
Zitat von
BoiBoi
Kann man bedenkenlos nur eine Partition einer Festplatte formatieren ohne den kompletten Inhalt des Datenträgers zu löschen?
Ja. Was man heutzutage mit „Formatieren” meint, ist das Erstellen eines Dateisystems. Und das bezieht sich immer auf jeweils eine Partition.
ABER:
Ich habe als ich den PC neu aufgesetzt habe anscheinend die Festplatte (Eig. ein 1 TB Groß) nur mit 500 GB Partitioniert...und jetzt fehlen mir die restlichen 500 GB.
Gucke erstmal, ob du überhaupt die richtige Platte ausgewählt hast. Denn was auf deinem Screenshot zu sehen ist (von Windows als „Datenträger 0” bezeichnet), ist keine 1 TB-Festplatte. Die Gesamtkapazität ist das, was ganz links unter „Basis” und über „Online” steht. Und das sind knapp 240 GB. Mehr hat der Datenträger nicht. Egal, wie du ihn partitionierst.
Du möchtest also sehr sicherstellen, dass du wirklich auf dem richtigen Medium bist, bevor du überhaupt irgendwas daran kaputt spielst.
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass dieser „Datenträger 0” eine SSD ist, auf der eigentlich das Windows hätte installiert werden sollen. Die 1 TB HDD hätte man vermutlich als reines Datengrab benutzen wollen. Da aber auf der SSD kein Windows (mehr) installiert ist, ist es vermutlich auf der HDD gelandet und auf der SSD liegen nun noch die Wiederherstellungs- und die EFI-Bootpartition herum. Also Boot- und Systembestandteile querbeet über die Datenträger verstreut, was keine gute Idee ist.