|
-
Was ist eine voradresse?
Ich muss dieses Dokument ausfüllen, das ich bei Adresse meine Adresse einschreiben muss ist mir klar, aber was kommt bei der voradresse hin? Bin über google leider nicht fündig geworden
[Bild: Screenshot_20210112_133832_de.web.mobile.android.mail.jpg]
-
Google:
https://www.google.com/search?q=voradresse
Das Haus wo du vorher gewohnt hast.
tl;dr zum edit: Name, Adresse und Geburtsdatum reichen zur eindeutigen Identifikation, alles andere musst du nicht angeben, lass die Felder einfach frei. Die Schufa muss nur wissen wer du bist, um deine Bonität an den Vermieter weiterzugeben, kein Grund denen mehr Daten von dir zu geben, die die dann auch noch abspeichern.
/edit
Das soll angeblich zur Identifikation dienen, damit die dich nicht mit nem anderen Cleanboy verwechseln. Allerdings fließt dein Wohnort auch in deinen Schufa-Score mit ein, also kommst du aus nem guten Viertel ist deine Kreditwürdigkeit höher, nennt sich Geoscoring.
 Zitat von creditSun
Seit der DSGVO, die im Jahr 2018 eingeführt wurde, werden die personenbezogenen Daten aller EU-Bürger umfassend geschützt. Das hat zur Folge, dass Sie über die Verwendung Ihrer Daten informiert werden, bevor diese herangezogen werden. Somit haben Sie immer noch die Möglichkeit, das Geoscoring abzulehnen, indem Sie der Verwendung dieser Daten nicht zustimmen. Die DSGVO hat also den Zweck, bezogen auf die gesamte Anwendungsbreite und nicht nur auf die Kreditvergabe, Benachteiligungen zu vermeiden und Transparenz in die Verwendung personenbezogener Daten zu bringen, um Datenmissbrauch vorzubeugen. Trotz der neuen Bestimmungen im Bereich Geo- bzw. Kreditscoring fließt noch immer bei manchen Unternehmen der Wohnort mit in die Bewertung ein. Eine Kredit-Ablehnung wegen Ihres Wohnortes allein ist nicht mehr zulässig. Auch unzulässig ist es, aufgrund häufiger Wohnortwechsel abzulehnen, denn auch das wird negativ von der SCHUFA bewertet.
https://creditsun.de/schufa/geoscoring/
Also gib die Voradresse einfach nicht an, die brauchen die nicht zu wissen, um dich zu identifizieren.
Und wenn die Voradresse älter als drei Jahre ist brauchst du die sowieso nicht angeben, das steht auch in manchen dieser Fragebögen drin. Wenn die so ne Adresse kriegen sollte die auch ohne DSGVO-Anfrage gelöscht werden:
 Zitat von Schufa
Personenbezogene Voranschriften bleiben taggenau drei Jahre gespeichert; danach erfolgt die Prüfung der Erforderlichkeit der fortwährenden Speicherung für weitere drei Jahre. Danach werden sie taggenau gelöscht, sofern nicht zum Zwecke der Identifizierung eine länger währende Speicherung erforderlich ist.
https://www.schufa.de/ueber-uns/date...schfristen.jsp
Geburtsort und Geburtsname musst du auch nicht angeben, brauchen die nicht zu wissen.
Von meiner Bank zu dem Thema:
 Zitat von Postbank
Nicht zwingend erforderlich sind Angaben zu Geburtsname, Geburtsort, früheren Adressen und/oder einem zweiten Wohnsitz. Diese Informationen können Sie in der Eingabemaske optional hinterlegen.
https://www.postbank.de/themenwelten...eantragen.html
"wenn ich jmd respektlos behandelt habe warst dass immer nur du" - wahre Freunde!
Legen Sie das verdammte Eis zurück auf Ihre Zwei-Millionen-Dollar-Hand!
EDL: Es wird Menschenansammlungen in allen Größenordnungen geben in hinreichender Zahl.
Mission Impossible mit Heinzi Cruise 
Geändert von Heinzi (12.01.2021 um 13:20 Uhr)
-
Vorherige Adresse, damit die Schufa dich auch auf jeden Fall findet und nach undurchsichtigen Methoden bewerten kann ob du würdig oder unwürdig bist.
-
Wenn du dich an die Ratschläge hältst, dann wirst du wohl keine Wohnung bekommen. Fast alle Vermieter fordern so eine Auskunft, um sich vor Mietnomaden und Mietern zu schützen, die monatelang keine Mieten zahlen. Ich kenne keinen Kleinvermieter, der nicht zumindest eine aktuelle SCHUFA Selbstauskunft und eine Verdienstbescheinigung (oder ähnliches) verlangt.
-
 Zitat von Pursuivant
Wenn du dich an die Ratschläge hältst, dann wirst du wohl keine Wohnung bekommen. Fast alle Vermieter fordern so eine Auskunft, um sich vor Mietnomaden und Mietern zu schützen, die monatelang keine Mieten zahlen. Ich kenne keinen Kleinvermieter, der nicht zumindest eine aktuelle SCHUFA Selbstauskunft und eine Verdienstbescheinigung (oder ähnliches) verlangt.
Um ne Schufa Verbraucherauskunft und ne Gehaltsbescheinigung auszuhändigen muss aber weder die Schufa noch der Vermieter meinen Geburtsort oder meine Voradresse kennen.
Ich hab meine Voradresse iirc auch nicht angegeben als ich 2016 für meine jetzige Wohnung so ne Schufa Auskunft beantragt habe.
https://www.meineschufa.de/index.php?site=11_3
Einfach nur die Felder mit Pflicht-Sternchen ausfüllen und den Rest leer lassen.
"wenn ich jmd respektlos behandelt habe warst dass immer nur du" - wahre Freunde!
Legen Sie das verdammte Eis zurück auf Ihre Zwei-Millionen-Dollar-Hand!
EDL: Es wird Menschenansammlungen in allen Größenordnungen geben in hinreichender Zahl.
Mission Impossible mit Heinzi Cruise 
Geändert von Heinzi (12.01.2021 um 13:47 Uhr)
-
Das senkt halt die Wahrscheinlichkeit dass der Scheißverein Schufa einen irgendwie falsch zuordnet. Was sehr häufig passiert, da es ein verbrecherischer Scheißverein ist.
Je nachdem was man bei denen für einen Stand hat also entweder empfehlenswert oder eben nicht.
-
 Zitat von ulix
Das senkt halt die Wahrscheinlichkeit dass der Scheißverein Schufa einen irgendwie falsch zuordnet. Was sehr häufig passiert, da es ein verbrecherischer Scheißverein ist.
Je nachdem was man bei denen für einen Stand hat also entweder empfehlenswert oder eben nicht.
Da ich beruflich ab und an mit der Schufa zu tun habe kann ich sagen dass die Schufa kein Scheißverein ist. Das Problem mit der Schufa ist zum einen das man im Grunde für alles selbst tätig werden muss. Man ist sehr sehr schnell auf deren "Liste" aber um von da wieder runter zu kommen bedarf es zum Teil einiges an schreibarbeit. Außerdem scheint die Schufa auch super anfällig zu sein für Fehler und man kommt auch gerne mal in die Schufa und das obwohl man nur irgendwas vergessen hat oder so. Auch da muss man erst ewig rummachen bis man wieder raus kommt.
Trotzdem gibt es nur sehr wenig Möglichkeiten um die "Glaubhaftigkeit" von Kunden, Mietern oder wem auch immer zu prüfen. Natürlich ist der größte Teil sehr anständig und gewissenhaft aber es gibt leider viel zuviele schwarze Schafe. Es gibt viele Menschen die zum Beispiel auf Raten kaufen und sich schon beim Vertragsabschluss sicher sind das sie ohnehin nicht zahlen können oder wollen.
Was das Thema Mieten angeht können vor allem Private Vermieter die vielleicht nur 1 oder 2 Wohnungen vermieten gar nicht vorsichtig genug sein und da ist es durchaus von Vorteil wenn es Institutionen gibt wo man sich über seine potentielen zukündigen Mieter mal informieren kann.
Leider darf man vor allem beim Finanziellen nicht mehr vom Guten im Menschen ausgehen sondern man sollte immer vorsichtig sein. Die Naiven, die zu vertrauensseelig sind, sind am Ende meistens die die auf Geld warten und auf einem Scherbenhaufen sitzenbleiben.
Geändert von Lina (12.01.2021 um 14:15 Uhr)
-
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
-
 Zitat von Lina
Da ich beruflich ab und an mit der Schufa zu tun habe kann ich sagen dass die Schufa kein Scheißverein ist.
I beg to differ.
 Zitat von wikipedia
Die Berechnung des Score-Wertes wird von der Schufa nicht offengelegt und ist daher für Außenstehende undurchsichtig. Bis zum Jahr 2001 ist das Einholen einer Eigenauskunft als negatives Merkmal in das Scoring eingeflossen; nach massiven Protesten stellte die Schufa diese Praxis ein.
[...]
In der Vergangenheit wurden nämlich z. B. Anfragen von Betroffenen nach Kreditkonditionen bei verschiedenen Banken zur Informationsgewinnung gleichgesetzt mit mehrmaligen, auf einen konkreten Vertragsabschluss gerichteten Kreditanfragen, bei Auskunfteien eingemeldet und von diesen negativ bei der sogenannten Scorewertberechnung berücksichtigt. Diese Wertung widerspricht der Forderung nach Markttransparenz und dem Leitbild eines verantwortungsbewussten Kunden, der sich auf der Grundlage mehrerer vergleichbarer Angebote für oder gegen einen Vertrag entscheidet.
[...]
Laut Schufa im Jahr 2016 wird Social Scoring, bei welchem Informationen aus sozialen Medien, z. B. Facebook, gezogen werden, nach diesbezüglicher Kritik nicht weiter angewandt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schufa#Scoring_2
 Zitat von wikipedia
Am 5. Juni 2012 gab die Schufa AG bekannt, dass sie zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut private und berufliche soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, und andere Online-Dienste als Quelle zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern erforschen wollte.[48] Dieses Vorgehen wurde von Verbraucherschützern und von der Politik wegen der Grenzüberschreitung bei der Erfassung und Sammlung geschützter persönlicher Daten kritisiert.[49] Aufgrund der umfangreichen Kritik kündigte das Hasso-Plattner-Institut den Vertrag am 8. Juni 2012.[50][51]
https://de.wikipedia.org/wiki/Schufa...net-Recherchen
 Zitat von wikipedia
Im Jahre 2018 gründeten die Organisationen AlgorithmWatch und Open Knowledge Foundation Deutschland die Initiative „OpenSCHUFA“, um mithilfe von Daten privater Personen und Reverse Engineering Schufa-Algorithmen zu entschlüsseln.[52][53] Der Schufa-Mitbewerber Arvato ist Teil des Bertelsmann-Konzerns. Die Bertelsmann-Stiftung ist einer der finanziellen Unterstützer der Organisation AlgorithmWatch, die das Projekt OpenSchufa mitverantwortet.[54] SpiegelOnline und der Bayerische Rundfunk werteten den Datensatz der Organisationen aus und berichteten unter anderem, dass auch Personen schlechte Scores bei der Schufa hätten, die keine Negativmerkmale wie Zahlungsausfall aufwiesen. Das Alter, Geschlecht und die Anzahl der Umzüge wirkten sich auf den Score aus. Junge Männer seien häufig schlechtergestellt.[55]
https://de.wikipedia.org/wiki/Schufa#Trivia
 Zitat von Verbraucherzentrale Hamburg
Gemeinsam ist allen Scores, dass kaum jemand weiß, wie genau sie errechnet werden. Die Berechnung des Score-Wertes ist undurchsichtig und wird von der Schufa nicht offengelegt. Der Bundesgerichtshof hat 2014 festgelegt, das es sich dabei um ein „schützenwertes Geschäftsgeheimnis“ handelt. Einige Grundbausteine sind jedoch bekannt. Die Anzahl der Girokonten, Kreditkarten und Handyverträge etwa fließen in die Berechnung genauso ein wie laufende Kredite, die Dauer der Kreditbeziehung, die Anzahl der Versandhandelskonten und Wohnungswechsel. Entscheidungserhebliche Daten sind aber wohl auch der Wohnort, der Beruf, Einkommen, Geschlecht, Alter, Familienstand, vielleicht sogar die Anzahl der Scheidungen und die Marke des Autos.
Um einen Risikowert zu errechnen, kontrollieren die Datensammler, wie oft Rechnungen in dieser Gruppe nicht bezahlt oder Kredite nicht getilgt wurden. Viele schlechte Zahler in der Gruppe schaden. Auch Verbraucher, die gut verdienen und ihre Rechnungen immer pünktlich zahlen, können abrutschen.
https://www.vzhh.de/themen/finanzen/was-ist-scoring
 Zitat von Tagesschau
Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei plant offenbar, Verbraucher in Zukunft auch anhand ihrer Kontoauszüge zu bewerten. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ läuft bereits ein erster Praxistest. Datenschützer sind entsetzt.
https://www.tagesschau.de/investigat...chufa-111.html
"wenn ich jmd respektlos behandelt habe warst dass immer nur du" - wahre Freunde!
Legen Sie das verdammte Eis zurück auf Ihre Zwei-Millionen-Dollar-Hand!
EDL: Es wird Menschenansammlungen in allen Größenordnungen geben in hinreichender Zahl.
Mission Impossible mit Heinzi Cruise 
-
 Zitat von Lina
Da ich beruflich ab und an mit der Schufa zu tun habe kann ich sagen dass die Schufa kein Scheißverein ist. Das Problem mit der Schufa ist zum einen das man im Grunde für alles selbst tätig werden muss. Man ist sehr sehr schnell auf deren "Liste" aber um von da wieder runter zu kommen bedarf es zum Teil einiges an schreibarbeit. Außerdem scheint die Schufa auch super anfällig zu sein für Fehler und man kommt auch gerne mal in die Schufa und das obwohl man nur irgendwas vergessen hat oder so.
Das ist richtig. Und da es sich bei der Schufa um eine Organisation mit unglaublicher Macht über das Schicksal Einzelner handelt, ist deren Fehlerquote ein riesiger Skandal, und die Schufa damit eindeutig ein riesiger Scheißverein.
Ein weiteres Problem ist die Intransparenz. Wenn deren Algorithmus zur Kreditwürdigkeit öffentlich wäre, man als Betroffener also wissen könnte warum man als nicht kreditwürdig eingestuft wird, wäre die Sache deutlich weniger beschissen.
Geändert von ulix (12.01.2021 um 14:43 Uhr)
-
 Zitat von Lina
Da ich beruflich ab und an mit der Schufa zu tun habe kann ich sagen dass die Schufa kein Scheißverein ist.
Ich würde da widersprechen.
Ein Verein, der die Kreditwürdigkeit von Personen nach undurchsichtigen und mitunter unlogischen Kriterien bewertet und die Notlagen von Leuten ausnutzt um sie zur Herausgabe von sensiblen persönlichen Informationen zu nötigen ist meiner Ansicht nach ein Scheißverein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|