NVidia GForce GTX 770 im Gerätemanager:
"Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
Was machen?
NVidia GForce GTX 770 im Gerätemanager:
"Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
Was machen?
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
das hat alles nichts geholfen.
Wie bringe ich die Grafikkarte dazu, mir mitzuteilen, was der Fehler ist, den sie angeblich meldet?
Kann man einen Defekt der Grafikkarte ausschließen?
Im Normalfall tritt der Fehler 43 bei Geräten auf, die via USB mit dem Computer verbunden sind, was ja bei einer Grafikkarte nicht zutrifft.
Wenn du den Treiber bereits deinstalliert und neu installiert hast, wäre der nächste, logische Schritt der Test der Grafikkarte in einem anderen Rechner, um einen Defekt auszuschließen.
Ob man den genauen Fehler ohne Weiteres herausbekommen kann, wage ich zu bezweifeln.
Was würde man denn machen, wenn man die Grafikkarte in 'nem anderen Rechner ausprobiert hätte (ich habe leider keinen zur Hand) und es hätte sich rausgestellt, dass sie dort läuft.
Dann hat man die Bestätigung, dass die Grafikkarte nicht defekt ist und könnte sie als Fehlerquelle ausschließen. Dann wäre die Suche an anderer Stelle fortzusetzen. In nächster Instanz wohl beim Mainboard und/oder dem Netzteil.
Es kann bspw. zu diesem Fehler kommen, wenn die Grafikkarte nicht mehr stabil mit Strom versorgt wird und deshalb den Dienst verweigert. Es kann ebenfalls sein, dass das Signal der Graka nicht mehr gescheit übers Mainboard geleitet werden kann.
Es gibt da recht viele mögliche Fehlerquellen. Leider hat es insbesondere Windows nicht mit exakten Fehlermeldungen, weshalb es oftmals in eine massive Orgie des Ausprobierens ausartet, einen Defekt zu finden.
Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
Kann man da standardmäßig was ausprobieren?
z.b. die Grafikkarte ausbauen, Staub wegpusten, was weiß ich vielleicht alle kleinen Kabel rausziehen und wieder reinstecken oder sowas?
Gibts da was, was standardmäßig der Fehler sein könnte?
(übrigens Staub ist locker überall im PC drin!)
Ein Reinigen des PC ist nie verkehrt. Ein eingestaubter Rechner sorgt in erster Linie jedoch für Temperaturprobleme (Gehäuse- und/oder Komponentenlüfter laufen ggf. nicht mehr rund, weshalb entsprechende Teile - u.a. die Grafikkarte - ggf. wegen Überhitzung abschalten).
Das einfachste wäre in der Tat, die Karte im Rahmen einer Komplettreinigung zu säubern, alle Stecker abziehen und erneut anschließen und ggf. die Karte einmal komplett aus- und wieder einzubauen. Danach bliebe für die Meisten jedoch nurmehr, die Karte in einem anderen Rechner zu testen, was du aber ausgeschlossen hast. Wenn dies alles nicht hilft, bliebe dir kaum mehr, als den Rechner zu einem Fachgechäft zu bringen, um ihn durchchecken zu lassen.
Es sei denn, du bist elektrisch/elektronisch versiert genug, selber nachzumessen, ob alle relevanten Bauteile ausreichend versorgt werden, bzw. die anliegenden Spannungen korrekt und sauber sind.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
Hi, ich habe die ganze Zeit über die GraKa aus gelassen, weil sie eben nicht lief.
Habe sie jetzt eben ausgebaut und Staub entfernt, um das zu testen.
Ansonsten will ich die mal in 'nen PC Laden bringen, damit die die Funktion nur der Karte testen in nem anderen Rechner, den ich ja nicht zur Hand habe.
Aber mir ist grad noch ein Detaill aufgefallen:
In den Eigenschaften der Graka, wo auch Fehlercode 43 gelistet ist, gibts den Reiter "Details" und dort kann man unter vielen anderen Optionen "Eigenschaft: Problemcode" auswählen und dort wird mir dann angezeigt:
"0000002B".
Dazu habe ich im Internet einen alten Thread gefunden, wo jemand sagte
"zwar sehr alt das hier aber der Problemcode 0000002B heisst das der USB-Controller spinnt.
Also das 2B existiert wirklich. Einfach der den USB-Controller deinstallieren, nicht die USB-Geräte. Neustarten! Falls nötig den Controller wieder aktivieren. Fehler sollte behoben sein bei den anderen Geräten."
So, das scheint ein Hinweis zu sein, aber ich bin nicht technisch versiert genug.
Wo ist dieser gemeinte USB-Controller?
Was mir dazu auch noch aufgefallen ist, ist, dass obwohl die Graka angeblich "angehalten" wurde und Problemcode 43 zeigt, der Bildschirm ausschließlich über die Graka mit dem PC verbunden ist und läuft.
Wie geht das denn?
Der Bildschirm ist hinten unten an den Tower-PC angeschlossen.
Der Stecker vom Bildschirm steckt in dem Anschlus der Graka, was ich weiß, weil ich die GraKa ja eben testweise rausgenommen hatte.
Also:
Bildschirm ist über die GraKa an den PC angeschlossen und läuft, aber mit reduzierter Auflösung.
Eigenschaften der NVIDIA GeForce GTX770 zeigt "Fehlercode 43" und "Problemcode 0000002B".
System behauptet der Treiber sei auf dem neuesten Stand und findet keinen besseren im Internet.
Staub hab ich grad wenigstens rausgepustet, sollte also nicht zu viel sein..
Das ist das selbe in grün. 2B hexadezimal ist das selbe wie 43 dezimal.
Das ist vermutlich eine falsche Fährte. Der Fehler tritt immer dann auf, wenn Windows ein Gerät nicht in Betrieb nehmen kann. Wenn das ein USB-Controller ist, dann macht es Sinn, da mal den Treiber neu zu installieren. Was beim Deinstallieren passieren dürfte (nach dem Neustart sollte Windows das unbekannte Gerät automatisch erkennen und den Treiber neu einrichten). Das ist im Prinzip der gleiche Tipp, wie du ihn bereits von mir erhalten hast: Treiber komplett entfernen und dann neu installieren. Nur halt eben hier für den USB-Controller, wenn es der ist, der spinnt. Vergleichbare Hinweise findest du auch für WLAN-Adapter, wenn selbige mit Fehler 43 nicht initialisiert werden können. Oder jedes andere Gerät. Treiber wech und neu drauf machen."zwar sehr alt das hier aber der Problemcode 0000002B heisst das der USB-Controller spinnt.
Also das 2B existiert wirklich. Einfach der den USB-Controller deinstallieren, nicht die USB-Geräte. Neustarten! Falls nötig den Controller wieder aktivieren. Fehler sollte behoben sein bei den anderen Geräten."
So, das scheint ein Hinweis zu sein, aber ich bin nicht technisch versiert genug.
Wo ist dieser gemeinte USB-Controller?
Aber bei dir geht es um die Graka, nicht den USB-Anschluss. Entsprechend bringt es nichts, da am USB-Treiber herum zu spielen. Da musst du den Graka-Treiber vollständig deinstallieren und neu einrichten. Aber das hast du ja bereits erfolglos getestet, wie du schriebst. Also ist es vermutlich nicht so einfach. Eventuell eben ein Hardwareproblem.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
Man müsste die Karte mal in einem anderem System testen, um sich ein deutlicheres Bild machen zu können und um beurteilen zu können, ob es sich überhaupt lohnt auf weitere Lösungssuche zu gehen. Ich meine die Karte ist heutzutage nicht mehr viel wert. Eventuell einfach eine neue gebrauchte holen. Einfach mal ne Such-Anfrage im Forum starte da haste nach 3 Tagen vermutlich 5 Antworten wenns um Grafikkarten geht.
[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?