|
-
Apprentice
Gothic 3 mit Linux/Wine/DXVK | Probleme mit der Schrift
Moin moin,
ich versuche momentan Gothic 3 auf meinem Linux-Rechner perfekt zum Laufen zu kriegen. Bisher konnte ich einiges herausfinden und habe nun nur noch eine letzte Hürde zu überwinden. Ich hoffe jemand hier kennt sich vielleicht zufällig damit aus oder ist irgendwann auf das gleiche Problem gestoßen. 
Technisches:
Ich verwende die Gothic 3-Version von GOG.com. Als Grundlage auf meinem System (Arch Linux, Kernel 5.10.3-zen1-1-zen) wird Wine 5.22 benutzt. Gothic 3 ließ sich problemlos in einem eigenen 64-bit-Prefix installieren.
Außerdem installiert sind: Gothic 3 Community Patch 1.75.14, Gothic 3 v1.75 Update Pack 1.04.11, Gothic3 Waste Data Patch V10 und eine etwas angepasste Gothic3 FaTale INI ge3.ini.
Zunächst konnte ich das Spiel damit gar nicht starten. Auf WineHQ habe ich dann bei mehreren Testberichten die Empfehlung gesehen, per Winetricks d3dx9_36 und d3dx9_40 im Prefix zu installieren. Damit hat es dann geklappt. Um die Performance (enorm) zu verbessern, habe ich dann noch DXVK 1.7.3 (dxvk-bin aus dem AUR) im Prefix installiert.
Das Spiel ist so ganz funktionsfähig.
Zum Problem:
Alles scheint gut zu funktionieren, nur die Schrift wird nicht korrekt dargestellt. Im Hauptmenü sieht es zum Beispiel so aus:
Das ist natürlich keine große Sache, nervt aber beim Spielen durchaus und ich würde das gerne - wenn möglich - aus der Welt schaffen.
Lösungsansätze:
Ich habe schon einiges versucht um das Problem zu beseitigen:
- Das komplette d3dx9-Paket per Winetricks installiert, statt nur d3dx9_36 und d3dx9_40.
- Jeweils nur d3dx9_36 und d3dx9_40 installiert, ohne das andere.
- Recherchiert, ob es zu diesem Problem mit d3dx9 etwas zu finden gibt im Netz.
- Mit verschiedensten Konfigurationsmöglichkeiten per Winetricks, winecfg und in den Spieldateien selbst gespielt.
- Eine dxvk.conf mit den gängigen vorgeschlagenen Optionen die man so im Netz findet angelegt.
Leider alles erfolglos.
Eine interessante Sache konnte ich aber herausfinden: das Problem tritt definitiv erst mit d3dx9 auf. Ich konnte das Spiel ohne d3dx9_36 und d3dx9_40 starten, wenn ich direkt DXVK im Prefix installiere. Das Hauptmenü sieht dann so aus:
Wie man sieht, perfekt gerenderte Schrift.
Leider funktioniert das Spiel so aber über das Menü hinaus nicht mehr. Ich bekomme einen schwarzen Bildschirm und mein Terminal wird mit dieser Fehlermeldung vollgestopft:
Code:
0024:fixme:hlsl_parser:evaluate_array_dimension Unhandled type HLSL_IR_EXPR.
Ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich beantworte auch gerne Fragen oder suche mehr Details heraus. Danke!
-
Neuling
Hallo Urnoev,
ich habe mich erst kürzlich mit Gothic 3 unter Linux befasst. Daher bin ich erst jetzt auf deinen Post gestoßen.
Mir ist aufgefallen, dass das Update Pack in der g3.ini als Font den MS-Font comic-sans festlegt.
Wenn ich diesen manuell im prefix installiere, wird die Schrift im ganzen Spiel schön gerendert.
Ich benutze übrigens Lutris für meine Spiele. Das macht das managen der prefixes und die dxvk-Einstellungen recht einfach.
Treten bei dir eigentlich Artefakte in diesem gräulichen Schleier über entferntem Wasser auf?
https://imgur.com/a/VIIa024
Liebe Grüße
-
Hi ich versuch gerad auch gothic 3 auf linux (auch arch) zum laufen zu bekommen allerdings mit der steam version.
Dort verwende ich als wine https://github.com/GloriousEggroll/proton-ge-custom
und als aufrufparameter folgendes:
gamemoderun __GL_THREADED_OPTIMIZATION=1 __GL_SHADER_DISK_CACHE_SKIP_CLEANUP=1 PROTON_FORCE_LARGE_ADDRESS_AWARE=1 WINE_FULLSCREEN_FSR=1 %command%
kannst du mir vielleicht noch verraten, wie du CP 1.75 installiert hast? bei mir friert er mitten in der Installation ein.
Bei steam gibt es zwar eine beta in der der patch schon vorinstalliert ist, aber da kann ich keine weiteren patches installieren, da der 1.75 nicht erkannt wird.
-
Neuling
 Zitat von schumischumi
kannst du mir vielleicht noch verraten, wie du CP 1.75 installiert hast? bei mir friert er mitten in der Installation ein.
Bei steam gibt es zwar eine beta in der der patch schon vorinstalliert ist, aber da kann ich keine weiteren patches installieren, da der 1.75 nicht erkannt wird.
Hi,
Wie bist du denn vorgegangen?
Bei Steam scheint ja die Besonderheit zu sein, dass die Gamefiles (/.../common/) und die Wineprefixe (/.../compatdata/) raumlich getrennt werden. Man muss also irgendwie die CP1.75.exe im Kontext des G3-Prefix aber schon im Spieleverzeichnis selbst ausführen. Ich würde wahrscheinlich versuchen, das Gothic3-Verzeichnis temporär in den Prefix zu legen, dort den Patch zu starten und nacher wieder zurücklegen.
Keine Ahnung, ob das geht.
-
Lehrling
Hallo zusammen,
durch einen BS Wechsel weg von Windows zu Linux, war es an der Zeit auch mal zu versuchen Gothic 3 zu installieren. Mein Linux ist Linux Mint 21.3 Virginia - Cinnamon Edition.
Installiert habe ich das ganze mit externem DVD Laufwerk und dem HeroicGamesLauncher der mittlerweile auch einen Wine Manager integriert hat. Kein Steam, kein GoG.
Benutzt habe ich "Wine-GE-Proton8-26".
Achtung! Da gibt es wohl einen Unterschied zum reinen Proton der schon irgendwo bei Version 9 ist.
Danach habe ich CP 1.75 im Prefix ausgeführt. Alle anderen Mods/Packages hab ich erstmal außen vorgelassen.
Damit startete es, auch Videos gingen, aber der Spielbildschirm in Ardea blieb schwarz. Also hab ich gesucht und irgendwann den Thread hier gefunden 
Habe dann mit Winetricks über den HeroicLauncher nur d3dx9_36 und d3dx9_40 installiert. Und damit läuft es nun.
Ergo danke an Urnoev für den Hinweis. Vielleicht liegen die anderen Probleme bei deiner Installation dann wirklich an den weiteren Paketen die du installiert hast. Müsste man untersuchen. Mir reicht das tatsächlich aber erstmal.
Als nächstes sind G1 und G2 dran, ebenfalls von den CDs/DVDs und mal schauen ob Spine installierbar ist.
Grüße
Final-Fantasy
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|