|
-
whisky Jahrgang heraus finden
Ich habe eine whiskyflasche die ggf. bisschen was wert sein kann. Hängt aber vom Jahrgang ab. Ich weiß nicht wirklich, wie man den heraus bekommt.
PS: Vermögen jetzt nicht, aber man würde dafür ein RF L Objektiv von Canon bekommen. (wenn es im richtigen jahrgangsbereich liegt.
Getting a positive review is a privilege
-
Hast du ein Foto oder eine Marke oder so irgendwas?
Eventuell mal die Brennerei anschreiben, so es die noch gibt.
-
Müsste auf dem Etikett stehen. Falls nicht, nimm ihn als Abbeitze.
-
 Zitat von Namenloser_held
Hast du ein Foto oder eine Marke oder so irgendwas?
Eventuell mal die Brennerei anschreiben, so es die noch gibt.
Die marke habe ich
 Zitat von Wocky
Müsste auf dem Etikett stehen. Falls nicht, nimm ihn als Abbeitze.
inwiefern.
https://dekanta.com/store/karuizawa-...d-single-malt/
der wert ist wie gesagt, vom abfüllungsdatum abhängig. (weiß jetzt nicht mehr die ragne aber ich glaube es war 1970 bis 1980
Ich habe nichts gefunden, was iwe ein datum aussieht. Evtl. im japanischen text versteckt.
über den strichcode bzw. ean könnte man es ggf. mit glück herausfinden. Und ich dachte, die flasche wäre nur auf platz 2 meiner besitztümer. Mit etwas glück auf platz 1(etwas viel glück)
Getting a positive review is a privilege
-
Mach mal ein Foto vom Etikett.
-
Beim Whiskey kommt es weniger auf den Jahrgang, als auf die Reife an, d.h. wie lange er vor dem Abfüllen in die Flasche in einem Holzfass gelagert wurde.
Ein 12 Jahre (Lagerung) alter Whiskey wird nicht bessr, wenn er danach 20Jahre in der Flasche verbringt.
Es wäre etwas anderes, wenn es sich um eine seltene Abfüllung handelt, oder wenn es z.B. die Destillerie nicht mehr gibt, oder die Destille nur wenige Flaschen produziert (Stichwort Sammlerwert).
Ein weiteres Qualitätsmerkmal könnte sein, ob es sich um einen Blend (also ein Mix aus verschiedenen Ursprüngen) oder einen Single Malt oder gar um einen Single Cask handelt.
Anders als beim Wein gibt es keine "guten" oder "schlechten" Jahrgänge, sprich ein besonders sonnenreiches Jahr wirkt sich nicht zwingend auf die Qualität, sondern eher auf die Quantität aus.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von Wocky
Müsste auf dem Etikett stehen. Falls nicht, nimm ihn als Abbeitze.
Das Alter steht drauf, aber der Jahrgang nur sehr selten. Afaik nur bei Single Cask Abfüllung.
-
Ich habe mir damals in Frankreich 20 Jahre alten Calvados gekauft, der ist heute schon 25 Jahre alt, nur leider steht auf der Flasche nirgends eine Jahreszahl, nur das er 20 Jahre alt ist. Die Flasche hat ein Wachssiegel am Flaschenhals, das Etikett ist relativ schlicht, aber sonst finde ich auf der gesamten Flasche keine Hinweise über das Abfülldatum o.ä.
Ich wollte das Ding schon ein paar Mal öffnen, habe es dann aber doch gelassen.
-
 Zitat von urphate
Beim Whiskey kommt es weniger auf den Jahrgang, als auf die Reife an, d.h. wie lange er vor dem Abfüllen in die Flasche in einem Holzfass gelagert wurde.
Ein 12 Jahre (Lagerung) alter Whiskey wird nicht bessr, wenn er danach 20Jahre in der Flasche verbringt.
Es wäre etwas anderes, wenn es sich um eine seltene Abfüllung handelt, oder wenn es z.B. die Destillerie nicht mehr gibt, oder die Destille nur wenige Flaschen produziert (Stichwort Sammlerwert).
Ein weiteres Qualitätsmerkmal könnte sein, ob es sich um einen Blend (also ein Mix aus verschiedenen Ursprüngen) oder einen Single Malt oder gar um einen Single Cask handelt.
Anders als beim Wein gibt es keine "guten" oder "schlechten" Jahrgänge, sprich ein besonders sonnenreiches Jahr wirkt sich nicht zwingend auf die Qualität, sondern eher auf die Quantität aus.
Hast du die EP gelesen/verstanden?
Hierbei geht es einfach nur um eine Flasche die in einer bestimmte jahresrange einen entsprechenden wert hat.
teilweise kann man den über die ean nummer herausfinden.
Getting a positive review is a privilege
-
Du könntest uns ja auch einfach mal mitteilen, was für ein Whiskey das ist + Bilder hochladen? Dann könnte man dir mit Sicherheit auch eher sagen, was der Fusel an Wert hat.
-
 Zitat von Foodin
Hast du die EP gelesen/verstanden?
Hierbei geht es einfach nur um eine Flasche die in einer bestimmte jahresrange einen entsprechenden wert hat.
teilweise kann man den über die ean nummer herausfinden.
Das heißt also, die Flasche ist leer ?
Wenn nicht, wird der Inhalt den Wert bestimmen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von Defc
Du könntest uns ja auch einfach mal mitteilen, was für ein Whiskey das ist + Bilder hochladen? Dann könnte man dir mit Sicherheit auch eher sagen, was der Fusel an Wert hat.
darum geht es mir doch gar nicht. mir geht es doch nur um das heraus finden, wann die flasche abgefüllt wurde.
 Zitat von urphate
Beim Whiskey kommt es weniger auf den Jahrgang, als auf die Reife an, d.h. wie lange er vor dem Abfüllen in die Flasche in einem Holzfass gelagert wurde.
Da hat niemand was anderes behauptet. Hier geht es aber um hochpreisigen whisky mit wenig jahren. Da spielen andere Dinge eine deutlich höheren Stellenwert. Zudem ist Holzfass = Holzfass.
 Zitat von urphate
Ein 12 Jahre (Lagerung) alter Whiskey wird nicht bessr, wenn er danach 20Jahre in der Flasche verbringt.
das hat auch niemand behauptet und darum geht es hier auch nicht.
 Zitat von urphate
Es wäre etwas anderes, wenn es sich um eine seltene Abfüllung handelt, oder wenn es z.B. die Destillerie nicht mehr gibt, oder die Destille nur wenige Flaschen produziert (Stichwort Sammlerwert).
Jape das ist mir bekannt, daher auch die Frage, wie man den Jahrgang heraus bekommt.
ich möchte mich für meine unhöffliche art vorhin entschuldigen.
 Zitat von Defc
Du könntest uns ja auch einfach mal mitteilen, was für ein Whiskey das ist + Bilder hochladen? Dann könnte man dir mit Sicherheit auch eher sagen, was der Fusel an Wert hat.
außerdem habe ich das. Schau dir den link an, den ich oben gepostet habe, dann siehst du wie die flasche +- aussieht.
Getting a positive review is a privilege
-
 Zitat von Foodin
außerdem habe ich das. Schau dir den link an, den ich oben gepostet habe, dann siehst du wie die flasche +- aussieht.
Kann ich leider nicht aufrufen. Vielleicht kannst du das Bild ja speichern und über den WoP-Upload direkt ins Forum "laden".
-
 Zitat von Foodin
außerdem habe ich das. Schau dir den link an, den ich oben gepostet habe, dann siehst du wie die flasche +- aussieht.
Die japanische Schrift wird es nicht leichter machen.
Auf oder in den Kartons, bzw Tuben von schottischen Whiskys findet man schon mal Chargenangaben ähnlich 15/158 oder 158/15. Das entspricht dem 158. Tag im Jahr 2015.
-
 Zitat von Synapse
Die japanische Schrift wird es nicht leichter machen.
Auf oder in den Kartons, bzw Tuben von schottischen Whiskys findet man schon mal Chargenangaben ähnlich 15/158 oder 158/15. Das entspricht dem 158. Tag im Jahr 2015.
ich schaue mir nachher ean nummern und co an, un prüfe. ob ich darüber was heraus finde.
Getting a positive review is a privilege
-
 Zitat von Foodin
ich möchte mich für meine unhöffliche art vorhin entschuldigen.
Alles gut 
Auch wenn es hier vlt. nichts zur Sache tut, nur der Vollständikheit halber.
Allerdings: Beim Holzfass betreiben einige Destillen ihrer Philosophie gemäß einen großen Aufwand, weil die Art des Fasses den Geschmack deutlich beeinflusst.
Einige kaufen extra alte (Port)Weinfässer und die meisten Islay-Destillen brennen die Fässer mit Torf aus, was dem Inhalt einen sehr rauchigen, erdigen Geschmack verleiht.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
...und die meisten Islay-Destillen brennen die Fässer mit Torf aus, was dem Inhalt einen sehr rauchigen, erdigen Geschmack verleiht.
Das ist leider völlig falsch. Die gemalzte Gerste wird über Torffeuer getrocknet und dadurch kommt der rauchige Geschmack. Ausgebrannt werden alle neuen Fässer, vor allem in den USA und einen rauchigen Bourbon wird man kaum finden.
-
 Zitat von Synapse
Das ist leider völlig falsch. Die gemalzte Gerste wird über Torffeuer getrocknet und dadurch kommt der rauchige Geschmack. Ausgebrannt werden alle neuen Fässer, vor allem in den USA und einen rauchigen Bourbon wird man kaum finden.
da hast du natürlich recht.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Rauchige Whiskys sind bäh. Wer will denn schon Aschenbechersaft trinken... Und Bourbon gehört komplett verboten! 
an meinem Speyside Whisky nippend
Metal is like an Apple:
It´s all good... except the Core!
-
 Zitat von urphate
Beim Whiskey kommt es weniger auf den Jahrgang, als auf die Reife an, d.h. wie lange er vor dem Abfüllen in die Flasche in einem Holzfass gelagert wurde.
Ein 12 Jahre (Lagerung) alter Whiskey wird nicht bessr, wenn er danach 20Jahre in der Flasche verbringt.
Es wäre etwas anderes, wenn es sich um eine seltene Abfüllung handelt, oder wenn es z.B. die Destillerie nicht mehr gibt, oder die Destille nur wenige Flaschen produziert (Stichwort Sammlerwert).
Ein weiteres Qualitätsmerkmal könnte sein, ob es sich um einen Blend (also ein Mix aus verschiedenen Ursprüngen) oder einen Single Malt oder gar um einen Single Cask handelt.
Anders als beim Wein gibt es keine "guten" oder "schlechten" Jahrgänge, sprich ein besonders sonnenreiches Jahr wirkt sich nicht zwingend auf die Qualität, sondern eher auf die Quantität aus.
Schon klar. Aber bestimmte Whiskys sind aus bestimmten Jahrgängen mehr wert. Nicht weil sie an Reife dazu gewonnen haben, sondern einfach weil sie sich von den späteren Jahrgängen unterscheiden.
Sondereditionen sind z.B. auch oft sehr schnell ein Vermögen wert und werden immer wertvoller, nicht weil sie "besser" werden, sondern weil sie begehrt sind und immer knapper werden, während die Produktion längst eingestellt ist.
Andere zugrundeliegende Logik als beim Wein, aber ähnliche monetäre Konsequenzen.
 Zitat von The Soulcollector
Rauchige Whiskys sind bäh. Wer will denn schon Aschenbechersaft trinken... Und Bourbon gehört komplett verboten!
an meinem Speyside Whisky nippend
Wie kommst du jetzt auf rauchige Wihskys? Hier geht es scheinbar um einen japanischen und die haben afaik (fast?) nie Torf, ähnlich wie bei irischem Whisky und Speyside-Whisky.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|