|
-
Smartphone aus neuem Mobilfunkvertrag verkaufen
Hallo zusammen,
bei mir steht bald ein Mobilfunkanbieter Wechsel an wo ich dann auch gleich ein neues Smartphone bekomme. Nur bin ich mit meinem aktuellen Smartphone noch völlig zufrieden und werde das neue wohl verkaufen.
Da ich das bisher noch nie gemacht habe, dachte ich mir ich höre mich hier mal so um wie ihr das angegangen seit und frag mal ob ihr Tipps für mich habt.
Mir stellen sich da spontan folgende Fragen:
- Soll ich das Gerät vorher auspacken und mal Anschalten um zu sehen ob es auch Funktionstüchtig geliefert wurde?
- Verkaufe ich das Gerät auf Ebay Neu oder Gebraucht?
- Nehme ich da überhaupt am besten Ebay?
Erfahrungen, Tipps und auch Grundsatzdiskussionen über Mobilfunk Verträge sind willkommen.
Damit es hier auch was zu diskutieren gibt leite ich das ganze mal mit einer Thematisch passenden Diskussionsgrundlage ein:
Was haltet ihr davon das die "Treue Tarife" für Bestandskunden meist im Vergleich so dermaßen schlecht sind? Ein Anbeter Wechsel macht fast immer mehr Sinn (bessere Konditionen, günstigeres Smartphone, Bonus bei Rufnummermitnahme)
-
Ich bin kein Fan von Mobilfunkverträgen und hatte nur ein einziges Mal einen, dass ist aber schon über 15 Jahre her. Seitdem nutze ich eine Prepaidkarte von ALDI-Talk, die ich monatlich für 4,99 Euro (ehemals 3,99 Euro) auflade (2 GB Datenvolumen, ohne Telefonflatrate, da ich entweder übers Netz telefoniere oder mich anrufen lasse). Da ich keinen großen Wert auf Smartphones lege, reicht es mir hier einfach alle 4-6 Jahre zwischen 120-150 Euro in die Hand zu nehmen und mein Gerät "zu aktualisieren" (aktuell habe ich ein XAOMI Redmi Pro 9).
Wenn du dein neues Gerät verkaufen willst, würde ich es nicht öffnen und als Neuware verkaufen. Du kannst im "Beschreibungstext" ja mitteilen, dass du das Gerät aufgrund deines Vertrages bekommen hast, es aber nicht benötigst. Hierfür eignen sich mMn alle gängigen Portale, wobei ich Kleinanzeigen präferiere. Damit du keine Probleme kriegst, würde ich mir das Gerät entweder vorab oder direkt persönlich bezahlen lassen (wenn ich etwas per Kleinanzeigen verkaufe, versende ich es nur bei Vorabüberweisung, was bisher immer gut geklappt hat und das ganz ohne Paypal).
Um Probleme zu vermeiden, solltest du "keine Garantie und/oder Rücknahme, da Privatverkauf" in die Anzeige schreiben. Ich weiß zwar nicht ob das überhaupt korrekt ist, schreibe es aber in jede Anzeige und hatte damit bisher nie Probleme.
-
Die Treue Tarife halte ich für eine Frechheit. Diese ganzen Neukundenboni machen meiner Meinung nach auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Die werden ausgenommen wie die Weihnachtsgänse, nur um Leute anzulocken eh gleich weg sind. Ein Wirt gibt ja auch eher seinen Stammgästen einen aus, statt irgendwelchen dahergelaufenen Touristen. Ein Wirt der neuen Gästen eine Runde ausgibt und dann 3 Euro pro Bier nimmt und von Stammgästen 6 Euro für die Halbe verlangt würden wir nicht ganz richtig im Kopf halten.
Zu deinem Handy. Ist es überhaupt dein Handy oder bekommst du es nur während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt und kannst danach abkaufen?
Würd ansonsten ebay versuchen und alternativ diese Handyshops aufsuchen und schauen was die geben.
-
 Zitat von Defc
Ich bin kein Fan von Mobilfunkverträgen und hatte nur ein einziges Mal einen, dass ist aber schon über 15 Jahre her. Seitdem nutze ich eine Prepaidkarte von ALDI-Talk, die ich monatlich für 4,99 Euro (ehemals 3,99 Euro) auflade (2 GB Datenvolumen, ohne Telefonflatrate, da ich entweder übers Netz telefoniere oder mich anrufen lasse). Da ich keinen großen Wert auf Smartphones lege, reicht es mir hier einfach alle 4-6 Jahre zwischen 120-150 Euro in die Hand zu nehmen und mein Gerät "zu aktualisieren" (aktuell habe ich ein XAOMI Redmi Pro 9).
Wenn du dein neues Gerät verkaufen willst, würde ich es nicht öffnen und als Neuware verkaufen. Du kannst im "Beschreibungstext" ja mitteilen, dass du das Gerät aufgrund deines Vertrages bekommen hast, es aber nicht benötigst. Hierfür eignen sich mMn alle gängigen Portale, wobei ich Kleinanzeigen präferiere. Damit du keine Probleme kriegst, würde ich mir das Gerät entweder vorab oder direkt persönlich bezahlen lassen (wenn ich etwas per Kleinanzeigen verkaufe, versende ich es nur bei Vorabüberweisung, was bisher immer gut geklappt hat und das ganz ohne Paypal).
Um Probleme zu vermeiden, solltest du "keine Garantie und/oder Rücknahme, da Privatverkauf" in die Anzeige schreiben. Ich weiß zwar nicht ob das überhaupt korrekt ist, schreibe es aber in jede Anzeige und hatte damit bisher nie Probleme.
Danke, so werde ich es machen. Ebay Kleinanzeigen könnte tatsächlich Sinn machen. Würde mir den Versand Stress ersparen und ich müsste keine Gebühren an Ebay abdrücken.
 Zitat von Namenloser_held
Die Treue Tarife halte ich für eine Frechheit. Diese ganzen Neukundenboni machen meiner Meinung nach auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Die werden ausgenommen wie die Weihnachtsgänse, nur um Leute anzulocken eh gleich weg sind. Ein Wirt gibt ja auch eher seinen Stammgästen einen aus, statt irgendwelchen dahergelaufenen Touristen. Ein Wirt der neuen Gästen eine Runde ausgibt und dann 3 Euro pro Bier nimmt und von Stammgästen 6 Euro für die Halbe verlangt würden wir nicht ganz richtig im Kopf halten.
Zu deinem Handy. Ist es überhaupt dein Handy oder bekommst du es nur während der Vertragslaufzeit zur Verfügung gestellt und kannst danach abkaufen?
Würd ansonsten ebay versuchen und alternativ diese Handyshops aufsuchen und schauen was die geben.
Sehe das genauso. Mir wären gute Treueangebote lieber, weil es mir den Wechsel Stress ersparen würde. Das Handy ist meins, da sollte es keine Probleme geben.
-
Ich habe erst vor Kurzem - mal wieder - ein Vertragshandy verkauft. Dabei sollte wie folgt vorgegangen werden:
- Gerät nicht öffnen, da ungeöffnet, OVP und versiegelt sich gut machen in der Beschreibung. edit: wie Defc schon sagte, kurz erklären dass es sich um ein Vertragshandy handelt.
- ebay Kleinnanzeigen und Facebook Marketplace parallel nutzen. Bei Facebook allen Gruppen in deiner Nähe beitreten, die etwas mit Verkauf zu tun haben. Mit einem Klick kann man gemütlich überall die selbe Anzeige schalten.
- Die Rechnung für das Smartphone schwärzen, bis auf Rechnungsnummer, Artikel. Falls der potenzielle Kunde das bemängelt, brichst du den Kontakt ab da er sich nicht auskennt oder dich für dumm hält und erwartet, dass du mit dem Preis runter gehst. Ich schwärze alle meine Rechnungen und bis jetzt hat jeder Verständnis gezeigt.
- Übergabeort wenn möglich an einer Tankstelle bei dir im Ort. Da sind Kameras und normalerweise haben Tankstellen auch die Geräte, womit man Geldscheine prüfen kann. Du gehst, bevor der Kunde eintrifft, kurz rein und fragst ganz lieb ob die später, wenn das Geschäft abgewickelt wird, die Geldscheine für dich prüfen können. Normalerweise macht da niemand einen Aufstand, ggf. erklärst du die Situation. Ich mache das seit Jahren so. Vielleicht vorher noch einen Kaffee kaufen denn dann ist eine Hand von dir beschäftigt und du überbrückst die Zeit, bis der Kunde kommt, und bist dann wahrscheinlich nicht mehr so nervös.
- Vielleicht noch einen Freund mitnehmen - man weiß ja nie mit wem man es zu tun hat.
edit:
Ich selber kann nicht ohne Vertrag, da ich viel Datenvolumen brauche und es auf Dauer mit Prepaid sich für mich nicht lohnt. Habe im Moment einen Vertrag von Vodafone, wo ich 35€ zahle mit unbegrenztem Datenvolumen und Samsung S22, was verkauft wurde. 35€ ist auch meine Schmerzgrenze. Davor habe ich 50€ bezahlt und das hat mich auf Dauer einfach genervt. Iphone 14 Pro Vertrag hätte, ohne Anzahlung, 90€ gekostet mit unbegrenztem Datenvolumen - wer zur Hölle kauft so was? [Bild: s336.gif]
Geändert von Owen Jericho (17.10.2022 um 14:16 Uhr)
-
Wenn es ungeöffnet ist, würde ich es als neuware verkaufen. wichtig ist, dass du den vertragspartner dazu schreibst, weil die dinger gerne eine Smimsperre haben. Sind die Preise nichtbei neuen tarife mit smartphone unverschämt, sodass man insgesamt mehr bezahlt.
So wie es defc beschreibt.
Getting a positive review is a privilege
-
Ja auf eine mögliche Sim-Sperre wollte ich auch hinweisen. Allerdings weiß ich nicht, ob das immer noch so gehandhabt wird und was man im Falle dessen tun kann.
 Zitat von Owen Jericho
Iphone 14 Pro Vertrag hätte, ohne Anzahlung, 90€ gekostet mit unbegrenztem Datenvolumen - wer zur Hölle kauft so was? [Bild: s336.gif]
Das war eine ganze Zeit lang ein normaler Preis für Daten-Flat - noch vor 2-3 Jahren habe ich mal nach Verträgen geschaut, da fand ich nichts unter 60-80€.
Davon mal abgesehen, warum bist du eigentlich so paranoid bei den Ebay-Leuten? Mich würde ja schon die Kamera von der Tankstelle nervöser machen als eine fremde Person. Fremde Leute trifft man immerhin nahezu täglich überall.
-
mit dem neuen iphone bekommt man hübsche bilder in.
Getting a positive review is a privilege
-
Kumpel hat sich diesen Monat das IPhone 14 gegönnt und gleich danach nen Verkehrsunfall gebaut. Soviel zu "Ich hab keine unerwarteten Ausgaben."
-
 Zitat von Owen Jericho
Ich habe erst vor Kurzem - mal wieder - ein Vertragshandy verkauft. Dabei sollte wie folgt vorgegangen werden:
- Gerät nicht öffnen, da ungeöffnet, OVP und versiegelt sich gut machen in der Beschreibung. edit: wie Defc schon sagte, kurz erklären dass es sich um ein Vertragshandy handelt.
- ebay Kleinnanzeigen und Facebook Marketplace parallel nutzen. Bei Facebook allen Gruppen in deiner Nähe beitreten, die etwas mit Verkauf zu tun haben. Mit einem Klick kann man gemütlich überall die selbe Anzeige schalten.
- Die Rechnung für das Smartphone schwärzen, bis auf Rechnungsnummer, Artikel. Falls der potenzielle Kunde das bemängelt, brichst du den Kontakt ab da er sich nicht auskennt oder dich für dumm hält und erwartet, dass du mit dem Preis runter gehst. Ich schwärze alle meine Rechnungen und bis jetzt hat jeder Verständnis gezeigt.
- Übergabeort wenn möglich an einer Tankstelle bei dir im Ort. Da sind Kameras und normalerweise haben Tankstellen auch die Geräte, womit man Geldscheine prüfen kann. Du gehst, bevor der Kunde eintrifft, kurz rein und fragst ganz lieb ob die später, wenn das Geschäft abgewickelt wird, die Geldscheine für dich prüfen können. Normalerweise macht da niemand einen Aufstand, ggf. erklärst du die Situation. Ich mache das seit Jahren so. Vielleicht vorher noch einen Kaffee kaufen denn dann ist eine Hand von dir beschäftigt und du überbrückst die Zeit, bis der Kunde kommt, und bist dann wahrscheinlich nicht mehr so nervös.
- Vielleicht noch einen Freund mitnehmen - man weiß ja nie mit wem man es zu tun hat.
edit:
Ich selber kann nicht ohne Vertrag, da ich viel Datenvolumen brauche und es auf Dauer mit Prepaid sich für mich nicht lohnt. Habe im Moment einen Vertrag von Vodafone, wo ich 35€ zahle mit unbegrenztem Datenvolumen und Samsung S22, was verkauft wurde. 35€ ist auch meine Schmerzgrenze. Davor habe ich 50€ bezahlt und das hat mich auf Dauer einfach genervt. Iphone 14 Pro Vertrag hätte, ohne Anzahlung, 90€ gekostet mit unbegrenztem Datenvolumen - wer zur Hölle kauft so was? [Bild: s336.gif]
Danke für deine Tipps. Du gibst die geschwärtzte Rechnung dann gleich mit damit der Käufer damit ggf die Ga
rantie abwickeln kann?
 Zitat von Foodin
Wenn es ungeöffnet ist, würde ich es als neuware verkaufen. wichtig ist, dass du den vertragspartner dazu schreibst, weil die dinger gerne eine Smimsperre haben. Sind die Preise nichtbei neuen tarife mit smartphone unverschämt, sodass man insgesamt mehr bezahlt.
So wie es defc beschreibt.
Das ist tatschlich oft nicht der Fall. Ich zahle für den Trif 30€ für 24 Monte und bekomme dafür 35GB Datenvolumen eine Flat in alle netzte und ein Smartphone. Für das Smartphone zahle ich 5€ und bekomme bei Verkauf ca 500€. Für die Rufnummermitnahme bekomme ich 100€ vom neuen Anbieter und zahle beim alten 30€.
Das sind dann auf 24 Monate gerechnet etwa 23€. Das heißt ich zahle real für das Datenvolumen und das Telefonieren 7€ im Monat. Was deutlich weniger ist, als das was ich noch zu Aldi Talk Zeiten für mein Datenvolumen ausgegeben habe.
EDIT: aktuell sind noch Google Buds dabei die ca 200€ kosten. Man muss halt nur geduldig auf gute Angebote warten, zu einem Anbieter Wechsel bereit sein und nicht unbedingt ein Iphone wollen.
-
 Zitat von Feuerstern
Danke für deine Tipps. Du gibst die geschwärtzte Rechnung dann gleich mit damit der Käufer damit ggf die Ga
rantie abwickeln kann?
Ganz genau, wegen der Garantie. Ob Smartphone oder PS5 - es wird immer geschwärzt (Name, Anschrift..) [Bild: s017.gif]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|