Was genau ist eigentlich diese ominöse "Cancel Culture" und wieso wurde dieser Begriff hier plötzlich zur Mode?
Ich vermute es handelt sich um irgendeinen hippen Begriff, der die junge Generation betrifft, korrekt?
Was genau ist eigentlich diese ominöse "Cancel Culture" und wieso wurde dieser Begriff hier plötzlich zur Mode?
Ich vermute es handelt sich um irgendeinen hippen Begriff, der die junge Generation betrifft, korrekt?
Da bin ich für einen Mittelweg. Hätte ich Kinder, fände ich es nett, wenn ich ihnen, beispielsweise, Pippi Langstrumpf vorlesen, oder den Film ansehen, könnte, ohne ihnen den Ausdruck "Neger" beizubringen. Wiederum andererseits besteht meiner Ansicht nach ein historisches Interesse daran, die originalen Versionen von künstlerisch oder kulturell signifikanten Arbeiten zu bewahren und öffentlich einsehbar bleiben zu lassen. Ich stehe in der Sache also hinter einer Kompromislösung: Editierte Versionen sollten klar gekennzeichnet und und die Natur der vorgenommenen Änderungen klar katalogisiert sein und die Originalfassungen trotzdem zumindest auf Abruf noch erhältlich bleiben.
Die tatsächliche Entscheidung liegt aber letztendlich ohnehin bei dem Inhaber der Urheberrechte.
Für mich als Kind war der schwarze Mann aber eher etwas Böses, dass micht fängt. Michael Myers wird ja in Halloween auch teilweise als der schwarze Mann tituliert.
An Hautfarbe habe ich als Kind da nie gedacht.
Welche Reaktion genau? Kritik an der Szene? Das ist nämlich die einzige Reaktion, die es bisher gab.
Das stimmt. die (noch lebenden) Drehbuchautoren machen zum Beispiel gerade aus der Mücke der Kritik einen Elefanten, und tun so als seien sie über jeden Zweifel erhaben und hätten die absolute Wahrheit gepachtet.
Das stimmt. Es ist der Gipfel der Idiotie, dass aus so einem Bbrief eine Nachricht wird, und dass sich dann auch noch einige berufen finden sie weiter zu verbreiten.
Warum machst du da mit, Puisuivant? Wolltest du diese Idiotie möglichst eindrucksvoll demonstrieren?
Dann herzlichen Glückwunsch, ist dir eindrucksvoll geglückt.
Quelle?
Und da diese Frage immer noch niemand beantwortet hat, aber alle fleißig dabei sind sich über nichts zu empören, steche ich natürlich wieder mit meiner Nadel zu und bringe eure Blase der vollkommenen Verblendung und unnötigen Empörung zum Platzen:
Wie genau äußert sich hier vermeintliche Cancel-Culture?
Noch eine Frage sei erlaubt:
Warum tut ihr genau das, was ihr anderen vorwerft? Soll das eine ironische Überspitzung sein, mit der ihr demonstriert wie beknackt, hirnrissig, bescheuert und dumm solche (vor allem eure) Empörung ist?
Auch dann: Herzlichen Glückwunsch!
Sehr gut!
Wenn die Menschen in Nigeria das wünschen: warum nicht?
Nein, wer fordert das?
Möchtest du wieder selbst übertriebene, undurchdachte, dumme Empörung mit diesen realitätsfremden Strohmännern demonstrieren? Herzlichen Glückwunsch!
Nein, die Problematik ergibt sich daraus, dass das Wort, in seiner deutschen Variante, in seiner englischen Variante, in seiner (ursprünglichen) spanischen/portugiesischen Variante, und in jeder anderen Variante, immer und zu jedem Zeitpunkt, seit seiner Erfindung, abwertend gemeint war. Es wurde zu diesem Zweck erfunden. Aber natürlich auch daraus, dass es in jüngster Vergangenheit meist so verwendet wurde, und daraus dass die Angesprochenen meist nicht so genannt werden möchten.
Wenn diese an junge Kinder gerichtet sind, die weder das historische noch sonst irgendein Verständnis für die Problematik des Begriffes haben: Ja. Sonst: Nein.
Okay. Aber wer möchte das denn nicht?
NOCHMAL:
KRITIK AN EINER SZENE IST KEINE FORDERUNG EIN WERK NICHT MEHR AUFZUFÜHREN.
Diese extrem einfache, extrem leicht zu verstehende Unterscheidung raffen hier offenbar viele nicht, weil sie sich lieber empören und Antirassisten canceln wollen.
Schön dass du damals das einzige Kind auf der Welt warst.![]()
Bin ernsthaft am Überlegen ob ich einen eigenen Thread eröffnen soll:
"Die Einbildung einer vermeintlichen Cancel-Culture am Beispiel Otto Waalkes"
Die Beispiele sind halt auch echt zu gut, hier sieht man wie künstliche Empörung wegen nichts und wieder nichts funktioniert:
Oh Gott, jemand hat einen kritischen Brief geschrieben! Das ist das Ende des Abendlandes!
Klar. Macht ja nix, bin ja nicht ich der dann wie ein Voll... unbedarfter Diskutant aussieht.
Und genau das ist ja auch der Grund, warum ich mir überlege einen eigenen Thread zu eröffnen. Denn den Thread müssen sie sehen.
Danke fürs Zitieren
Danke auch an Fenris. Hab deinen Post auch so wahrgenommen: Damit diejenigen, die sich gerade in ihrer realitätsfremden Blase empören, etwas von meinen Einwänden mitkriegen, auch wenn sie mich ignorieren weil ich sie schon zu oft mit Argumenten geschlagen habe.
[Bild: pikug.jpg]
Dass, auch wenn viele Kinder den "schwarzen Mann" nicht als Mann mit dunkler Hautfarbe auffassen, das sicherlich nicht immer der Fall ist und somit das Potential für rassistische Gedanken besteht, bereits während der Erziehung. Beispielsweise dann, wenn ein dunkelhäutiges Kind mitspielt, weil dann ist es für Kinder ja auch witzig, wenn der Schwarze immer den schwarzen Mann spielt und alle vor ihm wegrennen; so zumindest ein mögliches Szenario.
Man ersetzt den "schwarzen Mann" beispielsweise einfach durch einen "bösen Mann", die Message ist dieselbe (wenn nicht sogar besser), obwohl hinter dem Kinderspiel ursprünglich keine rassistische Intention steckt, und das mögliche Problem ist aus der Welt geschafft. Empören tun sich am Ende nur Leute, die mit dem "schwarzen Mann" aufgewachsen sind und sich nun, aus welchem Grund auch immer, persönlich angegriffen fühlen, und damit wird aus einer Mücke ein Elefant.
Dass jedes Mal ein riesiges Streitthema entfacht wird, nur weil irgendwo (möglicher) Rassismus, Sexismus, oder sonstige Diskriminierung vermieden werden soll, ist halt ziemlich dämlich.
Das sollen nun keine Vorwürfe dir persönlich gegenüber sein, sondern einfach nur eine generelle Zusammenfassung dessen, was ulix in meinen Augen aussagen wollte.
~ That is not dead which can eternal lie
~ And with strange aeons even death may die
We shall swim out to that brooding reef in the sea and dive down through black abysses to Cyclopean and many-columned Y'ha-nthlei,
and in that lair of the Deep Ones we shall dwell amidst wonder and glory for ever.
Ich verstehe was Du meinst, hast ja aus heutiger Sicht nicht Unrecht. Ich fand nur die Begrifflichkeit "rassistische Variante" zu hoch gegriffen,weil in meiner Kindheit das nunmal nicht die Ausssge war.
Und Ulix kindische Provokationsversuche sind mir einfach zu doof, auch wenn er sich für den Allwissenden hält.
Schade, dass der Tonfall wieder nickliger und persönlicher wird. Wir sollten uns wieder dem eigentlichen Thema widmen, anstatt über die Empörung der Empörung zu diskutieren.
Und unterlasst bitte Spam!
Also zurück zum eigentlichen Thema, also dem real existierenden, nicht dem eingebildeten Problem:
Warum regen sich so viele auf und bilden sich eine angebliche Cancel Culture ein, weil eine Szene in einem 30 Jahre alten Film - ohne irgendeine damit verbundene Forderung - kritisiert wird?
Vielleicht möchten ja diejenigen, die hier im Thread dafür verantwortlich sind, etwas dazu sagen?
Da musst Du die allgemeine aktuelle Entwicklung zur Thematik nur ewas mehr verfolgen, und Dich nicht nur am Beispiel Otto abarbeiten. Genau dies machen viele hier, und dann solltest Du verstehen warum viele dies derzeit nicht nachvollziehen können. Google mal Heidelberg, Zigarrenladen.
Du willst meiner Meinung nach aber eh nur provozieren, daher bin ich an einer "Diskussion" mit Dir nicht interessiert.