Seite 1 von 6 12345 ... Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 106

Europa Universalis 4 - 1.29.

  1. #1 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Habe gerade eine Burgund-Partie am Laufen.

    Burgund:
    Personalunion mit: Brabant, Flandern, Holland
    Vasallen: Nevers

    Allianz mit Österreich, Aragon (später Kastilien wegen Iberischer Hochzeit)

    Der Herrscher von Provence wurde vom Papst 1446 exkommuniziert
    -> Burgundischer exkommunikationskrieg gegen Provence, Lothringen

    1448 Provence besiegt und als Vasallen eingegliedert (erschien mir recht praktisch weil es alle Provinzen für "nur" 19 Aggressive Expansion sind) dafür -1 diplomatische Macht mehr, wegen zu vielen Beziehungen (gesamt -2 wegen 7/5)
    Zusätzliches Gold und Mannstärke sind immer gut, so der Gedanke.

    Irgendwann um 1450 Krieg der erste Eroberungskrieg gegen Frankreich.

    Burgund, Brabant, Flandern, Holland, Nevers, Provence + Aragon, Neapel vs. Frankreich + Lüttich + Florenz

    Paar Jahre später und viele tausend Tote nachher, Frankreich besiegt, massenhaft Gold genommen ($$$) und glaube 3 Provinzen - inklusive 1 Festungsprovinz.

    Als Frankreich nach dem Waffenstillstand mit England (Maine wurde übergeben) den Krieg gegen diese erklärt hat, hab ich England auch den Krieg erklärt.
    Eroberung von Caen (Calais - was der Standartzug ist - noch kein Anspruch).

    Caen eingenommen, Pale auch mitgenommen.
    In den kommenden Jahren (danke AE in Europa ) ganz Irland Stück für Stück eingenommen.

    So, nun steht das ganze Werk etwas weil:
    Osten -> alles HRR, kein Krieg möglich (Österreich Bündnis mit Ungarn, Polen, Augsburg, Lucca, Magdeburg) weil zu viel.
    Westen -> Waffenruhe
    Süden -> Vasall

    Österreich wird in einen italienischen Krieg reingezogen (Lucca vs. Florenz)
    Österreich somit im Krieg gegen Florenz, Ungarn

    Österreich hat zu viele Schulden und einen bösartigen Herrscher, mischt sich nicht im HRR ein.


    Nachfolgender Krieg:
    Burgund, Brabant, Flandern, Holland, Nevers, Provence vs. Lothringen + Baden

    Lothringen wird komplett an Provence übergeben (sonst nur 1 Provinz möglich ohne dipl. Mehrkosten - Anm, bin 1 diplomatische Stufe hinterher)
    Baden komplett ausgepresst an Prestige.

    Nevers erstmal annektiert, wegen zu viel diplomatischem Verlust.
    Stattdessen in einem nachfolgenden Krieg Trier als Vasallen geholt, erzeugte viel weniger AE als ne Eroberung.

    Europa ist wieder kritisch, fast überall 40-55 AE, außer Frankreich, England, Lüttich (>60)


    Bisschen warten, AE senken, kein Krieg, weil Österreich mischt sich wieder ein, inzwischen ist die Iberische Hochzeit.
    Aragon wird Juniorpartner von Kastilien, Neapel wird unabhängig, Bündnis mit Aragon wird gegen Kastilien getauscht.

    AE hat sich beruhigt, nächster Krieg - hohes Risiko, aber einzige gute Möglichkeit.


    Burgundische Eroberung von Bern:

    Burgund, Brabant, Flandern, Holland, Provence, Trier + Kastilien, Aragon, Navarra vs. Schweiz + Frankreich + Venedig + Augsburg + Köln + Österreich, Neapel, Mecklenburg, Baden, Memmingen, Ungarn


    Armeen etwa 150k vs. 195k - Österreich stellte alleine 59k auf der Gegnerseite.


    Ewig langer Krieg, gefühlt 8-10 Jahre
    Venedig saß fest, konnte nicht eingreifen, ganzer Krieg fand seltsamerweise in Holland statt, bis auf die Eroberungen.

    Stück für Stück unter schweren Verlusten alles eingenommen, geplündert.
    Österreich für knappe 2 Jahre komplett besetzt behalten in der Hoffnung, dass sie pleite gehen.
    Kriegsmüdigkeit 20, Unruhen 7-29 je Provinz (Adlige Rebellen, Österreichische Bauern, Venezianische Nationalisten) leider kein Aufstand...
    Am Ende musste ein Frieden her, weil Kriegsmüdigkeit pro Monat +0,21

    Gegen die Meisten wurde Gold rausgepresst, Österreich ging leider nicht bankrott, dennoch gute Beute.
    Ironischerweise konnte ich Bern nicht einnehmen, weil es die AE auch nach ewig langem Krieg gesprengt hätte

    Somit, langer Krieg mit extremen Verlusten nur für bisschen Gold

    Ein paar Jahre nachher macht sich Kastilien wichtig und greift England an wegen den Provinzen in Südfrankreich.
    Geldern und Bretagne ebenfalls Ally von England, somit auch im Krieg.

    Meine Wenigkeit derweil wieder im Krieg gegen Frankreich + Lüttich für die Eroberung von Provinzen.
    Bei Lüttich hätte sich Österreich wieder eingemischt somit Krieg gegen Frankreich, eigentliches Ziel: Eroberung von Lüttich.

    Kastilien gewinnt, gibt mir (idiotischerweise ) die Provinz Geldern weil ich da jahre zuvor einen Anspruch gesetzt hab..
    Bekomme Lüttich trotzdem, allerdings mit Risiko einer großen Europa-Allianz gegen mich, weil fast überall 40-70 AE.. Schweiz bis Friesland durchgehend, Europa komplett Orange in der ♥-Anzeige.

    Die nächsten Jahre erstmal damit verbringen alle Diplomaten zum Verbessern der Beziehungen einzusetzen *seufz*
    Jahre später fast alles Hellgrün, zwar teilweise immernoch >50AE, aber ♥

    Neuer Krieg, nach Trier auch Köln als Vasallen geholt.

    Zwischenzeitlich war eine interessante Kombination bei der Kaiserwahl.
    7 Länder hatten je 1 Stimme - Wer wird Kaiser? Das Roulette.
    14,28% Chance, dass ich Kaiser werde, Trier wählt mich.

    Hab es leider irgendwie verkackt (denke mal zu groß) und hatte dann >-1153 also nie und nimmer Kaiser.
    Provinzen welche im HRR waren (Geldern zB.) waren auch nimmer im Reich, hatte also keine Reichsprovinz mehr.
    Köln trotzdem noch als zweiten Vasallen geholt, Manpower und Festungen =

    Jetzt noch ein Krieg gegen Savoyen damit das meins ist durch die permanenten Ansprüche.
    Nächster großer Krieg.

    Burgund, Brabant, Flandern, Holland, Provence, Trier, Köln + Kastilien, Aragon, Navarra vs. Savoyen + Lucca + Florenz + Genua + Österreich, Ungarn, Neapel, Augsburg, Memmingen, England

    Savoyen gleich 4 Provinzen abgenommen, AE ist zwar >50 aber trotzdem bleiben fast alle freundlich.
    Weil es so schön war, 1-2 Jahre später gleich noch einmal.

    Anmerkung:
    Baden, Augsburg usw, wurden inzwischen von deren Nachbarn eingenommen und vom Kaiser wieder befreit, daher wieder 0 AE


    Burgund, Brabant, Flandern, Holland, Provence, Trier, Köln vs. Schweiz + Österreich, Ungarn, Neapel, Augsburg, Memmingen, England

    Schweiz kurzerhand als neuen Vasallen genommen (Trier und Köln wurden vor Kriegsbeginn annektiert).


    Allerdings scheine ich es jetzt etwas verkackt zu haben wegen der Annektion


    Ganz Europa ist jetzt erzürnt, nur der Kaiser hält sich gerade mal auf ~+60 trotz Staatsehe, Bündnis und +100 verbesserten Beziehungen.
    Die restlichen Länder bekomm ich gar nicht mehr ins positive, teils [Bild: Attitude_outraged.png] -90 trotz verbesserten Beziehungen.

    (+25 gleiche Religion)
    +60 verbesserte Beziehungen
    -77 aggressive Expansion
    -50 annektierte Mitglieder des HRR
    (-10 es gab einen Krieg)

    die +25 fallen teils auch weg weil gerade der Umbruch der Religionen ist... Krieg war auch fast überall an den Grenzen.

    Hab ich's verkackt?


    Komme mit den Vasallen und PUs auf eine Streitmacht von etwa 140k und einem Haufen an Festungen, jedoch kaum Kanonen auf beiden Seiten.
    Österreich als Kaiser und Kastilien werden sich wahrscheinlich dezent zurückhalten bei einem möglichen Koalitionsbeitritt und -krieg




    Jedoch stellt sich mir trotzdem die Frage, wenn 7 Kurfürsten 7 verschiedene Länder wählen... ist die Chance dann wirklich 14,28% wer es wird?
    Jeder hat ja gleich viel


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Also meine letzte Burgund Partie sah so aus:

    [Bild: ]

    Mir hats geholfen mit Österreich und Pommern verbündet zu sein (Und ich glaube Schweden aber die haben auhc immer mal wieder gebrochen...)

    Am anfang auch mit England verbündet dann ist Frankreich leichtes Spiel. Kastilien hatte ich zeitweise denke ich auch als Verbündete prinzipell ist es immer gut, wenn man Frankreich von der Landkarte tilgen will sich mit Kastilien, Österreich und England zu verbünden. Das Spiel war aber auch sehr glücklich da Österreich und UNgarn sowie Kastilien und Aragon verfeindet waren von Anfang an.

    Was bei Burgund viel hilft ist es nicht einzelne Provinzen zu erobern, sondern Länder zu Vasallen zu machen und die dann nach 10 Jahren zu Anekdieren, ich hatte teilweise 2-3 kleine Länder die ich gleihczeitig Anekdiert habe (und dadurch dann zeitweise -10 Diplomacht pro Monat, aber egal) Auch hatte ich die ganze Zeit gut 3-5 mehr Verbündete / Vassallen als erlaubt (ich also monatlich ne strafe von 3-5 Diplomacht zahlen musste) Insgesammt hat es das aber gebracht. Gerade, wenn man mit Österreich verbündet ist und so den kaiser aus seiner Seite hat ist das gut, später würde dann Nassau Kaiser (das passiert bei mir irgendwie öfters) und sobald Nassau Kaiser ist, ist es kein Problem sich Provinzen vom HRR einzuverleiben weil Nassau nicht sonderlich stark ist (Ich habe sogar Nassau komplett eingenommen, während die Kaiser waren) Achja bei mir war Frankreich bis kurz vor 1800 nicht komplett von der Karte getilgt, die haben ihre Hauptstadt einfach auf die Bermudas verlegt weswegen ich sie dort erstmal als Vassal vasselieren musste und ein wenig Französisch Kanada einverleibt habe... (Mich da aber nicht groß drum gekümmert hat weil ich eignetlich nicht Übersetzen wollte hatte auch keinerlei Kolonial Wissenschaften gemacht)

    Sachsen hat mich übrigens getrickst. Die waren immer so mit meinen Verbündeten verbündet, dass diese mich angegriffen hätte, hätte ich Sachen angegriffen... Wobei man echt beindruckt sein kann wie groß Sachsen gewurden ist (Auch das Pommern sich halb Dänemark und teile von Norwegen schnappt ist bemerkenswert....)

    Hier auchnochmal die ganze Karte wo man sieht das ich die Bermudas nehmen musste... interessanterweise habe ich auch Island eingenommen.... und Französisch Kanada ist das andere ding was nicht Vassal und nicht Juniorpartner ist

    Die habe ich von Frankreich praktisch geerbt...

    Ich hätte auch zu Frankreich werden können, das wollte ich aber nicht, wer will das schon

    [Bild: ]



    Kurz gesagt. Du hast dich mit Frankreich, England, Österreich angelegt das ist wirklich nicht so gut... da man zumindest 1 bis 2 davon als starke Partner braucht.... (Gut Frankreich fällt raus aber an Anfang England positiv zu sein und erst später deren Provinzen zu nehmen ist nicht verkehrt...)


    Achja Provonce ist immer ein sehr nerviger gegner. Den Kirchenstaat als Verbündeten zu haben, ist da immer recht hilfreich. Vorallem wenn man ihm Provonce schlucken lässt und sich dann später gegen ihn wenden möchte. (Sobald man nicht mehr Katolisch ist, ist es zum glück nicht mehr ganz so schlimm Rom zu fressen vorallem bringt es einen auch mehr Kirchentypen was praktisch ist (genauso wie Mekka, wenn man da denn mal hin kommt...)


    mach mal nen Sceen von deiner aktuellen Lage
    Tiha ist offline Geändert von Tiha (11.05.2020 um 11:53 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Screen folgt sobald ich daheim bin, etwa 2 Stunden


    Österreich ist so ein.. sagen wir mal Pendel.
    Durch die Staatsehe bekomme ich etwa 2 Monate nach jedem Kriegsende wieder das Bündnisangebot von denen, d.h. ich bin fast immer bis auf Kriegszeiten mit denen verbündet.
    Denke aber jetzt ein Krieg und das Bündnis würde nicht mehr zustande kommen, soll heißen, ich stecke in der Mitte fest

    Frankreich ist nicht mehr relevant (gehen alle paar Jahre bankrott und hatten schon 2 Katastrophen) und England kann ich von Norden (schottische Grenze) und Süden (Kent) angreifen, d.h. die sind auch festgesetzt, weil sie im Norden nicht raus können.

    Ungarn reichte bei mir zeitweise bis nach Russland (hatte die Walachei, Moldawien und Krim eingenommen ) bis es vom osmanischen Reich, Böhmen und Polen in 3 Kriege gleichzeitig verwickelt wurde, seit dem ist es nur noch ein Bruchteil seiner selbst und die Walachei gehört den Osmanen, während die Walachei selbst in Polen eingedrungen ist (Polen ist kaum noch da).
    Litvonischer Orden hält sich recht stark, da er mit Moskau verbündet ist.

    Venedig wie gesagt irrelevant, hätte nur gerne die Stadt wegen der Handelsmacht.
    Kirchenstaat is bis auf Florenz halb Italien, Mailand leider auch recht groß.. klappte nicht mit der PU gleich am Anfang


    England hab ich anfangs angegriffen, damit ich Caen und die Nordküste bekomme bevor alles an Frankreich geht wegen der Handelsmacht.
    Blieb mir auch kaum was anderes übrig sage ich mal, Standardrivalen waren ja da.. Frankreich, England, Dänemark.

    Calais war dann so ein "nehmen wir das auch noch mit", nachdem jeder aus der PU einen Anspruch drauf gesetzt hatte.

    Frankreich hab ich am Anfang im 1sten Krieg (dank AE) gezwungen England ein paar Provinzen zurückzugeben und Berry zu entlassen.. hatte gehofft die fingieren Ansprüche, tun se aber leider nicht.

    Problematisch als große Gegner würde ich momentan nur ein paar Staaten sehen:

    Österreich (wenn keine Ally mehr zustande kommt)
    Böhmen (wenn sie beitreten, da sehr groß)
    Dänemark (immernoch PU mit Schweden und Norwegen - Schweden wird von Litauen unterstützt und steht bei 100%)
    Mailand (fast ganz Norditalien außer Verona und Venetien - das ging alles an Österreich)
    Kirchenstaat
    Pommern
    England (wenn Koalition wegen der Insel)
    Moskau (Rivale)
    Osman (Rivale)


    Mir wäre es ja am liebsten gewesen, wenn ich es geschafft hätte Kaiser zu werden, aber ich war wohl zu schnell zu groß.



    Edit meint, kann ich eigentlich die PUs und Vasallen irgendwie dazu bringen Ansprüche zu setzen?
    Würde gerne Frankreich an Provence geben, aber die setzen keine Ansprüche mehr

    Den Ärger mit Provence hab ich mir ja gespart indem ich sie gleich bei der Exkommunikation als Vasallen genommen hab.
    Hätte sonst nur 1 Provinz nehmen können, aber ich wollte alles


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (11.05.2020 um 14:45 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Wie sieht deine Kriegsmüdigkeit und Stabilität aus? Wenn du aber gerade eh kein Krieg führen kannst, dann nutzt die Zeit um bei deinen Vassalen und PUs gute Stimmung zu machen um sie zu Intrigieren. Dann hat sich das auch.

    Hast du die MIssionen wo du automatisch ansprüche auf Zeug bekommst? Damit sind Kriege deutlich billiger. (ist normlaes Update kein DLC)

    Bekommst du Dänemark den Friedlich als Verbündeten? Die Gebiete da oben sind ja an sich sowieso nicht so interessant (Und Dänemark zu erobern ist wegen ihren Gebieten zwischen den Belts ätzend....) Venedig klein zu bekommen ist auch immer schwirig, das überlass ich meist Österreich. Man braucht halt abartik viele Schiffe um dort drauf zu kommen.


    Am Anfang die Englischen Provinzen Frankreich zu überlassen um sie dann von Frankreich zu bekommen ist eigentlich eine gute Lösung um mit England so lang wie möglich friedlich zu bleiben, aber wenn du die als startrevalen hast ist das ja mist. Sowieso Frankreich, England und Dänemark als Startrivalen ist wirklich ungüsntig (Ungünstiger wäre nur wenn Dänemark mit Österreich ausgetauscht wäre).


    Österreich und Kastilien (bzw Aragon) als verbündete nehmen dann Frankreich zerhacken...

    Aber zu deinen Aktuellen Spiel kann ich wirklcih erst was mit Sceens sagen, damit ich sehe wie du so da stehst. Gerne uach von deinen Entwicklungen und Ideen. Und der Seite wo Kriegsmüdigkeit steht und sowas.
    Tiha ist offline

  5. #5 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    leider ungeplant etwas verspätet


    [Bild: Burgund_1.jpg]

    [Bild: Burgund_11.jpg]

    [Bild: Burgund_2.jpg]

    [Bild: dd.jpg]

    Ideen:
    Administrativ 7
    Einfluss 7
    Offensiv 1

    Technologie 10 / 9 / 10

    Kriegsmüdigkeit ist selten vorhanden, da großteils die Vasallen und PUs kämpfen, ich halte mich (sofern wenig Reserven) dezent zurück und bin mehr am plündern der Gebiete, wie man sieht brauche ich ja Gold

    Einkommen ~10,3g pro Monat
    Rekrutenreserve fast am max

    Herrscher 3/6/6
    Thronfolger 4/5/3
    Gemahl 3/5/3

    Werden nur alle knapp hintereinander sterben.


    Den hier nehm ich auch noch rein, einfach nur weil ich es so noch nie gesehen hab *zuck*

    [Bild: okay.jpg]


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (11.05.2020 um 17:58 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Ja manchmal entstehen seltsame Länder.

    Also womit dir wohl am besten erstmal gedient ist, wenn du die MIssion "Erhöhe das Truppenlimit" abschließt also einfach maximalles Truppenlimit machst und danach mit Erweitere Das Reich die Gebiete die dort aufgelistet stehst einnimmst, durch die Mission erhählst du automatisch einen legitimen anspruch auf die Provinzen und kannst sie mit geringeren kosten (Diplo und Aggressiver Expansion) einnehmen.

    Holland und Flandern solltest du so schnell wie es geht Intrigieren. Die kleinen Länder nützen einen kaum was. UNd verbrauchen nur wertvolle Bündnisplätze.

    Interessant wie du dich auf Irland gesetzt hast, falls Schottland mit Frankreich verbündetet ist kannst du dir ja auch erstmal SChottland einverleiben damit du da oben keinen zwei Frontenkrieg hast falls dich mal Schottland und England gleichzeitig angreifen.

    Oh wobei ich das mit Provonce sehe da solltest du echt aufpassen das die nicht zu riesig werden da die gerne abtrünnig werden auch hier ist es nicht verkehrt die zu Intrigieren sobald das möglich ist.


    Das Kastilien sich schon so viel von Frankreich einverleibt hat ist ungünstig, da du später anspruch auf die Gebiete dort erhälst und du dann gegen Kastilien arbeiten musst und eignetlich will man das nicht. Dänemark scheint dich ja zu mögen ein Bündnis mit den Dänen (vorallem wenn sie Norwegen und Schweden besitzen) ist nie verkehrt. Falls sich Schweden abspaltet dann nimm die, bei Schweden sind die Schiffe immer nützlich.



    Ich würde mich jetzt darauf konzentrieren: Frankreich weiter zu zerkleinern. ABer vorlallem Provonce, Holland, Flandern und die Schweiz zu Intrigieren. Sodass du mehr Platz hast


    Achja wenn du eine große stehende Armee hast und du dadurch Negative EInnahmen generierst kannst du Forts still legen, die kosten dann nur noch die hälfte in Friedenszeiten, vergiss aber nicht, wenn du einen Krieg planst sie 1-2 Monate vorher wieder in Betrieb zu nehmen (im zweifel kannst du sie auch mit Kriegsstart erst aktivieren, dann kann eine schnelle gegnerische Einheit sie aber überraschend überrennen)


    Administrativ, Offensiv und Einfluss Ideen interessant. Einfluss ist für mehr Diplo ist ja ganz nett. Meist nehm ich bei den Militärischen Ideen entweder Qualität oder Quantität (Später beides) da der Truppenverschleiß bei ersten deutlich reduziert ist die Truppenstärke bei letzeren drastisch erhöht ist (Bei einen so großen Land wie Burgund ist QUantität aber weniger wichtig, da man genug Truppen generieren kann) Aber ein Problem Kriege zu gewinnen hast du ja auch nicht. Dein Problem ist es das du angst vor einen großen Koalitionskrieg hast der gegen dich gerichtet ist.


    So im zweifel ist es keine Schande auch mal einen Krieg zu verlieren und dadurch Regionen abgeben zu müssen. Die kann man sich später weider zurück holen und das Land erhohlt sich manchmal auch etwas besser durch soetwas. Du hast ganz schön viel Päpstliche Macht hast du schon versucht Papst zu werden? Da kann man auch noch ein paar Sachen machenwobei man leider keinen Heiligen Krieg gegen andere Christen ausrufen kann
    Tiha ist offline

  7. #7 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Also womit dir wohl am besten erstmal gedient ist, wenn du die MIssion "Erhöhe das Truppenlimit" abschließt also einfach maximalles Truppenlimit machst und danach mit Erweitere Das Reich die Gebiete die dort aufgelistet stehst einnimmst, durch die Mission erhählst du automatisch einen legitimen anspruch auf die Provinzen und kannst sie mit geringeren kosten (Diplo und Aggressiver Expansion) einnehmen.
    Die Mission würde ich denke ich mal auch bei einer Annektierung bzw. Integrierung bekommen, fehlen ja nur ein paar.
    Anfangs konnte ich es nicht, weil es einfach zu viele Kosten waren die erzeugt wurden.

    Mit weniger AE kann man sie auch einnehmen?
    Dachte bislang nur ohne Kosten bzw. ohne zusätzliche Kosten.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Holland und Flandern solltest du so schnell wie es geht Intrigieren. Die kleinen Länder nützen einen kaum was. UNd verbrauchen nur wertvolle Bündnisplätze.
    Hab ich mir als Backup aufgehoben, weil die in den Kriegen recht nützlich waren und recht viel gemacht bzw. geblockt haben.
    Hab auch die "Hoffnung" dass ich sie erbe, ohne den annektionsmalus wären es ja 24-28% Chance bei jedem der 3 Länder.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Interessant wie du dich auf Irland gesetzt hast, falls Schottland mit Frankreich verbündetet ist kannst du dir ja auch erstmal SChottland einverleiben damit du da oben keinen zwei Frontenkrieg hast falls dich mal Schottland und England gleichzeitig angreifen.
    Schottland ist nur noch mit dem Litvonischen Orden verbündet, hatten kurzzeitig nur noch 1 Provinz, das hat Kastilien aber geändert und den Schotten den Rest zurückgegeben.
    Die wären ohnehin das nächste Ziel, bevor Dänemark auf eine dumme Idee kommt.
    Irland, keine Ahnung ob das eine sinnvolle Idee war, wollte halt nicht, dass England zu groß wird wegen den Schiffen, die sind ein massives Problem.

    War halt möglich mir Pale zu nehmen und dann Irland während einer Waffenruhe und AE in Europa der Reihe nach eingenommen

    England denke ich nicht dass mich angreifen wird.
    Sind trotz rund 40k Armeen dafür zu schwach und haben kaum Bündnisse - Geldern und Utrecht aber die sind schnell platt.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Oh wobei ich das mit Provonce sehe da solltest du echt aufpassen das die nicht zu riesig werden da die gerne abtrünnig werden auch hier ist es nicht verkehrt die zu Intrigieren sobald das möglich ist.
    Besser früher als später?
    Hab die so groß gemacht weil ich selbst nix nehmen konnte ohne Mehrkosten, Lothringen und Kirchenstaat wurden ja in deren Namen angegriffen mit Eroberung bzw. Rückeroberung um möglichst AE zu vermeiden.
    Normal haben die etwa 22k Armeen und knapp 15% Freiheitsstreben (aktuell 0 wegen den -15% durch die Ideen)

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Das Kastilien sich schon so viel von Frankreich einverleibt hat ist ungünstig, da du später anspruch auf die Gebiete dort erhälst und du dann gegen Kastilien arbeiten musst und eignetlich will man das nicht. Dänemark scheint dich ja zu mögen ein Bündnis mit den Dänen (vorallem wenn sie Norwegen und Schweden besitzen) ist nie verkehrt. Falls sich Schweden abspaltet dann nimm die, bei Schweden sind die Schiffe immer nützlich.
    Eigentlich gab es noch keinen Kastilisch-Französischen Krieg, das ist das interessante dabei
    Ich hab den Engländern dort unten ihre Landprovinz zurückgegeben.
    Als Frankreich schwach war, hat sich England die Provinzen von der einen ausgehend unten alle geholt, dann hat Kastilien sie ein paar Jahre später von England geholt, konnte ich nicht vermeiden, da ich sie nicht hätte nehmen können wegen der Reichweite und ohne Anschluss.

    Ein Bündnis mit Dänemark?
    Für Stärke wäre es nicht verkehrt, zudem deren Schiffe ohnehin ein Problem sind im späteren Verlauf, aber wenn es so läuft wie bisher und Schweden auch noch die Unterstützung von Moskau bekommt wird es ein wenig eng. in einem Krieg.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Ich würde mich jetzt darauf konzentrieren: Frankreich weiter zu zerkleinern. ABer vorlallem Provonce, Holland, Flandern und die Schweiz zu Intrigieren. Sodass du mehr Platz hast
    Frankreich hab ich dauerwaffenruhe, da geht nix
    Provence hab ich wie die PUs als Rückendeckung, denke auch nicht dass die Schweiz so schnell integriert wird. Die -50 durch Annektion aus dem HRR sind schon zu viel, da nochmal -25 draufpacken wäre wohl aktuell eine Art Todesstoß für mich
    Vielleicht erbe ich ja eine der 3 PUs, würde auch (noch mehr) Gold bedeuten, wenn auch weniger fremde Mannstärke, wobei das nicht mehr das große Problem sein sollte.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Administrativ, Offensiv und Einfluss Ideen interessant. Einfluss ist für mehr Diplo ist ja ganz nett. Meist nehm ich bei den Militärischen Ideen entweder Qualität oder Quantität (Später beides) da der Truppenverschleiß bei ersten deutlich reduziert ist die Truppenstärke bei letzeren drastisch erhöht ist (Bei einen so großen Land wie Burgund ist QUantität aber weniger wichtig, da man genug Truppen generieren kann) Aber ein Problem Kriege zu gewinnen hast du ja auch nicht. Dein Problem ist es das du angst vor einen großen Koalitionskrieg hast der gegen dich gerichtet ist.
    Administrativ brauchte ich am Anfang, weil der Herrscher eben "nur" 3 hat und es die erste Ideengruppe war, Einfluss war dann wegen -20% Annektionskosten und nochmal -25% Annektionskosten für beide Ideengruppen, das macht einen enormen Unterschied, zusammen mit den -15% aus dem Missionsbaum.
    Zudem war die +1 Beziehung auch wichtig, wäre bisschen ungünstig gewesen 2 Techstufen hinterher zu hängen und dabei auch noch -2 pro Monat zu haben.

    Offensiv war irgendwie das sinnigste, da später auch religiös (oder humanistisch?) kommen soll. weiß ich noch nicht, aber bei Burgund vielleicht sogar religiös wegen der Kulturänderung. Und +20% Belagerungseffizienz ist auch nicht verkehrt, gerade wenn es einmal "schnell gehen" muss.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Du hast ganz schön viel Päpstliche Macht hast du schon versucht Papst zu werden? Da kann man auch noch ein paar Sachen machenwobei man leider keinen Heiligen Krieg gegen andere Christen ausrufen kann
    Einmal hab ichs probiert, aber das wurde nichts, da war es England und ich gerade in einem Krieg gegen England.
    Nutze ich meistens für mehr Gold - sofern notwendig - oder eben Stabilität.

    Glaube 40 Papsteinfluss sind vom Klerus und 25 durch Events, rest hat sich gesammelt.. (wobei ich das mit Österreich witziger finde, wenn man jede türkische Provinz konvertiert, da stand ich teilweise dauerhaft bei 200 Papsteinfluss)
    +6 pro Jahr und 5 Missionare die konvertieren.

    Heiligen Krieg könnte ich nur gegen Genua ausrufen wenn die wieder eine Provinz in Europa bekommen würden
    Rest ist leider christlich.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  8. #8 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Die Mission würde ich denke ich mal auch bei einer Annektierung bzw. Integrierung bekommen, fehlen ja nur ein paar.
    Anfangs konnte ich es nicht, weil es einfach zu viele Kosten waren die erzeugt wurden.
    Dabei erhöht sich dein Maximaller Truppenwert ja auch, je nachdem bekommst du sie automatisch, weil du dann über den Truppenlimit kommst ja, aber Sie Manuell zu machen geht schneller und die nachfolgenden Missionen sind halt nützlich.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Mit weniger AE kann man sie auch einnehmen?
    Dachte bislang nur ohne Kosten bzw. ohne zusätzliche Kosten.
    Wenn du Ansprüche auf Provinzen hast, Expandierst du ja nicht Aggressiv, das sollte weniger AE Provizieren, aber das ist mehr ein Gefühl und keine sichere Aussage, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast kann das auch stimmen. Zumindest verlierst du den Anspruch aber nicht und wenn du in einen Krieg gezogen wirst kann es sein das dir die Provinzen von Kriegstreiber zugesprochen werden.



    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Hab ich mir als Backup aufgehoben, weil die in den Kriegen recht nützlich waren und recht viel gemacht bzw. geblockt haben.
    Hab auch die "Hoffnung" dass ich sie erbe, ohne den annektionsmalus wären es ja 24-28% Chance bei jedem der 3 Länder.
    Und mit Pech gibts dann Erbfolgekriege

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Schottland ist nur noch mit dem Litvonischen Orden verbündet, hatten kurzzeitig nur noch 1 Provinz, das hat Kastilien aber geändert und den Schotten den Rest zurückgegeben.
    Die wären ohnehin das nächste Ziel, bevor Dänemark auf eine dumme Idee kommt.
    Irland, keine Ahnung ob das eine sinnvolle Idee war, wollte halt nicht, dass England zu groß wird wegen den Schiffen, die sind ein massives Problem.

    War halt möglich mir Pale zu nehmen und dann Irland während einer Waffenruhe und AE in Europa der Reihe nach eingenommen

    England denke ich nicht dass mich angreifen wird.
    Sind trotz rund 40k Armeen dafür zu schwach und haben kaum Bündnisse - Geldern und Utrecht aber die sind schnell platt.
    Wenn England kaum Bündnisse hat dann versuch doch mal die komplett von der Karte zu Tilgen. Schau aber das du bei ihren Kolonien Irgendjemanden hast, der da etwas einnehmen kann sonst ziehen sich solche Kriege ewig.


    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Besser früher als später?
    Hab die so groß gemacht weil ich selbst nix nehmen konnte ohne Mehrkosten, Lothringen und Kirchenstaat wurden ja in deren Namen angegriffen mit Eroberung bzw. Rückeroberung um möglichst AE zu vermeiden.
    Normal haben die etwa 22k Armeen und knapp 15% Freiheitsstreben (aktuell 0 wegen den -15% durch die Ideen)
    Du musst aufpassen das sie nicht über 100 größe kommen, sonst wars das mit den Intrigieren. Und wenn ich mich nicht täusche, können sie auch zu Frankreich werden, wenns Frankreich nicht mehr gibt.


    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Eigentlich gab es noch keinen Kastilisch-Französischen Krieg, das ist das interessante dabei
    Ich hab den Engländern dort unten ihre Landprovinz zurückgegeben.
    Als Frankreich schwach war, hat sich England die Provinzen von der einen ausgehend unten alle geholt, dann hat Kastilien sie ein paar Jahre später von England geholt, konnte ich nicht vermeiden, da ich sie nicht hätte nehmen können wegen der Reichweite und ohne Anschluss.
    Mh ist halt trozdem ungünstig, vorallem wenn Kastilien und Aragon verbündet sind und sich ggf. irgnedwann Spanien gründet. An die Provinzen heran zu kommen wird dann schwer bis unmöglich Spanien hat sehr starke Militärische Möglichkeiten
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    Ein Bündnis mit Dänemark?
    Für Stärke wäre es nicht verkehrt, zudem deren Schiffe ohnehin ein Problem sind im späteren Verlauf, aber wenn es so läuft wie bisher und Schweden auch noch die Unterstützung von Moskau bekommt wird es ein wenig eng. in einem Krieg.
    Gut, wenn Schweden kurz davor ist sich von Dänemark zu trennen dann warte ab und stell dich schonmal mit Schweden gut, die sind sowieso die besseren Dänen und da oben im Norden möchte man ja sowieso nicht unbedingt Provinzen haben.
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Frankreich hab ich dauerwaffenruhe, da geht nix
    Provence hab ich wie die PUs als Rückendeckung, denke auch nicht dass die Schweiz so schnell integriert wird. Die -50 durch Annektion aus dem HRR sind schon zu viel, da nochmal -25 draufpacken wäre wohl aktuell eine Art Todesstoß für mich
    Vielleicht erbe ich ja eine der 3 PUs, würde auch (noch mehr) Gold bedeuten, wenn auch weniger fremde Mannstärke, wobei das nicht mehr das große Problem sein sollte.
    Wenn du die Schweiz nicht Intrigieren kannst wirst du sie vermutlich ewig an der Backe haben. Eventuell schaffst du es ja dass sich das HRR auflöst (Wobei ich das noch nie erlebt habe)

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Administrativ brauchte ich am Anfang, weil der Herrscher eben "nur" 3 hat und es die erste Ideengruppe war, Einfluss war dann wegen -20% Annektionskosten und nochmal -25% Annektionskosten für beide Ideengruppen, das macht einen enormen Unterschied, zusammen mit den -15% aus dem Missionsbaum.
    Zudem war die +1 Beziehung auch wichtig, wäre bisschen ungünstig gewesen 2 Techstufen hinterher zu hängen und dabei auch noch -2 pro Monat zu haben.
    Wenn deine Annektionskosten sowieso total gering ist, dann Annektier die Länder ist doch dann sowieso günstig und je schneller du die Provinzen selbst besitzt desso schneller kannst du Märkte darauf bauen.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Offensiv war irgendwie das sinnigste, da später auch religiös (oder humanistisch?) kommen soll. weiß ich noch nicht, aber bei Burgund vielleicht sogar religiös wegen der Kulturänderung. Und +20% Belagerungseffizienz ist auch nicht verkehrt, gerade wenn es einmal "schnell gehen" muss.
    Mit Religion hatte ich in meinen Spiel tatsächlich nie Probleme gehabt kurz beim Umbruch, was ja normal ist aber dann wird man halt sobald es geht Reformiert und hat danach keinerlei Religiösen Probleme mehr. Auch wenn man dann natürlich aus dem Päpstlichen Ränkespielen ausgeschlossen ist.
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    Einmal hab ichs probiert, aber das wurde nichts, da war es England und ich gerade in einem Krieg gegen England.
    Nutze ich meistens für mehr Gold - sofern notwendig - oder eben Stabilität.

    Glaube 40 Papsteinfluss sind vom Klerus und 25 durch Events, rest hat sich gesammelt.. (wobei ich das mit Österreich witziger finde, wenn man jede türkische Provinz konvertiert, da stand ich teilweise dauerhaft bei 200 Papsteinfluss)
    +6 pro Jahr und 5 Missionare die konvertieren.

    Heiligen Krieg könnte ich nur gegen Genua ausrufen wenn die wieder eine Provinz in Europa bekommen würden
    Rest ist leider christlich.
    Ich vergessse immer das man den Papsteinfluss auch für Aktionen verwenden kann, wenn man nicht Papst ist. (Auch weil ich in den letzen paar Spiele die ich gemacht habe, entweder selbst als Kirchenstaat gespielt habe oder Rom erobert hab und dadurch keine Papstaktionen durchführen konnte weil andere Religion x])
    Tiha ist offline

  9. #9 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Integrieren werde ich die wohl jetzt demnächst wie du sagst, komme wieder auf zu viele Beziehungen.

    Plane derweil etwas.. sagen wir mal sehr kurioses weil es sich durch die aktuelle Möglichkeit ergibt
    Möchte jetzt aber noch keinen Screen der Karte dort posten, ist irgendwie zu witzig.

    Schottland ist erstmal weg, Europa soweit auch wieder recht friedlich bis auf ein paar Staaten.


    Jedoch steht schon das nächste Problem vor der Türe.
    Böhmen ist dran Kaiser zu werden 5/7 Stimmen, Österreich nur 2/7

    Böhmen hat 116k Armeen (ohne Kaiser) und ist noch größer geworden.

    [Bild: ffd.jpg]

    Als Kaiser werden das gefühlt 150k werden, die auch noch extrem stark sind.


    Spanien gründet sich in den nächsten 7 Jahren ebenfalls, kann auch nichts tun um es zu ändern, weil Aragon ja immer die Ally war.
    Schweiz integrieren wird auch in so 5-10 Jahren gehen, wenn der erste Malus der annektion weg ist.

    Bis dahin muss ich durchhalten und auf sehr, sehr viel Glück hoffen.. - mit dem ich gerade herumkacke.

    Weil:

    [Bild: lol.png]



    Problem, ich hab nur bis 31.12. zeit und der Typ verreckt einfach nicht.. nachher gibts einen Erben bzw. einen legitimen Nachfolger aus der Dynastie.
    Zwar von meiner, aber.. dann muss ich einen Krieg führen den ich wahrscheinlich nicht gewinnen kann.

    Okay, meine sterben auch einfach nicht. Herrscher 71, Thronfolger 69
    31% Chance auf Erben der PUs, bei jedem der beiden, wenn der Herrscher auch zuerst stirbt.


    Mit wem sollte es wegen Provence einen Erbfolgekrieg geben?
    Denke maximal mit Frankreich, ist deren Dynastie und die sind Matsch, selbst Provence alleine erlegigt die momentan.


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Erbfolgekrieg kann es halt immer geben, da dachte ich nicht nur an Provance, die ja fast größer ist als Frankreich aktuell bei dir...

    Bei den Dänen bekommst du vermutlich einen Erbfolgekrieg mit Moskau den du verlieren wirst. (Das hatte ich zumindest). Das stört aber nicht großartik versuch halt möglichsts keine Truppen zu verschwenden dadurch.

    Wenn du mit Österreich verbündet bist und die kein Kaiser mehr sind ist das eigentlich gut, dann unterstüzen die dich normalerweise nämlich gerne bei Angriffen auf Provinzen des HRR. Böhmen als Kaiser ist allerdings eklig, weil die immer von sich aus schon hohe Millitärtechnologie haben und auch recht groß bei dir sind.


    Mehr Beziehungen zu haben als maximal (also bei dir 8/7, 9/7, 10/7 ) ist nicht schlimm kostet halt etwas Diplomatische macht, kann sich aber lohnen. Gerade auch wenn du eine großallianz gegen Böhmen brauchst.

    Provance hindert dich vorallem daran nach Italien einzufallen, was ja der erste Weg ist sobald ITalien vom HRR abfällt. Aber du kannst da halt keine Provinzansprüche fingieren und Provinzen übernehmen, weil du keine Grenzen nach da hast. Sobald die Schweiz aber Intrigiert ist geht dass ja dann.


    England London weg zu nehmen ist immer großer Spaß^^
    Tiha ist offline

  11. #11 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Der Weg nach Italien führt bei mir über Savoyen und Lucca
    Lucca hab ich einen Anspruch, also kann ich mir die holen, dann Mailand bzw. Mantua und ich stehe an der Grenze an.
    Hab deswegen die Provinz Nizza, damit ich da rübergreifen kann, zwar suboptimal die Lösung, aber es klappt.

    Gegen Böhmen wird es immer eklig, da hab ich idR. auch mit den Osmanen einen Respekt beim Angriff.

    Moskau wäre nicht das Problem, die sind zwar aktuell riesig, haben aber sagenhafte 40k Armeen, die von den PUs selbst zerlegt werden würden.
    Reserven würden auch draufgehen und ich könnte ewig was nachschicken, quer durch Europa


    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)



    Maximale Schiffsanzahl 104/61

    oops, das wird teuer


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (12.05.2020 um 14:19 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Ich hab nicht gesehen das du da eine Verbindung hast, dachte die Alpen würden dich komplett blockieren. Aber dann ist ja gut.


    Naja, bei den Schiffen hast du jetzt die möglichkeit die ganzen Veralteten Kane zu verschrotten. Über grenzen zu sein ist immer Mist, da das unendlich viel Geld kostet.^^


    Du musst aber auch schauen das du dein ganzes zerstückeltes Land mal verbunden bekommst, sonst hast du das Problem das im Krieg deine Armeen irgendwo am Arsch der Welt feststecken können und nicht in die Provinzen kommen können in die sie gebruacht werden, weil du keine Durchmarschgenehmgung von Friedlichen Ländern dazwischen bekommst^^
    Tiha ist offline

  13. #13 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Die Problematik mit den Schiffen ließ sich leichter lösen als gedacht.
    Die Dänischen Provinzen hatten ja alle 75% Autonomie

    Staaten machen, dänische Kultur fördern, fertig.
    104/112 Schiffe

    Die Verbindung da unten ist mir übers Wasser wichtiger, bin aktuell jetzt schon wieder auf viel zu viel AE, teilweise am Rande des HRRs (Pfalz, etc.) schon auf -117
    Dafür ist Frankreich jetzt isoliert und kann in Ruhe zerstört werden, hauptsache der Vasall wächst bis ins unendliche, während er annektiert wird

    [Bild: fred.jpg]


    [Bild: 6NW2lc9XtvYBCPIIL6VFggf.jpg]



    Let's battle, mir fällt gerade nichts besseres ein weil ich in Europa jetzt erstmal gar nichts mehr machen kann

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)



    Edit meint, okay, jetzt geht es los in Europa


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (12.05.2020 um 15:48 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Dank genialer Taktik, ist die Angst vor einem Europakrieg jetzt nicht mehr da.
    Sollen sich alle zusammentun, ich fürchte sie nicht mehr, denn ich bin bereit für die Eroberung.

    Den Rest von Schweden zerlegt, Osman einmal anständig durchgeknüppelt und Moskau ebenfalls einmal auseinandergenommen.
    Der Osmane wird teilweise eingenommen, der Rest zurückgegeben, Moskau wurde eine Menge an Litauen retourniert - besonders die Festungen im Süden - und an Schweden damit die wieder bisschen positiv drauf sind.

    England ist geteilt, Frankreich eingekesselt, zwischenzeitlich existieren in Italien nur noch der Kirchenstaat, Mailand und Burgund.
    Macht es zwar nicht leichter, aber es werden immer weniger Nationen.
    Könnte jetzt sogar eine Europa-Eroberung versuchen, wäre eine Überlegung wert, immerhin konnte ich Böhmen auch durchknüppeln und dank Preussen wieder verkleinern ohne großartig AE zu erzeugen.
    Mit Polen - wenn ich sie bekomme - geht es noch kleiner

    Generell stellt der Osmane für die nächsten Jahre keine Probleme mehr dar, da er gerade in Katastrophen untergeht.
    Erst der Putsch der Janitscharen, dann -2 Stabilität.. Stabilität auf 0, schon folgt der Bauernkrieg.
    Okay, mit ihrem 2-0-1 Herrscher dürfte sie das eine weile beschöäftigen, zudem sich die Verwüstung in deren Gebieten auch kaum noch erholt.

    Bin inzwischen dem Rat gefolgt und habe Flandern und Brabant integriert um neuen Platz für (große) Vasallen zu generieren.
    Ich sag mal Preussen, Polen und Walachei.. Walachei ist irgendwie nur Deko, sonderlich stark sind die leider nicht hab ich gemerkt

    Kurzum, ich bin Europa erfolgreich umgangen und arbeite mich jetzt bis an die europäische Grenze vor, wo dann auch die Staatsgrenze sein soll
    .. es sei denn ich komme auf die Idee und will das römische Reich gründen, dann müsste ich alles zerstören und Spanien angreifen, mhm noch überlegen


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Wenn du neue Gebiete möchtest, Tunesien ist immer ein Dankbarer Feind um auf den Afrikanischen kontinent ohne Kolonien zu landen.

    Noch dazu kannst du im zweifel Spanien so in ein zwei Fronten Krieg zwingen.


    Die Mameluken können nervig sein, Mekka ist aber ein interessantes Ziel, wenn man nen Zusätzlichen Kirchenheini haben möchte (genauso wie Rom)

    Dann hoffe ich mal das Provonce während der Intrigrationsphase nicht so groß wird, dass sie einfach mal meinen Ihren Vassalenstatus aufgeben zu wollen (damit würde die INtrigration scheitern).

    Aber du bist echt extrem flott unterwegs, wenn ich mir das Datum so anschaue, so schnell schaffe ich es bisher nicht so groß zu werden, weil ich dann entweder Kolitionen habe die mich zerhacken oder ich selbst halt nicht aus den potten komme. wirklich sehr gut.

    bald hast du die kompletten Britischen Inseln und bis auf das Zeug was Kastilien hat die ganzen Französischen provinzen.
    Der Kirchenstaat ist bei dir aber auch ziemlich am ausrasten.


    Das man die Schiffsgrenze erweitern kann indem man ne Kultur fördert ist ja mal interessant oO



    Nur dein Regierungsanspruch ist ziemlich niedrig^^. War dass das Event mit den Illigitimen Thronfolger der 6, 6, 1 (oder so ähnlich) hat?
    Tiha ist offline

  16. #16 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Wenn du neue Gebiete möchtest, Tunesien ist immer ein Dankbarer Feind um auf den Afrikanischen kontinent ohne Kolonien zu landen.

    Noch dazu kannst du im zweifel Spanien so in ein zwei Fronten Krieg zwingen.
    Tunesien in den Krieg zwingen war noch nicht so leicht - leider.
    Da unten stehen folgende Allys:

    Marokko + Tunesien + Osmanisches Reich
    Tunesien + Marokko + Osmanisches Reich
    Osmanisches Reich + Marokko + Tunesien + Hedschas

    Egal wen ich angreife, die anderen beiden kommen immer zur Hilfe, hab im ersten Krieg gegen die Osmanen alle einbezogen und alle allys aufgelöst.
    Nach 5 Jahren waren alle Allys wieder vorhanden, weswegen weder der Spanier noch der Portugiese angreifen.
    Portugal hat lieber die komplette Elfenbeinküste erobert anstatt Marokko

    Im zweiten Krieg ging es, weil Marokko nur mit Tunesien eine Allianz hatte, Tunesien aber mit dem osmanischen Reich.
    War auch gar nicht so schlecht, wegen dem Kreuzzug-Effekt. - Erst gegen Osman, dann gegen Marokko.. brauche da unten an der Küste nur Ansprüche für die Küstenprovinzen, damit die nicht mehr überfallen können, das nervt langsam nämlich etwas.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Die Mameluken können nervig sein, Mekka ist aber ein interessantes Ziel, wenn man nen Zusätzlichen Kirchenheini haben möchte (genauso wie Rom)
    Die gibt's schon nicht mehr
    Wurde gefühlt 1520-1530 von Osman zerstört.

    Nordosten bis Kairo ging an Osman
    Westen bis zur Festung ging an Venedig
    Süden ging an Ätheopien und Aldonien
    Osten ging an Jemen und ein paar freigelassene Staaten

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Dann hoffe ich mal das Provonce während der Intrigrationsphase nicht so groß wird, dass sie einfach mal meinen Ihren Vassalenstatus aufgeben zu wollen (damit würde die INtrigration scheitern).
    Wurde schon annektiert, leider beim "erobern" etwas übers ziel rausgeschossen und zu schnell annektiert.
    Die Bretangischen Provinzen waren leider noch keine Kernprovinzen, darum kam ich dann beim Aktivieren des Missionsbonus auf 115,4% Fortschritt
    Schweiz wollte ich möglichst Zeitgleich reinholen, damti der Malus nur für 10 Jahre besteht.

    Der -3 dipl. Rep. Malus erweitert sich nämlich nicht und stackt auch nicht, er wird einfach aufs neue Datum aktualisiert
    Also sind es 2 Annektierungen zum Malus von einer - Ausgenommen den -30 pro Land, die stapeln sich hoch.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Aber du bist echt extrem flott unterwegs, wenn ich mir das Datum so anschaue, so schnell schaffe ich es bisher nicht so groß zu werden, weil ich dann entweder Kolitionen habe die mich zerhacken oder ich selbst halt nicht aus den potten komme. wirklich sehr gut.
    Die Koalation hatte ich gestern, allerdings konnten sie mich nicht angreifen (und es ist nur die "Übungspartie" sag ich mal, weil es die erste Runde mit Burgund ist und viel Glück dabei ist).

    Siehe die Thronfolger, 2 6er Werte, 73 Jahre beim Tod, das Erbe von Dänemark, Exkommunizierung von Provence ohne zweiten Krieg (meistens greift Bretagne oder der Kirchenstaat selbst paralell an), Bündnis mit Österreich, europäische Vertreibung von Genua, ein krimsches Ungarn und das überleben des deutschen Ordens (was recht selten ist).

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    bald hast du die kompletten Britischen Inseln und bis auf das Zeug was Kastilien hat die ganzen Französischen provinzen.
    Der Kirchenstaat ist bei dir aber auch ziemlich am ausrasten.
    t

    Die britischen Inseln sind kein Problem mehr, darf ihnen jetzt nur nicht zu viel wegnehmen, da sie in Brasilien eine Provinz inklusive einer Kolonialnation haben.
    Frankreich hat noch das komplette Paris-Gebiet und 2 andere Regionen da ich die momentan nicht angreifen kann - Koalitionskrieg

    Ja, der Papst rastet da unten leider wirklich aus, aber jetzt ist Endstation
    Mailand und der Papst sind die letzten und die beiden sind auch verbündet, der Papst kann Mailand nicht angreifen (Bündnis mit Spanien, deswegen kann ich die auch nicht angreifen) und Österreich steht bei sehr guter Beziehung.
    Den Papst angreifen versuche ich momentan (noch) tunlichst zu vermeiden, da jetzt das konvertieren der Provinzen losgeht, und da kommt viel

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Das man die Schiffsgrenze erweitern kann indem man ne Kultur fördert ist ja mal interessant oO
    Glaube das war wegen der Autonomie auf 0% runter von 75%.
    Kultur hab ich gefördert weil es eben große Provinzen sind.

    Aktuelle geförderte Kulturen:
    Komplettes Heimatkultur (Königreich)
    Englisch
    Irisch
    Dänisch
    Türkisch - wird die 4te Kultur


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Nur dein Regierungsanspruch ist ziemlich niedrig^^. War dass das Event mit den Illigitimen Thronfolger der 6, 6, 1 (oder so ähnlich) hat?
    tja, das lief etwas... ungünstig.
    Hatte keinen Nachfolger und keinen Erben
    Event war es nicht, war ein neuer zufälliger König, 4, 4, 1 und schwacher Anspruch aus dem Hause Trastamara.. den werde ich jetzt auch nicht mehr los
    ein spanischer Herrscher auf meinem Thron, das gefällt mir nicht

    Komplett gedroppt von 100 auf 20 runter.
    Nachher noch ein tolles Event mit -20, also Legitimität 0
    Das war lustig, überall drohende Unruhen (was normal ohne humanistisch gar nicht gehen würde)

    Die Lage der Länder kennst du ja, hab ein paar.. außergewöhnliche Vasallen damit ich anständig expandieren kann.

    Bündnis:
    Österreich
    Spanien

    Personalunion:
    Holland

    Vasallen:
    Genua (wird ne Weile bleiben)
    Tscherkessien (wird lange bleiben)
    Walachei
    Preussen
    Polen kommt noch dazu.. sofern möglich, haben aktuell auch nur noch 2 Provinzen.

    Toskana war auch ein Vasall, wurde zwischenzeitlich annektiert nach der Rückeroberung der Provinzen vom Kirchenstaat.


    Wegen der Koalation:

    Alle Staaten in Europa und England ausgenommen: Österreich, Böhmen

    War ne ganz schön lange Liste, aber weil ich mit Österreich im Krieg gegen Osman war, konnten die nicht angreifen, nachher hat sich die erste Koalition aufgelöst, kurz drauf gab es die zweite


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  17. #17 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Spanien ist auch in der Koalition gegen dich? Ich dachte die seien deine Verbündete, das ist doof. Ohne Böhmen (und damit ohne den Kaiser) und wenn Österreich und Spanien auf deiner deiner Seite sind könntest du vermutlich gegen einen Koalitionkrieg gegen den rest der traurigen Völker sogar gewinnen.

    Normalerweise hät ich gesagt, warte bis Spanien Marokko angreift und dann greif Tunesien an, aber wenn Spanien dies nicht tun will geht das natürlich nicht.

    Deine Karte muss aber auch Lustig aussehen, Venedig hab ich auch noch nie auf den Afrikanischen Kontinent gesehen, Tscherkessien sagt mir mal so gar nix, das sich Preussen von alleine gebieldet hat, hab ich auch noch nicht erlebt (Klar normalerweise ist der Deutsche Orden vorher weg). Das Böhmen groß werden kann ist normal, aber das es größer als Österreich sieht man auch nicht oft. Wenn du Provonce nun Anekdiert hast müsste Frankreich ja jetzt eine Enklave in dir drin sein. Vielleicht hast du glück und die schließen sich irgendwann freiwillig dir an (Wobei ich nicht weiß wie klein die dafür sein müssen, ich hatte das nur einmal mit dem 1 Provinz-Staat Luxemburg erlebt (Und ich glaube das war bei Victoria II xD)

    Wie siehts eigentlich mit Polen-Litauen aus? Mögen die sich nicht oder besteht die Chance das sich das Verbundland bald gründet? (Sollte dies passieren nehm sie lieber als Verbündete den als Gegner, da sie schnell sehr groß und sehr mächtig werden können und du eh lange wege bis nach da oben hast...)



    Achja falls du irgendwann Holland und die anderen NIederländischen Staaten eingenomen hast mach nicht den fehler und Gründe die Niederlande, wenn du das tust verlierst du nämlich automatisch sämtliche Provinzen die nicht im Niederländischen gebiet sind (die Provinzen die im Französischen gebiet sind fallen dann automatisch allen Frankreich zu, die andere Provinzen behälst du entweder oder lösen sich auch auf... naja bei der Option steht ja bei welche Provinzen du alle verlieren würdest...)

    Wenn du zu Frankreich wirst, nachdem Frankreich ausgelöscht ist, passiert das im übrigen nicht. (Aber warum sollte man zu Frankreich werden wollen )


    Wenn du mehrere Untergebene auf einmal Anekdierst erhöht das die Diplo kosten während der Anektierung (Hatte in meinen Burgund spiel zeitweilse -12 Diplomatische macht pro Monat weil ich gut -3 durch Staaten übern Bündisnislimit und -9 weil ich bis zu 3 staaten gleichzeititg Annektiert habe, dass mir das ganze dabei nicht um die Ohren geflogen ist hatte mich damals auch ziemlich gewundert.)
    Tiha ist offline

  18. #18 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Spanien ist auch in der Koalition gegen dich? Ich dachte die seien deine Verbündete, das ist doof. Ohne Böhmen (und damit ohne den Kaiser) und wenn Österreich und Spanien auf deiner deiner Seite sind könntest du vermutlich gegen einen Koalitionkrieg gegen den rest der traurigen Völker sogar gewinnen.
    Spanien nicht, die hab ich nicht dazugezählt, weil Ally.
    Könnte wohl jetzt auch gewinnen, in ganz Europa (außer Österreich, Spanien, Kirchenstaat) stehen vielleicht 150k Armeen.
    Mailand sollte etwa 30k haben, Böhmen 50k, eventuell noch Pommern 15-20k, der Rest ist klein und zerhackt sich gegenseitig.
    Mainz hat glaube ich 6 oder 7 Provinzen, trotzdem nur 9k Armeen beim letztstand gestern Abend.

    Denke aber, sollte es so kommen, wird sich Österreich raushalten und Spanien auch, auch wenn die bei ~+160 Beliebtheit stehen.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Normalerweise hät ich gesagt, warte bis Spanien Marokko angreift und dann greif Tunesien an, aber wenn Spanien dies nicht tun will geht das natürlich nicht.
    Wenn sie angreifen, rufen sie mich (leider) in den Krieg, egal wie groß der Gegner ist
    Genua hatte bei einem Versuch 2 Provinzen und keinen Ally mehr. - Spanien hat mich zu den Waffen gerufen

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Deine Karte muss aber auch Lustig aussehen, Venedig hab ich auch noch nie auf den Afrikanischen Kontinent gesehen, Tscherkessien sagt mir mal so gar nix, das sich Preussen von alleine gebieldet hat, hab ich auch noch nicht erlebt (Klar normalerweise ist der Deutsche Orden vorher weg). Das Böhmen groß werden kann ist normal, aber das es größer als Österreich sieht man auch nicht oft. Wenn du Provonce nun Anekdiert hast müsste Frankreich ja jetzt eine Enklave in dir drin sein. Vielleicht hast du glück und die schließen sich irgendwann freiwillig dir an (Wobei ich nicht weiß wie klein die dafür sein müssen, ich hatte das nur einmal mit dem 1 Provinz-Staat Luxemburg erlebt (Und ich glaube das war bei Victoria II xD)
    Sowas wie hier sah ich auch noch nie ^^
    Mameluken existierten fast immer bis mindestens 1600, hier schon viel früher weg.
    Venedig sitzt irgendwo, Ungarn auf der Krim, Genua nur noch auf der Krim, Neapel spaltet sich von Kastilien ab, usw.
    Tscherkessien ist das kleine grüne zwischen der Krim und der blauen Horde, sind +25 oder +50% Corecosten auf den Provinzen drauf.

    Preussen entstand aus dem deutschen Orden, der sich Provinzen von Polen zurückgeholt hat, sehe ich immer wieder mal, ist jetzt nichts was bei mir neu wäre.
    Böhmen hab ich schon mal dreifach so groß gesehen wie Österreich ohne einen direkten Krieg zwischen den beiden.
    Jup, Frankreich ist eine Enclave, die eignen sich aber gut um HRR-Provinzen einzunehmen.

    Frankreich erst verbündet mit Aachen, damit Aachen eingenommen - hatte sowieso einen dauerhaften Anspruch drauf.
    Jetzt ist Frankreich mit Utrecht verbündet, also Provinzen von Utrecht und Geldern wegnehmen mit einem Anspruch den ich noch setzen muss - Geldern hat einen permanenten Anspruch.

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Wie siehts eigentlich mit Polen-Litauen aus? Mögen die sich nicht oder besteht die Chance das sich das Verbundland bald gründet? (Sollte dies passieren nehm sie lieber als Verbündete den als Gegner, da sie schnell sehr groß und sehr mächtig werden können und du eh lange wege bis nach da oben hast...)
    Litauen ist etwa halb so groß wie am Anfang, Polen hat noch 2 Provinzen.
    Wobei ich sagen muss, Litauen war noch kleiner, war so nett und hab ihnen von Moskau 7 Provinzen zurückgegeben weil "Rückeroberung" i.A. von Genua der Kriegsgrund war.

    Der Rest von Polen ist auf Preussen, Walachei, Böhmen verteilt, wurde Anfangs zwar zu einer PU, aber die hat es irgendwann zerrissen.
    Lieber als Gegner, da kann ich sie dezimieren

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Achja falls du irgendwann Holland und die anderen NIederländischen Staaten eingenomen hast mach nicht den fehler und Gründe die Niederlande, wenn du das tust verlierst du nämlich automatisch sämtliche Provinzen die nicht im Niederländischen gebiet sind (die Provinzen die im Französischen gebiet sind fallen dann automatisch allen Frankreich zu, die andere Provinzen behälst du entweder oder lösen sich auch auf... naja bei der Option steht ja bei welche Provinzen du alle verlieren würdest...)
    Hab ich mir interessenhalber mal angesehen, aber von Abfall steht nur das da, was im französischen Gebiet liegt.
    Es sei denn es ist so viel "Provinz .... ist nicht länger im HRR" angegeben, dass ich es nicht mehr sehe


    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Wenn du zu Frankreich wirst, nachdem Frankreich ausgelöscht ist, passiert das im übrigen nicht. (Aber warum sollte man zu Frankreich werden wollen )
    Hatte ich eigentlich schon überlegt, blau wäre eine schönere Farbe auf der Karte als dieses dunkelrot, aber dann fehlen die Traditionen
    Außer ich lasse sie, was Frankreich ja wieder einen neuen Aspekt geben würde.. mhm...

    Zitat Zitat von Tiha Beitrag anzeigen
    Wenn du mehrere Untergebene auf einmal Anekdierst erhöht das die Diplo kosten während der Anektierung (Hatte in meinen Burgund spiel zeitweilse -12 Diplomatische macht pro Monat weil ich gut -3 durch Staaten übern Bündisnislimit und -9 weil ich bis zu 3 staaten gleichzeititg Annektiert habe, dass mir das ganze dabei nicht um die Ohren geflogen ist hatte mich damals auch ziemlich gewundert.)
    War zeitweise auf -3 Pro Monat, obwohl ein maximaler Zuwachs von +13 pro Monat da war.
    Okay, einmal war ich auf gesamt -22 diplomatischer Macht, wo ich bis heute nicht weiß wieso das geht.

    Ich poste heute Abend mal eine neue Karte, da gibt es nach dem (irgendwie doch) überraschenden ersten Sieg gegen die Osmanen ein paar kleine Überraschungen die man so eher nicht erwartet
    Der zweite Krieg war schon viel leichter und jetzt.. naja... wer sind die Osmanen?


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline

  19. #19 Zitieren
    Held Avatar von Tiha
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    5.894
    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Spanien nicht, die hab ich nicht dazugezählt, weil Ally.
    Könnte wohl jetzt auch gewinnen, in ganz Europa (außer Österreich, Spanien, Kirchenstaat) stehen vielleicht 150k Armeen.
    Mailand sollte etwa 30k haben, Böhmen 50k, eventuell noch Pommern 15-20k, der Rest ist klein und zerhackt sich gegenseitig.
    Mainz hat glaube ich 6 oder 7 Provinzen, trotzdem nur 9k Armeen beim letztstand gestern Abend.

    Denke aber, sollte es so kommen, wird sich Österreich raushalten und Spanien auch, auch wenn die bei ~+160 Beliebtheit stehen.



    Wenn sie angreifen, rufen sie mich (leider) in den Krieg, egal wie groß der Gegner ist
    Genua hatte bei einem Versuch 2 Provinzen und keinen Ally mehr. - Spanien hat mich zu den Waffen gerufen
    Ah doch noch mit verbündetet, dachte ja es wäre nicht mehr. Wenn du angegriffen wirst dann sollten die sich aber eigentlich mit Verteidigen. Für die ist es ja ähnlich negativ wie für dich, wenn du den Ruf der Waffen nicht folgst. (Vorallem bei Verteidigungskriegen).

    Bei Angriffskriegen sieht man ja zum glück vorher ob man sie zu den Waffen rufen kann oder nicht.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    Sowas wie hier sah ich auch noch nie ^^
    Mameluken existierten fast immer bis mindestens 1600, hier schon viel früher weg.
    Venedig sitzt irgendwo, Ungarn auf der Krim, Genua nur noch auf der Krim, Neapel spaltet sich von Kastilien ab, usw.
    Tscherkessien ist das kleine grüne zwischen der Krim und der blauen Horde, sind +25 oder +50% Corecosten auf den Provinzen drauf.

    Preussen entstand aus dem deutschen Orden, der sich Provinzen von Polen zurückgeholt hat, sehe ich immer wieder mal, ist jetzt nichts was bei mir neu wäre.
    Böhmen hab ich schon mal dreifach so groß gesehen wie Österreich ohne einen direkten Krieg zwischen den beiden.
    Jup, Frankreich ist eine Enclave, die eignen sich aber gut um HRR-Provinzen einzunehmen.



    Frankreich erst verbündet mit Aachen, damit Aachen eingenommen - hatte sowieso einen dauerhaften Anspruch drauf.
    Jetzt ist Frankreich mit Utrecht verbündet, also Provinzen von Utrecht und Geldern wegnehmen mit einem Anspruch den ich noch setzen muss - Geldern hat einen permanenten Anspruch.
    Das hört sich wirklich praktisch an, dann ist es vielleicht besser Frankreich nicht kommplett zu fressen xD


    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen
    Litauen ist etwa halb so groß wie am Anfang, Polen hat noch 2 Provinzen.
    Wobei ich sagen muss, Litauen war noch kleiner, war so nett und hab ihnen von Moskau 7 Provinzen zurückgegeben weil "Rückeroberung" i.A. von Genua der Kriegsgrund war.

    Der Rest von Polen ist auf Preussen, Walachei, Böhmen verteilt, wurde Anfangs zwar zu einer PU, aber die hat es irgendwann zerrissen.
    Lieber als Gegner, da kann ich sie dezimieren
    Ja gut, wenn die alle so klein sind, ist das ja alles kein Problem. Polen-Litauen hat halt immer das Portenzial am Anfang sehr schnell sehr groß zu werden, aber wenn sie das bei dir nicht genutzt haben umso besser.

    Zitat Zitat von blutfliege1 Beitrag anzeigen

    Hab ich mir interessenhalber mal angesehen, aber von Abfall steht nur das da, was im französischen Gebiet liegt.
    Es sei denn es ist so viel "Provinz .... ist nicht länger im HRR" angegeben, dass ich es nicht mehr sehe




    Hatte ich eigentlich schon überlegt, blau wäre eine schönere Farbe auf der Karte als dieses dunkelrot, aber dann fehlen die Traditionen
    Außer ich lasse sie, was Frankreich ja wieder einen neuen Aspekt geben würde.. mhm...



    War zeitweise auf -3 Pro Monat, obwohl ein maximaler Zuwachs von +13 pro Monat da war.
    Okay, einmal war ich auf gesamt -22 diplomatischer Macht, wo ich bis heute nicht weiß wieso das geht.

    Ich poste heute Abend mal eine neue Karte, da gibt es nach dem (irgendwie doch) überraschenden ersten Sieg gegen die Osmanen ein paar kleine Überraschungen die man so eher nicht erwartet
    Der zweite Krieg war schon viel leichter und jetzt.. naja... wer sind die Osmanen?
    ich hatte auch schonmal -100 Diplo, sowas passiert ganz schnell, wenn man Friedensangebote macht, welche angenommen werden, die höhere Diplomatie kosten haben, als wie man aktuell besitzt dann kommt man einfach ins Minus und fertig.^^


    Auch wenn du Annekdierst und sowas wie -10 Monatlich hast und du +3 Monatlich, dann passiert folgendes du hast 2 Diplo dir wird 10 abgezogen (+3 gegeben) hast dann also -5 im nächstne monat bekommst du dann +3 ohne das was abgezogen wird hast -2 dann nächster monat wieder +3 hast dann +1 und dann wird dir die -10 wieder abgezogen und du hast -9 usw. ^^
    Tiha ist offline

  20. #20 Zitieren
    Queen of Darkness Avatar von blutfliege1
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    11.117
    Her der aktuelle Stand:

    [Bild: karte.jpg]

    [Bild: love.jpg]


    Ja, das Ding hat momentan überhaupt keine Form



    let's kill em

    [Bild: 6F4U1cDfPcIffd.jpg]

    Es werden mehr...

    [Bild: 123.png]


    Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!

    blutfliege1 ist offline Geändert von blutfliege1 (13.05.2020 um 20:08 Uhr)

Seite 1 von 6 12345 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •