
Zitat von
Homerclon
Beim 5600G ist eine iGP enthalten, und anders als bei Intel haben sind die auch eingeschränkt zum spielen geeignet.
Gerade wenn man die iGP nutzt, wird von schnellem Speicher profitiert, und weil DDR4-3600 quasi das gleiche wie DDR4-3200 kostet, gibts sowieso kein Grund nur den lahmen 3200er zu nehmen. Die Ryzen 5000G sollen sogar oft DDR4-4000 mitachen, wo die non-G Modelle meist schon bei 3900 instabil werden.
Ideal wäre Dual-Rank RAM, bei 8GB-Riegel sind diese aber praktisch nicht mehr zu bekommen, und bei 16GB-Riegel nicht mehr mit Sicherheit - falls der Hersteller dieses nicht explizit für ein Modell bewirbt. Daher könnte man über 4x 8GB nachdenken.
Je nachdem wie umfangreich seine Bildbearbeitung ausfällt, kann er von mehr als 16GB RAM auch profitieren.
Die Vega7 iGP reicht zumindest zum Überbrücken, bis man ein halbwegs faires Angebot für eine GraKa findet oder Glück beim direkt verkauf von NVIDIA bzw. AMD hatte.
Bei WoT reicht es nicht für max. Details, aber FullHD bei mittleren Details ist gut machbar. ComputerBase hatte im April 2020 WoT getestet, natürlich ohne 5600G, aber der 3400G hatte es in FullHD bei mittleren Details mit 84,5 / 57,7 fps (durchschnitt / 99,8. Percenthile). Der 5600G ist ein wenig schneller, umso höher die CPU-Anforderung umso größer ist der Vorteil. Genutzt wurde nur lahmer 2x DDR4-3200 Single Rank, mit dem oben genannten lässt sich nochmal etwas mehr herausholen.