|
-
 Zitat von Heinzi
lol mein Öl ist gar kein Olivenöl. Da steht nur drauf "3x so viel Omega 3 wie Olivenöl" 
 Zitat von Heinzi
Da ich damit Nudeln + Eier brate und dann Pastasoße mit Oliven draufkippe schmeckt's auch so nach Oliven
Und früher das Fleisch dachte ich jetzt im Thread halt ok ist wohl ein "Fuselöl" wenn das nach was schmecken soll - vorher hab ich nie gedacht, dass Olivenöl wirklich nach Oliven schmecken soll.
[Bild: Luq8ILPfiFjh2aGfsmogon.png]
-
Olivenöl ist mein Standard für alles, was man mit Öl machen würde. Ich persönlich verabscheue den Geschmack von Oliven aber ich mag den Geschmack vom standard Supermarkt-Olivenöl, auch wenn's 4x so viel kostet wie die Alternativen.
Aber ich hab auch überlegt mir zum normalen Kochen eines der billigeren Öle oder ne Mischung zu kaufen, aber da mein Öl eh erst nach Ewigkeiten leer wird hab ich das bisher noch nicht getan.
Oh, außer für Fisch. Ein alter Fischer-Freund hat mir mal gesagt, dass man zum Fisch braten nur Butter nehmen sollte und bisher hat es mich noch nicht enttäuscht.
-
Ich nutze zum anbraten hin und wieder Olivenöl, meist jedoch für Salate.
Primär wird Sonnenblumenöl, Margarine oder gar Mineralwasser genutzt wenn ich mal was anbraten/braten möchte.
In unserer Pfanne kann man mitunter sogar ohne irgendwelche Zugaben anbraten/braten, meist reicht ein winziger Klecks aus.
-
 Zitat von Flux
Oh, außer für Fisch. Ein alter Fischer-Freund hat mir mal gesagt, dass man zum Fisch braten nur Butter nehmen sollte und bisher hat es mich noch nicht enttäuscht. 
Auch bei Fleisch ist gute Butter die wesentlich bessere Alternative.
Gemüse, Kartoffeln und Co nehme ich aber auch gerne Olivenöl.
-
Wenn man richtig brät und länger als 3-4 Minuten, verbrennt die Butter ja. Pfui.
Dafür gibt's dann aber Butterschmalz und Ghee.
-
Ich bin absolut kein großer Fleischesser, aber das Verbrennen der Butter hat mich auch davon abgehalten Fleisch mit Butter anzubraten. Hab's aber an sich noch nicht probiert. Fisch ist absolut nicht lange in der Pfanne, da geht das voll klar.
-
Naja ist ja auch ok, wenn man Bisschen Öl an die Butter gibt und es nicht zu heiß werden lässt, oder halt einfach Butterschmalz nimmt.
Dafür gibt's ja den Butterschmalz, das ist seine Hauptfunktion: Buttergeschmack beim Braten liefern ohne dass die Butter verbrennen kann. Gleiches gilt für Ghee (also geklärte Butter).
-
 Zitat von Despot
Ich nutze zum anbraten hin und wieder Olivenöl, meist jedoch für Salate.
Primär wird Sonnenblumenöl, Margarine oder gar Mineralwasser genutzt wenn ich mal was anbraten/braten möchte.
In unserer Pfanne kann man mitunter sogar ohne irgendwelche Zugaben anbraten/braten, meist reicht ein winziger Klecks aus.
Würde dir empfehlen, statt Sonenblumenöl Rapsöl zu verwenden. Preislich macht das eigentlich kein Unterschied, nur ist Rapsöl wesentlich gesünder. Bei Margarine kenne ich mich zuwenig aus. Mein Gefühl sagt mir aber, dass sie auch nicht so toll ist.
-
 Zitat von ulix
Naja ist ja auch ok, wenn man Bisschen Öl an die Butter gibt und es nicht zu heiß werden lässt, oder halt einfach Butterschmalz nimmt.
Dafür gibt's ja den Butterschmalz, das ist seine Hauptfunktion: Buttergeschmack beim Braten liefern ohne dass die Butter verbrennen kann. Gleiches gilt für Ghee (also geklärte Butter).
Nej die Hauptfunktion von Butterschmalz war länger haltbar zu sein als Butter.
Sagen zumindest die alten Leute bei uns.
-
 Zitat von Weltenschmerz
Nej die Hauptfunktion von Butterschmalz war länger haltbar zu sein als Butter.
Sagen zumindest die alten Leute bei uns.
Was tatsächlich stimmt.
Butterschmalz ist ungekühlt 8 und gekühlt bis zu 15 Monate haltbar. Es eignet sich nicht nur zum braten sondern auch zum frittieren und kann verwendet werden, wenn eine Zutat als "Fett" angegeben ist.
Beim Backen kann man Butterschmalz zudem als Ersatz für Butter verwenden.
-
 Zitat von Namenloser_held
Würde dir empfehlen, statt Sonenblumenöl Rapsöl zu verwenden. Preislich macht das eigentlich kein Unterschied, nur ist Rapsöl wesentlich gesünder. Bei Margarine kenne ich mich zuwenig aus. Mein Gefühl sagt mir aber, dass sie auch nicht so toll ist.
Ich lehne mich jetzt wahrscheinlich ein bisschen weit aus dem Fenster weil ich kein starker Margarinekonsument bin, aber soweit ich mich erinnere war, dass Margarine sehr ungesund sei eine Art Hoax die noch aus der Zeit meiner Eltern kam.
Ich weiß noch wie ich nie Margarine beim Einkaufen anschleppen sollte weil es doch Krebs und diverse Herzkrankheiten verursachen solle aber ich war schon jung immer geizig und hab an der Butter vorbei gegriffen.
Das mit Butterschmalz ist gut zu wissen, werd ich beim nächsten Einkaufen mal ausschau halten.
-
Butasan tut's auch. Deutlich billiger und nachhaltiger als Butterschmalz, schmeckt aber genauso buttrig.
~ That is not dead which can eternal lie
~ And with strange aeons even death may die
We shall swim out to that brooding reef in the sea and dive down through black abysses to Cyclopean and many-columned Y'ha-nthlei,
and in that lair of the Deep Ones we shall dwell amidst wonder and glory for ever.
-
Wer ein gutes Olivenöl zum günstigen Preis sucht:
1) LIDL Primadonna Bio Olivenöl aus ES (Spanien)
2) Aldi Nord Bio Olivenöl aus ES-IT-GR
3) Aldi Süd Bio Olivenöl aus ES-IT-GR
Die beiden Aldi Öle sind sogar noch etwas günstiger als das von Lidl.
Quelle: Ausgiebige Recherche der aktuellsten Stiftung Warentest Ergebnisse, hat mich selber letzte Woche interessiert.
-
Das ist zwar kein objektives Qualitätsmerkmal, aber ich hatte mal eine extrem bittere Charge des Aldi Süd Bio-Öls (eigentlich ist bitter sogar gesünder, aber wer will es schon so bitter?). Seitdem mache ich da einen großen Bogen drum.
Preislich ist das auch kaum günstiger als die 5L-Kanister die ich normalerweise kaufe (6,12€/L statt etwa 7-8€/L).
-
 Zitat von ulix
Das ist zwar kein objektives Qualitätsmerkmal, aber ich hatte mal eine extrem bittere Charge des Aldi Süd Bio-Öls
Wahrscheinlich wirklich nur eine schlechte Charge erwischt. Ich habe das schon etliche male gekauft und stets ein harmonisch schmeckendes Olivenöl gehabt. Wenn du es mal mild magst empfehle ich dir griechische Olivenöle. Kriegst du oft beim Lidl / Netto / Aldi bei Aktionswochen.
-
... Ist zu schade um es zu verbraten kokosöl ist besser geeignet!
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Gut zu wissen dass man Olivenöl auch zum Braten verwenden kann. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich war bisher auch immer der Meinung dass Rauchentwicklung mit der Produktion von Karzinogenen einhergeht.
Ich habe vorher immer Kokosfett/Öl zum Braten verwendet da es als eins der gesündesten Fette gilt, nicht so umweltschädlich ist wie Palmöl und im Gegensatz zu Rapsöl und Sonnenblumenöl weniger entzündungsförderndes Omega 6 enthält.
-
 Zitat von ulix
Es ist sogar unbedenklicher, wenn man extra virgine hat (was ja fast alle Öle sind), als wenn man mit typischem Raps oder Sonneblumenöl kocht, da im unraffinierten Olivenöl noch Oxidantien sind, im raffinierten Öl aber nicht.
Du meinst wohl Anti-Oxidantien. Sonst wäre es genau das Gegenteil. Das ist übrigends auch der Grund wieso man grundsätzlich kein naturtrübes Olivenöl kaufen sollte. Außer man kriegt es direkt frisch nach der Pressung.
-
 Zitat von XPLOSIV
Du meinst wohl Anti-Oxidantien. Sonst wäre es genau das Gegenteil. Das ist übrigends auch der Grund wieso man grundsätzlich kein naturtrübes Olivenöl kaufen sollte. Außer man kriegt es direkt frisch nach der Pressung.
Wieso? Antioxidantien sind doch was positives, wieso sollte man die dann rausfiltern wenn im naturtrüben Öl mehr davon enthalten sei.
Geändert von Jazz Jackrabbit (20.08.2020 um 23:55 Uhr)
-
 Zitat von horstVyacheslav420
Wieso? Antioxidantien sind doch was positives, wieso sollte man die dann rausfiltern wenn im naturtrüben Öl mehr davon enthalten sei.
ulix meinte ja das naturtrübe sei besser - raffinieren tut man nicht das naturtrübe, sondern das industriell gewonnene wo Abfallstoffe mitentstehen, die gefiltert werden müssen (sagt Google, s.u.)
 Zitat von Stadt Berlin
Grundsätzlich unterscheidet man kaltgepresste und raffinierte Speiseöle:
Native oder kaltgepresste Öle
Werden Samen, Kerne oder Früchte einer Pflanze ohne Wärmezufuhr ausgepresst, bezeichnet man die Öle als «nativ» oder «kaltgepresst». Ihr Vorteil ist die hohe Qualität: Durch die schonende Gewinnung bleiben Geschmackstoffe, Vitamine und die als gesund geltenden mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhalten. «Diese Öle haben ein typisches, natürliches Aroma», sagt Gerhard Brankatschk vom Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland in Berlin. Wer zum Beispiel im Salat bewusst einen bestimmten Ölgeschmack wünscht, greift am besten auf native Öle zurück.
Wofür native Öle nicht geeignet sind
Ein Nachteil ist die geringe Hitzestabilität: Bei Wärmezufuhr gehen die wertvollen Inhaltsstoffe verloren. Wenn das Öl anfängt zu rauchen, können sogar gesundheitsschädliche Substanzen entstehen, erläutert Sabine Krist, Ölbuch-Autorin und Dozentin für Pharmazeutische Chemie in Wien. Beim Braten und Backen empfiehlt es sich daher, auf kaltgepresste Speiseöle zu verzichten. «Native Öle nimmt man lieber zum Verfeinern», ergänzt Hans-Peter Tuschla. Der Koch und Restaurantbesitzer aus Siegen rät, dem Gericht erst kurz vor dem Servieren einen Schuss des Öls beizugeben.
Raffinierte Speiseöle
Warmpressung und Extraktion mit Lösungsmitteln ermöglichen deutlich höhere Ausbeuten aus der Pflanze, allerdings muss das so gewonnene Öl hinterher «raffiniert», also von unerwünschten Begleitstoffen gereinigt werden. Das zerstört neben Vitaminen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auch das Aroma. «Raffinierte Speiseöle sind nahezu geschmacksneutral», erklärt Krist. Ein weiterer Vorteil: Raffinierte Öle lassen sich ohne Qualitätseinbußen hoch erhitzen und sind universell einsetzbar.
https://www.berlin.de/special/gesund...ltgepress.html
(wobei der EP dem zweiten Punkt hier widerspricht)
"wenn ich jmd respektlos behandelt habe warst dass immer nur du" - wahre Freunde!
Legen Sie das verdammte Eis zurück auf Ihre Zwei-Millionen-Dollar-Hand!
EDL: Es wird Menschenansammlungen in allen Größenordnungen geben in hinreichender Zahl.
Mission Impossible mit Heinzi Cruise 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|