Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Mar 2022
    Ort
    München
    Beiträge
    2
     
    MacX64 ist offline

    Legend of Ahssun Meinung, Feedback, "Review"

    Nach etwas über 100 Stunden habe ich Legend of Ahssun beendet und will nun eine art kurzes Review formulieren:

    (Spoilerfrei)

    Erstmal will ich aber den Entwicklern hohes Lob aussprechen und mich bei ihnen dafür bedanken, dass sie so viel Lebenszeit und Energie in dieses Projekt gesteckt haben. Dabei haben sie keine Kosten und Mühen gescheut, eine professionelle Vollvertonung auf die Beine gestellt und verlangen für ihre Arbeit nichtmal einen einzigen Cent. Von diesem Altruismus gepaart mit der hohen Kompetenz könnten sich professionelle Studios wirklich mal was abschneiden.

    Die Story:

    Die Handlung des Spiels hat mir durchweg gut gefallen. Es gab einige interessante Charaktere, das Tempo war stets sehr angenehm und ein ordentlicher Spannungsbogen konnte ebenfalls aufgebaut werden.
    Vor allem gegen Ende wurde es etwas kryptisch, die grundlegenden Themen Machtgier, Identität und Heldentum wurden aber überaus gelungen beleuchtet. Die Geschichte ist dann doch deutlich tiefgründiger ausgefallen als man vielleicht erwarten würde, sie reflektiert über das Medium, in dem sie stattfindet und lässt den Rezipienten auch über sich selbst und sein Verhalten in Spielen dieser Art nachdenken, indem es gekonnt eine Brücke zwischen dem Spieler und der sich in einem stetigen Wandel befindlichen Spielfigur schlägt.

    Die Welt:

    Die Insel Ahssun ist großartig gestaltet, bietet viel Abwechslung und hat bei mir einen Entdeckerdrang ausgelöst, wie ich ihn bisher nur in wenigen Spielen verspürt habe. Die drei Fraktionen sind ebenfalls sehr detailliert ausgearbeitet, facettenreich und unterscheiden sich zudem beträchtlich in ihren Ideologien.

    Die Stadt als augenscheinliche Instanz für Recht und Ordnung, Ehre und Anstand hat dann bei genauerem Hinschauen doch keine so weiße West mehr und ist mindestens ebenso stark mit Opportunisten und Gelegenheitsdieben gefüllt, wie das freie Lager, das sie zu vernichten versucht. Obendrein stinkt es in Ahssun ganz gewaltig nach Korruption.

    Das freie Lager ist das genaue Gegenstück zur Stadt. Die gemeinsame Vergangenheit ist hoch spannend und viel zu komplex, als dass ich sie hier in meinen Text inkludiere.

    Das Kloster ist eine Institution irgendwo zwischen weltlicher Forschungseinrichtung und Glaubensstätte für all jene, die nach der Verbannung der Götter trotzdem noch an diese glauben und sie anbeten.

    Religion ist etwas, das in LOA weitaus besser gehandhabt wird, als in den meisten anderen Fantasy Rollenspielen. In dieser Welt haben die Götter keine Macht mehr über die Menschen und so werden die Anhänger der Götter wirklich zu Gläubigen, da man die Existenz der Götter nicht mehr empirisch nachweisen kann.
    Allgemein lässt sich über die Welt sagen, dass sie mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde und dass sie meiner Meinung nach die perfekte Größe für eine Open World hat. (Schätzungsweise Gothic 2 DNdR + das gesamte Minental)

    Das Gameplay:

    Hier hat sich im Vergleich mit Gothic 2 DNdR recht wenig getan. Lediglich das freie Zielen mit Fernkampfwaffen und Magie, sowie ein paar neue erlernbare Berufe (Tischler zur Herstellung besonderer Pfeile/ Schneider zur Herstellung und Verbesserung von Roben und Lederrüstungen) sind neu. Auf dem Schwierigkeitsgrad "normal" hatte ich als Bogenschütze keine großen Probleme. Richtig schwer ist das Spiel auf diesem Schwierigkeitsgrad nur am Anfang.

    Bugs:

    In der Version 1.1.0 hatte ich vielleicht maximal 5 Abstürze und keine großen game-breaking Bugs. Hin und wieder gabs mal einige kleine Probleme, die sich aber alle mit Hilfe der Community oder eines einfachen Reloads beheben ließen.

    Audio:

    Die Sprachausgabe ist überaus gelungen, nur sehr wenige Sprecher (die aber alle nur Minirollen hatten) wirkten unprofessionell. Der Soundtrack setzt sich aus den bekannten und virtuosen Klängen von Kai Rosenkranz und ein paar neuen Stücken zusammen, die sich allesamt wunderbar in die Spielwelt einfügen und im Zusammenspiel mit den natürlichen Geräuschkulissen der düsteren Wälder und dunklen Höhlen eine unfassbar dichte Atmosphäre schaffen, die sich in dieser Intensität sonst nur in Gothic 1 und 2 finden lässt.

    Fazit:

    Den Entwicklern ist es tatsächlich gelungen, diese kaum in Worte zu fassende Gothic-Atmosphäre zu replizieren. Etwas, woran selbst Piranha Bytes seit zwanzig Jahren scheitert. Was genau Gothic so faszinierend macht, hat die Youtuberin "Gescheit Gespielt" in folgenden Videos ergründet:

    https://www.youtube.com/watch?v=YnlUSwOmw_Q

    https://www.youtube.com/watch?v=kEUhQRwKka0

    Die von ihr angeführten Punkte, weshalb Gothic auch nach zwanzig Jahren noch so gut und beliebt ist, lassen sich eins zu eins auf Legend of Ahssun übertragen.

    Ich will mich erneut bei den Entwicklern für ihr Engagement bedanken und hoffe, dass LOA nicht das letzte Projekt war, das wir von diesem "Studio" zu Gesicht bekommen haben.
    (Falls tatsächlich eine weitere Mod in Planung ist, würde ich liebend gerne als Autor mitwirken.)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Legend of Ahssûn Avatar von TheEternal
    Registriert seit
    Jun 2013
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    4.560
     
    TheEternal ist offline
    Danke für das ausführliche Review, wir freuen uns natürlich sehr, dass es dir so sehr gefallen hat und du sogar viele der unterschwellig erzählten Details mitbekommen hast: Wie z.B. die politische Lage die wandelnde Identität/Stabilität des Geistes des Helden und vieles mehr.

    Mich persönlich interessiert auch welche Quests du besonders gut fandest und wieso. Vielleicht hast du eine Top 5?
    [Bild: LoA_Banner_Skyline2.jpg]
    LoA Website
    Checkout Cloudevo: unlimited Cloud-Drive


  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Mar 2022
    Ort
    München
    Beiträge
    2
     
    MacX64 ist offline

    Die Quests

    Ich habe ja ganz vergessen, das Questdesign in mein Review einzubauen. Meiner Meinung nach war es sehr gelungen, denn selten bestand eine Aufgabe nur daraus, einen Gegenstand von a nach b zu bringen oder ein paar Viecher umzukloppen. Solche Aufgaben gab es selbstverständlich auch, allerdings hatten sie alle ihren eigenen Kniff. Man konnte beispielweise eine Entscheidung treffen, der Lösungsweg war nicht klar vorgegeben und man musste ein wenig nachdenken, oder eine anderweitige Überraschung erwartete einen.

    Einige meiner Lieblingsquests (spoilerfrei und in keiner bestimmten Reihenfolge):

    -Die Questreihe von Baron Forion, da man viele Entscheidungen treffen kann, der klassische Gameplay-Loop etwas aufgelockert wird und da es verschiedene Enden gibt

    -Die Questreihe von Kastor, da sie die Lore erweitert, einen durchs Ödland führt, geschickt in die Haupquest eingearbeitet wurde (Stichwort: Amulett) und natürlich, da man nützliche Permaboosts erhalten kann. Außerdem bietet die letzte Quest eine fiese Überraschung.

    -"Nemantius", da diese Quest das phänomenale Weltendesign unterstreicht. Selbst trotz der sehr wagen und kryptischen Ortsangaben, weiss man ganz genau, wo man hin muss. Auch hier wird die Lore schön ausgestaltet.

    -"Erlesener Geschmack", da sie sehr originell und lustig ist.

    -"Tycian, der Händler", da sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg streckt und einen schönen Aufbau hat. Natürlich ist vor allem das Finale der Quest gelungen, da es wieder einmal auf das geniale Weltendesign baut. Man soll eine Person suchen, hat aber keinen echten Anhaltspunkt, wo sie sein könnte. Mit etwas Denkarbeit und dank der eigenen Kenntniss über die Spielwelt, kann man den Aufenthaltsort der besagten Person aber recht einfach ermitteln.

    -"Das Triumvirat", da sie recht vielseitig ist und brillante Charakterzeichnung der Rekruten bietet.

    -"Die Götter", da sie die Ambiguität mit der Religion und der Verbannung der Götter behandelt.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Eiskönig
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Zonenrandgebiet
    Beiträge
    6.019
     
    Eiskönig ist offline
    Es erfeut mich stets auf Neue, wenn manche der Quests mehr gedanklichen Nachhall hervorrufen, als sie einfach dumpf abzuspielen.
    Natürlich kann nicht jede Quest ein Highlight sein und nicht alle Folgededanken sind vom Questschreiber so hineingelegt aber wenn die Phantasie des Spielers angeregt wird mündet das üblicherweise in mehr Spielfreude.

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Am eigenen Kopf führt kein Weg vorbei ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide