
Zitat von
foobar
Könnte schwören, ich hätte die Möglichkeit auch erwähnt:
Oh verdammt, das habe ich irgendwie überlesen. Natürlich vielen Dank auch an dich!

Zitat von
foobar
Du schießt dir aber trotzdem über kurz oder lang selbst ins Knie, wenn du öffentliche IP-Adressen einfach für deine Zwecke missbrauchst. Genau für solche Sachen gibt es die privaten Bereiche nach RFC1918. Also 10.0.0.0/8, 192.168.0.0/16 und 172.16.0.0/12. Die werden im Internet nicht geroutet und jeder darf sie intern für seine Basteleien verwenden.
Diese Einstellung habe ich aus dem Guide, den du in Post #4 genannt hast. Im Guide steht dazu
Die für den Tunnel verwendeten IP-Adressen, dürfen sich mit den lokal verwendeten, privaten IPv4-Blöcken (RFC 1918) nicht überschneiden. Beim Einsatz einer FRITZ!Box als Router wird lokal standardmäßig 192.168.178.0/24 verwendet, d.h. alle anderen Adressbereiche können ohne Probleme genutzt werden.
Eine elegante Alternative ist die Verwendung von IP-Adressen (100.64.0.0/10), die für Carrier-Grade-NAT (RFC 6598) reserviert sind. Damit ist sichergestellt, dass die Tunnel-IPs nie mit den privaten Adressbereichen kollidieren können.