und Caches neu angelegt und sich mir gegenüber nichts anmerken lassen. Ob es bei dir hilft, weiß ich natürlich nicht, bevor du es ausprobiert hast. Ich war so mutig, da ich bei allen meinen Thunderbird-Sicherungen nur den Zweig sichere, welcher unter AppData\Roaming liegt und bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit beim Zurückspielen oder beim Übertragen auf andere Geräte gemacht habe.

    Das ist aber nicht der einzige Ort, wo Thunderbird Caches unterhält. Es gibt unterschiedliche Kategorien an Caches, und manche liegen genau in dem anderen Zweig. Weil es die simpelste und ungefährlichste Maßnahme ist, dachte ich mir, dass es sinnvoll sein sollte, erst mal hier bei AppData\Local anzufangen.


    Doch aufgepasst:

    Falls du eine Mail mit dem IMAP-Protokoll empfangen hast und die Mail oder deren Anhang wichtig ist, solltest du das besser vorher aus Thunderbird heraus sichern. Es könnte nämlich sein, dass solche Sachen ebenfalls in diesem Cache vorgehalten werden, damit sie nicht immer wieder erneut heruntergeladen werden müssen. Es kann nicht garantiert werden, dass der alte Cache nachher noch angenommen wird. Falls du ganz sicher gehen willst, dass der alte Cache angenommen wird, sichere beide Zweige passend zueinander manuell, also den unter Local und den unter Roaming. Dann hättest du zusätzlich immer noch die Sicherung der speziellen Mails, um die es geht und die besonders wichtig sind, welche du aus Thunderbird heraus gespeichert hast. Manuell sichert man natürlich nur, während Thunderbird nicht läuft.

    Ich kann IMAP nicht ausstehen. Aber wenn ich es ausnahmsweise nutze, dann vergewissere ich mich, dass das lokale Bereithalten aktiv ist. Damit wird die E-Mail nämlich nicht nur in einem temporären Cache gespeichert (Edit: Sollte so sein, garantieren kann ich für fremde Software natürlich nicht!).

    Vielleicht ist das auch schon dein Problem, indem bei einem deiner Konten das lokale Bereithalten deaktiviert ist (oder nur für einzelne, nicht leere, IMAP-Ordner, evtl. mal Papierkorb löschen). Dann möchte Thunderbird nämlich für den Offlinegebrauch einen temporären Cache anlegen und den ungern löschen (damit du dich später nicht wunderst, dass etwas weg ist und du es bei Internetausfall nicht wiederbekommst). Es ist zumindest denkbar, dass dieser Cache bei IMAP so oder so für eine gewisse Frist vorgehalten wird. Ich habe jetzt keinen Bock, alle diese Szenarien durchzuprobieren, zumal ich IMAP nicht ausstehen kann. Diese Sache zeigt auch schon einen Teilaspekt davon, warum. Das soll nicht heißen, dass IMAP nicht manchmal die sinnvollere Option ist (Thema für sich).

    Falls du bei IMAP sicher bist, dass alles, was du brauchst, dauerhaft lokal gespeichert ist, dann solltest du normalerweise diese Vorsichtsmaßnahmen nicht brauchen. Doch eine Gewähr kann ich dir trotzdem nicht geben, da ich den Code nicht fabriziert habe. Bisher hat es bei mir immer funktioniert, sodass der Zweig unter Local bei lokal gespeicherten Mails nicht benötigt wurde (klingt kontraintuitiv, ist aber richtig herum, hat andere Gründe, die bei Windows liegen, Local gehört zur lokalen Maschine, wogegen Roaming mit einem Server synchronisiert werden kann).


    Alternatives Vorgehen, speziell bei IMAP:

    Alles, was synchronsiert wird, einfach lokal speichern und dann alle synchronisierten Ordner (inkl. Papierkorb) leeren, falls das für dich machbar ist. Danach könntest du gucken, ob der verbleibende Rest beim Leeren des Caches kleiner wird. Falls nicht, könntest du AppData\Local\Thunderbird\Profiles umbenennen, da du dir ja sicher bist, alle E-Mails lokal gespeichert zu haben, womit sie dann in den Datenbanken unter dem Roaming-Zweig liegen sollten.
    jabu ist offline Geändert von jabu (12.08.2022 um 00:38 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    hab keine ahnung, was imap ist oder ob ich solche mails empfangen habe. aber wenn ich nun anfange, mehrere 10.000 mails aus knapp 15 jahren unterteilt in 70-60 lokale ordner (nicht wenige davon mit anhang) allesamt extern zu sichern, dann bin ich im rentenalter noch nicht damit fertig, also werd ich das mit dem cache wohl besser nicht anfassen.

    btw. ich hab bisher auch nur den ordner thunderbird in appdata/roaming gesichert, von dem anderen wusste ich bis heute gar nichts. kam allerdings glücklicherweise noch nicht in die situation, etwas wiederherstellen zu müssen, daher hab ich nun keine ahnung mehr, ob das überhaupt funktioniert hätte, wenn ich nur appdata/roaming/thunderbird wiederhergestellt hätte.

    btw. hab testweise auch mal das "rise of the tools" addon (das einzige bei mir im thunderbird aktive addon) deaktiviert.
    hat allerdings auch nichts an der cache-situation geändert.
    in den nicht "Lokale Ordner", bei den email-konten für gmx, web.de und directbox.com hab ich viel unter "Gesendet" drin, das geht allerdings bereits jahre zurück (bis 2012). das will ich da auch behalten. denn ich denke ich nicht, dass das irgendeinen einfluss auf den cache hätte, denn andernfalls hätte ich ja nie dazu in der lage sein können, den cache mit "jetzt leeren" auf 0 mb runterzubringen. alle empfangenen mails werden nach empfang ja ohnehin auf entsprechende unterordner unter "Lokale Ordner" aufgeteilt.

    //edit:hab aus neugier mal in appdata/local/thunderbird/profiles/*meinprofil*/ reingeguckt. da existiert ein ordner namens "startupCache", welcher offenbar erst am 10.08. erstellt wurde, also scheinbar nach dem update auf v102. und besagter ordner ist von haus aus bereits 7,20 mb gross, auch wenn thunderbird gar nicht läuft. das würde zumindest schonmal 7,20 mb von den 11,7 mb erklären...
    desweiteren gibt es den ordner "Cache", 359 mb gross, welcher laut änderungsdatum scheinbar seit 2017 nicht mehr aktualisiert worden ist.
    der laut änderungsdatum haute aktuellste ordner ist "cache2", lediglich 115 kb gross.
    dann existiert noch der ordner "OfflineCache", lediglich 256 kb gross enthält eine datei und wurde laut änderungsdatum seit 28.12.2012 nicht mehr geändert.
    zuletzt existiert noch der ordner "safebrowsing", enthält offenbar gar nix (0 bytes, 0 dateien, 1 ordner), zuletzt am 30.11.2018 geändert.

    also im profil enthaltene ordner zusammenfassend nochmal aufgezählt:
    Cache - 359 mb gross
    cache2 - 115 kb - änderungsdatum 12.08.2022 (heute)
    OfflineCache - 256 kb - änderungsdatum 28.12.2012
    safebrowsing - 0 bytes - änderungsdatum 30.11.2018
    startupCache - 7,20 mb - änderungsdatum 12.08.2022 (heute) und erstellt am 10.08.2022 (vorgestern)

    neben den ordnern existieren im profilordner noch folgende vier dateien:
    .startup-incomplete - 0 kb gross - änderungsdatum 30.07.2022
    _CACHE_CLEAN_ - 1 kb - änderungsdatum 25.05.2017
    urlclassifier.pset - 1 kb - änderungsdatum 25.04.2012
    urlclassifier3.sqlite - 5 mb gross - änderungsdatum 25.04.2012

    also ausgehend vom "startupCache" (welcher offenbar immer und damit bereits beim start von thunderbird belegt ist und von sich aus bereits 7,20 mb belegt) sind hier demnach noch 4,5 mb ungeklärt, um auf die angezeigte summe von 11,7 mb zu kommen...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (12.08.2022 um 08:00 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    hab keine ahnung, was imap ist oder ob ich solche mails empfangen habe. aber wenn ich nun anfange, mehrere 10.000 mails aus knapp 15 jahren unterteilt in 70-60 lokale ordner (nicht wenige davon mit anhang) allesamt extern zu sichern, dann bin ich im rentenalter noch nicht damit fertig, also werd ich das mit dem cache wohl besser nicht anfassen.
    Dann könntest du doch einfach beide Zweige manuell sichern (passend zueinander), während Thunderbird nicht läuft, dauert ungefähr drei Minuten.

    Es ginge beim Sichern der beiden Zweige nur um das Wahren von Konsistenz, falls du IMAP benutzt und der Cache unter AppData\Local als temporärer Cache für IMAP mitbenutzt wird und deine per IMAP empfangenen Mails nicht alle als lokale Kopien gespeichert sind und es später zu Problemen mit dem nach der Löschaktion automatisch neu erstellen Cache kommt und der alte nicht mehr passt. Wenn man beide Zweige passend zurückspielt, passen sie garantiert zueinander.

    Das ist als Vorsichtsmaßnahme gedacht, da ich bei dir nicht hineingucken kann. In > 90 % der Fälle mag sie unnötig sein. Falls sie bei dir nicht unnötig ist, bin ich es nachher gewesen.

    Aus Thunderbird heraus sichern solltest du natürlich nicht deine > 10000 archivierten Mails, sondern nur solche, welche noch in Postfächern der Mail-Server liegen. IMAP ist sozusagen das "One Drive" unter den E-Mail-Protokollen, wobei Ordner unter dem Mail-Client mit dem Mail-Server synchronisiert werden. Inzwischen ist IMAP weit verbreitet. Ich kann nicht von hier aus riechen, ob du das verwendest.

    Zu IMAP bitte selber einlesen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Intern...ccess_Protocol

    Klassisch würde man nicht IMAP, sondern POP3 verwenden:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol
    Vielleicht benutzt du ausschließlich POP3 zum Abholen deiner Mails, aber das kann ich doch nicht riechen!

    btw. ich hab bisher auch nur den ordner thunderbird in appdata/roaming gesichert, von dem anderen wusste ich bis heute gar nichts. kam allerdings glücklicherweise noch nicht in die situation, etwas wiederherstellen zu müssen, daher hab ich nun keine ahnung mehr, ob das überhaupt funktioniert hätte, wenn ich nur appdata/roaming/thunderbird wiederhergestellt hätte.
    Normalerweise genügt das vollkommen. Es ist schon hilfreich, dass ich jetzt weiß, dass du das Prozedere kennst, da ich nun weniger kompliziert formulieren muss.

    btw. hab testweise auch mal das "rise of the tools" addon (das einzige bei mir im thunderbird aktive addon) deaktiviert.
    hat allerdings auch nichts an der cache-situation geändert.
    Trotzdem war das ein kluger Ansatz, würde ich sagen.

    in den nicht "Lokale Ordner", bei den email-konten für gmx, web.de und directbox.com hab ich viel unter "Gesendet" drin, das geht allerdings bereits jahre zurück (bis 2012). das will ich da auch behalten. denn ich denke ich nicht, dass das irgendeinen einfluss auf den cache hätte, denn andernfalls hätte ich ja nie dazu in der lage sein können, den cache mit "jetzt leeren" auf 0 mb runterzubringen.
    Man könnte sich fragen, ob der Cache bei der neuen Version anders gemessen oder aufgeteilt wird oder ob dieser Rest sich auf einen temporären Cache bezieht oder ob da einfach nur Inkompatibilitäten oder Fehler beim Cache etwas blockieren. Komplexitätsreduktion zur weiteren Ursachenforschung bedeutet hier: Weg mit dem Cache, ist normalerweise eine Sache von drei Minuten inklusive Vorsichtsmaßnahmen (das Schreiben hier eine von Stunden).

    alle empfangenen mails werden nach empfang ja ohnehin auf entsprechende unterordner unter "Lokale Ordner" aufgeteilt.
    Das ist nicht immer so. Gut, dass du das jetzt gesagt hat. Falls man sich darauf verlassen kann, sollte nach der Aktion nichts fehlen.

    //edit:hab aus neugier mal in appdata/local/thunderbird/profiles/*meinprofil*/ reingeguckt. da existiert ein ordner namens "startupCache", welcher offenbar erst am 10.08. erstellt wurde, also scheinbar nach dem update auf v102. und besagter ordner ist von haus aus bereits 7,20 mb gross, auch wenn thunderbird gar nicht läuft. das würde zumindest schonmal 7,20 mb von den 11,7 mb erklären...
    Bei mir ist er geringfügig kleiner. Er sollte für das, was der Name besagt, gebraucht werden. Bei mir wurde er nach dem Löschen neu erstellt, ohne dass ich Nachteile erkennen konnte. Vielleicht hat der nächste Start etwas länger gedauert, z.B. um den Cache neu zu erstellen.

    desweiteren gibt es den ordner "Cache", 359 mb gross, welcher laut änderungsdatum scheinbar seit 2017 nicht mehr aktualisiert worden ist.
    Vielleicht stammt der Inhalt von einer älteren Version von TB her und ist verwaist. Diesen Cache-Ordner habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bei meiner aktuellen Windows-Installation existiert er nicht. Für verbleibende Restzweifel sichern wir beide Zweige zusammen, weswegen das erst mal nicht kümmern muss. Falls nach dem Umbenennen/Löschen nichts fehlt, wird dieser Cache-Ordner wohl nicht wichtig gewesen sein.

    der laut änderungsdatum haute aktuellste ordner ist "cache2", lediglich 115 kb gross.
    Nach meinem letzten Löschen wurde der neu angelegt und hatte dann bei mir in seiner neuen Gestalt nur noch 8 KB.

    dann existiert noch der ordner "OfflineCache", lediglich 256 kb gross enthält eine datei und wurde laut änderungsdatum seit 28.12.2012 nicht mehr geändert.
    Dem Namen nach könnte das ein solcher Cache sein, wie ich ihn meine. Vielleicht ist der Inhalt verwaist.

    zuletzt existiert noch der ordner "safebrowsing", enthält offenbar gar nix (0 bytes, 0 dateien, 1 ordner), zuletzt am 30.11.2018 geändert.
    Kann weg.

    also ausgehend vom "startupCache" (welcher offenbar immer und damit bereits beim start von thunderbird belegt ist und von sich aus bereits 7,20 mb belegt) sind hier demnach noch 4,5 mb ungeklärt, um auf die angezeigte summe von 11,7 mb zu kommen...
    Ja, das spricht eher dafür, dass der Kram woanders liegt.


    Trotzdem:

    Der von mir angedachte Zweck ist nicht, um jeden Preis richtig geraten zu haben, sondern Komplexität zu reduzieren. Wenn der Kram weg ist und das Problem noch da ist, dann weißt du nämlich (mit einer sehr geringen Restunsicherheit über komplizierte Umwege, die wir mal ausklammern), dass es dort nicht gehakt hat, und zwar auch nicht anderweitig (komplexere Verkettung von Ursachen, bei denen dieser Cache, z.B. durch einen Dateisystemfehler, eine Rolle gespielt haben könnte).

    Diese drei Minuten, die das dauert, sind ein vergleichsweise mickriger Aufwand gegenüber anderen Fehlersuchen. Du würdest dich in den Hintern beißen wollen, nachdem du stundenlang gesucht und nichts gefunden hättest und dann irgendein popeliger Fehler (z.B. Dateisystemfehler) beim Cache unter AppData\Local den weiteren Löschvorgang unterbunden hätte.

    PS
    Sorry, dass ich mich beim letzen Mal nicht klarer ausdrücken konnte, die Luft fühlte sich wie schnittfest an (warm/stickig/dreckig/sauerstoffarm).
    jabu ist offline Geändert von jabu (12.08.2022 um 16:29 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    bevor ich den thunderbird-ordner in appdata/local lösche, kann ich ihn einfach umbenennen? müsste dann doch theoretisch neu erstellt werden? dann wäre der umbenannte ordner quasi das "backup"?
    hab irgendwie extrem schiss vor der aktion... zumal ich ja auch bei web.de viel in "Gesendet" drin hab (zurück bis 2012), welches eben nicht in einem lokalen ordner liegt. und da hab ich schiss, dass danach was davon weg ist.

    was den abruf der emails angeht, bei gmx und und direktbox wird pop3 verwendet. bei web.de irgendwas anderes. könnte imap sein, aber da bin ich mir nicht sicher. aber wie gesagt, verschiebe ich meine mails nach empfang ohnehin in unterordner unter "Lokale Ordner", folglich müssten empfangene mails dann doch vollständig gesichert und in sicherheit sein? nun, abgesehen von den bereits angesprochenen von mir gesendeten mails, welche in im jeweiligen email konto (gmx, web.de, directbox) im "Gesendet" ordner liegen. jene sind also demnach nicht "lokal".

    mag ja durchaus sein, dass der test tatsächlich nur drei minuten dauert und keinen "aufwand" verursacht, aber eben jener content in den "Gesendet" ordnern (vor allem bei web.de, welches ja eben nicht wie gmx oder directbox mit pop3 angesteuert wird) verursacht bei mir eine verdammte scheiss panik!
    ich will auch von meinen gesendeten mails nichts verlieren (auch keine anhänge) und ich ich will auch nichts verschieben, sie sollen schon im jeweiligen "Gesendet" ordner verbleiben!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (12.08.2022 um 18:24 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    bevor ich den thunderbird-ordner in appdata/local lösche, kann ich ihn einfach umbenennen?
    Kannst du, ist dann dein Backup.

    Bei der Aktion bitte nicht vergessen, von dem (wichtigen mit deinen Mails) unter AppData/Roaming eine Kopie anzulegen, z.B. als Zip-Archiv. Das kann man machen, weil die Berechtigungen beim Zurückschreiben wieder passend geerbt werden und im Original auch nur geerbt wurden und dein Benutzerkonto hier sowieso der richtige Besitzer ist (ist auch beim anderen Zweig so).

    Bitte wegen der "Kohärenz" zwischen beiden Backups Thunderbird vorher schließen und geschlossen halten, bis beide fertig sind.

    müsste dann doch theoretisch neu erstellt werden? dann wäre der umbenannte ordner quasi das "backup"?
    So ist es.

    hab irgendwie extrem schiss vor der aktion...
    Ich habe das letzte Nacht noch bei mir ausprobiert, extra für dich, nix passiert. Ich habe heute noch mehrfach wichtige E-Mail-Korrespondenz gehabt.

    was den abruf der emails angeht, bei gmx und und direktbox wird pop3 verwendet.
    Ah, du weißt es, sehr schön. Bei diesen^ Konten musst du dir keine Sorgen um den temporären Cache machen (um dein Roaming-Verzeichnis, indem die Mails liegen, natürlich schon).

    bei web.de irgendwas anderes. könnte imap sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
    Um so etwas geht es, um dort auch die letzten Zweifel auszuräumen. Das betrifft übrigens auch anderes Gedöns, welches Thunderbird kann und kaum jemand benutzt, z.B. Chats.

    aber wie gesagt, verschiebe ich meine mails nach empfang ohnehin in unterordner unter "Lokale Ordner", folglich müssten diese doch dann vollständig gesichert und in sicherheit sein?
    Solange dort nichts selten komisch konfiguriert ist, sollten sie damit komplett offline verfügbar sein, also ja. Falls nicht, hättest du ja immer noch die beiden exakt zueinander passenden Backups.

    Pingelige könnten jetzt einwenden, dass beim Ausprobieren mit gelöschtem Cache trotzdem Synchronisierungen stattfinden können und trotzdem Mails abgerufen werden können. Deswegen sollte man vor dem Anlegen der Backups nochmal brav alles abrufen, was geht.

    Falls die Rolle rückwärts gemacht werden muss, bitte nicht vergessen, zwischenzeitlich eingetrudelte Mails vorher einzeln zu sichern, damit du sie nachher zurückholen kannst. So viele, dass das stören würde, werden das doch wohl nicht sein. Man kann sich natürlich auch anders helfen, z.B. indem man automatischen Abruf vor der ganzen Aktion deaktiviert. Wenn man ganz ängstlich ist, kann man auch noch in den Offlinebetrieb wechseln und dabei eine letzte Synchronisierung anstoßen.

    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    mag ja durchaus sein, dass der test tatsächlich nur drei minuten dauert und keinen "aufwand" verursacht, aber eben jener content in den "Gesendet" ordnern (vor allem bei web.de, welches ja eben nicht wie gmx oder directbox mit pop3 angesteuert wird) verursacht bei mir eine verdammte scheiss panik!
    ich will auch von meinen gesendeten mails nichts verlieren (auch keine anhänge) und ich ich will auch nichts verschieben, sie sollen schon im jeweiligen "Gesendet" ordner verbleiben!
    Die kannst du doch auch (vor der Aktion) unter "Lokale Ordner" sichern (als Kopie). Du kannst auch vorher checken, dass Mails von dem Konto offline vorgehalten werden, könnte "Lokales Bereithalten" oder so ähnlich heißen.

    So oder so hast du doch wohl richtige Backups auf anderen Datenträgern... Aber du sagtest ja, dass du das Zurückspielen noch nie probiert hast. Dann ist das hier eine Gelegenheit, um dich damit vertraut zu machen und etwas Angst zu verlieren. Bei Thunderbird kann man auch mit mehreren Profilen arbeiten, sodass man alte Backups einfach ausprobieren kann. Dabei arbeitet man natürlich nicht direkt mit dem Backup, sondern auf einer Kopie davon.
    jabu ist offline Geändert von jabu (12.08.2022 um 18:55 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    habs gewagt. hab von beiden thunderbird-ordnern in appdata/roaming und appdata/local jeweils ein .7z-archiv erstellt (ein thunderbird-backup war ohnehin längst wieder überfällig, das letzte .7z-archiv war von juni, also gut zwei monate alt). zusätzlich hab ich den ordner thunderbird in local in thunderbird_bak umbenannt und danach thunderbird gestartet.

    ein thunderbird-ordner unter appdata/local wurde direkt neu erstellt und der neue ordner ist schlanke 6.8mb gross. da scheint ja einiges mit der zeit überflüssig geworden zu sein. denn der alte thunderbird-ordner enthielt neben "Profiles" auch noch ordner "Mozilla Thunderbird" mit 19,4mb und "updates" (leer, 0 bytes). beide wurden im neuen thunderbird-ordner nicht mehr erstellt, der enthält nur noch den "Profiles" ordner (und darin ein weiterer ordner mit dem namen des profils). und darin existieren nun auch nur noch zwei ordner: "cache2" (14,4kb) und "startupCache" (6,79mb) und eine datei namens .startup-incomplete mit 0 bytes. folglich wurden "Cache", "OfflineCache" und "safebrowsing" (welche im alten noch vorhanden waren) hier gar nicht mehr erstellt.

    *aufholzklopf*: scheint keine probleme zu geben. meine mails in gesendet (vor allem unter web.de) scheinen auch noch da zu sein und auch deren anhänge. hab das nun auf die schnelle nur an angehängten bildern kontrolliert, ob jene noch angezeigt werden. andere dateitypen als anhang hab ich jetzt nicht getestet... und das wichtigste: cache wird nach dem leeren wieder mit 0 bytes angezeigt, wie es sich gehört!

    da scheint sich mit (oder nach) dem update auf v102 wohl tatsächlich was im cache zerlegt zu haben...

    //edit: doch ein problem! meine termine sind weg, kalender ist leer!
    wo waren die denn gespeichert? vielleicht kann ich diese eine datei zurückkopieren...

    //edit: das rückkopieren des gesamten alten thunderbird-ordners stellt zwar das cache-problem wieder her, aber NICHT den kalender, der verbleibt leer! scheisse!

    //edit: und noch ein problem: der kalender merkt sich die ansicht (monat) nicht mehr. jedesmal, wenn ich in den kalender gehe ist wieder auf tag eingestellt!
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (12.08.2022 um 20:19 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    schwein gehabt, terminen sind noch da. allerdings werden sie nicht mehr auf anhieb angezeigt. ich muss zuerst im menü "Termine und Aufgaben" auf Aufgabe wechseln und dann wieder zurück zu Termine, erst dann werden meine Termine wieder angezeigt. ist das ein bug? kann ich dafür sorgen, dass meine termine wie früher auf anhieb angezeigt werden? und das vorhin angesprochene problem mit der kalenderansicht besteht weiterhin. nach jedem aufruf des kalenders ist wieder auf tag eingestellt, ich hätte aber wieder gerne standardmässig auf monat!

    //edit: ich darf offenbar nicht mehr auf das datum in der kalenderspalte doppelklicken, wie ich es früher gemacht hab. denn mit dem doppelklick auf das datum wird die tagesansicht angezeigt und meine termine fehlen vorerst. nun muss ich also tatsächlich den shortcut <alt+3> (entspricht menüpunkt "kalender") verwenden, um in den kalender zu gelangen. dann wird auch das monatslayout gemerkt und meine termine werden auch auf anhieb angezeigt...
    früher hat das aber auch mit doppelklick aufs datum funktioniert... war das vielleicht eine alte lightning-einstellung, welche übernommen wurde, als termine und kalender in thunderbird integriert wurden (womit lightning überflüssig wurde), welche allerdings irgendwo im cache gespeichert war?

    btw. ist bei dir der cache direkt nach start auch mit 8 kb belegt? ist mir gerade aufgefallen. thunderbird gestartet, in den einstellungen nachgesehen, da werden direkt wieder 8 kb belegt angezeigt. ohne dass ich in der gerade gestarteten sitzung eine email oder sonstiges geöffnet hätte...
    und seit wann wird das adressbuch in einem neuen tab angezeigt? das war bisher ein eigenständiges fenster, welches mir offen gesagt wesentlich lieber war. ist das auch eine der unschönen "neuerungen" von thunderbird 102?
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (12.08.2022 um 21:16 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    habs gewagt. hab von beiden thunderbird-ordnern in appdata/roaming und appdata/local jeweils ein .7z-archiv erstellt (ein thunderbird-backup war ohnehin längst wieder überfällig, das letzte .7z-archiv war von juni, also gut zwei monate alt).
    Fein, denn daraus sollte sich der vorherige Zustand wiederherstellen lassen.

    zusätzlich hab ich den ordner thunderbird in local in thunderbird_bak umbenannt und danach thunderbird gestartet.
    Auch das ist gut.

    ein thunderbird-ordner unter appdata/local wurde direkt neu erstellt und der neue ordner ist schlanke 6.8mb gross.
    Passt.

    da scheint ja einiges mit der zeit überflüssig geworden zu sein. denn der alte thunderbird-ordner enthielt neben "Profiles" auch noch ordner "Mozilla Thunderbird" mit 19,4mb und "updates" (leer, 0 bytes). beide wurden im neuen thunderbird-ordner nicht mehr erstellt,
    Das sieht mir nach Überresten von alten Versionen aus.

    der enthält nur noch den "Profiles" ordner (und darin ein weiterer ordner mit dem namen des profils). und darin existieren nun auch nur noch zwei ordner:
    Passt.

    "cache2" (14,4kb)
    Vermutlich zwei Einträge, würde dann genau passen.

    und "startupCache" (6,79mb) und eine datei namens .startup-incomplete mit 0 bytes.
    Passt.

    folglich wurden "Cache", "OfflineCache" und "safebrowsing" (welche im alten noch vorhanden waren) hier gar nicht mehr erstellt.
    Korrekt.

    *aufholzklopf*: scheint keine probleme zu geben. meine mails in gesendet (vor allem unter web.de) scheinen auch noch da zu sein und auch deren anhänge. hab das nun auf die schnelle nur an angehängten bildern kontrolliert, ob jene noch angezeigt werden. andere dateitypen als anhang hab ich jetzt nicht getestet... und das wichtigste: cache wird nach dem leeren wieder mit 0 bytes angezeigt, wie es sich gehört!
    Dann war dort etwas kaputt/inkonsistent/inkompatibel, oder es wurde die Größe anders gemessen, z.B. inklusive alten Überresten.

    da scheint sich mit (oder nach) dem update auf v102 wohl tatsächlich was im cache zerlegt zu haben...
    Zumindest denkbar.

    //edit: doch ein problem! meine termine sind weg, kalender ist leer!
    wo waren die denn gespeichert? vielleicht kann ich diese eine datei zurückkopieren...
    Bei mir sind die Termine geblieben, lagen also nicht in diesen Cache-Verzeichnissen (vorhin nochmal gelöscht, nix passiert). Sie sollten nicht dort gelegen haben, außer vielleicht wegen einer alten Lightning-Version, die da vielleicht speziell war. Es wäre in dem Fall doof, mit einem veralteten Speicherort oder veralteten Datenbankformat weiterarbeiten zu müssen. Das liegt inzwischen garantiert nicht mehr standardmäßig dort, sonst wäre es bei mir nach dem Löschen weg gewesen. Mein Kalender wurde irgendwann letztes Jahr vor mehreren TB-Versionen angefangen und ist nach Löschen der Cache-Verzeichnisse erhalten geblieben. So alt wie deiner ist er vermutlich nicht. Falls deiner wirklich dort liegt, könnte man mal herauspopeln, wo genau.

    //edit: das rückkopieren des gesamten alten thunderbird-ordners stellt zwar das cache-problem wieder her, aber NICHT den kalender, der verbleibt leer! scheisse!
    Hättest du beides zusammenbehalten, so wäre recht wahrscheinlich auch der alte Zustand wieder da gewesen, da die Einstellungen nämlich im Roaming-Profil liegen. Die haben sich ja durch das Starten mit der neuen Kombination und durch das Probieren zwischenzeitlich ändern können.

    //edit: und noch ein problem: der kalender merkt sich die ansicht (monat) nicht mehr. jedesmal, wenn ich in den kalender gehe ist wieder auf tag eingestellt!
    Da es bei mir auch nach dem Löschen gemerkt wird und du weiter unten beschrieben hast, dass du über "Tagesplan" gehst, nehme ich mal an, dass dieser Punkt hier inzwischen überholt ist.

    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    schwein gehabt, terminen sind noch da. allerdings werden sie nicht mehr auf anhieb angezeigt. ich muss zuerst im menü "Termine und Aufgaben" auf Aufgabe wechseln und dann wieder zurück zu Termine, erst dann werden meine Termine wieder angezeigt. ist das ein bug?
    Meinst du die Auflistung der Termine? Vielleicht ist unter "Termine" bloß ein unpassender Zeitraum ausgewählt (oben links). Vielleicht hat es schon vorher daran gelegen, dass (in der Auflistung?) keine Termine sichtbar waren. Dann würde ich doch lieber mit frischem/leerem Cache starten, anstatt die alten Sachen mitzuschleppen.

    kann ich dafür sorgen, dass meine termine wie früher auf anhieb angezeigt werden?
    Siehe oben und dann den Cache nochmal manuell löschen, um den reimportierten Kram loszuwerden. Die beiden Backups hast du ja noch. Danach bestehende Probleme bitte möglichst detailliert erklären, damit ich die Schritte in der selben Reihenfolge durchprobieren kann.

    und das vorhin angesprochene problem mit der kalenderansicht besteht weiterhin. nach jedem aufruf des kalenders ist wieder auf tag eingestellt, ich hätte aber wieder gerne standardmässig auf monat!

    //edit: ich darf offenbar nicht mehr auf das datum in der kalenderspalte doppelklicken, wie ich es früher gemacht hab. denn mit dem doppelklick auf das datum wird die tagesansicht angezeigt und meine termine fehlen vorerst.
    Ah, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, du meinst wohl "Tagesplan". Das Verhalten ist anscheinend normal.

    nun muss ich also tatsächlich den shortcut <alt+3> (entspricht menüpunkt "kalender") verwenden, um in den kalender zu gelangen. dann wird auch das monatslayout gemerkt und meine termine werden auch auf anhieb angezeigt...
    Ich habe mir einfach ein Kalender-Icon in die Hauptsymbolleiste gelegt. Dafür blende ich die Menüleiste aus. So habe ich wieder Platz. Es ist aber auch andersherum für mich in Ordnung. Und der neue Button für die Bereiche-Leiste ist ja auch noch da. Und wenn ich den Kalender offen hatte, bleibt der auch offen.

    Wenn bei dir <alt+3> funktioniert, dann sollte Kalender eigentlich doch, passend dazu, im Menü angezeigt werden? Oder sollen bei dir Menüleiste und Hauptsymbolleiste ausgeblendet sein?

    früher hat das aber auch mit doppelklick aufs datum funktioniert... war das vielleicht eine alte lightning-einstellung, welche übernommen wurde, als termine und kalender in thunderbird integriert wurden (womit lightning überflüssig wurde), welche allerdings irgendwo im cache gespeichert war?
    Vielleicht. Normalerweise werden solche Einstellungen nicht in diesem Cache gespeichert. Aber was weiß der Henker, ob das beim alten Lightning anders war, gut möglich. Ich würde möglichst auf frische/neue Pferde setzen, damit alles schön zusammenpasst und sich alte Macken nicht fortschreiben.

    btw. ist bei dir der cache direkt nach start auch mit 8 kb belegt? ist mir gerade aufgefallen. thunderbird gestartet, in den einstellungen nachgesehen, da werden direkt wieder 8 kb belegt angezeigt. ohne dass ich in der gerade gestarteten sitzung eine email oder sonstiges geöffnet hätte...
    Das ist auch bei mir so, sollte also normal sein.

    und seit wann wird das adressbuch in einem neuen tab angezeigt? das war bisher ein eigenständiges fenster, welches mir offen gesagt wesentlich lieber war. ist das auch eine der unschönen "neuerungen" von thunderbird 102?
    Seit dieser neuen Version, ist mir zufällig gleich nach dem Update aufgefallen. So ganz optimal scheint das nicht zu sein. Aber mal sehen. Immerhin kann man die Tabs lösen. Dann hat man auch ein neues Fenster, allerdings als komplette neue Instanz des GUIs.

    Blöde Frage zum Schluss:
    Sind deine Kalendereinträge denn jetzt alle da, auch nachdem du AppData\Local\Thunderbird umbenannt oder gelöscht hast, sodass er automatisch neu erstellt wurde? Falls nicht, wäre das nämlich blöd, weil man sich dann überlegen müsste, wie man die Inhalte in das Roaming-Profil umgezogen bekommt (im passenden Datenbankformat), wenn man nicht alte Zöpfe mitschleppen will. Solche alten Zöpfe machen oft irgendwann mal Probleme.
    jabu ist offline

  12. #12 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Dann würde ich doch lieber mit frischem/leerem Cache starten, anstatt die alten Sachen mitzuschleppen.

    Siehe oben und dann den Cache nochmal manuell löschen, um den reimportierten Kram loszuwerden. Die beiden Backups hast du ja noch. Danach bestehende Probleme bitte möglichst detailliert erklären, damit ich die Schritte in der selben Reihenfolge durchprobieren kann.
    keine sorge, der wiederhergestellte kaputte cache ist natürlich wieder entfernt, der hatte ja dieses 11,7 mb problem... also seit klar ist, dass termine gar nicht weg sind (nur in bestimmten umständen nicht angezeigt), ist selbstverständlich wieder ein jungfräulicher neu erstellter thunderbird-ordner in appdata/local im einsatz.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Ah, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, du meinst wohl "Tagesplan". Das Verhalten ist anscheinend normal.
    "tagesplan" nennt sich das also. nun, bisher war ich anderes verhalten gewohnt. ist es auch normal, dass sämtliche termine nicht angezeigt werden (scheinbar nicht existent sind), wenn man mit doppelklick auf den "tagesplan" in den kalender wechselt? auch die liste mit dem pulldown-menü voreingesellt auf "alle termine" ist in dem fall gänzlich leer, was mich gestern zunächst zur annahme verleitet hatte, meine termine wären alle weg. doch zum glück waren sie das gar nicht, lediglich werden in dem szenario keinerlei termine angezeigt...

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Ich habe mir einfach ein Kalender-Icon in die Hauptsymbolleiste gelegt. Dafür blende ich die Menüleiste aus. So habe ich wieder Platz. Es ist aber auch andersherum für mich in Ordnung. Und der neue Button für die Bereiche-Leiste ist ja auch noch da. Und wenn ich den Kalender offen hatte, bleibt der auch offen.

    Wenn bei dir <alt+3> funktioniert, dann sollte Kalender eigentlich doch, passend dazu, im Menü angezeigt werden? Oder sollen bei dir Menüleiste und Hauptsymbolleiste ausgeblendet sein?
    das mit dem button in der hauptsymbolleiste könnte ich mal versuchen. aber bei mir ist ohnehin beides eingeblendet, menüleiste und hauptsymbolleiste. daher ist auch das addon "rise of the tools" im einsatz, welches dafür sorgt, dass die menüleiste wieder ganz oben angezeigt wird, wo eine menüleiste nunmal hingehört.

    es ist nur so, dass ich es bislang gewohnt war, mit doppelklick auf den "tagesplan" in den kalender zu gelangen, dort alle meine termine angezeigt zu bekommen und vor allem in der voreingestellten monatsansicht. ganz ehrlich, wenn das nicht mehr funktioniert, dann ist ja nun der gesamte "tagesplan" überflüssig und der gesamte rechte bereich, diese "kalenderspalte" wie ich sie nenne. denn was nützt mir der "tagesplan", wenn sämtliche andere termine gar nicht angezeigt werden, wenn ich darauf doppelklicke...

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Seit dieser neuen Version, ist mir zufällig gleich nach dem Update aufgefallen. So ganz optimal scheint das nicht zu sein. Aber mal sehen. Immerhin kann man die Tabs lösen. Dann hat man auch ein neues Fenster, allerdings als komplette neue Instanz des GUIs.
    gibt es dafür einen shortcut oder muss man den tab immer mit der mouse rausziehen?

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Blöde Frage zum Schluss:
    Sind deine Kalendereinträge denn jetzt alle da, auch nachdem du AppData\Local\Thunderbird umbenannt oder gelöscht hast, sodass er automatisch neu erstellt wurde? Falls nicht, wäre das nämlich blöd, weil man sich dann überlegen müsste, wie man die Inhalte in das Roaming-Profil umgezogen bekommt (im passenden Datenbankformat), wenn man nicht alte Zöpfe mitschleppen will. Solche alten Zöpfe machen oft irgendwann mal Probleme.
    soweit ich das beurteilen kann, sind ALLE termin-einträge noch vorhanden. es ist nur so, dass unter gewissen umständen (doppelklick auf "tagesplan") gar keine termine angezeigt werden (liste ist LEER), so dass man wie ich ganz leicht zu der annahme verführt werden könnte, sämtliche termine wären weg.

    //edit: wenn ich einen neuen termin erstelle, wird der nach doppelklick auf "tagesplan" in der tagesansicht angezeigt. aber NICHT in der liste der termine im oberen bereich, welche in dem szenario nach wie vor gänzlich leer ist. also, wenn das kein bug ist, dann ist damit tatsächlich der gesamte rechte kalenderbereich im thunderbird mit dem "tagesplan" zur gänze überflüssig da in diesem zustand zur gänze unbrauchbar...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (13.08.2022 um 08:29 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    keine sorge, der wiederhergestellte kaputte cache ist natürlich wieder entfernt, der hatte ja dieses 11,7 mb problem... also seit klar ist, dass termine gar nicht weg sind (nur in bestimmten umständen nicht angezeigt), ist selbstverständlich wieder ein jungfräulicher neu erstellter thunderbird-ordner in appdata/local im einsatz.
    Dann können wir das also abhaken.

    "tagesplan" nennt sich das also. nun, bisher war ich anderes verhalten gewohnt. ist es auch normal, dass sämtliche termine nicht angezeigt werden (scheinbar nicht existent sind), wenn man mit doppelklick auf den "tagesplan" in den kalender wechselt?
    Bei mir erscheinen in der rechten Spalte die für den aktuellen Tag geplanten Termine. Nach einem Doppelklick auf den Datumsbereich (oben) öffnet der Kalender mit der Ansicht des aktuellen Tages, wobei entsprechend auch die Termine für den aktuellen Tag angezeigt werden. Das entspricht meinen Erwartungen.

    Die Auflistung über dem Kalender gehört wohl zu der Funktion "Termine suchen", die man per [Menüleiste] > [Termine und Aufgaben] > [Termine suchen] ein- und ausschalten kann. Dort erscheinen, solange ich nicht filtern lasse, alle Termine des über die Liste gewählten Zeitraumes.

    auch die liste mit dem pulldown-menü voreingesellt auf "alle termine" ist in dem fall gänzlich leer, was mich gestern zunächst zur annahme verleitet hatte, meine termine wären alle weg. doch zum glück waren sie das gar nicht, lediglich werden in dem szenario keinerlei termine angezeigt...

    [...]

    soweit ich das beurteilen kann, sind ALLE termin-einträge noch vorhanden. es ist nur so, dass unter gewissen umständen (doppelklick auf "tagesplan") gar keine termine angezeigt werden (liste ist LEER), so dass man wie ich ganz leicht zu der annahme verführt werden könnte, sämtliche termine wären weg.

    //edit: wenn ich einen neuen termin erstelle, wird der nach doppelklick auf "tagesplan" in der tagesansicht angezeigt. aber NICHT in der liste der termine im oberen bereich, welche in dem szenario nach wie vor gänzlich leer ist. also, wenn das kein bug ist, dann ist damit tatsächlich der gesamte rechte kalenderbereich im thunderbird mit dem "tagesplan" zur gänze überflüssig da in diesem zustand zur gänze unbrauchbar...
    Dort werden mir tatsächlich alle Termine für den gewählten Zeitraum angezeigt. Da es sich um eine Suche handelt, werden sie aber ausgeblendet, wenn man ein unpassendes Suchwort eintippt. Bei mir wird das Suchwort spätestens mit dem nächsten Start von Thunderbird entfernt, sodass dann wieder alles angezeigt wird. Ein Schließen des Kalenders alleine entfernt das Suchwort nicht.

    In der linken Spalte des Kalenders kann ich zwischen mehreren Kalendern wählen und über das Augensymbol, welches erst per Mauszeiger aktiviert wird, einzelne Kalender aus- und einblenden.

    Vielleicht funktioniert es nach einigem Herumspielen mit den Einstellungen. Bei solchen Toggles ist ja grundsätzlich erst mal unbekannt, ob die auch mit undefinierten, z.B. aus einer veralteten oder fehlerhaften Konfiguration stammenden, Werten vernünftig umgehen können. Wenn der nötige Abstraktionslayer, welcher für jeglichen Input stets wohldefinierte Werte ausgibt, fehlt oder der teilweise umgangen wird, dann kann das zu Fehlfunktionen bzw. Inkonsistenzen führen. Oft verschwinden die Probleme, wenn einmal ein neuer Wert geschrieben wird, indem der wohldefiniert ist (wodurch danach ein wohldefinierter gelesen wird). Deswegen spiele ich gerne mit solchen Einstellungen herum. Ob es hier hilft, kann ich nicht voraussagen. Einfach probieren, würde ich sagen, z.B. die Suche mal ganz ausschalten, TB erneut starten, die Suche wieder aktivieren, die Suche benutzen, Suchwort löschen etc.

    das mit dem button in der hauptsymbolleiste könnte ich mal versuchen. aber bei mir ist ohnehin beides eingeblendet, menüleiste und hauptsymbolleiste. daher ist auch das addon "rise of the tools" im einsatz, welches dafür sorgt, dass die menüleiste wieder ganz oben angezeigt wird, wo eine menüleiste nunmal hingehört.
    Vielleicht hilft es, das Add-on zu deaktivieren und danach etwas herumzuspielen, s.o. Add-ons können nämlich Konfigurationswerte schreiben. Nicht dass da etwas kollidiert.

    gibt es dafür einen shortcut oder muss man den tab immer mit der mouse rausziehen?
    Weiß ich nicht. Bei den markierten Shortcut-Buchstaben wird immer die Menüleiste referenziert, auch wenn der Tab markiert ist.
    jabu ist offline

  14. #14 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Die Auflistung über dem Kalender gehört wohl zu der Funktion "Termine suchen", die man per [Menüleiste] > [Termine und Aufgaben] > [Termine suchen] ein- und ausschalten kann. Dort erscheinen, solange ich nicht filtern lasse, alle Termine des über die Liste gewählten Zeitraumes.

    Dort werden mir tatsächlich alle Termine für den gewählten Zeitraum angezeigt. Da es sich um eine Suche handelt, werden sie aber ausgeblendet, wenn man ein unpassendes Suchwort eintippt. Bei mir wird das Suchwort spätestens mit dem nächsten Start von Thunderbird entfernt, sodass dann wieder alles angezeigt wird. Ein Schließen des Kalenders alleine entfernt das Suchwort nicht.
    suchwort steht keines drin, hab extra mal in die zeile "enthält" neben dem pulldown-menü "alle termine" geklickt und ein paar mal löschen-taste gedrückt, aber da gab es nichts zu löschen. die zeile war leer, also kein suchwort.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    In der linken Spalte des Kalenders kann ich zwischen mehreren Kalendern wählen und über das Augensymbol, welches erst per Mauszeiger aktiviert wird, einzelne Kalender aus- und einblenden.
    da ich nur mit einem kalender arbeite (hab nie einen anderen kalender angelegt), hab ich hier nur "privat" zur auswahl. wenn ich den kalender mittels doppelklick auf "tagesplan" starte, ist wie immer die liste im oberen bereich zunächst leer. auf jenes augensymbol muss ich zweimal klicken. beim ersten mal wird es augenscheinlich deaktiviert (icon durchgestrichen) und erst beim zweiten mal erscheinen meine termine oben in der suchliste.
    ähnlich verhält es sich auch mit dem pulldown-menü neben der suchzeile, wo zwar "alle termine" voreingestellt zu sein scheint (steht ja da), aber offensichtlich wohl doch nicht ist. ich muss erst in das pulldown-menü reinklicken und "alle termine" auswählen, erst dann werden meine termine angezeigt.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vielleicht funktioniert es nach einigem Herumspielen mit den Einstellungen. Bei solchen Toggles ist ja grundsätzlich erst mal unbekannt, ob die auch mit undefinierten, z.B. aus einer veralteten oder fehlerhaften Konfiguration stammenden, Werten vernünftig umgehen können. Wenn der nötige Abstraktionslayer, welcher für jeglichen Input stets wohldefinierte Werte ausgibt, fehlt oder der teilweise umgangen wird, dann kann das zu Fehlfunktionen bzw. Inkonsistenzen führen. Oft verschwinden die Probleme, wenn einmal ein neuer Wert geschrieben wird, indem der wohldefiniert ist (wodurch danach ein wohldefinierter gelesen wird). Deswegen spiele ich gerne mit solchen Einstellungen herum. Ob es hier hilft, kann ich nicht voraussagen. Einfach probieren, würde ich sagen, z.B. die Suche mal ganz ausschalten, TB erneut starten, die Suche wieder aktivieren, die Suche benutzen, Suchwort löschen etc.
    hab im menü "termine und aufgaben" den haken bei "termine suchen" mal entfernt, thunderbird neugestartet, wieder gesetzt. das einzige, was sich dadurch änderte, war, dass die suchliste für termine gänzlich ausgeblendet wurde.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft es, das Add-on zu deaktivieren und danach etwas herumzuspielen, s.o. Add-ons können nämlich Konfigurationswerte schreiben. Nicht dass da etwas kollidiert.
    auch das addon hatte ich zwischenzeitlich mal deaktiviert. hat leider auch nichts am verhalten geändert.

    nach wie vor ist es so: nur wenn ich den kalender mittels menüeintrag oder shortcut <alt+3> starte, werden meine termine auf anhieb in der suchliste angezeigt. starte ich den kalender mittels doppelklick auf das "tagesplan"-gedöns ist besagte liste zunächst gänzlich leer und ich muss entweder im pulldown-menü aktiv auf "alle termine" klicken oder in der linken kalenderspalte den einzigen dort verfügbaren kalender mit besagtem "auge"-icon zunächst aus- und dann wieder einschalten, oder alternativ gebe ich irgendwas in die suchzeile ein (irgendein zeichen/buchstabe) und lösche es gleich wieder. erst dann werden meine termine in der suchliste angezeigt, nachdem der kalender mittels doppelklick auf "tagesplan" gestartet wurde.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (14.08.2022 um 03:24 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Danke, damit ist das Verhalten ziemlich klar kommuniziert. Es gibt mehrere mögliche Ansätze (nachdem Hin- und Herschalten leider nicht geholfen hat).

    Hier der erste Ansatz, mit folgenden beiden Punkten:

    1. Bitte mal auflisten, welche Dateien bei dir unter folgendem Pfad liegen, während Thunderbird nicht läuft, und zwar vorsichtshalber komplett, einschl. Unterverzeichnisse:
    AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\[Profilname]\calendar-data

    2. Danach bitte mal folgende Schritte, genau in dieser Reihenfolge, ausführen und dabei keine unnötigen Schritte vollziehen:
    • Thunderbird starten.
    • Kalender so einstellen, dass die Termine, die in der Liste nicht angezeigt werden, angezeigt werden müssten.
    • Einen deiner Tricks anwenden, mit denen sie doch angezeigt werden, sodass sich Erfolg einstellt, erst danach weitermachen. Nichts mehr verstellen.
    • Bei TB unter [Einstellungen] > [Konfiguration bearbeiten] (unten unter Allgemein) nach folgende Einstellungsnamen einzeln suchen lassen und deren Werte jeweils auf true setzen (Button mit dem zweiseitigen Doppelpfeil):
      calendar.debug.log
      calendar.debug.log.verbose
    • Im GUI von Thunderbird alle Tabs (außer den für E-Mail, der immer offen ist) schließen.
    • Thunderbird schließen.
    • Einige Sekunden abwarten (bis TB alle Hintergrundaktivitäten abgeschlossen hat) und Thunderbird starten. Nichts weiter anrühren, außer was hier folgt.
    • Einige Sekunden warten, bis TB nichts mehr zu tun hat.
    • [Strg]+[Shift]+[J] drücken (es sollte sich die Entwicklerkonsole/Fehlerkonsole öffnen).
    • Alle Optionen aktivieren. Standardmäßig sind Fehler, Warnungen, Log, Informationen und Debug, aktiv (bei mir mittelgrau). Bitte sicherstellen, dass alle aktiviert (aktiv = mittelgrau) sind (obwohl wir nicht unbedingt alle brauchen werden), also auch die drei weiter rechts befindlichen.
    • Über das Zahnradsymbol die Zeitstempel aktivieren.
    • Die Liste sollte noch leer sein. Falls nicht, bitte mitteilen, welche Einträge jetzt schon da sind. Bitte nicht löschen. Die nächsten drei Schritte zügig vollziehen, damit nichts anderes in die Quere kommt.
    • Das Fenster der Entwicklerkonsole minimieren oder verkleinern (nicht schließen), damit die Kalenderspalte sichtbar wird.
    • Den besagten Doppelklick (auf das Datum, nehme ich mal an) ausführen, sodass der Kalender sich öffnet und das Problem sich zeigt. Von allem anderen die Finger lassen!
    • In der Entwicklerkonsole per [Rechtsklick auf die Liste] > [Alle Nachrichten in Datei speichern] die Ausgabe abspeichern.
    • Die Augabe mit einem Texteditor auf Datenschutzprobleme hin untersuchen, z.B. wegen Pfadnamen.
    • Falls du keine Datenschutzprobleme siehst, die Liste bitte unverändert hochladen und hier verlinken. Andernfalls bitte den Text vorher entsprechend anonymisieren und erklären, was du ersetzt hast.
    • Die Entwicklerkonsole schließen, falls du nicht TB sowieso schließt.
    • Thunderbird darf normal weiterbenutzt werden. Die Einstellungen kannst du später, wenn die Protokollierung nicht mehr gebraucht wird, rückgängig machen.

    Mit etwas Glück wird protokolliert, wo es hakt. Versprechen kann ich natürlich nichts.

    PS
    Zu anonymisieren wären z.B. Mailboxen, E-Mail-Adressen und Profilnamen, falls sie vorkommen. Falls dir Zeitstempel zu heikel sind, verändere die Zeiten bitte so, dass ich noch auf die Zeitabstände schließen kann.
    jabu ist offline Geändert von jabu (14.08.2022 um 13:56 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Hier der erste Ansatz, mit folgenden beiden Punkten:

    1. Bitte mal auflisten, welche Dateien bei dir unter folgendem Pfad liegen, während Thunderbird nicht läuft, und zwar vorsichtshalber komplett, einschl. Unterverzeichnisse:
    AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\[Profilname]\calendar-data
    calendar-data enthält folgende ordner/dateien:
    backup (dir)
    deleted.sqlite
    local.sqlite

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    • Kalender so einstellen, dass die Termine, die in der Liste nicht angezeigt werden, angezeigt werden müssten.
    meinst du damit den doppelklick auf tagesplan, damit die suchliste leer ist, wo normalerweise kalendereinträge angezeigt werden sollten?

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    PS
    Zu anonymisieren wären z.B. Mailboxen, E-Mail-Adressen und Profilnamen, falls sie vorkommen. Falls dir Zeitstempel zu heikel sind, verändere die Zeiten bitte so, dass ich noch auf die Zeitabstände schließen kann.
    meinst du mit mailboxen die drei email-konten (gmx, web.de, directbox)?
    und wo würden entsprechende informationen wie mailboxen, adressen vorkommen?
    und was meinst du mit zeitstempel? wann ich welche termine habe? das würde ich offen gesagt gar nicht bekanntgeben...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (14.08.2022 um 13:59 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    calendar-data enthält folgende ordner/dateien:
    backup (dir)
    deleted.sqlite
    local.sqlite
    Und unter "backup" liegt (wie bei mir) nur "local.v22.sqlite", richtig?

    meinst du damit den doppelklick auf tagesplan, damit die suchliste leer ist, wo normalerweise kalendereinträge angezeigt werden sollten?
    Ja. Danach bitte, wie es dort steht, einen deiner Tricks anwenden, mit dem die Suchliste nicht mehr leer ist (und brav anzeigt, was sie anzeigen soll), und zwar unbedingt mit Erfolg. Danach bloß nichts verfummeln. Der Hintergrund ist, dass ein definierter und bekannter Ausgangszustand herrscht (egal was TB dann selber zurücksetzt). Es soll sichergestellt sein, dass die Aktion später, während aufgezeichnet wird, keinem weiteren Hemmnis unterliegt, denn damit würde es nicht zum Fehler kommen, wodurch der nicht aufgezeichnet werden würde. Wegen eines anderen Effektes eine leere Fehlerliste zu erhalten, wäre doch blöd.

    Ich habe an meinen letzten Beitrag noch einen Hinweis wegen des Datenschutzes angehängt.

    Edit:
    meinst du mit mailboxen die drei email-konten (gmx, web.de, directbox)?
    Ich meine die von TB genutzten Bezeichner, sofern sie spezifisch sind, also bei mir ganz anders heißen können, Konten natürlich auch. Das geht hier keinen was an.

    und wo würden entsprechende informationen wie mailboxen, adressen vorkommen?
    Steht da doch, mit etwas Pech im Log, welches du hochladen mögest. Wenn alles ideal verläuft, kommt es erst gar nicht dazu, aber das weiß vorher keiner. Ich hätte nämlich gerne gesehen, ob sich andere Events, eben auch solche, dazwischengeschoben haben. Und das müsste dann eben anonymisiert sein.

    und was meinst du mit zeitstempel?
    Der Zeitpunkt der Aufzeichnung im Log. Dann weiß man, wann du die Aufzeichnung gemacht hast. Das könnte man dann, z.B. nach einer Beschlagnahme deines PCs, mit Artefakten auf deinem System vergleichen, und dann wüsste man, dass du dieser honx aus dem Forum bist. Falls das ein Problem ist, anonymisiere sie. Ich habe ja gesagt, was erkennbar bleiben sollte.

    wann ich welche termine habe?
    Nein.

    das würde ich offen gesagt gar nicht bekanntgeben...
    Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass die im Log auftauchen. Kontrollieren solltest du aber trotzdem!
    jabu ist offline Geändert von jabu (14.08.2022 um 14:36 Uhr) Grund: Nach dem angehängten Edit oben eine Erklärung hinzugefügt

  18. #18 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Und unter "backup" liegt (wie bei mir) nur "local.v22.sqlite", richtig?
    local.v22.sqlite mit änderungsdatum 02.12.2020 und noch eine alte local.v20.sqlite mit änderungsdatum 07.05.2013, sonst nichts.
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    • [Strg]+[Shift]+[J] drücken (es sollte sich die Entwicklerkonsole/Fehlerkonsole öffnen).
    • Alle Optionen aktivieren. Standardmäßig sind Fehler, Warnungen, Log, Informationen und Debug, aktiv (bei mir mittelgrau). Bitte sicherstellen, dass alle aktiviert (aktiv = mittelgrau) sind (obwohl wir nicht unbedingt alle brauchen werden), also auch die drei weiter rechts befindlichen.
    • Über das Zahnradsymbol die Zeitstempel aktivieren.
    • Die Liste sollte noch leer sein. Falls nicht, bitte mitteilen, welche Einträge jetzt schon da sind. Bitte nicht löschen. Die nächsten drei Schritte zügig vollziehen, damit nichts anderes in die Quere kommt.
    bin gerade hier, liste ist leider alles andere als leer:
    Code:
    15:34:20.543 1660484060542    addons.xpi    WARN    Checking C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\distribution\extensions for addons 
    15:34:20.626 Calendar: [CalTimezoneService] Loading resource:///res/zones.json CalTimezoneService.jsm:87
    15:34:20.779 Calendar: [CalTimezoneService] Timezones version 2.2022a loaded CalTimezoneService.jsm:133
    15:34:20.954 Calendar: [CalMetronome] Scheduling one-off event in 39046ms CalMetronome.jsm:103
    15:34:21.040 Diese Seite befindet sich im Kompatibilitätsmodus (Quirks). Das Seitenlayout kann beeinflusst werden. Verwenden Sie für den Standardmodus "<!DOCTYPE html>".
    hiddenWindow.html
    15:34:21.993 Successfully loaded OpenPGP library rnp.dll version 0.16+git20220124.f06439f7.MZLA from C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\rnp.dll RNPLib.jsm:100:15
    15:34:22.098 Found 5 public keys and 4 secret keys (4 protected, 0 unprotected) RNPLib.jsm:301:15
    15:34:22.104 Trying to load C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\libotr.dll OTRLib.jsm:64:11
    15:34:22.106 Successfully loaded OTR library C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\libotr.dll OTRLib.jsm:72:13
    15:34:22.131 services.settings: Failed to load last_modified.json: TypeError: NetworkError when attempting to fetch resource. Utils.jsm:330
    15:34:22.222 Calendar: Start loading of locale dependent preference default values... calendar-chrome-startup.js:315
    15:34:22.299 Calendar: Loading of locale sensitive preference default values completed. calendar-chrome-startup.js:335
    15:34:22.582
     : Component returned failure code: 0x80550013 [nsIMsgPluggableStore.createFolder] 2 Pop3IncomingServer.jsm:135
    15:35:00.004 Calendar: [CalMetronome] Starting repeating events CalMetronome.jsm:108
    15:35:45.937
     Unbekannte Eigenschaft '-moz-border-radius'.  Deklaration ignoriert. codemirror.css:244:22
    hier die hochgeladene datei. kann soweit nichts erkennen, was auf mein profil oder irgendwas privates hindeutet. lediglich pfadangaben zur thunderbird-installation selbst und das dürfte vermutlich bei jedem identisch aussehen...
    datei: https://upload.worldofplayers.de/fil...4_15_42_21.txt

    jene hochgeladene datei entspricht gegenwärtig natürlich dem stand, wo der fehler auftritt, sprich liste ist gegenwärtich leer. hab zu dem zeitpunkt noch keine der aktionen unternommen, um besagte liste angezeigt zu bekommen (auge deaktivieren/aktivieren oder im pulldown-menü "alle termine" erneut auszuwählen...), davon hab ich gemäss anleitung noch nichts getan. damit warte ich auf anweisung, dass ich das tun soll.
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (14.08.2022 um 14:57 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.282
    Zitat Zitat von honx Beitrag anzeigen
    local.v22.sqlite mit änderungsdatum 02.12.2020 und noch eine alte local.v20.sqlite mit änderungsdatum 07.05.2013, sonst nichts.
    Das klingt logisch und normal, weil dein Profil wohl schon so alt ist.
    Ich hatte, eine Ebene weiter oben, einen Cache gesucht, der hätte fehlerhaft sein können, ist aber hier nicht nötig oder liegt inzwischen woanders. Oder er heißt inzwischen anders.

    bin gerade hier, liste ist leider alles andere als leer: [...]
    Bitte davon nicht verunsichern lassen. Da war TB nämlich mit anderen Aktionen noch nicht fertig. Einige dieser Fehlermeldungen scheinen normal zu sein.

    Ich versuche also herauszupopeln, wo die Stelle ist, an der du besagten Doppelklick ausgeführt hast. Falls mir das nicht gelingt, müssten wir den Versuch wiederholen, dann z.B. mit einer kleinen Wartephase, bevor du die Konsole startest und doppelklickst. Warten und Löschen vor dem Doppelklicken geht natürlich auch.

    jene hochgeladene datei entspricht gegenwärtig natürlich dem stand, wo der fehler auftritt, sprich liste ist gegenwärtich leer. hab zu dem zeitpunkt noch keine der aktionen unternommen, um besagte liste angezeigt zu bekommen (auge deaktivieren/aktivieren oder im pulldown-menü "alle termine" erneut auszuwählen...), davon hab ich gemäss anleitung noch nichts getan. damit warte ich auf anweisung, dass ich das tun soll.
    Falls du möchtest, kannst du das korrekte Auflisten (mit Trick) herbeiführen und die dabei entstandene Liste auch noch verlinken. Mehr Infos sind besser als weniger.


    Eine Frage noch:

    Ist dieser Kalender (wie bei mir) ausschließlich lokal/offline?
    Oder wurde er mal so eingerichtet, dass er über einen Server synchronisiert werden kann?

    Das müsste über die Eigenschaften des Kalenders unterscheidbar sein. Falls der Kalender auschließlich lokal gespeichert ist, fehlt die Option, mit der man wählen kann, ob er auch offline funktionieren soll. Beim Versuch, einen zu erstellen, siehst du die Checkbox. Bei einem synchroiniserbaren Kalender sollte es diese Option normalerweise auch nachträglich unter den Eigenschaften verfügbar sein (sonst nicht, da immer nur offline). Zum Server sollte dann (vermutlich/sinnvollerweise) auch etwas angezeigt werden. So müsste sich das unterscheiden lassen. Andere Merkmale weiß ich gerade nicht.


    Edit/Ergebnis:

    Ausschlaggebend sind bei dir im Log bloß:
    15:34:20.626 Calendar: [CalTimezoneService] Loading resource:///res/zones.json CalTimezoneService.jsm:87
    15:34:20.779 Calendar: [CalTimezoneService] Timezones version 2.2022a loaded CalTimezoneService.jsm:133
    15:34:20.954 Calendar: [CalMetronome] Scheduling one-off event in 39046ms CalMetronome.jsm:103
    15:34:22.222 Calendar: Start loading of locale dependent preference default values... calendar-chrome-startup.js:315
    15:34:22.299 Calendar: Loading of locale sensitive preference default values completed. calendar-chrome-startup.js:335
    15:35:00.004 Calendar: [CalMetronome] Starting repeating events CalMetronome.jsm:108
    Das scheint völlig normal zu sein (wie bei mir).

    Was ich überprüft haben wollte:
    1. Bei den Logs zum Kalender sind weder Datenbank- noch Zugriffsfehler erkennbar.
    2. Die Events werden ausgelöst.

    Das Log, wo die Auflistung klappt, nehme ich natürlich trotzdem gerne, für den Fall, dass bei dir etwas geschieht und aufgezeichnet wird, was bei mir unnötig ist. Das ist natürlich nur ein "Strohhalm".
    jabu ist offline Geändert von jabu (14.08.2022 um 16:56 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Security Chief  Avatar von honx
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Babylon 5, Sector Red: Zocalo
    Beiträge
    15.277
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Falls du möchtest, kannst du das korrekte Auflisten (mit Trick) herbeiführen und die dabei entstandene Liste auch noch verlinken. Mehr Infos sind besser als weniger.
    hier eine log-datei nachdem ich im dropdown-menü erneut "alle termine" ausgewählt hab:
    https://upload.worldofplayers.de/fil...4_17_38_38.txt

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Eine Frage noch:

    Ist dieser Kalender (wie bei mir) ausschließlich lokal/offline?
    Oder wurde er mal so eingerichtet, dass er über einen Server synchronisiert werden kann?
    da ich nie mit irgendwelchen servern rumgespielt hab, müsste der kalender wohl ausschliesslich offline sein.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Das müsste über die Eigenschaften des Kalenders unterscheidbar sein. Falls der Kalender auschließlich lokal gespeichert ist, fehlt die Option, mit der man wählen kann, ob er auch offline funktionieren soll. Beim Versuch, einen zu erstellen, siehst du die Checkbox. Bei einem synchroiniserbaren Kalender sollte es diese Option normalerweise auch nachträglich unter den Eigenschaften verfügbar sein (sonst nicht, da immer nur offline). Zum Server sollte dann (vermutlich/sinnvollerweise) auch etwas angezeigt werden. So müsste sich das unterscheiden lassen. Andere Merkmale weiß ich gerade nicht.
    wo genau kann man denn das nachsehen, wie gelangt man in die "eigenschaften" des kalenders?
    doch wie gesagt hab ich hier niemals irgendwas servermässiges getan, zumindest nicht bewusst.
    thunderbird incl. kalender, etc. war immer nur auf dem einen rechner eingerichtet...

    //edit: hab bei "privat" (dem einzigen kalender) im kontextmenü eigenschaften gefunden und das mal angeklickt.
    folgende optionen sind verfügbar:
    "diesen kalender aktivieren" - angehakt
    kalendername: privat
    farbe: etwas blau-artiges
    schreibgeschützt - nicht angehakt
    "erinnerungen anzeigen" - angehakt
    email: meine gmx-email-adresse

    unter benachrichtigungen steht noch:
    "benachrichtigungen für demnächst anstehende Termine anzeigen" und in button für "+ benachrichtigung hinzufügen".

    dann gibts noch den button "globale benachrichtigungseinstellungen", der führt in den unteren bereich von einstellungen - register "kalender", ab "standardeinstellungen für erinnerungen".

    nirgendwo finde ich irgendwas, das auf server hindeuten würde...

    //edit: (2) hab das ganze nochmal wiederholt, diesmal mit der zweiten option, kalendereinträge angezeigt zu bekommen, hab in der kalenderspalte bei privat das auge deaktiviert und wieder aktiviert. jene neue meldung, welche beim ersten versuch (pulldown-menü) im log aufgetaucht ist, taucht diesmal nicht auf. diesmal hat sich im log nichts getan, während ich das auge aus- und wieder eingeschaltet hab...
    hier das zweite log:
    https://upload.worldofplayers.de/fil...14_18_2_13.txt

    ist das eigentlich normal, das beim auge-icon kein popup-text angezeigt wird? lediglich das icon selbst taucht auf, wenn ich mit dem mousecursor über den kalender fahre. jedoch kein text, wenn ich über besagtes icon hovere.

    //edit: (3) und noch ein log, diesmal hab ich den kalender mittels <alt+3> (entspricht menü "termine und aufgaben" - "kalender") so geöffnet, dass termineinträge in der suchliste auf anhieb angezeigt werden.
    hier das dritte log:
    https://upload.worldofplayers.de/fil...4_18_10_15.txt
    vielleicht bringt das was, besser zuviel information als zu wenig, denke ich...
    BABYLON 5: live and die in starlight
    honx ist offline Geändert von honx (14.08.2022 um 17:20 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •