Ergebnis 1 bis 5 von 5

Englisch Eurokom

  1. #1 Zitieren
    banned Avatar von Homie Gamal
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    2.30m unter der erde, bei den regenwürmern und leichen (oder auch im tus)
    Beiträge
    4.184
    Ich muss in 4 wochen meine englisch eurokom halten, doch ich habe keinen plan wie ich da vorgehen soll. aber erstmal für die die nicht wissen was eine eurokom ist:

    - Die eurokom ist eine art englische vorprüfung die man in der 10 klasse, realschule bekommt. sie besteht aus einem 5 minuten referat, hörverständnis aufgaben und mann muss ein englisches gespräch führen

    die letzten beisen punkte sind nicht mein problem, nur das mit dem referat bereitet mir schwierigkeiten. mein thema ist die stadt hamburg. leider habe ich keine ahnung wie ich vorgehen soll. hat jemand ein vorschläg wie ich meine gliederung aufbauen könnte, oder was gute einleitungen/schlüsse sind? ich erwarte nicht das ihr mir hier mein ganze referat schreibt, sondern blos ein paar tipps wie man sowas schreibt. hab leider keien blassen schimmer wie sowas zu schreiben ist.

    also postet eure vorschläge, ich bin euch dankbar
    Homie Gamal ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Nethbek
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    dojo
    Beiträge
    2.297
    5 minuten sind verdammt wenig für ein Referat.Deswegen such dir einen Schwerpunkt und sag das am Anfang klar, dass du dich darauf konzentrieren wirst-

    Mögliche Dinge die man ansprechen könnte (je nach dem wie man schwerpunkt legen will):

    - Touristische Highlights
    - Wirtschaftliche Bedeutung Hamburgs (Hafen) mit einem kurzem Rückblick auf die geschichte (Hanse könnte man erwähnen)


    Ich würde das Referat mit ner Folie mit einem repräsentativen Bild von Hamburg und ner deutschlandkarte auf der die Lage Hamburgs hervorgehoben ist oder dem Wappen starten.
    Dann mit den Standard-Infos weitermachen: Wo (anhand der karte zeigen) Wie viele Einwohner, Vll Fläche.

    Jetzt kommt dein Schwerpunkt:
    Die Überleitung dazu könntest du an einem Beispiel vollziehen-
    Wenn du zB also den Hafen und die Wirtschaft nimmst, könntest du sagen "Einer der geschichtsträchtigsten und zugleich immernoch aktuellsten Orte in Hamburg ist der Hafen"
    dann lässt du deine Detailinformationen zu deinem Schwerpunkt ab.

    Das Ende sollte allgemein und vll mit einer kleinen Bewertung ausfallen.
    nehmen wir also wieder das Beispiel Wirtschaft "Hamburg wird durch seine Lage auch in Zukunft sehr wichtig für die deutsche Wirtschaft sein"


    Medieneinsatz: 5 Minuten sind nicht viel deswegen soltest du Folien eher dezent verwenden. Für den Anfang eine und wenn du ein paar Impressionen hast (beim Thema sehenswürdigkeiten zB) machst nochmal eine.

    Vorbereitung:
    - Les dir mehr zum Thema Hamburg an als du nacher präsentierst, wenn es zu einer Frage seitens der Prüfer kommen sollte bist du gewappnet.
    - Mach mehrere Probepräsentationen (zB vor Eltern, Kumpels, Freundin) frag sie was ihnen nicht gefallen hat ob und es an manchen Stellen langatmig ist (kaum möglich bei 5 minuten). Bei solchen Proben kommen eventuelle Fehler schnell zu Tage. d.h. mach sowas nicht erst einen Tag vorher, dann hast du genug Zeit was zu verändern
    - Lass eime StoppUhr mitlaufen und schau das du auf die geforderte Zeit kommst. und zwar im normalen Tempo. versuch nicht 1 minute durch rasendschnelles Reden zu kompensieren sonder schau ob du nicht einen Satz irgendwo streichen kannst
    nein der ava ist nicht zu früh, im aldi gibts ja auch schon lebkuchen...
    [Bild: sigpic7852_4.gif]
    Nethbek ist offline Geändert von Nethbek (24.10.2006 um 17:50 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von Nirazul
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    3.598
    Ich weiss nicht genau, wie ausgereift deine Vortragstechnik ist, aber je besser du bist, um so weniger würde ich das Referat "schreiben".
    Du solltest dir auf deinen Notizen nur Eckdaten und ganz ganz grob aufschreiben, was du erzählen möchtest. Natürlich in der Sprache, in der du den Vortrag hast. Auch wichtig ist es, sich bereits bei der Quellensuche nach englischsprachigen Quellen umzusehen. Es ist tausend mal einfacher einen englischen Text über Hamburg durchzulesen (leider aber nicht zu finden ) und ihn dann daraus vortragstaugliche Infos zu beschaffen als, Infos aus einem deutschen Text zu ziehen. Positiv wirkt es sich auch auf die Glaubwürdigkeit aus, da du so bereits in das Wortfeld hineinrutschst und dir z.B. Begriffe wie "Denkmal" oder "Wahrzeichen" etc. viel eingängiger sind als wenn du sie speziell für den Vortrag lernst.
    Nirazul ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Nethbek
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    dojo
    Beiträge
    2.297
    Zitat Zitat von Nirazul Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht genau, wie ausgereift deine Vortragstechnik ist, aber je besser du bist, um so weniger würde ich das Referat "schreiben".
    Du solltest dir auf deinen Notizen nur Eckdaten und ganz ganz grob aufschreiben, was du erzählen möchtest.
    Joa, hab ich ganz vergessen. *gg* Manche schwören dabei auf die allseits beliebten Karteikarten es geht aber auch einfach ein Zettel vor dir auf dem Tisch liegend wenn du sicher genug bist. Die Kartei karten haben übrigens noch einen VOrteil:

    Während des Vortrags wissen viele nicht wohin mit den Händen. An Kartei karten kann man sich wunderbar festhalten und es sieht auch nicht doof aus (man muss sie ja in der hand haben) Wenn du es so frei halten willst das du nicht auf Karteikarten zurückgreifen willst kannst du auch einfach einen Stift in die Hand nehmen, das ist auch hilfreich wenn du irgendwas auf ner Folie zeigen willst, das wirkt besser als wenn du mit den Fingern auf der Foiie rumtatscht.
    nein der ava ist nicht zu früh, im aldi gibts ja auch schon lebkuchen...
    [Bild: sigpic7852_4.gif]
    Nethbek ist offline

  5. #5 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Succa
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.425
    Nun ich habe 2005 meinen Abschluß gemacht und durfte somit als eine der ersten an dieser ach so tollen Eurokom Prüfung teilnehmen.

    Mein Thema war damals die "Adler Mannheim" und ich muss ehrlich sagen, die Zeit die dir gegeben ist, ist wirklich viel zu kurz. Das einzige was ich damals geschafft habe war die Geschichte und dann war die Zeit um. Man möge es kaum glauben, aber dadruch das die Lehrer Fragen stellen und du versuchst deine Aussprache so gut wie möglich hinzubekommen geht das Referat Ruck Zuck vorbei.
    Wie gesagt dies war meine Erfahrung. Ich habe gerade mal 1/4 von meinem Referat vortragen können. Und da diese Eurokom damals bei uns auf der Schule in Testphase lief (sagten sie zumindest) hatte ich sogar noch 7 Minuten.

    Was ich dir raten kann, nehme wirklich nur die wichtigsten Sachen durch. Bei Hamburg hast du da schon deine Möglichkeiten. Wichtig fände ich jedoch die Geschichte von Hamburg. Wann wurde es erbaut, was passierte im 2. Weltkrieg mit der Stadt etc.

    Auch hier mein Tipp, halte deinen Vortrag unbedingt mit Karteikarten. Was besser kannst du nicht haben. Wichtig dennoch ist bei diesen, dass du wirklich nur Stichpunkte darauf notierst. Was viele heute leider immernoch falsch machen.
    Natürlich ist es immer gut, wenn du dein Referat dann vor Freunden und Famile vorträgst. Die müssen ja nihct einmal gut Englishc können, ist vielleicht sogar besser, wenn sie nicht gut Englisch können, weil wenn die es am Schluß gut verstanden haben, dann kannst du sicher sein, dass dein Referat gut ist und es auch ein kleins Kind verstehen würde. So habe ich es jedenfalls gelernt, ich weiß ja nicht wie das bei dir auf der Schule behandelt wird
    Succa ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •