-
11.03.2021 11:11
-
ESO als Singleplayer - Anfängerhilfe
#1
|
Hallo Zusammen
Ich habe am Sonntag erstmalig angefangen ESO als Solospieler zu spielen. Der Gamestar Bericht, dass das Spiel auch als Einzelgänger ein hervorragendes RPG ist wie Skyrim, machte mich neugierig darauf. Vielleicht gibt es hier auch den ein oder Anderen Spieler, der mir Tipps für den Anfang geben möchte?
Gestartet bin ich in Einsamkeit, aktuell Level 5. Selber Gegenstände herstellen kann ich leider noch nicht, da ich kein Eisen gefunden habe bis jetzt. Als Rüstung trage ich wild durcheinandergewürftelte Gegenstände, die ich in den ersten Quests gefunden habe bisher. Ich spiele eine grosse Nord.
|
|
-
11.03.2021 11:37
#2
|
ich denke mal ein seperater Thread wäre besser als hier in dem Gildenanmeldungsthread fragen zu stellen 
Also eisen selbst findest du nicht... man findet nur Eisenerz, das man dann an einer entsprechenden Handwerkstation zu Eisenbarren aufwertet. (10 Erz ein Barren) oder du zerlegst an selbiger Handwerkstation Rüstungsteile oder Waffen um Eisenbarren zu erhalten.
Was für eine klasse spielst du und ist worauf willst du die verstärkt auslegen? Davon hängt es schon ein wenig ab, auf welche Rüstungsart du dich konzentrieren solltest.
Ich selbst bin auch fast nur Solo als Kämpferin unterwegs, Templer in der Regel auf hauptsächlich Magicka ausgelegt und Nachklingen auf Ausdauer und komme meist auch so gut klar.
|
|
 |
|
 |
-
11.03.2021 12:04
#3
|
 Zitat von CKomet
ich denke mal ein seperater Thread wäre besser als hier in dem Gildenanmeldungsthread fragen zu stellen
Also eisen selbst findest du nicht... man findet nur Eisenerz, das man dann an einer entsprechenden Handwerkstation zu Eisenbarren aufwertet. (10 Erz ein Barren) oder du zerlegst an selbiger Handwerkstation Rüstungsteile oder Waffen um Eisenbarren zu erhalten.
Was für eine klasse spielst du und ist worauf willst du die verstärkt auslegen? Davon hängt es schon ein wenig ab, auf welche Rüstungsart du dich konzentrieren solltest.
Ich selbst bin auch fast nur Solo als Kämpferin unterwegs, Templer in der Regel auf hauptsächlich Magicka ausgelegt und Nachklingen auf Ausdauer und komme meist auch so gut klar.
In welchem Thread melde ich mich da am besten?
Ich spiele bisher abwechslungsweise mit einem Zweihänder oder mit Schwert/Axt/Kolben + Schild. Je nach dem was für eine Waffe ich gerade finde. Die Punkte bisher habe ich hauptsächlich in Ausdauer und Leben gesteckt.
|
|
 |
|
 |
-
11.03.2021 12:15
#4
|
 Zitat von GothicJaeger
In welchem Thread melde ich mich da am besten?
Ich spiele bisher abwechslungsweise mit einem Zweihänder oder mit Schwert/Axt/Kolben + Schild. Je nach dem was für eine Waffe ich gerade finde. Die Punkte bisher habe ich hauptsächlich in Ausdauer und Leben gesteckt.
Du kannst in die Forenübersicht für Elder-Scrolls-Online gehen und oben links auf "neues Thema" klicken. Im Anschluss hast du die Möglichkeit ein eigenes Thema zu erstellen (zum Beispiel "Fragen zu Elder Scrolls Online").
Hier noch ein Bild mit dem entsprechenden Button:
[Bild: vhPdzq5dNPsZ1.PNG]
|
|
-
11.03.2021 12:18
#5
 |
|
 |
-
11.03.2021 12:47
-
ESO als Singleplayer - Anfängerhilfe
#6
|
Hallo Zusammen
Ich bin seit Sonntag als Singleplayer in ESO unterwegs. Habe mir das Bundle mit den DLC's günstig bei Steam geschossen Als erfahrener Skyrim Recke wurde ich auf ESO aufmerksam, als Gamestar ein Bericht darüber geschrieben hat, dass man das Spiel auch wunderbar als Singleplayer RPG spielen kann.
Jetzt zu mir: Ich spiele eine grosse Nord, auf den Nahkampf fokussiert. Wenn man dies bei Level 5 schon sagen kann. Ich glaube Aldmeribund? Auf jeden Fall startete mein Charakter kurz vor Einsamkeit und hat es direkt mit Vampiren zu tun.
Einige Dinge sind bei ESO jedoch deutlich anders, abgesehen von dem fummeligen Menü. Das handwerken von Waffen zum Beispiel habe ich noch nicht durchblickt und Gold scheint auch deutlich geringer in der Welt verteilt zu sein als in Skyrim. Das ärgerlichste ist jedoch das Inventar. Gerade als Neuling muss man doch alles aufheben was man findet am Wegesrand. Aber mit nur 60 Plätzen stosse ich immer an die Grenze und ich muss Gegenstände unterwegs vernichten, damit ich etwas "besseres" aufheben kann. Eine Lagerkiste oder sowas habe ich noch nicht, um Herstellungsmaterialien zu lagern. Mein Standardcheat player.setav carryweight X funktioniert leider auch nicht in ESO.
Was sind eure Erfahrungen als Anfänger bei ESO? Worauf muss ich besonders achten?
|
|
 |
|
 |
-
11.03.2021 13:05
#7
 |
|
 |
-
11.03.2021 13:14
#8
|
Hm da muss ich genauer hinschauen. Eine Bank und einen Gepäckhändler konnte ich in Einsamkeit noch nicht auffinden. ESO+ kommt für mich nicht in Frage, weil ich ESO jetzt einfach mal so spielen werden, ohne grosse Ziele.
Was meinst du mit Klasse? Min Charakter ist ein Nord. Oder ist damit der Aldmeribund gemeint? Ich glaube das habe ich bei der Erstellung angeklickt weil das eher dem Nahkämpfer entspricht.
|
|
-
11.03.2021 13:14
#9
|
 Zitat von GothicJaeger
Hallo Zusammen
Ich bin seit Sonntag als Singleplayer in ESO unterwegs. Habe mir das Bundle mit den DLC's günstig bei Steam geschossen  Als erfahrener Skyrim Recke wurde ich auf ESO aufmerksam, als Gamestar ein Bericht darüber geschrieben hat, dass man das Spiel auch wunderbar als Singleplayer RPG spielen kann.
Jetzt zu mir: Ich spiele eine grosse Nord, auf den Nahkampf fokussiert. Wenn man dies bei Level 5 schon sagen kann. Ich glaube Aldmeribund? Auf jeden Fall startete mein Charakter kurz vor Einsamkeit und hat es direkt mit Vampiren zu tun.
Einige Dinge sind bei ESO jedoch deutlich anders, abgesehen von dem fummeligen Menü. Das handwerken von Waffen zum Beispiel habe ich noch nicht durchblickt und Gold scheint auch deutlich geringer in der Welt verteilt zu sein als in Skyrim. Das ärgerlichste ist jedoch das Inventar. Gerade als Neuling muss man doch alles aufheben was man findet am Wegesrand. Aber mit nur 60 Plätzen stosse ich immer an die Grenze und ich muss Gegenstände unterwegs vernichten, damit ich etwas "besseres" aufheben kann. Eine Lagerkiste oder sowas habe ich noch nicht, um Herstellungsmaterialien zu lagern. Mein Standardcheat player.setav carryweight X funktioniert leider auch nicht in ESO.
Was sind eure Erfahrungen als Anfänger bei ESO? Worauf muss ich besonders achten? 
Hallo GothicJaeger ich spiele ja auch noch nicht sooooooo lange und hatte anfangs auch wirklich Schwierigkeiten mit dem Inventar 
Es gibt 2 Möglichkeiten das Inventar aufzustocken.
In Einsamkeit ist, gegenüber der Bank ein Rücksackverkäufer. Da kannst du 10 Plätze kaufen die sich natürlich im Goldwert drastisch erhöhen je mehr du kaufst.
Der erste kostet - 400 Gold
der zweite 2000 und der dritte schon 5900 Gold usw. usf.
Dann steht draussen, also vor Einsamkeit, ein Pferdehändler. Wenn du dort die Reitstunden vorerst auf "Gepäck" skillst - kostet pro "Anwendung" 250 Gold, wird dein Inventar um einen Platz erweitert.
Und in der Bank kannst du ebenfalls Gegenstände deponieren und auch gegen Gold erweitern. Steht immer unten wieviel du zahlen musst.
Mittlerweile habe ich ESO+ (das bietet einen Handwerksbeutel) und habe somit kein Platzmangel mehr, da alle Handwerksmaterialien dort abgelegt werden... unendlich.
Zur Spielweise kann ich persönlich sagen... spiele erstmal so wie es dir gefällt, ohne auf iwelche Dinge zu achten. Das kommt später von ganz alleine
|
|
 |
|
 |
-
11.03.2021 13:19
#10
|
Hallo @GoldenGirl
Danke für dein Feedback! Das ist ja richtig teuer Ich dachte mit meinen 340 Gold wäre ich schon gut dabei.....da muss ich wohl noch irgendwo richtig Gold herbekommen
|
|
-
11.03.2021 13:20
#11
|
bei der charaktererstellung wählt man auch seine klasse aus, Also Templer, Drachenritter, Nachtklinge, zauberer, nekromant, Hüter
Wenn du es nciht weiß kannst du es auch in der Charakterüberrsicht sehen, oder im Spiel wann du unter da wo du deine atributspunkte verteilst (c) schaust 
Mit level 7 (?) bekommt man übrigens durch die levelbelohnungen eine invnetarerweiterung, sofern du dir diese nicht schon zuvor für 400 Gold gekauft hast.
Mit Stufe 10 oder 12 sofern du noch keines hast eine Reitpferd, mit dessen hilfe du auch dein inventar bis zu 60 erweitern kannst.
edit:
Am Anfang würde ich alles was man finde (ausser material für Handwerk) verkaufen um ein wenig an gold zu kommen 
Ang+fangs ist immer schwer, aber später, je nach Spielweise und zeit die man investiert kann man auch ganz gut was an Gold zusammenbekommen...
Ich hätte da eine idee da du ja zur zeit an Goldmangel leidest, ich aber beispielspielsweiseAlchemiezutaten gut gebrauchen kann, könntest du mir diese zukommen lassen und erhälts von mir eine angemseenen Summe Gold dafür
|
|
 |
|
 |
-
11.03.2021 13:21
#12
|
 Zitat von GothicJaeger
Hallo @GoldenGirl
Danke für dein Feedback! Das ist ja richtig teuer  Ich dachte mit meinen 340 Gold wäre ich schon gut dabei.....da muss ich wohl noch irgendwo richtig Gold herbekommen 
Jo, aber das ändert sich auch im Laufe des Spiels 
Wenn du es hinbekommst die "täglichen Handwerks-Aufgaben" in Einsamkeit zu machen, füllt sich dein Geldbeutel etwas schneller.
Ach und ich habe vergessen zu erwähnen das du mit einer Stufe, weiß gerade nicht welche, auch 10 Plätze "geschenkt" bekommst 
Edit: Stufe 7
Und ein Pferd für die Reitstunden bekommst du mit Stufe 10.
|
|
-
11.03.2021 13:24
#13
|
 Zitat von CKomet
bei der charaktererstellung wählt man auch seine klasse aus, Also Templer, Drachenritter, Nachtklinge, zauberer, nekromant, Hüter
Wenn du es nciht weiß kannst du es auch in der Charakterüberrsicht sehen, oder im Spiel wann du unter da wo du deine atributspunkte verteilst (c) schaust 
Aaaah sorry, das war mir nicht bewusst. Also mein Char ist demfall ein Drachenritter!
@GoldenGirl: Darauf wollte ich mich stürtzen, da im GameStar Artikel stand, dass es sehr wichtig ist die Handwerkskills zu meistern. Allerdings konnte ich mir nicht einmal ein Schwert schmieden, da ich kein Erz habe und Geschweige denn überhaupt soviel Platz im Inventar  Ich denke ich suche mir heute Abend erst einmal eine Bank, wo ich den ganzen Pflanzengerümpel ablegen kann.
|
|
-
11.03.2021 13:27
#14
|
 Zitat von GothicJaeger
Ich denke ich suche mir heute Abend erst einmal eine Bank, wo ich den ganzen Pflanzengerümpel ablegen kann.
Die ist in Einsamkeit, Treppe runter und dann rechts
|
|
-
11.03.2021 18:08
#15
|
Moin Jaeger
So von Nord-Drachenritter/In zu Nord-Drachenritter/In 
Zu Anfang kannst du getrost alles was du findest verkaufen oder an den Handwerkstischen zerlegen. Variante 1 bringt etwas Gold, Variante 2 ist gut fürs Leveln. Wirklich wichtige Dinge findest du auf diesen Stufen nicht und die ganz wenigen questrelevanten Items kannst du beim Händler nicht versehentlich zum Verkauf auswählen.
Der Handwerksbeutel von ESO+ ist zwar schön, ich hab das aber auch nicht und komme als Solospieler gut damit klar.
Was ich empfehlen würde, wäre die (spätere) Mitgliedschaft in einer Handelsgilde. Nur so kannst du als Sammler/Handwerker mal zu Gold kommen. Zum Beispiel bringen 200 Nirnwurzpflanzen gerade etwa 20.000 Gold. Das zahlt dir kein normaler NPC-Händler.
|
|
 |
|
 |
-
12.03.2021 13:33
#16
|
 Zitat von Moonlord
Moin Jaeger
So von Nord-Drachenritter/In zu Nord-Drachenritter/In 
Zu Anfang kannst du getrost alles was du findest verkaufen oder an den Handwerkstischen zerlegen. Variante 1 bringt etwas Gold, Variante 2 ist gut fürs Leveln. Wirklich wichtige Dinge findest du auf diesen Stufen nicht und die ganz wenigen questrelevanten Items kannst du beim Händler nicht versehentlich zum Verkauf auswählen.
Der Handwerksbeutel von ESO+ ist zwar schön, ich hab das aber auch nicht und komme als Solospieler gut damit klar.
Was ich empfehlen würde, wäre die (spätere) Mitgliedschaft in einer Handelsgilde. Nur so kannst du als Sammler/Handwerker mal zu Gold kommen. Zum Beispiel bringen 200 Nirnwurzpflanzen gerade etwa 20.000 Gold. Das zahlt dir kein normaler NPC-Händler.
Hoi Moonlord. Danke für deine Tipps. Werde ich berücksichtigen 
Konnte jetzt mein Inventar auf 40 runterbringen. Das Schmiedezeug habe ich aber behalten, man weiss ja nie wenn man mal doch etwas verbessern kann. Allgemein ist das Handwerk 1000x aufwändiger als in Skyrim :O
Die Kampfanimationen sind total einfach, ändert sich das, wenn man besser an der Waffe wird? So wie in Skyrim? Oder bleiben die Schläge so banal?
|
|
 |
|
 |
-
12.03.2021 14:55
#17
|
Handwerken ist doch recht nett, wenn man den dreh raus hat 
Eines sollte man aber im Hinterkopf behalten will man am ende nur eine Charakter haben, der mehr oder weniger auch das gesamte spektum des handwerk beherrscht, oder lieber einen extra Charaktr dafür haben? weil derjenige der handwerk machen soll, der sollte rechtzeitg mit dem Analysieren von gegenständen Anfangen, das das doch recht langwierig sein kann.
Was die Kampfanimationen angeht, bleiben die wenn ich mich nicht irre, je nach aktion gleich und ändern sich später nicht mehr.
edit:
noch mal kleiner Tip gerade weil einem am Anfang ja einiges an Gold fehlt...Die täglichen Handwerksaufgaben können recht erträglich sein. Wobei ich da dann auch raten würde erst mal keine Punkte in die Erhöhung der Handwerkstufen zu setzen, damit auch immer genügend passendes Material zur Verfügung hat. Das sind 6 (7 mit Schmuckhandwerk wenn man das Kapitel/DLC Sommersend besitzt) Aufgaben, die man fix in kürzester Zeit einmal Täglich machen kann. Das sind dann je nach Charakterstufe pro Aufgabe zwischen ca 200 und 664 Gold)
|
|
 |
|
 |
-
|
 Batmanistrator
Kurze Randbemerkung: Die ersten fünf Beiträge des Threads standen ursprünglich im Gildenthread, die habe ich hierhin verschoben. Nur falls sich jemand wundern sollte, wo dieplötzlich herkommen.
|
|
-
19.03.2021 02:33
#19
|
Ein Thread wie für mich geschaffen – denn ich fing auch wieder mit ESO an (ebenfalls als Nord; ein Drachenritter und ein Templer). Meine langweilige Frage lautet: Welche Erweiterungen, DLC et cetera sind notwendig, welche eher überflüssig (die Preise sind ja mitunter ganz schön happig)?
Vielleicht begegnet man sich mal ingame.
|
|
-
19.03.2021 06:09
#20
|
Hallo alter Barbar! 
Das kommt wie immer ganz auf deine Vorlieben an. Als Solospieler ist keine Erweiterung notwendig. Du musst dann halt auf Morrowind, Summersend, Himmelsrand, ... verzichten. Für den Start ist das aber ok. Es gibt auch im "Grundspiel" genug zu entdecken.
Spätestens wenn du mit anderen gemeinsam losziehen willst, wären die fehlenden Regionen natürlich von Nachteil.
Worauf ich bis heute selbst dankend verzichte, sind die vielen kleinen Verlies-DLCs, wo es praktisch nur um gemeinsames Bosse-Verkloppen mit der Gilde geht.
Wenn du dich für das ESO+ Abo entscheidest, hast du die ganzen Erweiterungen im Abopreis inklusive. Muss man sich halt überlegen.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|