Seite 8 von 16 « Erste ... 45678910111215 ... Letzte »
Ergebnis 141 bis 160 von 319

Europa Universalis 4 - 1.30

  1. #141 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ja die Mameluken sind super schwirig, am einfachsten die weg zu bekommen ist, indem sie sich selbst auflösen indem sie Ägypten Gründen. Wenn sie das machen sind sie danach viel einfacher, leider machen sie das so gut wie nie...


    Wie kann ich den von der Wahlmonarchie zu einer normalen wechseln? Bisher funktioniert das bei mir gar nicht. Obwohl ich das eigentlich machen müsste, für einen zweig im Missionsbaum wo ich eben keine Wahlmonarchie sein darf.

    Ägypten hab ich noch nie gesehen, denke dazu fehlen denen immer noch Provinzen bzw. fehlten, jetzt sitz ich ja teilweise mitten drin.

    Der Wechsel geht nur durch Rebellen.
    Dazu gibt es soweit ich mich erinnere im Zeitalter der Revolution die "Magnate Rebellen" - die spawnen durch eine Katastrohpe in dem Zeitalter, wenn du noch eine Wahlmonarchie hast.

    Wenn die ihre Forderung durchgesetzt haben, wird die Regierung gestürzt und die Regierungsform wechselt von "Wahlmonarchie" zu "Monarchie".


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  2. #142 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.898
    Bei meinen Kirchenstaatspiel (vor 3 Jahren) haben die mal Ägypten gebastelt.

    [Bild: ]


    und sobald sie Ägypten waren hat man sie uach gut weg bekommen

    [Bild: ]

    Das Problem bei dem Spiel war allerdings, das Polen-Litauen total Eskaliert ist sowie Spanien extram stark war ich mich also nicht mit dem Mittelmeerraum komplet verbinden konnte leider.
    Tiha ist offline

  3. #143 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Da ist ja Polen-Litauen damals wirklich voll ausgerastet wtf
    Bis in den Osmanen rein, bis nach Persien, heilige Kacke und das ganze als KI

    Wieso sind die Mameluken als Ägypten eigentlich einfacher?
    Laut dem Wiki hat "Ägypten" keine eigenen Ideen und die werden einfach von der bisherigen Nation (zB. Mameluken) übernommen!?


    Bei mir war Polen-Litauen das Zielland einer Koalition von fast allen europäischen Ländern, da sie sich nach Böhmen, gleich Brandenburg, Dänemark, Pommern und Riga (musste Dänemark freilassen) geholt haben, aber es kam zu keinem Krieg.

    Persien wird sich bei mir nicht mehr bilden, weil "Persien" aus fast allen Ländern außer dem Timuridenreich besteht.
    Khorsan, Afghanistan, Transoxanien, Ardabil, Buchara.... alles was eben dort sitzt.

    Die Idee mit "Russland zerstören" ging übrigens gut auf.
    Nach meinem Waffenstillstand (+29 Unruhe in russischen Provinzen) gab es direkt mehrere Kriege.
    Buchara -> Rückeroberung
    Blaue Horde -> Rückeroberung
    Mandschurei -> Rückeroberung
    Oiraten -> Rückeroberung

    Die sollten somit erstmal außer Gefecht sein.
    Zudem war der Krieg eigentlich nur ein Lückenfüller damit Polen-Litauen was tut

    Somit hab ich das Bündnis Russland-Schweden aufgelöst, Polen-Litauen kann nicht einmarschieren (da einberufen und somit im Waffenstillstand) und die Russen sind geschwächt.
    Zusätzlich +100 für jeden Machtpunktetyp weil ich die 2,2k Gold nicht brauche und eh auf 99% Kriegsstand war.

    Spanien ist jetzt endlich unter meiner Kontrolle (ist endlich eine PU geworden)
    Kann wohl wie Frankreich (fast)nie geerbt werden, aber dafür spare ich da jetzt massive aggressive Eroberung bzw. bekomme sie nur gegen Toskana (fast komplett Norditalien) und den Kirchenstaat.

    Frankreich hat eine Chance von 1% geerbt zu werden, wenn ich 0% Überdehnung habe
    Also bekomme ich eh nie so rein, dafür kann ich sie aber im Endgame sehr günstig integrieren lol
    -20% von Ideen, -25% durch Richtlinien, -10% durch ein Event, -15 oder 20% durch einen Parlamentsbeschluss (= -70/75% Annektionskosten)

    Ausbreitung in Indien funktioniert soweit, teilweise auch etwas absurd mit der AE.
    Bengalen hat etwa 40 AE, Bamahnis liegt daneben, hat 45 AE, Vilyadingens da hat 0 obwohl ich die Provinzen direkt an deren Grenze erobert hab
    Die paar Staaten dazwischen haben auch zwischen 0 und 40, obwohl die mitten im Kriegsgebiet liegen...


    Ich hab aktuell nur ein Problem, wie bekomme ich meinen Missionsbaum voll!?

    > 1. England ist NICHT Katholisch
    oder
    > 2. Verfügt über den Modifikator "Gegenreformation"

    Ich bin Katholisch geblieben wegen dem Papst und dem HRR, aber hab die Gegenreformation nie bekommen und bin schon im Zeitalter der Revolution.
    Wie bekomme ich also diesen Missionsbaum voll?




    Plottwist:
    Dieses große grüne, genannt "Osmanisches Reich" ist mein Vasall
    Freiheitsstreben 0% (noch)

    Aber bisschen vergrößere ich es noch, sobald ich den Kriegsgrund "Imperalismus" bekomme.
    Die haben ja den Platz für alle Kulturen in dem ganzen Gebiet, somit kann wenig passieren, solange sie Loyal bleiben.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (17.08.2020 um 11:38 Uhr)

  4. #144 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.898
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Ich hab aktuell nur ein Problem, wie bekomme ich meinen Missionsbaum voll!?

    > 1. England ist NICHT Katholisch
    oder
    > 2. Verfügt über den Modifikator "Gegenreformation"

    Ich bin Katholisch geblieben wegen dem Papst und dem HRR, aber hab die Gegenreformation nie bekommen und bin schon im Zeitalter der Revolution.
    Wie bekomme ich also diesen Missionsbaum voll?
    Rebellen. Lass Protestantisch Rebellen aufkommen und lass sie Gewinnen schon ändert sich deine Religion und gut ist.

    Das selbe (nur anders) ist bei mir jetzt passiert.

    Ich war im Krieg gegen die Osmannen, gleichzeitig griff mich die Koalition aus dem rest HRR an. Den Krieg gegen die Osmannen habe ich schnell beendet (ohne was zu erobern mit 7% Aber ich musst emich halt auf das HRR konzentrieren)

    Der Koalition konnte ich entgegen halten habe mir zwei 120k Armeen gemacht und immer weitere deren aufgeplitterte Armeen zerstört, was mir einen haufen Kriegspunkte gab. Letzendlich habe ich den Koalitionskrieg gewonnen (allerdings auch hier ohne Landgewinn) teilweise haben die Euroäischen staaten 400+ AE gegen mich

    während der Koalition gabs bei mir allerdings Revolutionäre, welche schließlich gewonnen haben, da ich mich nicht um sie auch noch kümmern konnte, wodurch ich nun das Revolutionäre Polen-Litauen bin und als Mutter der Revolution gelte.

    [Bild: ]


    Interssant dabei ist auch die änderung der Flagge, welches quassie die Österreichische ist nur mit Lengsbalken anstatt Querbalken.


    Achso warum die Ägypter leichter sind als die Mamelukken:

    ich kann es dir nicht wirklcih beantworten, zum einen hätten sie als Ägypter keinerlei Bündnisse mehr (warum auch immer) Zum anderen ist ihre Armee um ein vielfaches geschrumpft und sie haben auch nicht mehr massig Armeen aus dem Boden stampfen können.

    Aber warum das so war, weiß ich wirklich nicht. Ich weiß nur Ägypten ist einfacher als Mamelukken.
    Tiha ist offline Geändert von Tiha (17.08.2020 um 14:04 Uhr)

  5. #145 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Booooaaaahhhh, wie hast du denn die Rebellen bekommen
    Ich hab das nie geschafft, dass ich die revolutionäre bekomme, bei mir war es entweder Frankreich oder Russland - wobei meistens Russland und das wurde dann recht schnell vom Commonwealth oder Ming zerstört und wieder in das "normale" Russland verwandelt.


    Das mit den protestanten wird nicht mehr funktionieren wegen der Landesgröße.
    Ich bin ja in ganz Afrika, Indien, Indonesien, Australien, Spanien, sogar in Japan ansässig ..... wie sollen die da jemals hinkommen?
    Selbst WENN es funktioniert nach zig Jahren mit Rebellen, es könnte dann passieren, dass alle PUs rausfallen, deswegen hatte ich eigentlich auf die Gegenreformation gehofft

    Hätte gerne einmal ein "revolutinäres England (oder GB)" und - sofern das geht - ein revolutionäres heiliges römisches Reich.
    Wobei letzteres dann wohl unbesiegbar ist.

    Alleine mit der zusätzlichen Rekturenreserve müsstest du alles in Grund und Boden stampfen können.


    Aber was ich mich frage, wie hast du bitte >400 AE hinbekommen in Europa?
    Du bist doch noch gar nicht im End- sondern erst im Midgame wtf


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  6. #146 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Ich hab vor ein paar Tagen mal ein neues Spiel mit Köln angefangen. Bin mittlerweile zu Westfalen geworden und die dominierende Macht in Westen des HRR. Leider kein Kurfürst da ich katholisch bin und die Protestantische Liga den Krieg gewonnen hat. An dem hatte ich mich aber auch gar nicht beteiligt, da ich erstens mein Bündnis mit Frankreich hätte brechen müssen und mich zweitens gerade von dem gescheiterten Versuch erholt habe, den Polen gegen die Osmanen zu helfen. Das Bündnis mit Polen hab ich danach beendet um vor solch aussichtslosen Kriegen in Zukunft sicher zu sein. Neben Frankreich bin ich außerdem mit Spanien verbündet. Hessen & Oldenburg sind meine Vasallen und werden bis 1600 beide annektiert sein, nächstes Kriegsziel ist Friesland, das mit Aachen und dem kümmerlichen Rest von Braunschweig verbündet ist.

    [Bild: 20200817173427_1.jpg]


    Merkwürdig finde ich, dass Frankreich nach fast 140 Jahren nur zwei Provinzen von England hat nehmen können, nämlich Labourd und Cotentin. Alles andere ist nach wie vor fest in englischer Hand. England wiederum hat noch nicht eine einzige Provinz von Schottland erobert. Was ist sonst? Pommern & Verden haben Dänemark unter sich aufgeteilt. Dänemark existiert nur noch als Rest im Süden von Schweden.

    [Bild: 20200817174417_1.jpg]


    Die Bretagne ist Kaiser des HRR. Keine Ahnung wie sie das geschafft haben, ohne auch nur ansatzweise eine Grenze zu den anderen Provinzen des Reiches zu haben.

    [Bild: 20200817174407_1.jpg]


    Was ich gerade noch gesehen habe ist, dass Spanien trotz Expansionistischer Ideen keine einzige (!) Kolonie in Amerika hat. Nordamerika ist englisch dominiert und Mittel- / Südamerika portugiesisch.


    EDIT: Krieg gegen Friesland ist durch. Aachen & Braunschweig wurden zum Katholizismus gezwungen und Friesland ist vasallisiert.
    Carador ist offline Geändert von Carador (17.08.2020 um 17:29 Uhr)

  7. #147 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.898
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Booooaaaahhhh, wie hast du denn die Rebellen bekommen
    Ich hab das nie geschafft, dass ich die revolutionäre bekomme, bei mir war es entweder Frankreich oder Russland - wobei meistens Russland und das wurde dann recht schnell vom Commonwealth oder Ming zerstört und wieder in das "normale" Russland verwandelt.


    Das mit den protestanten wird nicht mehr funktionieren wegen der Landesgröße.
    Ich bin ja in ganz Afrika, Indien, Indonesien, Australien, Spanien, sogar in Japan ansässig ..... wie sollen die da jemals hinkommen?
    Selbst WENN es funktioniert nach zig Jahren mit Rebellen, es könnte dann passieren, dass alle PUs rausfallen, deswegen hatte ich eigentlich auf die Gegenreformation gehofft
    Nein du lässt die Revolutionäre ja auch nichts erobern. Sobald sie aufkommen, also die erste Armee auftauchst, gehst du ins Revolutionäre Menü und "beugst dich ihren Bedinungen". Dann verschwinden sie sofort wieder und du hast eben die entsprechenden Abzüge die sowas geht (Bei der Revolution gabs -3 Stabilität, naja)
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    Hätte gerne einmal ein "revolutinäres England (oder GB)" und - sofern das geht - ein revolutionäres heiliges römisches Reich.
    Wobei letzteres dann wohl unbesiegbar ist.

    Alleine mit der zusätzlichen Rekturenreserve müsstest du alles in Grund und Boden stampfen können.


    Aber was ich mich frage, wie hast du bitte >400 AE hinbekommen in Europa?
    Du bist doch noch gar nicht im End- sondern erst im Midgame wtf
    Naja ich produziere so ziemlich gar keine Kriegsmüdigkeit, daher kann ich einen Krieg direkt auf den nächsten folgen lassen. Und jedesmal wenn ich etwas Erobere gibt das halt AE... Desweegen haeb ich jetzt auch permanent Koalitionen gegen mich, sobald der Waffenstillstand gegen eine zuende ist bildet sie sich direkt wieder.

    Und Midgame? Ich hab doch nur noch 100 Jahre, dann ist das Game vorbei. Ich glaube nicht das ich das Römische Reich ausrufen kann. Ich hab zwar jetzt auch das erste mal gegen Frankreich gekämpft (und Provinz aus ihnen geschnitten) aber komplett Frankreich, Spanien und Portugal stück für stück einzuverleiben, da brauche ich noch zu lange. Selbst die Europäischen Teile des Osmanischen Reiches bekomme ich ja nicht gefressen...

    Ich hab leider jetzt durch Rebellen auch Island und Grönland (Das ist nun Westindien) verloren...
    Tiha ist offline

  8. #148 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Puhh ich musste gerade den ersten Koalitionskrieg über mich ergehen lassen. Ich war es leid, dass ich zwei Reformationszentren direkt vor der Grenze habe die ständig meine Provinzen missionieren. Also hab ich Lüttich und Würzburg den Krieg erklärt und mir die zwei Provinzen geholt. 12 deutsche Staaten haben daraufhin eine Koalition gegen mich gegründet und mir den Krieg erklärt. Ich bin das Risiko aber bewusst eingegangen, mit Frankreich und Spanien als Verbündeten im Rücken und fast 2000 Dukaten für Söldner auf der hohen Kante.

    Frankreich hat sich geweigert beizutreten, aber Spanien hat 50.000 Mann zu mir geschickt. Zusammen mit meinen eigenen 50.000 Mann konnte ich den Krieg gewinnen und als Bonus noch Trier als Vasallen fordern. Aber hat es geholfen?! Nein. Denn obwohl ich die Reformationszentren in Lüttich und Mainz "zerstört" habe, wurden meine Provinzen weiterhin bekehrt, jetzt aus Italien (ich finde diese Reichweite etwas unrealistisch... von Ferrara aus an die Nordseeküste) und aus Memmigen. Ich bin dann zähneknirschend zum Protestantismus konvertiert. Damit bedroht nur noch das katholisch-reformierte Zentrum in Memmigen meine religiöse Einheit. Aber damit kann ich leben. Das Gute daran ist, dass ich jetzt zumindest theoretisch wieder Kurfürst und Kaiser werden kann. Scheitert aktuell nur daran, das mich so ziemlich jeder im HRR hasst. Aber ich halte jetzt auch erstmal die Füße still. Meine Wirtschaft muss sich sowieso erholen.
    Carador ist offline Geändert von Carador (17.08.2020 um 22:52 Uhr)

  9. #149 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    @Carador

    Die Weltkarte sieht sehr außergewöhnlich aus, in der Kombination:

    > Schottland existiert
    > England am europäischen Festland
    > Walachei existiert
    > Mailand über halb Italien und Frankreich
    > Zypern existiert
    > "Polen" und "Litauen" existieren
    > Genua existiert beim osmanischen Reich
    > Karelien ist getriggert (Land das wie "Sampi" in Schweden nur durch Rebellen entstehen kann)

    Ist das hellblaue zwischen Frankreich und Mailand Provence oder Lothringen?


    Dass Bretagne Kaiser ist, kann schon sein.
    Wenn es wenig Fürsten gibt die dem "richtigen" Glauben folgen, dann stehen die Chancen für alle Länder außerhalb auch ganz gut, weil sie einfach nur gute Beziehungen brauchen, egal ob sie im Reich sind oder nicht.

    Bis 1.29 konnte sogar das osmanische Reich der Kaiser des HRR werden


    @Tiha
    Die Revolutionäre kommen ja nicht mal auf.
    Nur Bauern, Adlige und ggf. Rebellen die irgendeiner nicht-Staatsreligion folgen durch Konvertierung und Nationalisten - wobei die letzteren auch gar nicht mehr aufkommen nach Eroberung.

    Deswegen bin ich England geblieben, könnte auch Großbritannien mit englischen Ideen machen, wäre auch ne Überlegung wert, damit ich endlich Schottland loswerde

    >100% religiöse Einheit
    -10 Jahre Nationalismus (Ideen)
    -5 Jahre Nationalismus (englische Ideen)
    -1 Unruhe "Dominanz im Weinhandel"
    -3 Unruhe (Ideen und Richtlinien)
    *-2 Unruhe (Theologe)
    0 Unruhe durch andere Religion

    glaube nochmal -1 Unruhe und -5 Jahre Nationalismus kommen auch noch durch Richtlinien, aber da fehlen noch die offensiven Ideen.


    Dadurch schaffe ich es bei fast allen Eroberungen, dass ich nach Einnahme der Provinz maximal minimale Unruhe pro Provinz habe, je nach Überdehnung.
    Also keine spawnende Rebellen, außer die Kriegsmüdigkeit ist zu hoch.

    Ich poste bei Gelegenheit mal einen Screenshot davon


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  10. #150 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    @Carador

    Die Weltkarte sieht sehr außergewöhnlich aus, in der Kombination:

    > Schottland existiert
    > England am europäischen Festland
    > Walachei existiert
    > Mailand über halb Italien und Frankreich
    > Zypern existiert
    > "Polen" und "Litauen" existieren
    > Genua existiert beim osmanischen Reich
    > Karelien ist getriggert (Land das wie "Sampi" in Schweden nur durch Rebellen entstehen kann)

    Ist das hellblaue zwischen Frankreich und Mailand Provence oder Lothringen?


    Dass Bretagne Kaiser ist, kann schon sein.
    Wenn es wenig Fürsten gibt die dem "richtigen" Glauben folgen, dann stehen die Chancen für alle Länder außerhalb auch ganz gut, weil sie einfach nur gute Beziehungen brauchen, egal ob sie im Reich sind oder nicht.

    Bis 1.29 konnte sogar das osmanische Reich der Kaiser des HRR werden
    Ah okay! Das mit dem Kaiser war mir neu. Ich dachte Kaiser kann immer nur werden, wer auch Mitglied des Reiches ist.

    Ja das zwischen mir und Frankreich ist Lohtringen.

    Die Walachei hat eine interessante Geschichte hinter sich. Ich bin mir nicht zu 100 % sicher aber ich denke sie war nach anfänglicher Unabhängigkeit erst Teil von Österreich, dann Teil von Ungarn und ist jetzt wieder unabhängig. Wie Karelien entstanden ist bzw. wann hab ich leider nicht mitbekommen. Aber ich habe es so auch noch nie gesehen.

    Schweden wurde kürzlich fast komplett von Russland überrannt. Russland gehört jetzt Skandinavien bis ungefähr auf die Höhe von Gotland.
    Carador ist offline

  11. #151 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Prinzipiell kann jede Nation der Kaiser des HRR werden, wenn diese Nation dem selben Glauben folgt.
    Innerhalb des Reiches ist es natürlich leichter.

    Alle Nationen außerhalb bekommen bei der Wahl der Kurfürsten einen Malus von -50 auf die Chance wegen "kein Reichsmitglied"
    Tiha hatte es mit Polen-Litauen ja auch fast geschafft Kaiser zu werden, ohne Mitglied zu sein.

    Wenn es zB. nur 5 Nationen gibt die dem selben Glauben folgen, kommt es einfach auf folgende Faktoren an:
    -> dipl. Reputation (glaube +5 oder +10 pro Punkt in dipl. Rep.)
    -> (verbesserte) Beziehungen (+1 Punkt pro verbesserter Beziehung)
    -> Bündnisse (+50 für Bündnis)
    -> Staatsehe (+25 für Staatsehe)
    -> Überdehnung (- ?? pro % Überdehnung)
    -> Aggressive Expansion (- ?? pro AE-Punkt)
    -> Größe des Landes (-50 oder +50)

    Im Prinzip ist jedes + was du bei der Nation hast, mindestens 1 Punkt für die Kaiserstimme.
    Im Optimalfall:

    +100 -> 100 verbesserte Beziehung
    +50 -> Bündnis
    +25 -> Staatsehe
    +10 -> Garantie
    +?? -> dipl. Rep.
    +50 -> großes Land
    *+25 -> gleiche Religion
    +?? -> Vertrauen

    * nur vor dem Religionskrieg, später geht es nicht mehr
    Mit Österreich ganz leicht, hier hatte ich einmal +451 bei der Stimmwahl, ohne Staatsehe. Weiß aber nicht mehr wie ich das geschafft hab

    Angemerkt sei, dass du bei Untertanen oder PUs bis zu +200 Punkte bekommen kannst für verbesserte Beziehungen, du dann aber bei allen anderen einen Malus von -50 bekommst wegen "Hat Kontrolle über einen Kurfürsten"
    idR. genügt es aber, wenn du 3 Kurfürsten kontrollierst, dann einfach Beziehungen verbesserst und schon wirst du fast fix gewählt


    Geh einfach mal in der Übersicht des HRE auf die Anzeige wer gewählt wird, da siehst du auf jeden Fall die aktuellen Punkte die dir das Land gibt und wodurch die entstehen

    Karelien sieht man idR gar nicht, es sei denn Russland gibt den Rebellen nach und genau diese Rebellen mit dem Revoltenziel "Unabhängigkeit von Karelien" sind entstanden, da sich das Land weder gründen lässt, noch Kernprovinzen besitzt in denen es entstehen kann.


    edit meint:
    Bei einem "Religionsfrieden" oder einem Patt im Krieg der religiösen Liga kann glaube ich jede Nation die dem Christlichen Glauben folgt (also alle Herätiker wie: Protestanten, Reformierte, Kopten, Angelisten, Orthodoxe, Husseiten) auch Kaiser werden.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (18.08.2020 um 11:57 Uhr)

  12. #152 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Karelien sieht man idR gar nicht, es sei denn Russland gibt den Rebellen nach und genau diese Rebellen mit dem Revoltenziel "Unabhängigkeit von Karelien" sind entstanden, da sich das Land weder gründen lässt, noch Kernprovinzen besitzt in denen es entstehen kann.
    In diesem Fall müsste das Dänemark gewesen sein. Denen gehörte nämlich das Gebiet vor einiger Zeit.

    Mittlerweile sind wieder ein paar Jahre vergangen und interessante Dinge passiert.

    England hat sich tatsächlich mal überwunden und Schottland angegriffen. War ziemlich einfach da Schottland keine Verbündeten hatte und nun ist der Rest von Schottland zu Inverness geworden und England zu Großbritannien. Frankreich ist in eine PU unter (!) Polen gefallen. Für mich ist das nicht so besonders gut. Mein Bündnis mit Frankreich ist Geschichte und Polen sieht mich als Rivalen... gar nicht gut. Dafür verbessert sich langsam mein Ansehen im HRR wieder. Aber man wird nicht mehr Kurfürst wenn man zu mächtig ist, oder? Also Österreich (aktuell Kaiser) ernennt lieber die OPMs im Reich zu Kurfürsten als mich.

    Portugal und Großbritannien haben mittlerweile fast ganz Amerika unter sich aufgeteilt. Die Spanier breiten sich in Afrika aus und die Mamelucken kolonisieren Australien
    Carador ist offline

  13. #153 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Dänemark ging soweit nach Russland rein? wow

    Wenn Frankreich in der PU unter Polen ist, werden die früher oder später einen Unabhängigkeitskrieg führen, da beide extrem mächtig und Frankreich wohl sogar eine Großmacht ist.
    Einfach wenn der Waffenstillstand (glaube 10 Jahre bei einer PU) vorbei ist, die Unabhängigkeit unterstützen, dann hast du nachher das Bündnis wieder.
    Setzt natürlich voraus, dass sie >50% Freiheitsstreben haben, im Idealfall 100% damit sie auch den Krieg erklären.

    Kaiser -> kommt drauf an wen die Kurfürsten wählen.
    Kurfürsten handeln unabhängig und nach den eigenen Beziehungen, wenn Österreich dich nicht zum Kurfürsten macht, macht das nichts. Sonst könntest du auch "nur" für dich selbst stimmen.
    Wichtig ist, dass die Kurfürsten für dich stimmen, da spielt der Kaiser keine Rolle - außer dass er mit dipl. Reputation extrem im Vorteil ist.
    Da ich noch nie Kurfürst war, kann ich dir nicht sagen ob es eine Rolle spielt, wäre aber theoretisch möglich.


    Meistens sind es aber Staaten mit <5 Provinzen die zu Kurfürsten ernannt werden, da es auch nicht jeder werden kann.
    Glaube Republiken, Theokratien und militaristische Herrscher (mit DLC) können kein Kurfürst werden (-1000 bei der Bestimmung zum Kurfürsten)

    Was die Besiedelung betrifft, passt doch alles, außer dass Spanien normalerweise in Brasilien ansässig wird.
    Mameluken in Australien sind keine Seltenheit, die gehen (wie Ming) im Midgame auf Expedition nach Australien bzw. Kalifornien.


    Edit meint, irgendwo in dem Thread kugelt ein Screenshot von mir rum:
    "Russland ist Juniorpartner in einer Personalunion unter Georgien"

    Hier, ist aber noch von V. 1.29
    https://forum.worldofplayers.de/foru...1#post26421476


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (18.08.2020 um 13:26 Uhr)

  14. #154 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Dänemark ging soweit nach Russland rein? wow
    [Bild: 20200818142942_1.jpg]

    Das war Dänemark zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung 1489. Ab 1500 haben sie dann nach und nach alles verloren.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Wenn Frankreich in der PU unter Polen ist, werden die früher oder später einen Unabhängigkeitskrieg führen, da beide extrem mächtig und Frankreich wohl sogar eine Großmacht ist.
    Einfach wenn der Waffenstillstand (glaube 10 Jahre bei einer PU) vorbei ist, die Unabhängigkeit unterstützen, dann hast du nachher das Bündnis wieder.
    Setzt natürlich voraus, dass sie >50% Freiheitsstreben haben, im Idealfall 100% damit sie auch den Krieg erklären.
    Nein Frankreich ist keine Großmacht.

    [Bild: 20200818143314_1.jpg]


    Das Freiheitsstreben von Frankreich liegt aktuell auch nur bei 20 % und fällt weiter. Könnte sich natürlich ändern wenn die Polen mal wieder von den Osmanen auf den Sack kriegen und schwächer werden.
    Alternativ haben wir irgendwann Polen in Westeuropa...

    Eine Frage zu den Gefechtsbreiten: Wenn ich eine Gefechtsbreite von 30 habe, mache ich dann eine Armee von 30.000 und hab dann zwei 15er Linien? Also dann 13x Infanterie, 2x Kavallerie, 15x Artillerie?
    Carador ist offline Geändert von Carador (18.08.2020 um 13:39 Uhr)

  15. #155 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Da hatte Dänemark aber auch schön gewütet, was die Stelle in Litauen betrifft oO
    Osman erscheint mir auch sehr groß für diese Zeit, besonders das was auch in Polen und Litauen reingeht.
    Aber okay, nachdem Frankreich ja in einer PU unter Polen ist, schließe ich daraus, dass Polen keine PU hatte, sonst könnten sie ja nichts erben, was keinen Herrscher hat - soweit mir bewusst.

    Wenn Frankreich keine Großmacht ist, tja.. dann kann es definitiv sein, dass irgendwann Polen neben dir sitzt, da hab ich dann allerdings absolut keine Ahnung wie die dann in Europa agieren, weil ich sowas noch nie hatte.
    Mit Polen UND Frankreich, sowie etwaigen Bündnisse, könnte Polen hier sogar gegen den Osmanen bestehen, da dieser dann idR. erst nach Frankreich rennt.


    Was die Gefechtsbreite betrifft, ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung.
    Bei Gefechtsbreite von 30 würde ich aber von 30 vorne und 30 hinten ausgehen.


    Später denke ich wohl mal Infanterie und dahinter Kanonen, wäre logisch, weil die ja immer zuerst sterben.

    theoretisch, deswegen gilt auch bei den meisten Nationen der Grundsatz: Mindestens 50% Infanterie in einem Stack.

    Vorne: Infanterie
    Hinten: Reiter und Kanonen

    Gefechtsbreite sollte somit bei 30 sein:

    30x Infanterie
    30x Reiter/Kanonen
    ??x Reservearmeen


    Kann man aber bei einem Kampf sehen, wenn du im Kampf die Pause drückst, hast du ein kleines Fester mit Kästchen in einer Reihe, da ist das dann definitiv zu erkennen.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (18.08.2020 um 14:48 Uhr)

  16. #156 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Es gibt diese Tabelle:

    https://docs.google.com/spreadsheets...aB0/edit#gid=0

    Scheint mir so als hättest du recht - bei Gefechtsbreite 30 hat man 30 vorne und 30 hinten.

    Ich hab jetzt wie in der Tabelle für Tech 18 vorgeschlagen eine Armee mit 32 / 6 / 32. Ich weiß zwar nicht welche Provinz diese Armee im Kriegsfall tragen soll ohne das ich 20.000 Mann durch Verschleiß verliere... aber ich versuche es mal.
    Carador ist offline Geändert von Carador (18.08.2020 um 14:58 Uhr)

  17. #157 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Weltenschmerz
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    4.233
    Meine Faustregel habe ich von einem recht guten Youtuber:

    Bis Miltec 16:
    Ausschließlich Infanterie. Man kann bis zu max 4 x Kavallerie dazugeben für maximale Wirkung. Das ist aber finanziell eher nicht gut - nur wenn eher zu wenig Manpower und zu viel Geld hat.

    Ab MT 16 gibt es 2 Möglichkeiten:
    1. Infanterie/Kanonen = 50:50. Dann braucht man aber reine Infanteriearmeen um nach der Schlacht die Armee wieder aufzufüllen.
    2. Infanterie/Kanonen = etwa 60:40. Dann hat man die Verstärkung gleich in der Armee dabei.

    Ich nehm immer Variante 2. Die löst alles von selbst.
    Ich bin sowas von Sig.
    Weltenschmerz ist offline

  18. #158 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Die Liste ist interessant, kannte ich nicht.

    Ich habs immer "gefühlt" gemacht

    40k Armeen:
    25k Infanterie, 5k Kavallerie, 10k Kanonen

    50k Armeen:
    30k Infanterie, 5k Kavallerie, 15k Kanonen

    Also in etwa 60%/10%/30% aufgeteilt.

    Kämpfe aber meistens ab Mil. Tech 7 mit Kanonen, einfach nur weil die Armeen auch immer wieder belagern und ich nicht alles kreuz und quer hin- und herziehen will.
    Meistens zwar "nur" 2-3k Kanonen pro Stack, außer bei Belagerungen, da ist es meistens Festungsgröße x1,5 - x2 um auf der sicheren Seite zu sein.

    Dann muss ich das mal alles durchprobieren, vielleicht wird das Kämpfen dann einfacher.


    Kann aber aus Erfahrung (gegen die Mamelukken sagen) dass ein großer Infanteriestack gegen einen 60/40 Stack auch bei Mil-Tech <16 nicht ankommt.
    Also zB. 35/0/0 vs. 20/0/15

    Zitat Zitat von Carador Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt wie in der Tabelle für Tech 18 vorgeschlagen eine Armee mit 32 / 6 / 32. Ich weiß zwar nicht welche Provinz diese Armee im Kriegsfall tragen soll ohne das ich 20.000 Mann durch Verschleiß verliere... aber ich versuche es mal.
    Gar keine, weil es diese Größe da noch nicht gibt - außer vielleicht London oder Beijing.
    Würde dann auf 16/3/16 gehen, aber k.A. wie das dann wiederrum ist


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  19. #159 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.874
    Hab die Armee jetzt geteilt aufgestellt und werde sie nur zusammenlegen wenn wirklich Schlachten bevorstehen. Ich denke das funktioniert. Man muss nur darauf achten nicht überraschend angegriffen zu werden.
    Carador ist offline

  20. #160 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.898
    Jetzt bin ich am Arsch, gignatische Koalition mit Spanien, GB, Portugal, Osmannen, Niederlande, Venedig, greifen unter Nassau an
    [Bild: ]

    Prozentuall hat das immer zwischen 0 - +10% (für mich) geschwankt aber da ich keine Rekruten Reserven mehr habe geht das jetzt immer weiter unter, was Österreich für einen zweiten Koalitionskrieg ausgenutzt hat

    [Bild: ]

    Ich hab jetzt auch über 10k Schulden, hab versucht irgendwie noch Söldner zu erzeugen aber die verlieren sofort (obwohl es große Söldnereinheiten sind aber die sind echt nutzlos...)
    Tiha ist offline

Seite 8 von 16 « Erste ... 45678910111215 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •