|
-
Ist die Synchronisation der Bud Spencer & Terence Hill-Filme für den Kult verantwortlich?
Ich hatte demletzt 1 Unterredung mit 1 Fan dieser Streifen. Er meinte, dass der Kultstatus hauptsächlich durch die deutsche Synchro entstanden ist, da diese deutlich platter ist als die Ur-Version auf italienisch. Ich kann dazu leider nichts finden. Habt ihr da Hintergrundwissen?
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Ja, die wurden von einem Mann namens Rainer Brandt übersetzt, der damit praktisch seinen eigenen Slang erfunden hat.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schnodderdeutsch
https://taz.de/!560450/
Geändert von Raider (06.01.2020 um 18:11 Uhr)
-
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Da gibt es ein ganz interessantes und sehr informatives Video von Behaind.
[Video]
-
Ja, ich denke auch das ich ohne die Arbeit von Rainer Brandt, die Filme nicht so mögen würde. So symphatisch ich die beiden immer als Schauspieler fand, es sind die dummen Sprüche die sich einfach ins alltägliche Gedächtnis gebrannt haben.
"Mit dem Vorschlaghammer nen Scheitel ziehen.", usw. Oft out of Kontext und einfach nur dumm, aber lustig.
Halt keine anspruchvollen Filme, aber unterhaltsam. Teilweise haben sie ja auch ältere Filme mit denen beiden nachsynchronisiert um sie "lustig" zu machen, wovon ich dann doch weniger halte.
Obwohl neben der Synchro für mich die Musik auch eine hohe Rolle im Unterhaltungswert spielt, allen voran in meinem Lieblingsfilm mit den beiden, Zwei wie Pech und Schwefel. Ich liebe den Soundtrack.
-
Früher war den Autoren mehr Freiheiten gegeben, was Übersetzung anging.
Viele Filme wurden sehr trashig dadurch, manches davon allerdings Kult.
-
Über dieses Thema habe ich erst kürzlich diskutiert.
Im Moment läuft ja wieder eine Wiederholungsserie im TV.
Die ersten "Vier Fäuste " Filme habe ich im Kino gesehen und damals haben sie funktioniert.
Die Dialoge waren fresch, die Prügelszenen neu und lustig. Sowas gabs bis dahin noch nicht.
Nach den ersten Erfolgen wurden dann unzählige Folgefilme hinterhergeschoben und deren Originalität hat sich dann rasch verschlissen.
Heute wirken die Filme eigentlich nur noch albern, fast peinlich.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Ich kann kein Italienisch und habe die Filme nur auf Deutsch gesehen. Daher kann ich nichts dazu sagen. Ich fand die Filme aber immer sehr lustig, was auch an den tollen Sprüchen lag die die beiden immer rausließen. Ohne wären die wahrscheinlich nicht so erfolgreich geworden.
-
 Zitat von EfBieEi
Da gibt es ein ganz interessantes und sehr informatives Video von Behaind.
Interessantes Video.
Für die Leute, die sich dem derzeitigen Wahnsinn wehrlos ausgeliefert fühlen und etwas Hoffnung brauchen:
Corona Ausschuss: https://corona-ausschuss.de/
-
Kann mir auch gut vorstellen, das durch die deutsche Synchronisation der Kult erst recht losging.
Der Charme und der Witz, der DA rüberkam kann nicht getoppt werden .
-
 Zitat von Viperfdl
Interessantes Video.
Ja der war mal in der Bravo!
-
Ich habe die Filme nie auf Italienisch gesehen. :/ Daher kann ich das nicht sagen aber ich denke schon!
Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Elfenherz
Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
Gaius Julius Caesar did nothing wrong! 'Cause no one said that freedom's free
-
 Zitat von urphate
...
Heute wirken die Filme eigentlich nur noch albern, fast peinlich.
Es wurde alles Relevante gesagt.
-
 Zitat von urphate
Heute wirken die Filme eigentlich nur noch albern, fast peinlich.
Das ist aber kein Phänomen der Bud Spencer Filme sondern trifft auf viele ältere Filme zu, quer durch alle Genres.
Ob nun die Edgar Wallace Krimis, Star Trek, kitschig überdrehte Horrorklassiker oder schmalzige Komödien mit Peter Alexander und Roy Black.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|