|
-
Hattet ihr die Hardware für Gothic 2?
[Video]
Auf welcher Hardware habt ihr Gothic 2 zuerst gespielt? Ich hatte damals einen AMD Athlon XP 2000+, 256 MB RAM und eine Onboard-Grafikchip. An Grafikfehler kann ich mich nicht erinnern, aber durch die 256 MB RAM und vor allem die fehlende Grafikkarte lief es sehr bescheiden. Das Spiel stürzte auch immer wieder ab bzw. blieb einfach eingefroren.
-
Ich erinnere mich Gothic 2 mit Matrox G400 Max (32MB SGRAM) gespielt zu haben, siehe meine Grafikkartenchronik.
Es lief mit der Grafikkarte gut, aber ich erinnere mich an heftige FPS Einbrüche bei den vielen Leuchteffekten beim Steinkreis-Ritual. Mit der nachfolgenden Matrox Parhelia gabs es keine Performence Probleme mehr.
Dazu ein Intel Pentium IV 2GHz, siehe meine CPU Chronik mit 256MB DDR-RAM 333MHz.
An häufige Abstürze kann ich mich nicht erinnern.
-
 Zitat von MadFaTal
An häufige Abstürze kann ich mich nicht erinnern.
dito. das Spiel hat sich zwar gelegentlich mal aufgehängt, als häufig würde ich das aber nicht bezeichnen.
ich habe gerade mal nachgeschaut welche Hardware ich zum Zeitpunkt des Kaufs hatte:
das war der legendäre 1 GHz Athlon Thunderbird auf dem ebenso legendären Asus K7V-Mainboard (Nostalgie, hach... ) + 256 MB RAM und eine GeForce 3 Ti200 mit 64 MB VRAM.
G2 lief damit eigentlich soweit ganz ok, ich kann mich aber noch erinnern dass ich in Khorinis immer die Sichtweite herunter regeln musste damit es nicht zu sehr ruckelt.
-
Gothic2 lief bei mir eigentlich stabil.
Extrem ruckelig wurde es erst bei Odyssee .
Trotz neuem schnelleren Pc ruckelte es bei Odyssee weiter.
Sichtweiten und anderes runtergeschraubt- trotzdem Ruckeln.
Nun habe ich [Bild: KWiYapScreenshot__5_.png].
Und es ruckelt nicht mehr so schlimm.
-
 Zitat von MadFaTal
Mit der nachfolgenden Matrox Parhelia gabs es keine Performence Probleme mehr.
Nicht viele Leute hatten ne Matrox Parhelia. Die wird fast so schnell wie ne Geforce 4 Ti 4200 sein, Geforce FX 5600 Ultra, Radeon 8500 sein.
 Zitat von Gothaholic
dito. das Spiel hat sich zwar gelegentlich mal aufgehängt, als häufig würde ich das aber nicht bezeichnen.
Mein Grafikchip war gar nicht offiziell unterstützt. Daher die Probleme schätze ich.
 Zitat von Gothaholic
ich habe gerade mal nachgeschaut welche Hardware ich zum Zeitpunkt des Kaufs hatte:
das war der legendäre 1 GHz Athlon Thunderbird auf dem ebenso legendären Asus K7V-Mainboard (Nostalgie, hach...  ) + 256 MB RAM und eine GeForce 3 Ti200 mit 64 MB VRAM.
G2 lief damit eigentlich soweit ganz ok, ich kann mich aber noch erinnern dass ich in Khorinis immer die Sichtweite herunter regeln musste damit es nicht zu sehr ruckelt.
Ja 1 GHz ist zu wenig für Gothic 2.
-
Wie kommt es denn, dass ihr noch so genau wisst welche Hardware ihr damals hattet?
-
 Zitat von lali
Wie kommt es denn, dass ihr noch so genau wisst welche Hardware ihr damals hattet?
ist bei mir einfach erklärt: ich habe schon früh alle Kaufbelege für PC-Zeug in einem eigenen Ordner abgeheftet um nicht lange suchen zu müssen (bei Umtausch, Reklamation, Weiterverkauf etc.). hat sich bewährt, von daher habe ich das beibehalten.
-
 Zitat von lali
Wie kommt es denn, dass ihr noch so genau wisst welche Hardware ihr damals hattet?
Ist bei mir wie bei Gothaholic. Habe auch noch einen Ordner mit den ganzen alten Rechnungen.
Und Gothic2 habe ich mir direkt zum Release geholt.
Bei Gothic weiß ich es nicht mehr genau. Das hatte ich mir mal ein Wochenende aus der Videothek zum Testen ausgeliehen und dann am Montag gleich gekauft um weiterspielen zu können.
-
 Zitat von lali
Wie kommt es denn, dass ihr noch so genau wisst welche Hardware ihr damals hattet?
Das war mein zweiter eigener Rechner. Sowas merkt man sich halt.
 Zitat von MadFaTal
Bei Gothic weiß ich es nicht mehr genau. Das hatte ich mir mal ein Wochenende aus der Videothek zum Testen ausgeliehen und dann am Montag gleich gekauft um weiterspielen zu können.
Gothic hatte ich zum ersten mal auf nem fremden Rechner gespielt. Da weiß ich die Daten nicht mehr, glaub bei mir hatte ich schon ne Club 3D Radeon 9600 XT mit 128 MB VRAM, aber die hatte irgendwelche vom Standard abweichende Spezifikationen. Vielleicht nicht mal so schnell wie ne 9600 Pro.
Geändert von glozee (14.06.2022 um 19:01 Uhr)
-
 Zitat von glozee
Nicht viele Leute hatten ne Matrox Parhelia. Die wird fast so schnell wie ne Geforce 4 Ti 4200 sein, Geforce FX 5600 Ultra, Radeon 8500 sein.
Ich erinnere mich an Berichte beim Release, dass die Matrox Parhelia, sowohl AMD als auch nvidia in den Schatten gestellt hat. Siehe z.B. hier.
Unabhängig davon hat nvidia 2006, 3 Jahre nach Parhelia, mächtig Werbung für z.B. die 7600'er Serie gemacht, das sie die beste industrielle Bildqualität liefern.
Ich bin leider auf die Werbung hereingefallen. Meine 3 Jahre ältere Matrox Parhelia hat deutlich schärfere Bilder auf meinen Monitor gezaubert als die neue nvidia 7600GS.
Persönlich konnte ich erst 2009, 6 Jahre nach der Matrox Parhelia, feststellen, das die Bildqualität von nvidia ebenbürtig zu Matrox war.
OK, die Matrox Parhelia konnte relativ schnell nicht mehr im 3D Bereich mithalten, aber in Sachen Bildqualität hat sie in meinen Augen sehr lange alles andere zersägt.
PS:
Zu den Matrox Garfikkarten haben mich die CAD Systeme auf meiner Arbeit getrieben.
Gestochen scharfe Bilder in Auflösungen, von denen ich damals mit meinem lausigen privaten Monitor nur träumen konnte.
Ich habe es nie bereut eine "Matrox Mystique G200", "Matrox Millennium G400 MAX" oder "Matrox Parhelia 128MB" gekauft zu haben.
Bereut habe ich den Kauf der "Creative Riva TNT2 Ultra" (liegt zwischen G200 und G400 MAX).
-
HA! Die Hardware für G2 habe ich bis heute nicht. Der Renderer kann doch für meinen kleinen Schlepptop sehr anstrengend sein, dabei dreh ich doch nur die Sichtbarkeiten aufs Maximum auf..
"Dei a volta ao mundo, dei a volta à vida...
Só achei enganos, decepções, pesar...
Oh, a ingénua alma tão desiludida!...
Minha velha ama, com a voz dorida
Canta-me cantigas de me adormentar!..."
Guerra Junqueiro
-
 Zitat von MadFaTal
Ich erinnere mich an Berichte beim Release, dass die Matrox Parhelia, sowohl AMD als auch nvidia in den Schatten gestellt hat. Siehe z.B. hier.
Unabhängig davon hat nvidia 2006, 3 Jahre nach Parhelia, mächtig Werbung für z.B. die 7600'er Serie gemacht, das sie die beste industrielle Bildqualität liefern.
Ich bin leider auf die Werbung hereingefallen. Meine 3 Jahre ältere Matrox Parhelia hat deutlich schärfere Bilder auf meinen Monitor gezaubert als die neue nvidia 7600GS.
Persönlich konnte ich erst 2009, 6 Jahre nach der Matrox Parhelia, feststellen, das die Bildqualität von nvidia ebenbürtig zu Matrox war.
OK, die Matrox Parhelia konnte relativ schnell nicht mehr im 3D Bereich mithalten, aber in Sachen Bildqualität hat sie in meinen Augen sehr lange alles andere zersägt.
PS:
Zu den Matrox Garfikkarten haben mich die CAD Systeme auf meiner Arbeit getrieben.
Gestochen scharfe Bilder in Auflösungen, von denen ich damals mit meinem lausigen privaten Monitor nur träumen konnte.
Ich habe es nie bereut eine "Matrox Mystique G200", "Matrox Millennium G400 MAX" oder "Matrox Parhelia 128MB" gekauft zu haben.
Bereut habe ich den Kauf der "Creative Riva TNT2 Ultra" (liegt zwischen G200 und G400 MAX).
War wohl vor allem schnell mit Kantenglättung, aber der Vorteil war dann 2002 mit den neuen ATI-Modellen und 2003 mit den neuen Nvidia-Modellen dahin, die auch schnell genug mit dieser waren. Die Parhelia hatte dann glaub ich auch Probleme mit der Treiber-Unterstützung von Spielen. Grafikkarten über den DVI-Anschluss betrieben, müssten alle diese selbe Bildqualität haben, weil digital, über den analogen VGA-Anschluss gibt es wohl Unterschiede.
Geändert von glozee (08.06.2022 um 21:37 Uhr)
-
ich habe gothic zum ersten mal 2007 gespielt, da reichte damals schon ein einsteiger office pc. gothic 1 und 2 ist ja eigentlich dasselbe spiel von der technik her, oder? jedenfalls bei beiden hatte ich keine probleme sie mit meinem damaligen rechner zu spielen.
-
 Zitat von glozee
Grafikkarten über den DVI-Anschluss betrieben, müssten alle diese selbe Bildqualität haben, weil digital, über den analogen VGA-Anschluss gibt es wohl Unterschiede.
Nein, es gibt da Unterschiede, zumindest messbare.
Außerdem ist DVI nicht zwingend Digital, dazu muss DVI-D(igital) verwendet werden, es gibt nämlich auch DVI-A(nalog). Eit DVI-I ist zumindest der Port fähig beide Stecker aufzunehmen - oder umgekehrt -, aber das heißt noch lange nicht dass Monitor/GraKa auch tatsächlich DVI-A bzw. DVI-D unterstützen.
Die Parhelia hatte auch das Problem, das sie - obwohl angekündigt - kein DX9 unterstützte, jedenfalls nicht vollständig.

- Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
- 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
-
Ich habe G2 erstmals auf meinem Dual Core (später Quad Core) mit 4 GB RAM und einer Radeon HD7770 gespielt, weil es auf meiner vorherigen Kiste nicht vernünftig laufen wollte (auf der konnte ich aber ohnehin nur sehr wenig Spiele spielen, u.a. G1, Rollercoaster Tycoon oder Anno 1602). Den Rechner habe ich immer noch, allerdings steht er schon seit Jahren im Keller und wird nicht mehr genutzt (funktioniert aber noch, hatte ihn kürzlich mal angesteckt und geschaut).
-
Da ich Gothic 2 erst mehrere Jahre nach Release entdeckt habe, hatte ich auf jeden Fall die nütige Hardware. Weiss aber noch, dass ich die Sichtweite damals nicht auf über 100% schrauben konnte.
Weiss leider nicht mehr was in dem PC damals drin war. In meinem ersten eigenen PC steckte auf jeden fall ne Geforce 8800 GT
-
 Zitat von Jax&Dex
gothic 1 und 2 ist ja eigentlich dasselbe spiel von der technik her, oder?
Glaub schon aber du brauchst ungefähr doppelt so schnelle Hardware für hohe Details.
 Zitat von Homerclon
Nein, es gibt da Unterschiede, zumindest messbare.
Außerdem ist DVI nicht zwingend Digital, dazu muss DVI-D(igital) verwendet werden, es gibt nämlich auch DVI-A(nalog). Eit DVI-I ist zumindest der Port fähig beide Stecker aufzunehmen - oder umgekehrt -, aber das heißt noch lange nicht dass Monitor/GraKa auch tatsächlich DVI-A bzw. DVI-D unterstützen.
Okay das wusste ich nicht.
 Zitat von Homerclon
Die Parhelia hatte auch das Problem, das sie - obwohl angekündigt - kein DX9 unterstützte, jedenfalls nicht vollständig.
Ja wobei sie für fast alle DX9-Spiele eh zu langsam wäre.
 Zitat von Ambiramus
Weiss aber noch, dass ich die Sichtweite damals nicht auf über 100% schrauben konnte.
Klingt wie ein zu langsamer Prozessor, zu wng RAM.
Geändert von glozee (23.06.2022 um 20:46 Uhr)
-
 Zitat von glozee
Das war mein zweiter eigener Rechner. Sowas merkt man sich halt.
Wars bei mir vermutlich auch und ich weiß nichts mehr davon.
-
Ich vermute, dass ich denselben PC für Gothic 2 verwendet habe, wie schon für Gothic 1.
Müsste sogar noch mein allererster (Windows) PC gewesen sein, an den ich mich auch noch sehr gut erinnere (der zweite kam aber nicht viel später, daher kann ich es nicht mehr zu 100% sagen).
1. PC: Intel Pentium III mit 450 MHz ; Nvidia Riva TNT 2 Grafikkarte ; 256 MB Ram
2. PC: Intel Pentium IV mit 1,8 GHz ; Nvidia GeForce 3 Ti 200 ; 512 MB Ram
Interessant zu erwähnen ist noch, dass ich Gothic 1 damals sogar mit der Nvidia 3D Shutter Brille gespielt habe. Technisch noch nicht sehr ausgereift, Bild wurde sehr dunkel etc. aber der 3D Effekt war wirklich faszinierend. Irgendwie war das seiner Zeit voraus, man konnte die Tiefe im Bild richtig wahrnehmen, hatte das Gefühl man könne in den Bildschirm reingreifen.
Edit: Ich glaube, dass der 1. PC bei Gothic 1 im Einsatz war, der 2. PC stand dann für Gothic 2 bereits zur Verfügung (wahrscheinlich wollte ich genau deshalb einen neuen PC haben).
-
 Zitat von lali
Wars bei mir vermutlich auch und ich weiß nichts mehr davon.
Bist wahrscheinlich nicht so an Hardware interessiert wie ich.
 Zitat von JudgeKyle
Ich vermute, dass ich denselben PC für Gothic 2 verwendet habe, wie schon für Gothic 1.
Müsste sogar noch mein allererster (Windows) PC gewesen sein, an den ich mich auch noch sehr gut erinnere (der zweite kam aber nicht viel später, daher kann ich es nicht mehr zu 100% sagen).
1. PC: Intel Pentium III mit 450 MHz ; Nvidia Riva TNT 2 Grafikkarte ; 256 MB Ram
2. PC: Intel Pentium IV mit 1,8 GHz ; Nvidia GeForce 3 Ti 200 ; 512 MB Ram
Interessant zu erwähnen ist noch, dass ich Gothic 1 damals sogar mit der Nvidia 3D Shutter Brille gespielt habe. Technisch noch nicht sehr ausgereift, Bild wurde sehr dunkel etc. aber der 3D Effekt war wirklich faszinierend. Irgendwie war das seiner Zeit voraus, man konnte die Tiefe im Bild richtig wahrnehmen, hatte das Gefühl man könne in den Bildschirm reingreifen.
Edit: Ich glaube, dass der 1. PC bei Gothic 1 im Einsatz war, der 2. PC stand dann für Gothic 2 bereits zur Verfügung (wahrscheinlich wollte ich genau deshalb einen neuen PC haben).
Ja dein erster PC war selbst für Gothic 1 nicht ideal. An RAM hast du auf jeden Fall nie gespart.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|