
Zitat von
Nobbi Habogs
Das lässt du am besten mal 3 Minuten laufen und machst dann einen Screenshot von HWInfo. Es muss erstmal wirklich nicht mehr sein. Wenn das Netzteil ein Problem darstellen würde, dann würde das System meines Erachtens direkt Probleme verursachen und sich abschalten, denn:
FurMark verursacht einen sehr hohen Stromverbrauch, der beim Zocken nie erreicht wird. Auch Cinebench lastet die CPU bereits sehr stark aus, auch dieser Verbrauch wird beim Zocken selbst in extremen Fällen nicht ganz erreicht. Das System wird also durch diese beiden Tests stärker belastet, als es im Alltag bei dir passieren würde. Schaltet sich das System dabei nicht aus, kann folgerichtig der Schluss gezogen werden, dass:
1.) Mit dem Netzteil grundsätzlich alles in Ordnung zu sein scheint
2.) Die Leistung des Netzteils ausreicht. (Das sollte es zumindest eigentlich)
Was man bei dieser Vorgehensweise nicht herausfindet, ist, ob das Netzteil mit den Lastspitzen zurecht kommt. Cinebench und Furmark verursachen eine gleichmäßig hohe Last, wodurch es nicht zu starken Spitzen kommt.
Aber das Netzteil ist eh nicht für die Temperaturentwicklung der CPU verantwortlich.

Zitat von
melcom
Von dem Wechsel hättest du nicht viel. Da müsstest du schon mehr investieren, in einen merklich größeren. Der Freezer 34 DUO kommt nur auf die deutlich größeren Abmessungen, weil dieser 2 Lüfter verbaut hat, das könntest du beim Dark Rock Slim aber auch nachrüsten.

Zitat von
melcom
Wie ich ja Eingangs schon schrieb und worauf mich ja schon @
Juli Karen hingewiesen hat ...
es laufen bei mir ja immer - wenn ich am Rechner bin - meine Standardprogramme. Programme wie Thunderbird, HexChat, Steam und GOG. Die bei mir allesamt ins Systray wandern. Zudem habe ich ja meinen Browser auf (Edge Chrome). Eventuell verursachen diese Programme ja wirklich einen kurzen Anstieg der CPU Temp von 30 Grad(?)
Warum hast du denn Steam und GoG laufen? Ich hab Steam nur laufen, wenn ich vor habe etwas zu spielen das Steam voraussetzt - oder irgendein anderer Launcher. Und den GoG Galaxy Launcher nutze ich gar nicht, es ist ja der Vorteil von GoG das man keinen solchen Launcher braucht.
Welches Leistungsprofil hast du denn unter Windows eingestellt? Ausgewogen oder Höchstleistung? Wenn Höchstleistung, dann stell auf Ausgewogen um. Zumindest zum Release der Ryzen 5000 CPUs wurde in Tests auch festgestellt, das eine bessere Leistung erreicht wird wenn Ausgewogen als Leistungsprofil eingestellt ist.
Weil ... und jetzt zur Theorie die ich habe ...
Da ich ja nun einen neuen Rechner habe inkl. neuem Gehaeuse & Luefter und ich eigentlich nie was hoere, ausser dann diesen kurzen "Anstieg" weil der CPU-Kuehler dann kurz auf 100% hochgeht. Aber selbst das, hoere ich nur minimal, aber ich hoere es eben. Mein alter Rechner, der war einfach nur "Laut". Und da hoerte ich eben nichts ausser dieses "Laute" und das staendig. Ich hatte mich an diese "Lautstaerke" eben gewoehnt. Und vielleicht fiel mir da gar nicht dieser "Anstieg" - der eventuell von den Programmen verursacht wird, auf. Kann doch sein, oder?
Was meint ihr dazu?
Vielleicht ist ja wirklich alles normal und es liegt einfach nur an den Programmen? Nur weil der neue Rechner so scheiss leise ist und ich dann diesen "Anstieg" eben minimal hoere (sofern ich am Rechner bin und gerade die Gedanken freihabe), bilde ich mir ein, irgendwas stimmt nicht.
Es gibt durchaus Programme die im Hintergrund kurzzeitig hohe Lasten verursachen können. Ob das (auf eines) diese(r) Programme zutrifft, weiß ich aber nicht.
Thunderbird hab ich bei mir auch immer im Hintergrund laufen, und konnte noch keine sprunghaften anstiege feststellen. Hab nun auch versuchsweise mal die eMail-Konten abrufen lassen, die Last stieg von 0-1 auf bis zu 4% (bei einem 4-Kerner mit 8 Threads). Das Abrufen der eMails ist auch das einzige was mehrmals Täglich abläuft.
Die Rechenkerne der Ryzen 5000 sind sehr klein, wodurch eine hohe wärmedicht erzielt wird. Das ist auch Grund, weshalb diese schwieriger zu kühlen sind als ältere CPUs mit einer eigentlich höheren Verlustleistung.
Wenn nun die CPU mal eben vom Ruhemodus in den Turbo-Modus schaltet, dann entstehen da schnell hohe Temperaturen. Durch den Trägheitsmoment ist das aber kein Problem - diesen nutzt Intel seit der 10. Generation sogar aktiv aus, um kurzzeitig einen höheren Takt anlegen zu können.
Es ist jedenfalls möglich das die Lüftersteuerung empfindlicher agiert als nötig.
Solange die CPU den Max. Turbo-Takt hält, ist die Kühlung mehr als ausreichend dimensioniert. Erst wenn der Takt unterhalb des Basistakt fällt, ist die Kühlung unzureichend. Die CPU überwacht ihre eigene Temperatur, und reagiert viel schneller als es das Mainboard, oder irgendeine Software je könnte.