|
-
 Zitat von meditate
kommen wir doch mal zum zugehörigen adjektiv. worin besteht der unterschied zwischen weiblich und fraulich? ich sehe da schon eine unterschiedliche bedeutung, dass mir das wort weib umso freundlicher erscheint
Da liegt der Unterschied im Bedeutungsfeld der Adjektive. Weiblich ist klar biologisch konnotiert, also spricht das biologische Geschlecht an, wohingegen fraulich eine gesellschaftliche Wertung beinhaltet, bei der es primär um das Zuweisen von willkürlichen Eigenschaften geht, die der jeweilige Sprecher als "fraulich" empfindet.
-
 Zitat von MindWorm
Naja, die gängige Bedeutung ist eher "weibliches Tier". Da sollte man also auch eher vorsichtig mit sein.
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.
-
 Zitat von da_irga
Das wort fraulich habe ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört? 
Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.
-
 Zitat von Wocky
Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.
-
 Zitat von Atticus
"Kerl" würde ich als Pendant nehmen.
Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.
-
 Zitat von captain clegg
Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.
Aufregen jetzt nicht ... aber mein Wunsch-Nomen wär's jetzt auch nicht.
Geändert von Quantenirrwisch (24.08.2020 um 16:09 Uhr)
-
 Zitat von captain clegg
Wobei sich da vermutlich kaum ein Mann drüber aufregen würde.
Für mich ist ein Kerl ein standhafter, robuster Mann, der seine eigene Meinung hat und sich auch gerne mal etwas daneben benimmt. (Im positiven Sinn.) Mich stört es nicht Kerl bezeichnet zu werden, im Gegenteil, ich sehe es positiv.
-
 Zitat von lali
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.
-chen stellt eine Verniedlichung bzw. Verkleinerung dar, was man in diesem Kontext wohl als Unterordnung bzw. Geringschätzung interpretieren würde.
Kenne jedenfalls weder Frauen die Weibchen genannt werden möchten, noch Männer die gern Männchen genannt werden.
-
 Zitat von Dunkler Fürst
Für mich ist ein Kerl ein standhafter, robuster Mann, der seine eigene Meinung hat und sich auch gerne mal etwas daneben benimmt. (Im positiven Sinn.) Mich stört es nicht Kerl bezeichnet zu werden, im Gegenteil, ich sehe es positiv.
Das war eigentlich auch mein Gedanke.
Über "harter Kerl" beschwert sich doch kein Mann.
-
 Zitat von Matteo
-chen stellt eine Verniedlichung bzw. Verkleinerung dar, was man in diesem Kontext wohl als Unterordnung bzw. Geringschätzung interpretieren würde.
Kenne jedenfalls weder Frauen die Weibchen genannt werden möchten, noch Männer die gern Männchen genannt werden.
Ich auch nicht. Es ging im zitierten Post aber um den Hintergrund, dass das so an die Tierwelt erinnert. Das ist ja aber nur so eine überhebliche und willkürliche Abgrenzung des Menschen von der Tierwelt, zu der er ja genauso gehört. Und in dem Kontext haben wir halt genauso unsere Weibchen und Männchen wie die anderen Säugetiere auch.
-
 Zitat von lali
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.
Man sollte vorsichtig sein, weil die meisten Menschen die Gleichsetzung mit einem Tier als herabsetzend empfinden, weil ihnen damit in gewissem Umfang das Mensch-Sein aberkannt wird. Dabei spielt dann auch keine Rolle, dass wir zur Familie der Menschenaffen gehören.
 Zitat von lali
Ich auch nicht. Es ging im zitierten Post aber um den Hintergrund, dass das so an die Tierwelt erinnert. Das ist ja aber nur so eine überhebliche und willkürliche Abgrenzung des Menschen von der Tierwelt, zu der er ja genauso gehört. Und in dem Kontext haben wir halt genauso unsere Weibchen und Männchen wie die anderen Säugetiere auch.
Stimmt, aber Menschen empfinden sich aus verschiedenen Gründen als etwas Höheres als Tiere und reagieren zum Teil beleidigt, wenn man sie mit solchen gleichsetzt. Ein Beispiel dafür ist auch die Bezeichnung als "Affe", die tendenziell als Beleidigung aufgefasst wird und nicht als Zuordnung zur Familie der Primaten.
Geändert von MindWorm (24.08.2020 um 16:53 Uhr)
-
Das Wort "Weib" zieht einfach einen Rattenschwanz an veralteten Werten mit sich, die aus einer Zeit stammen wo Frauen die Erlaubnis eines Mannes brauchten um überhaupt arbeiten zu gehen oder ihnen gesagt wurde, sich aus der Politik rauszuhalten.
Weib steht für mich im Kontext der Unterdrückung. So als würde mich dauernd jemand "Sklave" nennen.
Und ein Wort mit dieser gesellschaftlichen Geschichte möchte ich im modernen Sprachgebrauch nicht sehen. Einzige Ausnahme ist der rein biologische Begriff "weiblich", der sich für mich ausschließlich auf Geschlechtsmerkmale bezieht und keine gesellschaftliche Unterdrückung mitschwingen lässt.
Wie einige male in diesem Thread erwähnt, gibt auch der Duden eine negative Tendenz des Wortes "Weib" an.
Aus diesen Gründen wünsche ich, dass die Moderation meinen Wunsch ernst nimmt und es ahndet, wenn jemand mich als "Weib" bezeichnet.
Meditate könnt ihr gerne so ansprechen wie ihr wollt, da mische ich mich nicht ein. Sie möchte es ja so. Aber wenn es um /mich/ geht, möchte ich das ausdrücklich nicht.
"Das erinnert doch sehr erfreulich an das, was man sich als Gothicfan wünscht!"
-Korallenkette
-
24.08.2020 16:54
#133
Ich fände es nicht in Ordnung, wenn hier jedesmal gleich die "Forumspolizei" kommt, wenn ein Wort benutzt wird, dass XY nicht genehm ist. Und außerdem wäre das auch mal wieder richtig typisch deutsch!
Woher soll denn jeder einzelne wissen, was bei einem anderen wie ankommt?
Und es ist halt auch eine Frage, wie derjenige, der sich angegriffen fühlt, reagiert.
Beispielsweise:
"Du nennst mich nicht noch einmal XY! Gemeldet!"
oder
"Ich fühle mich durch die Bezeichnung als XY angegriffen, denn es suggeriert mir, dass Du mich so und so siehst. Bitte verzichtet in Zukunft mir gegenüber auf diese Bezeichnung."
So, auf was wird man denn nun eher die gewünschte Reaktion erhalten?
-
 Zitat von Wocky
Leider oft. "Ihr Gang ist gar nicht fraulich." "Die Kleidung ist nicht fraulich genug." Etc.
Ich höre Leute "feminin" dafür sagen, aber "fraulich" hab ich auch noch nie gehört.
-
Habe fraulich auch noch nie jemanden sagen hören.
-
 Zitat von Despot
Es gibt für das Wort "Weib" kein männliches Pendant.
Auf der Suche danach stieß ich jedoch auf diverse Wörter, von denen wurde "Männlein" am häufigsten genannt, scheint also als inoffizielles Pendant genutzt zu werden.
Ich hatte "Bursche" und "Kerl" vorgeschlagen. Zum Beispiel gibt es ja "Teufelsweib" und "Teufelskerl", was beides auch etwas Anerkennendes haben kann. Und der "Kerbebursche" ist wohl so etwas ähnliches wie die "Weiber" in der "Weiberfastnacht".
Man spricht halt nicht immer Hochdeutsch.
 Zitat von lali
Eine Frau ist aber nunmal ein weibliches Tier, wie der Mann ein männlicher Tier ist. Wieso soll man da vorsichtig sein? Die Sache mit Weib hier kann ich verstehen. Würde das in den meisten Kontexten auch nicht benutzen. Was jetzt auch noch an Weibchen schlimm sein soll, sehe ich aber nicht.
Die näher bei den den Tieren angesiedelt gedeutete Stofflichkeit der Frauen ist ein Grund, warum wir nicht Papst werden sollen... Find ich doof!
-
 Zitat von Ajanna
Ich hatte "Bursche" und "Kerl" vorgeschlagen. Zum Beispiel gibt es ja "Teufelsweib" und "Teufelskerl", was beides auch etwas Anerkennendes haben kann. Und der "Kerbebursche" ist wohl so etwas ähnliches wie die "Weiber" in der "Weiberfastnacht".
"Kerbebursche" hab ich noch nie gehört, aber alle anderen Begriffe hier auf Männer bezogen sind mindestens neutral oder positiv. Würd ich nicht wirklich als Pendant sehen wenn es nicht negativ ist, ich glaube dem Mann gegenüber gibt's sowas einfach nicht.
-
Es gibt keine männliche Bezeichnung die ich schlimm fände, aber ich bin bei sowas sowieso ziemlich entspannt.
In Deutschland gibt es leider viele Mimosen, aber das macht unser Land ja auch aus.
-
Kerbeburschen sind - meistens jahrgangsmäßig organisierte - junge Männer, die bei den ländlichen Volksfesten den Aufbau und die Vorfinanzierung der Getränke organisieren. Manchmal tanzen sie auch, stellen den Maibaum auf, stellen die Security...
"Maid" und "Manne" find ich noch ganz nett - aus der Mittelalterszene.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Bisasam
Aus diesen Gründen wünsche ich, dass die Moderation meinen Wunsch ernst nimmt und es ahndet, wenn jemand mich als "Weib" bezeichnet.
Wir nehmen dies sicherlich ernst, aber einen Automatismus wird es hier nicht geben. Denn denn der Kontext ist hierbei immer entscheidend.
Und so kann ich mir auch vorstellen, dass ich eine Frau durchaus "Weib" nennen kann, ohne dass sie sich per se beleidigt fühlt. In manchen Situation kann dies durchaus auch ein Kompliment sein. Aber dazu bedarf es dann wohl auch eine gewisse Vertrautheit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|