|
-
[HILFE BENÖTIGT] NSIS Installer
Moin Leut's,
da ich mein Gothic-Archiv gerade wieder auf Stand bringe und einiges zum Gothic-Modding liste, wie z.B. [LAUFENDE PROJEKTE] Google-Translate, Google-Translate (händisch optimiert) u. Game-TTS Vertonungen bietet es sich an die Download-Sektion hier im WoG mal wieder auf Stand zu bringen. Durch die zunehmenden Google-Übersetzungen (im Idealfall händisch nachgebessert) werden viele ausländische Modifikationen für unseren Downloadbereich hier atraktiv - das darauf basierende Game-TTS verstärkt dieses natürlich noch. Bei bisher unvertonten deutschen Modifikationen sollten die betreffenden Downloads hier im WoG auch um diese ergänzt werden, so das der User alles nötige zusammengefasst erhalten kann.
Wie gesagt, ich befasse mich damit eh gerade und es wäre völliger Unfug wenn ich diese Reserchearbeit nicht direkt weiter nutzbar machen würde, darum habe ich mit Don Esteban darüber gesprochen und wir beide werden basierend auf meiner Vorarbeit alles aktualisieren und ergänzen. Nun wäre es auch grober Unfug bei z. B. Modifikationen da teils 1 GB als Kopie einer Modifikation (ohne Installer), als .zip/.rar/.7z hochzuladen. Für einige User ist ein richtiger Installer sicher besser und leichter zu händeln, daher muss ich mich jetzt damit befassen wie man einen solchen Installer z.B. mit NSIS Installer erstellt. Dazu gibt es im Editing WIKI zwar zwei schöne Artikel, so ganz schlau werde ich daraus aber (völlig unerfahren wie ich damit bin) nicht.
Es wäre super wenn mir der ein oder andere da beim Eistieg etwas helfen würde. Ich versuche mal meine Probleme zu beschreiben - evtl. kann man dann bauch die beiden WIKI Artikel mal optimieren, den normal sollten die so gestalltet sein das man daraus ohne Vorwissen zum Ergebnis kommt (oder?):
A.) Gothic Editing Wiki - NSIS Installer
A.) [b.] LINK IN DAS FORUM (ergänzender Link oben bei A.) sorgt dann für völlige Verwirrung)
B.) Gothic Editing Wiki - NSIS Installer - NSIS Installer mit Bild/Sound
Ich denke das habe ich alles soweit richtig gemacht mit der von mir auserwählten Probemodifikation, dafür habe ich mir Gothic I - Othello - Deutsche Version ausgewählt weil die bei mir eh gerade im Download lag und eine Modifikation ohne Installer ist. Also perfekt für das was ich ja umsetzen möchte. A.) habe ich als Basis genommen, A.) [b.] hat mich dann mit dem was in die setup.nsi soll völlig verwirrt - die tollen optischen Optionen (Bild/Icon/Installerfarben) aus B.) hätte ich auch gerne verwendet, Sound im Installer interessiert mich weniger, zum einem stört mich selber so etwas zumeist, zweitens müßte ich mich vorab mit jeder Modifikation intensiv beschäftigen ob die eigenständige Musik hat, um es richtig und sauber machen zu können.
Hier mal grob was ich mir zusammengefrimelt habe bis jetzt, habe dann aber aufgegeben weil mich das ganze durcheinander der Beschreibungen eher total verunsichert hat...
Code:
; TODO: Eigenschaften der Modifikation
!define MOD_FILE "Othello1.5.1v.mod" ; Mod-Dateiname (KEINE Leer- oder Sonderzeichen!)
!define MOD_NAME "Othello 1.5.1 (deutsch)" ; Mod-Titel
!define MOD_COPY "Copyright © 2022, Othello" ; Mod-Copyright
!define MOD_COMP "Othello" ; Mod-Herausgeber
!define MOD_LINK "http://ich.de/" ; Herausgeber-Link
!define MOD_HELP "http://ich.de/mymod/" ; Support-Link
!define MUI_FINISHPAGE_RUN_NOTCHECKED
!define MUI_WELCOMEFINISHPAGE_BITMAP "PFAD\ZUM\Bild.bmp"
!define MUI_BGCOLOR "FARBE" ; Hintergrundfarbe des Installers
!define MUI_INSTFILESPAGE_PROGRESSBAR "colored ODER smooth" ; Soll der Fortschrittsbalken farbig sein oder normal?
!define MUI_INSTFILESPAGE_COLORS "FARBE" ; Die Farbe des Fortschrittsbalkens
!insertmacro MUI_RESERVEFILE_INSTALLOPTIONS
;Icon
Icon "Othello.ico"
Ist noch nicht vollständig angepasst, weil ich dann einfach irgendwann nicht mehr durchgeblickt habe. Es wäre supertoll wenn man mir helfen könnte, wenn ich das verstanden habe kann ich es vielfach gebrauchen und wäre dann auch in Zukunft bereit Installer zu erstellen für Autoren von Modifikationen, die das nicht auch extra erlernen wollen für den einmaligen Gebrauch.
z.B.:
!define MOD_FILE "Othello1.5.1v.mod" - Das ist doch NUR die originale polnische Grund-Modifikation, wie binde ich auch die deutsche Übersetzung (Othello1.5.1v_patch_de.mod) ein?
!define MUI_WELCOMEFINISHPAGE_BITMAP "PFAD\ZUM\Bild.bmp" - Wo soll dieser Pfad den sein? Wie genau lautet der? Bei den .mod Dateien gibt die Anleitung ja Ordner vor...
Hier im Vorliegendem Musterfall geht es um eine Modifikation für Gothic (1), gut wäre es aber wenn mir abweichende Optionen und Möglichkeiten für Modifikationen für Gothic II DNdR und deren Installer auch gleich aufgezeigt würden - so das ich am Ende für beide Anforderungen gerüstet wäre. Grafisch kann ich mir denke ich ganz gut helfen, 2D ist zwar nicht mein Fachbereich (zeitgleich kämpfe ich mit dem Umstieg von PaintShop Pro [seit Ende der 80'er von mir benutzt] auf Gimp), ich bin Vektor-Artist - aber ich denke da komme ich schon gut klar.
Pfade:
C:\Program Files (x86)\JoWooD Productions Software AG\Gothic II Gold\_work\demo
setup.nsi (siehe Code oben)
C:\Games (WORK)\Gothic II DNdR\_work\demo\install\Data\ModVDF
Othello1.5.1v.mod
Othello1.5.1v_patch_de
C:\Games (WORK)\Gothic II DNdR\_work\demo\install\system
Othello.ico
Othello.rtf
Othello1.5.1v_de.ini
diverse grafische Objekte (ich weis, ich habe die Installergrafiken in .bmp auch liegen und das .ico):
[Bild: attachment.php?s=cb9ccb64a8bfa9e0ca5d79066a620db1&attachmentid=51646&d=1647902370&thumb=1] [Bild: attachment.php?s=cb9ccb64a8bfa9e0ca5d79066a620db1&attachmentid=51647&d=1647902370&thumb=1] [Bild: attachment.php?s=cb9ccb64a8bfa9e0ca5d79066a620db1&attachmentid=51648&d=1647902370&thumb=1]
Besten Dank für die Hilfe schon mal.
-
Es ist rund 8 Jahre her, das ich mich im Rahmen der Sprachausgabe für Die Rückkehr mit dem NSIS Installer auseinander gesetzt habe.
Vielleicht helfen dir meine beiden alten .iss Skripte weiter: Returning_NSIS_iss.7z
In beiden Skripten habe ich die aus 7z bekannte LZMA Kompression aktiviert, mit der maximalen Wörterbuchgröße von 256MB, welche in NSIS erlaubt ist.
Beim Installer der Sprachausgabe für Die Rückkehr konnte ich so über 100MB einsparen.
Das Skript für die Version V1.0.1 ist automatisch erzeugt und enthält unzählige Details.
Es zeigt aber auch wie man einzelne Dateien bestimmten Installation-Optionen zuordnen kann.
PS:
In den Skripten findest du "Flags:solidbreak". Dies triggert den Neuanfang eines neuen Komprimierungs-Wörterbuches. Dadurch habe ich den Installer nochmals einige Megabyte kleiner bekommen. Aber um "Flags:solidbreak" sinnvoll zu setzten, braucht man ein gewisses Verständnis wie diese Kompression funktioniert. Dieses Detail sollte für dich nicht wichtig sein.
-
Danke Dir, genau so etwas könnte mir weiterhelfen weil ich ja "nur" die Anleitung nicht wirklich verstehe - aber in der Praxis sollte das dann besser ersichtlich sein durch Deine Scripte und bis auf Eigenbezeichnungen unterscheiden sich Modifikationen nicht wirklich von einander. Optionen habe ich auch im Hinterkopf, die könnten hier und da erforderlich sein.
Ich schaue mir das am Tage mal an, bin mir aber sicher das ich damit einen großen Schritt weiterkomme - und wenn ich es getickt habe hat es wohl durchaus Sinn da am Ball zu bleiben.
-
Da habe ich erstmal Futter. 
Installationsoptionen werden für mich auf jeden Fall interessant, wenn wir das gleiche meinen. Ich kann da heute wohl noch nicht rangehen, bin zumindest gerade zu zugedröhnt von meinen Medis und da überfordert mich das zu schnell. Wenn ich etwas verstanden habe ist das aber gut gespeichert bei mir, Notizen mache ich mir auch immer recht umfangreich.
Bei Deinen Scrips handelt es sich aber um eine reine Ergänzung einer bestehenden/installierten Modifikation. Es wäre super wenn mir noch jemand Scrips für die vollständige Installation einer Modifikation zur Verfügung stellen könnte, ich denke da gibt es Unterschiede damit diese auch im Mod-Starter richtig erscheint und funktioniert, wie gesagt auch mit Optionen wenn möglich. Ich habe da einen Fall liegen wo ich z.B. die Modifikation in deutsch installieren muss, aber optional englische Untertitel statt der deutschen anbieten möchte/muss.
Optionen glaube ich können aber auch für in einigen Fällen echt sinnvollen Plugins wichtig sein, es soll hat so Benutzerfreundlich wie möglich werden.
Ich bin in einem Discod-Kanal wo es häufig Fragen zu Modifikationen ohne Installer gibt, wer sich damit auskennt der ist oft "betriebsblind" und kann sich nicht vorstellen das es Menschen gibt, die Probleme mit dem bischen reinkopieren haben. Desweiteren will ich ja mit dem Don gerade die Download-Sektion im WoG auffrischen, ich will dem nicht teils große Datenmengen ohne Installer hochladen lassen, wenn dann gleich möglichst optimal.
Also, wenn einer noch Scripte hat - gerne auch per PM oder per @Mail: marcus.keune(AT)t-online.de
-
Ich habe noch ein Tutorial gefunden (sicher interessiere nicht nur ich mich für das Thema):
NSIS Tutorial Teil 1
NSIS Tutorial Teil 2
NSIS Tutorial Teil 3
Da heute nicht so mein Tag im Kopf ist und gerade für eine Modifikation eine neue Version erschienen ist, dachte ich schau mal genau was die macht - "evtl. kann man was im %TMP% abfangen" (was nicht der Fall war). Dabei hat es sich um "Gothic 2 die Nacht des Raben Buddygoths-L'hiver (deutsche Version) 1.01" gehandelt.
Das fand ich jetzt seltsam: Die Installation schlägt einen Ordner "BuddygothsLhiver" vor, ist startbar wie man es gewohnt ist erst wenn man ein Verzeichnis angesteuert hat, das die "Gothic2.exe" beinhaltet (B.z.w. den Unterordner "system" mit selbiger) [Aha, das Wissen muss das Script dem Installer ja vermitteln] - hat ja Sinn - aber jetzt wird es witzig, die Installation legt DORT munter den Unterordner "BuddygothsLhiver" an, das ist doch völlig falsch... müßte der User händisch bevor er *weiter* drückt rauslöschen. Das kann doch nicht richtig sein, das kann nicht der Sinn eines Installers sein... oder ???
Da kann in Script des Erstellers doch auch etwas nicht stimmen...
Ich wäre immer noch sehr dankbar für weitere Scrips mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die da aus meiner Sicht wären:
- Ganz normale Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation
- Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation mit optionalen Zusatzinstallationen (z.B. zusätzlich freies Zielen)
- Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation mit Prüfung von nötigen Voraussetzungen (UNION, Systempack, Playerkit, ectr.) [WENN DAS ÜBERHAUPT mit NSIS möglich ist]
- Installation eines UPDATES zu einer Modifikation (man will ja nicht ständig neue teils riesige Download-Dateien hochladen)
- Installation von Plugis (UNION/NINJA)
- Ein ganz besonderer Fall ist noch eine Modifikation das eine möglichst saubere Gothic II DNdR Installation haben möchte, diese in einem Ordner mit ihrem eigenem Namen haben möchte - also im Prinzip ein eigenes Gothic II DNdR benötigt. Kann man so etwas rechtlich einwandfrei realisieren?
Ich habe mir der Tage über immer wenn ich konnte auch mal andere Installer-Programme angesehen, alles schön mit Oberfläche wo man alles einpflegen kann/soll - eine wirkliche Vereinfachung konnte ich da auch nicht wirklich feststellen, zumal ich nicht zig Installer erlernen möchte - für jeden Problemfall einen eigenen. Einer der das alles abdeckt (die oben genannten möglichen Fälle) wäre das ideale.
-
Hallo!
Man muss sicherlich nicht das Rad neu erfinden. Für die Installation von vollständigen Modifikation gibt es schon ein komplettes Skript in welchem man tatsächlich nur noch den Namen der Mod ersetzen muss. Das Skript stammt ursprünglich von NicoDE und war möglicherweise in ähnlicher Form sogar Teil des ModKits (?). Eine aktuelle Version des Skriptes für gibt es im Editing FAQ (weiter unten im verlinkten Beitrag). Dieses Skript ist speziell für Gothic 2 Modifikationen. Es testet auf gültige Gothic 2 Installationen, erstellt einen Uninstaller und (auch auf deiner Liste) erlaubt das aktualisieren der Mod im Falle einer neueren Version. Basierend darauf gibt es auch ein Skript für Gothic 1 Modifikationen, oben im selben Betrag verlinkt.
Das oben erwähnte Gothic 2 Modifikation NSIS Skript bietet sich als Grundlage für alle möglichen Erweiterungen, seien es weitere Kompatibilitäts- oder Voraussetzungschecks oder zusätzlichliche Installationsoptionen. Große NSIS-Tutorials, wie du sie verlinkst, würde ich dabei nicht empfehlen, denn sie fangen meist ganz Vorn an und erklären Dinge, die mit der genutzten MUI Bibliothek (Modern user interface), schon verwaltet werden und dort ganz anders ablaufen. Viel besser ist es sich an der Dokumentation des MUI bzw. MUI2 zu orientieren.
 Zitat von Sporthistoriker
- Ganz normale Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation
Siehe oben.
 Zitat von Sporthistoriker
- Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation mit optionalen Zusatzinstallationen (z.B. zusätzlich freies Zielen)
Das würde ich komplett sein lassen. Seien es Zusatzpakete oder Installationsvoraussetzungen wie Texturpakete, Union, SystemPack, D3D11 Renderer, Plugins, Patches, Tools, usw., sie sind alle in aktiver Entwicklung (mit Ausnahme vom SystemPack vielleicht). Entweder hat man dann am Ende einen Haufen von Mod-Setups, die all veraltete Software mitliefern und die Spieler von immer denselben längst behobenen Bugs befallen werden, oder man muss wirklich fast wöchentlich die Setups von sämtlichen Mods aktualisieren, nur weil es eine neue Renderer oder Ninja Version gibt.
Nein. Warum nicht ein besserer Ansatz: Die Installationsvoraussetzungen und/oder Zusatzpakete im Setup auflisten und verlinken (NSIS unterstützt klickbare Hyperlinks). Am besten direkt zu dem Download auf World of Gothic verlinken, dann ist sogar gewährleistet, dass alles immer verfügbar ist und (entsprechend dieses Vorhabens) benutzerfreundlich in Setups zur Verfügung steht.
 Zitat von Sporthistoriker
- Installation einer vollständigen Gothic-Modifikation mit Prüfung von nötigen Voraussetzungen (UNION, Systempack, Playerkit, ectr.) [WENN DAS ÜBERHAUPT mit NSIS möglich ist]
Ja, das lässt sich z.B. sehr leicht durch die Existenz von Dateien im Installationsverzeichnis prüfen. So wird auch eine gültige Gothic-Installation festgestellt.
 Zitat von Sporthistoriker
- Installation eines UPDATES zu einer Modifikation (man will ja nicht ständig neue teils riesige Download-Dateien hochladen)
Siehe oben.
 Zitat von Sporthistoriker
- Installation von Plugis (UNION/NINJA)
Das lässt sich auch ganz einfach mit der NSIS Vorlage von NicoDE bewerkstelligen. Dabei ist zu beachten, dass das eigentlich nichts neues ist. Im Downloadbereich gibt es bereits seit 20 Jahren Texturpakete und andere Patches. Das sind genau so, einfache VDF-Dateien, die ein Setup einfach nur in den richtigen Ordner entpacken muss. Eine Abstufung von "Installation von Plugins" ist also gar nicht erst nötig.
In solchen Setups Union o.Ä. mit zu liefern wäre ein schlechte Idee, siehe oben.
-
-
Zitat aus dem Thread [RELEASE] Gothic I: Othello - Deutsche Version. Ich schreibe mal in diesem Thread hier etwas dazu, weil es besser hierein passt.
 Zitat von Sporthistoriker
Ganz interessant - ich teste noch mit verschiedenen Installer-Programmen, das EINE das ich dauerhaft nutzen möchte muss ALLES können was je nötig werden könnte und zudem soll es auch grafisch nicht völlig anspruchslos sein. Bei Deiner Installation komme ich von 1,16 GB (Roh und auch Dein gepacktes Archiv) auf 800 MB als Setup, das gefällt mir schon mal sehr. [...] Ich möchte schon alles testen was in Frage kommen könnte, die Software die derzeit vorne liegt kostet rund 100.- € - aber egal - wenn es Sinn ergibt mache ich das.
[...]
Alles sehr interessant und wenn man damit in Zukunft allen Erstellern von Modifikationen diese Arbeit/Einarbeitung/Anschaffung ersparen kann, dann sind 100.- € aus meiner Sicht eine lohnende Investition, macht ja dann auch Freude wenn Dinge besser klappen (und Freude ist unbezahlbar).
Global ist es für mich jetzt wichtig Installationsvoraussetzungen zu testen und zu schauen wie man die optimal, wenn was erforderlich ist mit einbauen kann (ganz abgesehen von ein paar Sonderfällen bei Modifikationen). Wenn das alles mit der Software klappt kann ich eine Entscheidung treffen oder halt weiter nach dem Optimum suchen.
Da möchte ich dich gern etwas ausbremsen.
Bedenke bei deiner Suche nach dem "optimalen" Installer, dass eine kostenpflichtige Software nicht besonders geeignet ist. Das macht dich zum exklusiven Installer-Ersteller. Niemand anders (der nicht gewillt ist für sein einzelnes Setup 100€ zu zahlen, wenn der Rest des Moddens komplett kostenlos geschieht) wird in der Lage sein, einen Installer zu erstellen, geschweige denn, seine eigene Mod (stetig) zu aktualisieren. Für jedes noch so kleine Update in einer Mod, müsste man auf deinen Einsatz warten, um den WoG-Downloadbereich aktuell zu halten. Und ich denke, es fällt den Moderatoren im Forum jetzt schon nicht besonders leicht, immer hinter allen Aktualisierungen her zu sein.
Das Modding lebt besonders davon, dass alle Software, die von Anfang bis Ende zum Einsatz kommt, kostenlos, bzw. open-source ist. Jeder kann eine Mod entwickeln, problemlos Setups erstellen und diese aktualisieren. Das war nicht immer so. Als 3DS-Max populärer war als Blender, war das eine gewaltige Hürde oder moralische Frage für viele Modellierer.
Auch wenn wir den Kostenaspekt einmal beiseite legen, verstehe ich trotzdem nicht den Antrieb dahinter. Mit der NSIS Software haben Modder schon seit 20 Jahren alles was sie brauchen. Fast alle Mods (im deutschsprachigen Raum) sind dank der Vorarbeit von NicoDE einheitlich mit einem NSIS-Setup verpackt. Für Spieler bildet sich dadurch auch ein vertrautes Bild und einfache und immer gleiche Installation.
Um den Downloadbereich des WoG einheitlich zu behalten, müsste also bei jedem noch so kleinen Update einer Mod, dessen fertiger(!) Installer unsinnig wieder auseinander genommen und zu einem neuen Setup mit einer höchstwahrscheinlich gleichwertigen Software neu verpackt werden. Das halte ich für unnötige Arbeit, die sich längerfristig nicht aufrecht erhalten lässt, und für eine weitere Hürde für das WoG, ein möglichst vollständiges Angebot an Modifikationen anzubieten. Gerade im Angesicht wachsender Alternativen wie dem Steam Workshop oder Spine.
Und warum überhaupt eine andere Software? Das kann ich am wenigsten nachvollziehen. NSIS kann so ziemlich alles, was man sich im Modding vorstellen kann. Man kann damit sogar überprüfen, ob DEP aktiviert, Gothic unter Programme installiert, die korrekte Gothic Version installiert, oder andere Voraussetzungen getroffen werden. Mehr braucht man nicht. Des Weiteren (nun zum dritten Mal) hat NicoDE ein wunderbares NSIS-Template erstellt, das von Moddern schon seit 20 Jahren genutzt wird und lediglich das Einsetzen des Mod-Namens erfordert, klicken und fertig. Einfacher und robuster geht es nicht. NSIS bietet sogar Datei-Kompression an, die sicherlich im ähnlichen Rahmen steht von dem, was du von dem kostenpflichtigen Programm erwähnst. Letztlich ist es ja nur Kompression, die nicht viel mit dem Setup zu tun hat, oder ob man Geld dafür bezahlt.
Je mehr man Dinge optimiert, desto mehr läuft man die Gefahr sie zu "over-engineeren" und sie für andere komplett unzugänglich zu machen. Ich halte eine Bewegung weg von NSIS für einen großen Fehler und verstehe dieses ganze Vorhaben leider ganz und gar nicht. Was soll hier erreicht werden?
-
[QUOTE=mud-freak;26959923]Zitat aus dem Thread [RELEASE] Gothic I: Othello - Deutsche Version. Ich schreibe mal in diesem Thread hier etwas dazu, weil es besser hierein passt.
 Zitat von mud-freak
Da möchte ich dich gern etwas ausbremsen.
Absolut legitim und auch erwünscht. Sorry das ich erst heute antworte, aber es geht mir gerade sehr schlecht wieder und ich hätte längst im Krankenhaus sein sollen, da wurde meine Frau krank und konnte/kann sich kaum bewegen - da musste ich natürlich reichlich viel im Realleben übernehmen und meinen Krankenhausaufentalt verschieben (was nun auch suboptimal ist, ich baue wenn es crass ist täglich massiv ab). Meine tägliche Wachzeit ist ja mit rund sechs Stunden auch begrenzt. Ich weis immer nicht genau wer das weis und möchte nicht, wie schon vorgekommen ist als unzuverlässig eingeordnet werden - dafür bin ich mit runden zwanzig Jahren schon zu lange dabei.
 Zitat von mud-freak
Bedenke bei deiner Suche nach dem "optimalen" Installer, dass eine kostenpflichtige Software nicht besonders geeignet ist. Das macht dich zum exklusiven Installer-Ersteller. Niemand anders (der nicht gewillt ist für sein einzelnes Setup 100€ zu zahlen, wenn der Rest des Moddens komplett kostenlos geschieht) wird in der Lage sein, einen Installer zu erstellen, geschweige denn, seine eigene Mod (stetig) zu aktualisieren. Für jedes noch so kleine Update in einer Mod, müsste man auf deinen Einsatz warten, um den WoG-Downloadbereich aktuell zu halten. Und ich denke, es fällt den Moderatoren im Forum jetzt schon nicht besonders leicht, immer hinter allen Aktualisierungen her zu sein.
Das Modding lebt besonders davon, dass alle Software, die von Anfang bis Ende zum Einsatz kommt, kostenlos, bzw. open-source ist. Jeder kann eine Mod entwickeln, problemlos Setups erstellen und diese aktualisieren. Das war nicht immer so. Als 3DS-Max populärer war als Blender, war das eine gewaltige Hürde oder moralische Frage für viele Modellierer.
Auch wenn wir den Kostenaspekt einmal beiseite legen, verstehe ich trotzdem nicht den Antrieb dahinter. Mit der NSIS Software haben Modder schon seit 20 Jahren alles was sie brauchen. Fast alle Mods (im deutschsprachigen Raum) sind dank der Vorarbeit von NicoDE einheitlich mit einem NSIS-Setup verpackt. Für Spieler bildet sich dadurch auch ein vertrautes Bild und einfache und immer gleiche Installation.
Um den Downloadbereich des WoG einheitlich zu behalten, müsste also bei jedem noch so kleinen Update einer Mod, dessen fertiger(!) Installer unsinnig wieder auseinander genommen und zu einem neuen Setup mit einer höchstwahrscheinlich gleichwertigen Software neu verpackt werden. Das halte ich für unnötige Arbeit, die sich längerfristig nicht aufrecht erhalten lässt, und für eine weitere Hürde für das WoG, ein möglichst vollständiges Angebot an Modifikationen anzubieten. Gerade im Angesicht wachsender Alternativen wie dem Steam Workshop oder Spine.
Und warum überhaupt eine andere Software? Das kann ich am wenigsten nachvollziehen. NSIS kann so ziemlich alles, was man sich im Modding vorstellen kann. Man kann damit sogar überprüfen, ob DEP aktiviert, Gothic unter Programme installiert, die korrekte Gothic Version installiert, oder andere Voraussetzungen getroffen werden. Mehr braucht man nicht. Des Weiteren (nun zum dritten Mal) hat NicoDE ein wunderbares NSIS-Template erstellt, das von Moddern schon seit 20 Jahren genutzt wird und lediglich das Einsetzen des Mod-Namens erfordert, klicken und fertig. Einfacher und robuster geht es nicht. NSIS bietet sogar Datei-Kompression an, die sicherlich im ähnlichen Rahmen steht von dem, was du von dem kostenpflichtigen Programm erwähnst. Letztlich ist es ja nur Kompression, die nicht viel mit dem Setup zu tun hat, oder ob man Geld dafür bezahlt.
Je mehr man Dinge optimiert, desto mehr läuft man die Gefahr sie zu "over-engineeren" und sie für andere komplett unzugänglich zu machen. Ich halte eine Bewegung weg von NSIS für einen großen Fehler und verstehe dieses ganze Vorhaben leider ganz und gar nicht. Was soll hier erreicht werden?
Du siehst das vermutlich pur aus Deiner Warte und ohne andere Projekte soooo genau zu beobachten wie ich und ein paar andere Leute (nicht um meine Sicht zu gewichten, sondern ich nenne das aus Respekt vor deren Hilfe/Arbeit) tun. Ich plane das nur bei Projekten die bisher OHNE EIGENEM INSTALLER Releasen, das tun sie auch weiterhin. Ich plane mich nur zwischen ihrem .zip/.rar-Release zu schalten und vor der Aufnahme/Update im der WoG-Download-Sektion einen Installer zu erstellen, das hat verschiedene Gründe:
A.) es gibt noch genug User die ohne Installer reichlich Probleme haben das zu bewerkstelligen, ich erlebe das täglich gerade auf Discord & Co.. Da ständig Support zu machen ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, selbst Anleitungen im Forum fruchten da wenig - was es gibt wird ja vielfach ersteinmal ausgeklammert und erstmal werden Hilfsanfragen erstellt. So ist das in der Praxis.
B.) Habe ich gerade ein Testprojekt laufen, dort hat das gepackte Archiv das angeboten wird (und wenn dann auch in der Regel ohne Installer in die WoG-Downloadsektion gelangt) 1,2 GB, der Installer nur 780 MB - alles landet auch noch fast automatisch da wo es hin soll. Rechne das mal bei einer beliebten Modifikation auf die Jahre hoch, es ist toll das das WoG/WoP uns die Download-Sektion bietet, das Forum hier - kostet Traffik nichts mehr? Ist das nachhaltig und umweltbewusst? Wo fängt Nachhaltigkeit an, im kleinen oder erst im großem? Kleines wird da aber recht schnell groß.
C.) Ich vermute das Du diese Release eher nebenher beobachtest, ich archiviere wie auch zwei meiner Helfer seit Jahren. Ich kritisiere nicht ganz ohne Grund oft fehlende Versionsinfos oder solche Dinge die vielen sooooo unwichtig erscheinen, sind sie aber letztendlich nicht. Teils herscht da in einigen Themen ganz schön Chaos das den Ersteller mit VORPROGRAMIERTEN Rückfragen keulenartig oder zumindest mit vermeidbarem Komunikationsaufwand erwischt dann. Gerade mit der Masse an UNION/Ninja Releases die eher zügig erstellt oder verbessert werden ist das (aus meiner Sicht) extrem geworden. Auch die ganzen Game-TTS/Übersetzungs-Geschichten werden mal "betriebsblind" gezipt und Dateien liegen im Archiv völlig falsch in der Struktur. Es dauert aber bis zu einer Woche bis ein Download in der WoG-Downloasektion eingepflegt wird, in der Zeit sollte ich wenn ich drin bin in der Thematik einen Installer erstellt haben, der von der Struktur von mir überprüft ist, der mit Optionen wenn nötig versehen ist, der reichlich kleiner als das Archiv ist, der einen sauberen Deinstaller bietet und als ganzes für ungeübte User leicht zu bedienen ist und somit den Support entlastet. Hübsch sollte er auch noch sein (schon aus Respekt vor den Erstellern).
Ob ich nun etwas gekauftes benutze oder diese Freeversion die übelst Dokumentiert ist, zu händisch zu bedienen ist, grafisch und gerade auch von den Möglichkeiten sehr eingeschränkt ist - warum sollte ich da meine mit Zeit verbraten? Es ist völlig unerheblich was Du da anführst, weil es ohne mein geplantes Angebot gar keinen Installer dafür geben würde und weil die Archiv-Release ja so ersteinamal weiterlaufen. Ich optimiere im Prinzip nur vor dem Hochladen auf WoG die Größe, die Bedienbarkeit und die Optik. Dazu kommt noch das ich die ganze Technik auch noch für verschiedene sporthistorische Modifikationen des FM von EA nutzen möchte und da auf einiges nicht verzichten möchte, das ich keine zwei Installer erlernen möchte verstehst Du da sicher auch. Ich habe über Beziehungen zu einer Mitarbeiterin von CorelDRAW einen Kontakt vermittelt bekommen und konnte da ein ganzes Packet an Software für Installer und auch sehr interessante Patcher günstig, mehr als günstig - eher im Sponsoring günstig bekommen. Warum sollte ich steinigere Wege gehen, zumal Deine Argumentation OK ist, aber völlig an der Realität vorbei geht - was Du natürlich nicht wissen konntest. Ich sehe selber auch oft nur das womit ich mich gerade tiefer beschäftige.
Es landet auch nur recht wenig im WoG-Download, die Masse ist zu groß was da teils passiert - daher ist auch der Grundgedanke entstanden das Leute die eh alles archivieren und Ordnen die Leute aus dem WoG-Staff unterstützen die den Download-Bereich und die News regeln. Ganz einfach um mit einer schon gemachten Arbeit mehr zu erreichen, das WoG zu stärken. Ich hänge nämlich an dem "Laden" hier.
Also sei mir nicht böse, ich sehe das völlig anders.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|