Ergebnis 1 bis 17 von 17

[Kaufberatung] Festplatte 5400 vs. 7200 U/Min & Frage

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Halloechen

    ich wuerde mir gerne eine neue Festplatte fuer meine Games kaufen. Es werden dort aber keine aktuellen Spiele installiert werden, sondern moechte ich dort von mir bereits gespielte Games "auslagern" oder aeltere Titel, auf die ich immer mal wieder Bock habe, diese zu spielen.

    Nun habe ich hier 2x 1TB Platten mit jeweils 7200rpm und wenn ich mich nicht irre, eine Puffergroesse von 16 MB. Ich wuerde mir aber gerne eine 4TB Platte anlegen, damit ich die alten - von mir angesprochenen Platten - aus dem Rechner entfernen kann. Haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

    ..:: Ich dachte da an folgende Platte, die mein Interesse geweckt hat:
    Seagate BarraCuda 4 TB HDD interne Festplatte, 5400 U/Min, 256 MB Cache


    Zu meiner Frage;
    wenn ich im Netz herumschaue, lese ich oft "7200rpm sonst nix". Andere schwoeren bei groesseren Platten - wie die von mir verlinkte - auf 5400 und grossem Cache. Ich habe von Festplatten so viel Ahnung wie von dem Bau einer Weltraumrakete. Also mal null Ahnung und weniger ...

    Ich wurde hier bisher immer gut beraten und moechte jetzt gerne mal eure Meinung zu dem Thema wissen und ob meine Wahl bei der obigen Platte so in Ordnung geht(?).

    Vielen lieben Dank fuer eventuelle Hilfe / Antwort.


    //EDiT:
    Ich habe mich fuer die 4TB Seagate Exos 7E8 512n ST4000NM000A 7200rpm 256MB Cache entschieden. Danke fuer eure Hilfe!

    Liebe Gruesse,
    melcom
    melcom ist offline Geändert von melcom (21.09.2020 um 12:41 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    5400rpm willst du eigentlich nur für ein reines Datengrab. Die sind super wenn du Filme und Bilder in großen Mengen abspeichern willst, die du eh nur alle halbe Jahre mal brauchst, und wo du auch 2 Sekunden warten kannst, bis der Film los läuft.

    Deren Vorteil ist, dass die relativ günstig sind und einen geringeren Stromverbrauch haben. Außerdem sind viele NAS-Festplatten mit 5400 Umdrehungen gebaut, weil sich damit leichter lange Lebenszyklen im Dauerbetrieb erreichen lassen. (Dauerbetrieb meint wirklich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 356 Tage im Jahr NON STOP an! Das Non-Stop ist dabei wichtig! Wenn du die Platten regelmäßig ein und aus schaltest, sind die Belastungen wieder ganz andere.)

    Der Nachteil ist, die Dinger sind langsam! Und zwar weniger in der reinen Datenübertragungsrate, sondern in der Suchzeit, bis die Daten gefunden sind, die gelesen werden sollen, oder bis der Schreib/Lese-Kopf an eine freie Stelle gefahren ist um Daten zu schreiben. Bei einem Film ist das nicht so dramatisch. Da liegen die Daten schön hintereinander weg in der Reihenfolge auf der Platte, in der sie auch gebraucht werden. Bei einem Spiel geht das nicht. Dafür müsste der Rechner zum Zeitpunkt des Speicherns der Daten wissen, wann du im Spiel wo hin guckst und welche Textur er dafür laden muss (vereinfachtes Beispiel). Das kann man nicht vorhersagen.


    Für alles was einigermaßen häufig im Zugriff ist, willst du 7200rpm Platten. Besser noch eine SSD, aber die sind im Bereich von 4TB (ich nehme an du meintest auch TerraByte und nicht GigaByte) noch recht teuer, vor allem im Vergleich zu Festplatten.

    Der Vorteil von Platten mit 7200 Umdrehungen sind die deutlich kürzeren Suchzeiten. Sprich die Platte ist schlicht schneller.

    Die Nachteile sind der leicht höhere Preis, wobei sich das in Grenzen hält, und die größere Wärme, was aber in einem Desktop-Rechner in der Regel keinen Unterschied macht, solange das kein Ultra-Small-Formfactor oder sowas ist.


    Für deinen Anwendungsfall würde ich wirklich eher schauen eine Platte mit 7200 Umdrehungen zu bekommen. Und wenn es doch eine mit 5400 werden sollte (wegen Preis), dann bitte keine NAS-Festplatte (WD-Red, SG IronWolf), die sind wirklich für den Dauerbetrieb ausgelegt, nicht für tägliches ein und aus schalten.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Hallo Lookbehind,

    erstmal Danke fuer die Antwort.

    Die Games spiele ich nicht jeden Tag aber die Festplatte wird jeden Tag mit dem Rechner hochfahren. SSD besitze ich fuer meine aktuellen Games. Diese hat "nur" 1TB und reicht auch voellig aus. Da ich jetzt schon fast 2TB an Games habe (auf 2 Platten verteilt), die ich gerne und immer mal wieder spiele oder sogar bis an den Rand gemoddet sind, wuerde ich mir gerne mal eine groessere Platte fuer diese Games kaufen. Zudem haette ich diese Spiele dann auch mal alle zusammen auf einer Platte. SSD 4 TB+ sind gerade recht teuer, denke ich, oder lohnt einfach nicht fuer diesen Zweck.

    Jetzt habe ich mir letztens folgendes Video angeschaut (wobei das Video von 2o14 ist - wie ich gerade sehe)
    https://www.youtube.com/watch?v=ObRkddNQli4

    und wenn es nach dem Video geht - sofern ich das richtig verstanden habe - sind groessere Platten mit 5400 scheinbar besser geeignet(?) Oder peil ich das nicht? Das will ich gar nicht ausschliessen ... habe ja echt kein Plan.

    Wie bereits gesagt, kommen da ueber 2TB an Games drauf, die bis zum Anschlag gemoddet sind oder ich einfach nur immer mal wieder gerne spiele. Was hat das mit dem Cache auf sich? Das interessiert mich auch. Grosser Cache = besser? Ach und noch eine Frage, gibt es ueberhaupt HDD Platten mit 4TB+ und 7200rpm? Und sollte es nicht zu viel Aufwand sein, welche Platte wuerde man mir fuer meinen Zweck empfehlen?

    Hoffe, ich stelle mich gerade nicht zu bloed an mit meiner Fragerei.

    PS: yup, ich meine natuerlich TB und nicht GB

    //EDiT: was NAS-Festplatten angeht, da weiss ich bereits Bescheid. Meine beiden Platten hier, wo die Games drauf sind, die ich gerne auf einer 4TB+ Platte haette, sind WD Blue. Da hatte ich mich vor Jahren schon mal erkundigt. Danke trotzdem fuer den Tipp. Haette ja sein koennen, dass ich das nicht weiss.

    Liebe Gruesse,
    melcom
    melcom ist offline

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    ...
    SSD 4 TB+ sind gerade recht teuer, denke ich, oder lohnt einfach nicht fuer diesen Zweck.
    Ja, natürlich wäre ein reiner SSD-Speicher besser. Keine Frage. Aber eine 4TB SSD frisst auch ein ziemliches Loch ins Girokonto. Wenn du das Geld über hast, go for it. Mir wäre das zu teuer.

    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich mir letztens folgendes Video angeschaut (wobei das Video von 2o14 ist - wie ich gerade sehe)
    https://www.youtube.com/watch?v=ObRkddNQli4

    und wenn es nach dem Video geht - sofern ich das richtig verstanden habe - sind groessere Platten mit 5400 scheinbar besser geeignet(?) Oder peil ich das nicht? Das will ich gar nicht ausschliessen ... habe ja echt kein Plan.
    Ja, nein, es ist etwas komplizierter als das Video es dar stellt. Das Video erzählt dir, dass die Datendichte auf einer neuen 5400er Platte größer ist, als die auf deiner alten 7200er, und dass du deshalb trotz niedrigerer Drehzahl eine höhere Datenrate erhältst. Das ist auch prinzipiell nicht falsch. Was das Video aber verschweigt ist erstens, dass auch bei den neuen 7200er Platten die Datendichte gestiegen ist. Und zweitens, dass die Datenrate nicht alles ist. Das war das Beispiel mit den Filmen. Wenn ich einen Film von der Platte haben will, dann liegen die Daten des Films schön gebündelt auf der Platte auf einer Spur, wie an einer Perlenkette auf gereit. Die Platte muss also nur einmal den Anfang finden, und kann von da an einfach stumpf lesen und mir die Daten rüber schaufeln. Und dann bekomme ich auch eine schön hohe Datenrate hin. Wenn ich aber ein Spiel spielen will, dann liegen die Daten gegebenenfalls nicht immer so schön hintereinander weg auf der Platte, sondern über verschiedene Speicheradressen verteilt. Und dann muss die Platte jedes mal neu die Stelle suchen, wo die Daten überhaupt anfangen. Diese vielen Such-Operationen, die kosten richtig Zeit, und DAS kann eine 7200er Platte deutlich schneller. (Noch geiler ist halt ne SSD, die hat so gut wie gar keine Suchzeiten weil sie anders funktioniert.)

    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    ...
    Was hat das mit dem Cache auf sich? Das interessiert mich auch. Grosser Cache = besser?
    Ja, mehr Cache = besser. Aber miss dem nicht zu viel Bedeutung bei. Der Cache ist quasi ein eigener Arbeitsspeicher für die Festplatte (vereinfachtes Beispiel). Die Platte versucht jetzt voraus zu ahnen, welche Daten du als nächstes haben willst und legt die schon mal in den Cache. Aus diesem kann er dir die Daten dann viel schneller liefern als wenn er sie wirklich erst von Platte laden müsste. Das setzt aber voraus, dass die Platte richtig geraten hat mit dem, was du als nächstes haben möchtest. Je größer der Cache, desto mehr Daten können da vorgehalten und schnell ausgeliefert werden. Wenn du natürlich mehr Daten haben willst, als in den Cache passen ... wirds irgendwann plötzlich langsamer.

    Eine zweite Funktion des Caches (obwohl ich nicht weiß, ob das bei Consumer-Festplatten auch wirklich so umgesetzt wird), ist der Write-Cache. Wenn du etwas auf die Platte schreiben willst, landet das ebenfalls erstmal in dem Cache und wird erst, wenn der Schreib/Lese-Kopf an der richtigen Stelle steht, wirklich auf die Platte geschrieben. Das ermöglicht auch schnelleres schreiben kleiner Datenmengen. Wenn du natürlich mehr Daten schreiben willst, als in den Cache passen ... well, dann geht der Kopiervorgang die ersten 256MB verdammt schnell, und wird dann rapide langsamer.

    Auf Grund der heute üblichen Daten-Größen macht es aber oft keinen großen Unterschied ob da nun 128 oder 256MB an Puffer drin stecken. Die Daten die du haben willst, sind meistens so oder so größer.

    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Ach und noch eine Frage, gibt es ueberhaupt HDD Platten mit 4TB+ und 7200rpm? Und sollte es nicht zu viel Aufwand sein, welche Platte wuerde man mir fuer meinen Zweck empfehlen?
    ...
    Ja natürlich gibt es die. Allerdings stellt sich raus, dass die teilweise gar nicht so einfach zu finden sind, weil einfach oft die relevanten Informationen fehlen. Amazon führt zum Beispiel die Seageate Baracuda ST4000DM004, welche im Produkt-Namen was von 5400rpm stehen hat, in der Beschreibung steht aber was von 7200 Umdrehungen, und im Datenblatt steht alles mögliche, nur keine Drehzahl.

    Auf die schnelle hab ich nur eine Platte gefunden, die da keine Fragen aufwirft: Toshiba x300

    Allgemein scheint Toshiba den Markt für 7200rpm Platten noch ganz gut im Griff zu haben.
    https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=10...=p#productlist

    Wo wir gerade beim Thema schlechte Infos sind: Was man auch nicht haben möchte sind Platten mit Schingled Magnetic Recording (SMR), sondern lieber die konventionellen CMR Platten. (Für ein reines Datengrab oder eine Backup-Platte sind SMR-Platten wieder super, weil billig.)
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Hallo Lookbehind,

    Ich danke dir fuer deine wirklich detaillierte Erklaerung. Es ist unglaublich gut zu lesen und auch nachzuvollziehen fuer mich. Und wird sicherlich (vielleicht) noch dem ein oder anderen sehr hilfreich sein. Denke ich jedenfalls ...

    Klar, ein SSD-Speicher - da sind wir uns einig - ware natuerlich supergeil. Da fehlt es mir derzeit nur leider an Kleingeld ^^

    Kommenden Monat kaufe ich mir eine neue Grafikkarte und dann habe ich da ein Mainboard und CPU im Auge, auf das ich beides noch ein wenig sparen muss. Zudem muss ich mein Netzteil noch ersetzen und das ist auch naechsten Monat dran. RAM-Bausteine fallen mir auch noch gerade ein. Ach herrje, da kommt was auf mich zu. Und so spare ich und spare ich ^^ Aber nun ist erstmal die Graka, Netzteil und die 4TB HDD dran

    Also ich bin wirklich begeistert von deiner Hilfe. Ich freue mich sehr darueber und bin dir wirklich dankbar. Die Toshiba X300 4TB 7200RPM 128MB ist nun auf meiner Wishlist. Da faellt mir ein, eine Toshiba hatte ich eigentlich noch nicht. Bisher nur Seagate und WD. Tja

    Ich will dich aber jetzt auch nicht weiter zutexten. Noch einmal lieeeben Dank und ich freue mich wirklich sehr Danke fuer deine tolle und SEHR ausfuehrliche Erklaerung.

    Liebe Gruesse,
    melcom
    melcom ist offline

  6. #6 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Ja natürlich gibt es die. Allerdings stellt sich raus, dass die teilweise gar nicht so einfach zu finden sind, weil einfach oft die relevanten Informationen fehlen. Amazon führt zum Beispiel die Seageate Baracuda ST4000DM004, welche im Produkt-Namen was von 5400rpm stehen hat, in der Beschreibung steht aber was von 7200 Umdrehungen, und im Datenblatt steht alles mögliche, nur keine Drehzahl.
    Auf der Herstellerseite, unter "Features / Merkmale" ganz unten. Da steht bei der 14TB-Variante das diese mit 7200 rpm arbeitet.
    Bei den anderen Modellen wechselt man dann aber auf PR-Sprech ... Die wollen es ihren Kunden immer schwerer machen, das für sie passende Produkt zu finden.


    Wo wir gerade beim Thema schlechte Infos sind: Was man auch nicht haben möchte sind Platten mit Schingled Magnetic Recording (SMR), sondern lieber die konventionellen CMR Platten. (Für ein reines Datengrab oder eine Backup-Platte sind SMR-Platten wieder super, weil billig.)
    Als Ergänzung, folgende Modelle sind mit SMR. Das sind nur die mir bekannten. Die Liste bei Wikipedia ist nicht vollständig, aber die dort genannten sind im Spoiler auch nochmal aufgeführt.
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Stand: 26.04.2020
    Seagate:
    Barracuda 2TB ST2000DM008 (3,5 Zoll, 7.200 U/min)
    Barracuda 4TB ST4000DM004 (3,5 Zoll, 5.400 U/min)
    Barracuda 8TB ST8000DM004 (3,5 Zoll, 5.400 U/min)
    Desktop HDD 5TB ST5000DM000 (3,5 Zoll, 5.900 U/min)

    Western Digital:
    WD Red (3,5 Zoll)
    2 TB - WD20EFAX
    3 TB - WD30EFAX
    4 TB - WD40EFAX
    6 TB - WD60EFAX
    In Ordnung sind Modelle mit der Bezeichnung WD Red Plus und WD Red Pro.

    WD Blue (3,5 Zoll)
    2 TB - WD20EZAZ
    6 TB - WD60EZAZ

    WD Blue (2,5 Zoll)
    1 TB - WD10SPZX
    2 TB - WD20SPZX

    WD Black (3,5 Zoll)
    1 TB - WD10SPSX

    Toshiba:
    DT02 (3,5 Zoll): 4 TB und 6 TB
    P300: 4 TB und 6 TB
    MQ04 (2,5 Zoll): 1 TB und 2 TB
    L200: 1 TB und 2 TB

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (16.08.2020 um 21:31 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Moderator Avatar von MadFaTal
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    3.886
    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Also ich bin wirklich begeistert von deiner Hilfe. Ich freue mich sehr darueber und bin dir wirklich dankbar. Die Toshiba X300 4TB 7200RPM 128MB ist nun auf meiner Wishlist. Da faellt mir ein, eine Toshiba hatte ich eigentlich noch nicht. Bisher nur Seagate und WD. Tja
    Wenn ich im Datenblatt einen Verbrauch von 11.3W für die 4TB Version lese kann ich dir davon nur abraten, es sei denn du hast einen klimatisierten Raum oder "Super-Pursuit-Lüfter" in deinem PC installiert. So eine Energieverschwendung war vor mehr als 10-15 Jahren üblich. Heute ist so etwas für mich ein No Go und du siehst auch bei den größeren Toshiba Platten das diese deutlich weniger Energie verbrauchen.

    Zum Vergleich: Eine WD Black ist mit 9.1W im Betrieb bei 7200 RPM ausgewiesen. Eine WD Blue bzw. Red bei 5400RPM mit 4.5W.

    Ich kann nur meine langjährigen Erfahrungen mit WD Green und WD Red teilen.
    Bis auf eine 750 WD Green Serverplatte habe ich noch keine von ca. 30 WD Platten verloren. Zugegeben einige davon fristen seit Jahren im Schrank ihr Dasein, falls mal eine größere Platte ausfällt auf der die Backups der kleineren gelandet sind. WD Green gibt es nicht mehr.
    Bei WD Red 4TB solltest du auf die Endung "EFAX" achten welche, leiser, schneller und 256 MB Cache gegenüber der "EFRX" mit nur 64MB Cache besitzt.
    Die 8TB WD Red (WD80EFAX) war für mich ein totaler Reinfall: Laut, energiehungrig und dementsprechend auch sehr warm bzw. heiß. Nutze das Teil nur noch um Backups darauf zu kopieren und sie dann wieder in den Schrank zu legen.

    Was ich sagen kann ist, das die 3TB und 4TB WD Red Platten mit 5400 RPM sehr, sehr leise, energiesparend und demensprechend kühl bleiben. Dazu liefern sie ein gute Performance. Für Lookbehind kann ich nur den Begriff "Disqualifiziert" finden. Klar sind 7200RPM Platten ein paar Millisekunden schneller als Platten mit 5400 RPM im Zugriff. Aber seine Aussage mit 2s warten bis irgendwas abgeht ist in meinen meine Augen totaler Blödsinn.

    Du solltest unbedingt die Unterschiede der Datenblätter von Verbrauch und Lautstärke berücksichtigen.
    Ein klimatisierter Serveraum wo es keine Sau interessiert wie laut oder warm so ein Festplatte wird,
    ist ein riesiger Unterschied zum privaten Betrieb dieser Festplatte, wo du direkt danebensitzt und keine Klimatisierung hast.
    MadFaTal ist gerade online

  8. #8 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    Zitat Zitat von MadFaTal Beitrag anzeigen
    Was ich sagen kann ist, das die 3TB und 4TB WD Red Platten mit 5400 RPM sehr, sehr leise, energiesparend und demensprechend kühl bleiben. Dazu liefern sie ein gute Performance. Für Lookbehind kann ich nur den Begriff "Disqualifiziert" finden. Klar sind 7200RPM Platten ein paar Millisekunden schneller als Platten mit 5400 RPM im Zugriff. Aber seine Aussage mit 2s warten bis irgendwas abgeht ist in meinen meine Augen totaler Blödsinn.
    11 Watt von einer Festplatte wegzubekommen ist normalerweise kein Problem. Selbst schwache Lüfter befördern genügend Luft daran vorbei, das die Platten nicht überhitzten.
    Mal abgesehen davon das du da Äpfel mit Birnen vergleichst, die 11.3 Watt sind im "Aktiven" betrieb, also lesen/schreiben. Im Leerlauf sind es auch nur 7,5W.
    Und: Auf diese angaben würde Ich nicht zu viel geben. Da solltest du schon unabhängige Tests raussuchen: Z.B von PCGH.

    Was die Latenz angeht: zwischen 5400 und 7200 liegt ein Drittel an Seek Performance und nochmals ein Drittel an Durchsatz.
    Ob das die ca. 2 Watt unterschied wert sind?


    Die Latenzen summieren sich sehr schnell. Weswegen SSD's auch so viel schneller sind als HDD's in Praxistests, auch wenn nur ein doppeltes an Seriel-Durchsatz möglich ist.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  9. #9 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Zitat Zitat von MadFaTal Beitrag anzeigen
    WD Green gibt es nicht mehr.
    Nur die Marke, die Festplatten bekamen einfach die WD Blue Marke aufgeklebt und wurden weiterverkauft. Seitdem muss man bei den WD Blue genau hinschauen, denn da werden Modelle mit 7200rpm und 5400rpm verkauft.

    Was ich sagen kann ist, das die 3TB und 4TB WD Red Platten mit 5400 RPM sehr, sehr leise, energiesparend und demensprechend kühl bleiben. Dazu liefern sie ein gute Performance. Für Lookbehind kann ich nur den Begriff "Disqualifiziert" finden. Klar sind 7200RPM Platten ein paar Millisekunden schneller als Platten mit 5400 RPM im Zugriff. Aber seine Aussage mit 2s warten bis irgendwas abgeht ist in meinen meine Augen totaler Blödsinn.
    Ich würde für Spiele, auch wenn es ältere sind, ebenfalls von HDDs mit 5400rpm abraten und zu einer mit 7200rpm raten. In einem Desktop-PC sind 2-3W mehr oder weniger nicht weltbewegend, und er hat wohl auch nicht vor sich da 10+ HDDs rein zu packen.
    Ein langsam laufender Lüfter vor den Festplatten ist bereits völlig ausreichend, und es ist sowieso empfehlenswert auch vorne einen Lüfter drin zu haben. Sofern man nicht explizit auf low Power setzt, so das nur wenig Wärme entsteht. Aber dafür muss man bei CPU und GraKa anfangen, das sind die größten Hitzequellen im PC.
    Bleibt die mögliche Lärmbelästigung, wenn es jedoch sehr leise bleiben soll, geht nichts über eine SSD.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (17.08.2020 um 21:34 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Guten Abend zusammen

    ich bin am ueberlegen, ob ich mir nicht zwei 2 TB HDDs mit 7200 U/Min kaufen soll. Ich habe mittlerweile wirklich viele Berichte ueber die 4 TB HDD von Toshiba gelesen und immer wieder wird von Ausfaellen, Datenverlust und die immense Lautstaerke gesprochen. Natuerlich gibts auch wirklich positive Berichte aber die negativen fallen halt immer wieder ins Auge - da es eben auch nicht sehr wenige Berichte / Kommentare etc. sind.

    Wie ich bereits sagte, ich habe von Festplatten keinen Plan. Alles was ich moechte, habe ich ja schon 2x geschrieben. Mein Plan ist derzeit - sofern mich jetzt niemand davon abbringt - mir zwei 2TB HDDs mit 7200 U/Min zu kaufen. Auf der einen kommen meine Games, die ich immer wieder oft & gerne Spiele und fuer die eine SSD absolut nicht noetig ist und auf der anderen Platte kommen meine Games, die ich bis zum Anschlag gemoddet habe. Games wie Skyrim, Mass Effect und aehnliche Games.

    Was meint ihr zu dieser "Idee" und was meint ihr zu dieser Platte?
    Seagate BarraCuda 2 TB HDD, 7200 U/Min, 256 MB Cache

    Habt lieben Dank. Wie gesagt, ist nur eine Idee, die ich den halben Tag schon mit mir herumschleppe, nachdem ich immer wieder auf negative Berichte der Toshiba gestossen bin.

    //EDiT: WD Blue 2 TB 7200rpm habe ich jetzt nicht wirklich gefunden - sonst haette ich diese auch gleich mit aufgelistet. mhmm .. seltsam

    Liebe Gruesse,
    melcom
    melcom ist offline Geändert von melcom (17.08.2020 um 21:50 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.793
    Zitat Zitat von melcom Beitrag anzeigen
    Was meint ihr zu dieser "Idee" und was meint ihr zu dieser Platte?
    Seagate BarraCuda 2 TB HDD, 7200 U/Min, 256 MB Cache
    Die arbeitet mit SMR, und das würde ich lediglich bei reinen Datenlagern / Backup-Festplatten akzeptieren. Siehe Beitrag #5 und #6.

    Bzgl. Toshiba: Ich hab hier eine Toshiba DT01ACA200 2TB, die läuft nun seit gut 5 Jahren (Betriebszeit: etwas über 3 Jahre) Problemlos. Die letzte Seagate die ich gekauft hatte (vor etwa 6 Jahren), ging innerhalb eines Jahres kaputt.
    Jeweils 1 Laufwerk sind statistisch nicht relevant, wollte damit auch nur aufzeigen das auch bei Seagate was kaputt gehen kann und Toshiba-HDDs nicht zwangsläufig Probleme machen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Die arbeitet mit SMR, und das würde ich lediglich bei reinen Datenlagern / Backup-Festplatten akzeptieren. Siehe Beitrag #5 und #6.
    Ah stimmt, meinte ja @Lookbehind. Habe ich wohl wieder vergessen. ^^


    Zitat Zitat von Homerclon
    Bzgl. Toshiba: Ich hab hier eine Toshiba DT01ACA200 2TB, die läuft nun seit gut 5 Jahren (Betriebszeit: etwas über 3 Jahre) Problemlos.
    Werde ich mir mal anschauen. Lieben Dank

    //EDiT:
    Ist die Platte ohne SMR und mit CMR? Lese da was von PMR- und TMR aber ehrlich gesagt peile ich gerade gar nichts mehr. Und was den Cache angeht, so lese ich davon auch nichts. Dachte immer, mehr Cache = besser? mhmm ... was deine Toshiba DT01ACA200 2TB angeht, so finde ich nix. Oder sie ist einfach zu alt? Gott ... glaube ich bekomme gerade die Krise.

    ..:: TOSHIBA P300 2 TB 7200 rpm
    https://www.amazon.de/TOSHIBA-P300-I...dp/B0151KM4VG/

    LG melcom
    melcom ist offline Geändert von melcom (17.08.2020 um 22:15 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Halloechen

    eigentlich wollte ich jetzt nicht noch einmal was schreiben. Ich denke, ich bin euch lang genug auf dem Wecker gegangen und auch jetzt, traue ich mich kaum zu schreiben - und das heisst was bei mir.

    Was die TOSHIBA P300 2 TB 7200 rpm angeht, so finde ich auch gar keine andere Platte, die euren Vorschlaegen / Ratschlaegen gleich kommt. Was ich alles beachten soll, uebersteigt irgendwie alles in mir. Haette ich gewusst, wie schwer es ist, eine Festplatte fuer mich zu finden, haette ich hier wahrscheinlich gar nicht erst gefragt. Immer wieder lese ich, wie unzufrieden die Menschen mit der Platte sind. Und damit meine ich nicht die Kommentare bei Amazon. Darauf gebe ich mal null. Viel zu oft wird die Lautstaerke ... nein, die Extreme Lautstaerke bemaengelt oder die Unzuverlaessigkeit der Platte. Was soll ich also tun? Ich moechte fast schon sagen, dass ich mehr negatives zu der Platte finde, als positives ... vom Gefuehl her.

    In meiner "Verzweiflung" habe ich zudem noch in einem anderen Forum nachgefragt. In einem Hardware-Forum wo es wirklich um nichts anders geht. Koennt ihr euch vorstellen, welche Platte man mir vorgeschlagen hat? Western Digital WD Blue 4TB 5200rpm. Jetzt verstehe ich ja die Welt nicht mehr ... wahrscheinlich haette ich dort einfach nicht nachfragen sollen ... *sigh*

    Ich finde einfach keine Platte mit euren Vorgaben und wenn, dann sind diese Platten so unglaublich teuer ... oder ich bin einfach nur zu bloede, die entsprechenden Platten zu finden. Zudem finde ich noch andere Angaben, wie in meinem letzten Posting nachediert: SMR, CMR, PMR und TMR ... (SMR & CMR wurde mir ja hier schon erklaert).

    Ich kann verstehen, wenn ihr die Nase voll habt. Vorgeschlagen wurde mir ja eine Platte. Nun liegt es an mir, ob ich all den negativen Berichten ueber die Platte glaube oder nicht.

    Liebe Gruesse,
    melcom
    melcom ist offline

  14. #14 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen.

    Ein paar Fakten:
    - Es ist leichter eine negative Rezension zu finden, als eine positive. Wer eine Platte kauft, einbaut und zufrieden ist, der macht sich meistens nicht die Mühe das auch noch auf zu schreiben. Schon gar nicht im Detail wie er die Lautstärke empfindet oder ähnliches. Wer sich an etwas stört oder ein Problem mit dem Produkt hat, weil es z.B. nach 2 Wochen kaputt ist, der will seinem Ärger meistens Luft machen. Und das mündet dann in Rezensionen. Dennoch können zu viele negative Rezensionen ein Signal sein. Insbesondere wenn das Problem detailliert beschrieben wird, die Umstände erläutert werden und zu dem eigenen geplanten Einsatz-Szenario passen.
    - Festplatten gehen kaputt! Alle! Berichte über "die Platte ist mir 2 Wochen nach dem Einbau schon verreckt" kannst du getrost ignorieren. Sowas findest du über jede Platte. Wenn die Sample-Size da nicht mindestens einige hundert, besser tausend Stück beinhaltet, ist das eigentlich nicht aussagekräftig.
    - Energie und Wärme muss differenziert betrachtet werden, oder gar nicht. Will man sich mit dem Thema auseinander setzen, muss man die umgebenden Einflüsse genauso beachten, wie die konkreten Werte. Was geben die 11,3 Watt an? Idle-Verbrauch? Den Verbrauch während Schreib-Lese-Operationen? In welchem Zustand wird sich die Platte bei mir meistens befinden? Beim Anlaufen der Platte sind die Werte in der Regel am höchsten. In welcher Umgebung wird die Platte eingesetzt? Steckt sie mit 20 anderen Platten dicht gedrängt in einer Storage-Apliance? Oder als einzelne Platte einsam in einem luftigen Desktop-Gehäuse?
    - Alle Platten, welche den passenden Anschluss (SATA) haben und den passenden Formfaktor (3,5 Zoll, je nach Gehäuse geht auch 2,5 Zoll, is aber meistens teurer), sind für deinen Anwendungsfall verwendbar. Der Unterschied ist dabei weniger die reine Datenübertragungsrate, sondern mehr die Suchzeiten auf der Platte. Wenn du ein reines Datengrab haben willst (Filme, Bilder, Musik speichern und hin und wieder mal angucken), ist das den meisten Leuten egal. Willst du einigermaßen Performance aus der Platte holen, vermeidest du SMR-Platten. Wenn es noch schneller werden soll, eine mit möglichst hoher Drehzahl. Das Problem bei den Suchzeiten ist, dass die sich schnell aufaddieren. Eine einzelne Such-Operation fällt in der Regel nicht so ins Gewicht. Willst du viele verschiedene Daten in schneller Folge lesen/schreiben, wie das bei Spielen gerne mal der Fall ist, kommen auch viele Such-Operationen in kurzer Zeit zustande. Je schneller die abgearbeitet werden können, desto besser die gefühlte Performance. Das hat nichts mit der Menge an Daten pro Zeiteinheit zu tun (GB/s), sondern mit der Latenz. Also mit der Zeit, die vergeht zwischen Anfragen der Daten, bis die ersten Informationen wirklich ankommen. Wie viel Geld dir das wert ist, musst du entscheiden. An die Latenzen einer SSD kommt keine rotierende Platte ran.

    Subjektive Informationen die dazu kommen:
    - Bei der Energie und Wärme-Problematik, kann man sich alternativ auch zurück lehnen und sich denken: In einem normalen Desktop-System sind die Faktoren eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn dir die Platte da überhitzt, hast du generelle Kühlungsprobleme. Nicht nur bei der Platte.
    - Lautstärke ist ein rein subjektiver Faktor. Insebsondere bei Festplatten. Die sind per se nicht super laut, können aber nervig sein. Dabei geht es oft gar nicht um den puren Schallpegel (dbA), sondern um die Zusammensetzung des Geräusches. Was man da aber meistens hört, ist nicht die rotierende Spindel (was mit der Drehzahl zusammen hängt), sondern die Bewegungen des Schreib-Lese-Kopfs. Da muss jeder selbst entscheiden, wie sehr ihn das stört. Wer es ganz leise haben will, muss zu einer SSD greifen.

    Ein gewisses Risiko hat man immer. Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit keiner der in diesem Thread genannten Platten. Der einzige drehende Rost, den ich noch habe sind WD Red und Seagate IronWolf, was aber explizit NAS-Platten sind (und bei mir auch als solche verwendet werden). Ich kann also auch nur aus den Datenblättern und meinem Wissen und Verständnis der Technologie an sich argumentieren. Und selbst wenn ich die Platten alle zuhause hätte, kann es immer noch passieren, dass dein Modell genau um das passende Quäntchen lauter ist, oder durch einen Produktionsfehler nach 2 Wochen den Geist aufgibt.
    Also ja. Du kannst mit jeder Platte, egal von wem empfohlen, voll ins Klo greifen.
    Lookbehind ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Hallo Lookbehind,

    Danke fuer deine (sehr) ausfuehrlichen Worte!

    Was mein Kuehlsystem angeht, so denke ich, dass alles passt. Gehaeuseluefter (be quiet! Pure Wings 2) habe ich derzeit 3. Einer pustet von vorn genau auf die Platten, ein anderer ist an der Seite und pustet voll auf die Graka und erwischt dabei auch RAM-Bausteine und CPU. Normal sind an der Seite sogar 2 Luefter. Nur musste ich einen entfernen da ich mir damals einen Luefter fuer die CPU (be quiet! Shadow Rock Slim) gekauft habe und dieser wuerde mit dem 2. Seitenluefter kollidieren. Nach hinten raus pustet dann der 3. Luefter. Ich achte sehr auf meine Hardware und reinige die Luefter immer schoen vom Staub - alle 3 Monate (so in etwa). Noch nie ist in all den Jahren einer dieser Luefter ausgefallen noch hoere ich irgendeinen der Luefter! Wirklich schoen leise Okay, das spielt jetzt alles keine Rolle fuer den Kauf meiner Platte aber ich wollte es auch mal gesagt haben ^^

    Natuerlich glaube ich, was Kommentare angeht, auch nicht alles. Ganz so bloede bin ich auch nicht. Ich schaue schon, dass das Problem ausfuehrlich beschrieben wird und in dem Fall mit der TOSHIBA-Platte, habe ich in den letzten 2 Tagen echt sehr viel nachgelesen. Mein Kopf raucht foermlich. Und ja, dabei werden Sachen ausgeblendet wie "Yo man, scheisse .. nach 2 Tagen im Ars##! F#ckt euch ..." ganz logisch. Und dann frage ich in einem Hardware-Forum, wo ich mir denke "hier gibt es doch sicher auch Experten" und bekomme Western Digital WD Blue 4TB 5200rpm an den Kopf geschmissen - wo ihr mir wahrscheinlich von abraten wuerdet. Nicht das ich euch nicht vertraue, ich wollte nicht mehr nachfragen und euch auf den Zeiger gehen mit meinen Bedenken was die TOSHIBA P300 2 TB 7200 rpm angeht. Hoffe, das geht klar und nimmt mir niemand uebel.

    Am Ende liegt das natzuerlich ganz bei mir. Ja, ich kann mit allem, was ich kaufe, ins Klo greifen. Das ist mir bewusst und ist mir auch schon passiert. Ich kann nur nicht glauben, dass dies die einzige Platte sein kann, fuer meine Zwecke. Jetzt mal abgesehen von einer SSD ... aber das habe ich ja schon mehrfach gesagt, dass ich mir diese eben nicht leisten kann mit dieser Anzahl an TB, die ich benoetige. Selbst mit einer 2TB SSD waere mir nicht geholfen, da es eben NUR 2 TB sind und keine 4TB und ueber 2x 2TB SSD .. nun ja, waere eben fuer mich zu teuer.

    Na jut, ich komme mal zum Ende. Ich habe noch ein paar Tage Zeit nachzudenken, mir eine Alternative zu suchen oder mich fuer die TOSHIBA-Platte zu entscheiden. Lieben Dank fuer eure Hilfe. Das meine ich ernst.

    Schoenen Abend,
    melcom
    melcom ist offline

  16. #16 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ich will dir von gar keiner Platte abraten. Die haben alle ihre Daseinsberechtigung. Ich wollte dir lediglich darlegen, welche Faktoren für deinen Anwendungsfall evtl interessant sind und welche nicht. Die Toshiba-Platte hatte ich übrigens nur exemplarisch raus gesucht. Ich hatte dir auch einen Link auf weitere Platten gegeben, die deine Anforderungen erfüllen. Da stehen halt, wenn man nach Preis sortiert, die Toshiba Platten alle oben. Aber man kann ja auch was von weiter unten nehmen.

    https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=10...=p#productlist
    Lookbehind ist offline

  17. #17 Zitieren
    Held Avatar von melcom
    Registriert seit
    Nov 2017
    Beiträge
    5.669
    Ich danke dir @Lookbehind.
    Den Link habe ich scheinbar uebersehen. Lieben Dank!

    Ich vertraue dir / euch hier in dem Forum. Und ich finde es toll, wie sehr man mir alles erklaert und darlegt, welche Faktoren fuer meine Beduerfnisse interessant sein koennten. Ich nahm bisher an, das dies klar war. War es das nicht, dann entschuldige ich mich natuerlich und sage erneut, ich vertraue euch und diesem Forum. Oft genug wurde mir schon geholfen und oft genug, habe ich schon jemanden geholfen. Am Ende entscheide natuerlich ich, welche Platte ich mir kaufe. Nochmals Danke fuer die Rueckmeldung bzw den Link. Habe eben nur kurz drueber geschaut und das schaut ja wirklich mal klasse aus. Genug Auswahl Da freue ich mich aber

    Lieben Dank und schoenen Abend
    - melcom
    melcom ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •