|
-
[OT]Taverne zum hungrigen Schattenläufer #163 – Sie ist zurück!
Speisekarte
Ihr Lieben,
in der letzten Taverne ging es ja ziemlich hitzig zu, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, mit einem neuen Thread einen symbolischen Neuanfang zu wagen. Wir wissen, dass längst nicht alle zwischenmenschliche Probleme aus der Welt geschaffen wurden und, dass mit einer neuen Taverne nicht automatisch "alles wieder gut" ist. Trotzdem hoffen wir, dass hier langfristig wieder ein kameradschaftliches Miteinander entstehen kann.
An dieser Stelle möchte ich auf die aktualisierten Forenregeln hinweisen. Insbesondere den Punkt "Umgangsformen" sollte sich jeder nochmal verinnerlichen.
Geändert von Xrystal (02.06.2020 um 12:04 Uhr)
-
Na dann hoffen wir mal auf das beste. Den Umgangsformen kann ich, wenn ich sie jetzt mal ohne Hintergedanken, dass darin irgendwelche Vorwürfe versteckt sein können, auch so beipflichten und halte sie für sinnvoll.
ein "[QUOTE=Ajnif]" hat sich übrigens am oberen Ende des Regelposts gehalten
-
-
Na dann mal los
-
Kennt ihr das, wenn ihr von klein auf Street Fighter II (World Warrior) auf dem SNES gespielt habt und nach Jahren (Jahrzehnten!) des Trainings das Spiel auf höchstem Schwierigkeitsgrad durchspielen könnt und deshalb glaubt, ein echt guter Spieler zu sein, aber dann spielt ihr mal eine andere der vielen Versionen dieses Spiels (hier: Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting auf dem SNES), bekommt nichts mehr auf die Kette und müsst euch eingestehen, dass ihr nie wirklich gut im Spiel an sich wart, sondern nur gut darin, die Schwächen der KI auszunutzen (und das im Grunde auch nur mit Chun Li), sodass eure gesamte Kampfstrategie schon bei leicht geänderter KI in sich zusammenfällt wie ein Kartenhaus?
Zugegeben, das ist eine sehr lange Frage, aber in etwa genau so lange habe ich gebraucht, um mir dessen gewahr zu werden.
(Hat dann aber trotzdem noch gereicht um das Spiel immerhin auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad durchzuspielen. )
[Bild: sf2tchu-2.png] [Bild: sf2tchu-12.png]
Geändert von John Irenicus (03.06.2020 um 09:42 Uhr)
-
 Zitat von John Irenicus
Kennt ihr das, wenn ihr von klein auf Street Fighter II (World Warrior) auf dem SNES gespielt habt und nach Jahren (Jahrzehnten!) des Trainings das Spiel auf höchstem Schwierigkeitsgrad durchspielen könnt und deshalb glaubt, ein echt guter Spieler zu sein, aber dann spielt ihr mal eine andere der vielen Versionen dieses Spiels (hier: Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting auf dem SNES), bekommt nichts mehr auf die Kette und müsst euch eingestehen, dass ihr nie wirklich gut im Spiel an sich wart, sondern nur gut darin, die Schwächen der KI auszunutzen, sodass eure gesamte Kampfstrategie schon bei leicht geänderter KI in sich zusammenfällt wie ein Kartenhaus?
Zugegeben, das ist eine sehr lange Frage, aber in etwa genau so lange habe ich gebraucht, um mir dessen gewahr zu werden.
(Hat dann aber trotzdem noch gereicht um das Spiel immerhin auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad durchzuspielen.  )
Street Fighter II – The World Warrior habe ich früher immer mit meinem besten Freund gespielt und auch wir waren absolute Profis darin. Bei Super Street Fighter II – The New Challengers hatten wir dann wesentlich schlechtere Karten, was zu ordentlich frust führte. Um also deine Frage zu beantworten, ja.
-
-
 Zitat von John Irenicus
Okay, dann bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin.
Was waren so deine Lieblingskämpfer bei World Warrior?
Ich habe ja ganz früher immer Ken gespielt und ganz selten mal Zangief oder Blanka, bin dann aber irgendwann fest auf Chun Li umgestiegen, weil man mit ihr halt die "Lufthoheit" hat (außer gegen Vega, der ja in der Serie der einzige ist, der noch höher springen kann, weshalb meine Standardtaktik gegen ihn auch nicht immer so super funktioniert hat.  ).
Chun Li war gerade gegen Vega sehr effektiv. Jedes Mal wenn der einen auf Spinne machen wollte, konnte Chun Li das unterbinden. E. Honda ist hervorragend gegen Balrog. Darüber hinaus habe ich tatsächlich sehr gerne und erfolgreich mit Ryu gespielt.
-
 Zitat von Lord Regonas
Chun Li war gerade gegen Vega sehr effektiv. Jedes Mal wenn der einen auf Spinne machen wollte, konnte Chun Li das unterbinden. E. Honda ist hervorragend gegen Balrog. Darüber hinaus habe ich tatsächlich sehr gerne und erfolgreich mit Ryu gespielt.
Ja klar, Chun Li ist gegen Vega effektiv, weil sie ihm in Sachen Rumspringen halt als einziger Charakter das Wasser reichen kann, zumindest so halbwegs. Also ich glaube, ich wüsste auch nicht mehr, wie ich gegen Vega eigentlich ohne Chun Li spielen sollte. Aber man muss da schon mehr aufpassen, weil so ein Spielstil im Sinne eines "Du kriegst mich nicht, du kriegst mich nicht" gegen Vega dann halt nicht mehr so einfach funktioniert.
Balrog fand ich ja immer am schwächsten von den "letzten Kämpfern". Bzw. war das immer so eine Lostrommel: Entweder, er kommt im Kampf zu nichts, oder ich komme im Kampf zu nichts, weil er mich sofort in die Ecke drängt und mich mit Schlägen eindeckt, sodass ich gar nicht mehr wegkomme. Mit E. Honda habe ich das glaube ich noch nie probiert, weil ich den so spät im Turnier dann in der Regel nicht mehr gespielt habe. Mit dem habe ich eine Zeitlang zwar herumprobiert, weil der tatsächlich auch im Sprung gar nicht mal so schlecht ist und dann auch schwer zu blocken ist, aber mir haben seine sonstigen Moves nie so gut gefallen. Wobei ich jetzt mittlerweile wieder den Wert von diesen schnellen Tritten von Chun Li erkannt habe, und E. Honda hat das ja analog mit seinen Dauerschlägen ja auch.
Übrigens habe ich nach wie vor immer noch am meisten Schwierigkeiten gegen Sagat. Der ist halt groß, hat entsprechend Reichweite, hat ne große Schlagkraft, kann seine eigenen Energiebälle werfen und halt diesen aufsteigenden Schlag wie Ken und Ryu ihn können ... letzteres ist vor allem nervig weil das auch kaum blockbar ist. In World Warrior ging's dann eigentlich noch, dass ich mich mit Chun Li per Wandsprung sehr weit über ihn befördert habe und ihm quasi von oben nach unten getreten habe, mit dieser Stellung wo Chun Li einfach dauerhaft ihren Fuß nach unten ausstreckt (Die Kenner wissen: Es ist der mittelschwere Tritt mit der A-Taste), aber in Turbo: Hyperfighting lässt sie diese Stellung fallen, sobald man einmal damit getroffen hat, und es lässt sich auch nicht durch erneutes Drücken von A wieder treten, man muss erstmal landen oder halt so nen schwächeren B-Tritt ausfahren, der ja aber eine ganz andere Richtung hat und ... achja, die Feinheiten!
-
Street Fighter ist btw. eines der wenigen Spiele, von denen ich behaupten kann sie genauso wie ihr gespielt zu haben
-
Hallo alle miteinander. 
Schön hier mal wieder einzukehren.
-
 Zitat von John Irenicus
Kennt ihr das, wenn ihr von klein auf Street Fighter II (World Warrior) auf dem SNES gespielt habt und nach Jahren (Jahrzehnten!) des Trainings das Spiel auf höchstem Schwierigkeitsgrad durchspielen könnt und deshalb glaubt, ein echt guter Spieler zu sein, aber dann spielt ihr mal eine andere der vielen Versionen dieses Spiels (hier: Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting auf dem SNES), bekommt nichts mehr auf die Kette und müsst euch eingestehen, dass ihr nie wirklich gut im Spiel an sich wart, sondern nur gut darin, die Schwächen der KI auszunutzen (und das im Grunde auch nur mit Chun Li), sodass eure gesamte Kampfstrategie schon bei leicht geänderter KI in sich zusammenfällt wie ein Kartenhaus?
Zugegeben, das ist eine sehr lange Frage, aber in etwa genau so lange habe ich gebraucht, um mir dessen gewahr zu werden.
(Hat dann aber trotzdem noch gereicht um das Spiel immerhin auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad durchzuspielen.  )
[Bild: sf2tchu-2.png] [Bild: sf2tchu-12.png]
Ich muss zugeben Street Fighter habe ich nie gespielt. Ich kam mit solchen "Kampf Spielen" durch Tekken 3 was mein Bruder vor vielen vielen Jahren damals auf der Playstation 1! hatte.
...
Ich fühl mich alt.
Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht und das tolle war, dass wir zusammen spielen konnten. Fast alle anderen Spiele, die er hatte, waren Einzelspiele, aber das hat zusammen richtig viel Spaß gemacht. Wenn ich es mir recht überlege hab ich es gar nicht auf seiner Playstation 1 zum ersten mal gespielt. Nein, es war im Jahr 2000 in Italien am Strand in einer Spielhalle! Damals gab es das noch.
Ich fühl mich noch älter. -.-
Aber interessant dieses Flair noch mitbekommen zu haben. War aber glaube auch die einzige Videospielhalle, die ich je in meinem Leben betreten habe (außer man will die Gamesconvention / Gamescom als riesige Spielhalle mitzählen ).
Da konnten wir aber auch zusammen spielen und DESWEGEN wollte er das Spiel später dann auch für die Playstation eins.
Eine Zeit lang konnte ich auch ein paar Kombinationsangriffe, die hatten da so eine Systematik mit Griffen und Tritten und so.
Dann hatte ich später mal noch Teil 5 für Playstation 2 und wir konnten Jurassic Park Warpath ergattern. Dann kam irgendwann Mortal Kombat und vor zwei Jahren kam noch Killer Instinct dazu. ABER mal abgesehen von Warpath hab ich bei keinem der Spiele mehr einen Plan wie man was macht. Gerade Mortal Kombat und Killer Instinct haben eine für mich nicht gerade einfach Systematik hinter ihren Kombination. Sie ist bestimmt da, aber ich check sie einfach nicht. Egal. Meist reicht es mir auch einfach auf irgenwelche Knöpfe zu hauen und sich dann überraschen zu lassen was die Spielfigur macht. 
Heißt wohl ich kann in den Club der Kampfspielottoblindpesen eintreten.
-
 Zitat von Ajnif
Street Fighter ist btw. eines der wenigen Spiele, von denen ich behaupten kann sie genauso wie ihr gespielt zu haben 
Ja also bei irgendeinem Spiel muss es ja auch mal Übereinstimmung geben. 
Ich schätze dich als begeisterte Spielerin von Cammy ein (kam natürlich erst etwas später in der Serie hinzu). 
 Zitat von Eispfötchen
Ich muss zugeben Street Fighter habe ich nie gespielt. Ich kam mit solchen "Kampf Spielen" durch Tekken 3 was mein Bruder vor vielen vielen Jahren damals auf der Playstation 1! hatte.
...
Ich fühl mich alt.
Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht und das tolle war, dass wir zusammen spielen konnten. Fast alle anderen Spiele, die er hatte, waren Einzelspiele, aber das hat zusammen richtig viel Spaß gemacht. Wenn ich es mir recht überlege hab ich es gar nicht auf seiner Playstation 1 zum ersten mal gespielt.  Nein, es war im Jahr 2000 in Italien am Strand in einer Spielhalle! Damals gab es das noch.
Ich fühl mich noch älter. -.-
Aber interessant dieses Flair noch mitbekommen zu haben. War aber glaube auch die einzige Videospielhalle, die ich je in meinem Leben betreten habe (außer man will die Gamesconvention / Gamescom als riesige Spielhalle mitzählen  ).
Da konnten wir aber auch zusammen spielen und DESWEGEN wollte er das Spiel später dann auch für die Playstation eins.
Eine Zeit lang konnte ich auch ein paar Kombinationsangriffe, die hatten da so eine Systematik mit Griffen und Tritten und so.
Dann hatte ich später mal noch Teil 5 für Playstation 2 und wir konnten Jurassic Park Warpath ergattern. Dann kam irgendwann Mortal Kombat und vor zwei Jahren kam noch Killer Instinct dazu. ABER mal abgesehen von Warpath hab ich bei keinem der Spiele mehr einen Plan wie man was macht. Gerade Mortal Kombat und Killer Instinct haben eine für mich nicht gerade einfach Systematik hinter ihren Kombination. Sie ist bestimmt da, aber ich check sie einfach nicht. Egal. Meist reicht es mir auch einfach auf irgenwelche Knöpfe zu hauen und sich dann überraschen zu lassen was die Spielfigur macht. 
Heißt wohl ich kann in den Club der Kampfspielottoblindpesen eintreten.
Tekken habe ich sehr wahrscheinlich auch zuerst am Automaten gespielt, und zwar im Mallorcaurlaub irgendwann so Ende der 90er, entweder an den hoteleigenen Spielautomaten oder auch in so einer kleinen Spielhalle am Straßenrand. Von daher deckt sich meine Erfahrung da wohl ziemlich mit deiner!
Im Ausland ging sowas dann ja auch viel besser, denn in Deutschland hatten sich so die klassischen Spielhallen glaube ich auch kaum gelohnt, denn einerseits war der ganze Spielekram ja ziemlich auf eine jugendliche Zielgruppe zugeschnitten, andererseits verhinderte das Jugendschutzgesetz häufig den Zugang zu solchen Hallen für Personen unter 18 Jahren, zumal sowas ja auch gerne zusammen mit Geldspielautomaten aufgestellt wurde. Aber dann war es für viele Automatenaufsteller wohl nicht mehr so rentabel, wenn die jugendliche Zielgruppe wegfiel.
In ausländischen Urlaubsgebieten gab's das meiner Erfahrung nach eigentlich ziemlich oft, wahrscheinlich werden da auch genug Leute ähnliche Anekdoten aus Urlauben in Griechenland, Kroatien, Türkei etc. erzählen können.
Das letzte, was so einer Spielhalle im Sinne von Videospielen und nicht nur so Geldspielautomaten nahe kam, habe ich übrigens in Den Haag im Hafenstadtteil Scheveningen gesehen, das ist erst ein paar Jahre her. Ich war mit Arbeitskolleg*innen unterwegs, weshalb jetzt ein dauerhaftes Verweilen an den Maschinen nicht wirklich angezeigt war, aber immerhin hat's für eine Runde Flippern an nem Terminator-2-Automaten gereicht. Da stand sonst jedenfalls noch jede Menge herum und ich glaube es waren teils auch klassische Videospielautomaten dabei und nicht nur so Pinball-Kram.
-
-
@ John:
Ajnif und ich spielen derzeit übrigens auch einen echten Klassiker via Internet mit diversen bekannten. Kennst du Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2?
-
Also kennen tue ich das auf jeden Fall! Aber ich bin überhaupt kein C&C-Kenner im Allgemeinen, wie ich auch einfach nie so richtig den Zugang zu Strategiespielen gefunden habe. Damals in der 5. Klasse oder so hatte mir mal ein Freund irgendeinen C&C-Teil ausgeliehen, aber ich hab's ihm relativ schnell zurückgegeben, weil ich damit so gar nix anfangen konnte und seitdem hab ich auch nie wieder einen Teil angespielt.
-
 Zitat von Lady Xrystal
Willkommen zurück! Schön, dass du mal wieder hier reinschaust.
Jetzt passt der Tavernen-Titel ja gleich doppelt. 
Danke. Ich freue mich wieder hier zu sein. 
Also kennen tue ich das auf jeden Fall! Aber ich bin überhaupt kein C&C-Kenner im Allgemeinen, wie ich auch einfach nie so richtig den Zugang zu Strategiespielen gefunden habe. Damals in der 5. Klasse oder so hatte mir mal ein Freund irgendeinen C&C-Teil ausgeliehen, aber ich hab's ihm relativ schnell zurückgegeben, weil ich damit so gar nix anfangen konnte und seitdem hab ich auch nie wieder einen Teil angespielt.
C & C war ein Teil meiner Kindheit.
-
 Zitat von Lord Regonas
@ John:
Ajnif und ich spielen derzeit übrigens auch einen echten Klassiker via Internet mit diversen bekannten. Kennst du Command & Conquer: Alarmstufe Rot 2?
 Zitat von Eispfötchen
C & C war ein Teil meiner Kindheit.
Command & Conquer, beste Reihe.
Spiele heutzutage auch noch RA2 bzw die Mods davon mit Freunden. 
Alleine schon für DTA und Mental Omega lohnt es sich.
-
 Zitat von Olivia
Command & Conquer, beste Reihe.
Spiele heutzutage auch noch RA2 bzw die Mods davon mit Freunden. 
Alleine schon für DTA und Mental Omega lohnt es sich.
Ich muss zugeben, dass ich doch recht mittelmäßig in dem Spiel bin, tendenziell sogar eher schlecht
-
Hauptsache man hat Spaß.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|