Ergebnis 1 bis 4 von 4

Nur eine Partition einer Festplatte formatieren

  1. #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Nov 2019
    Beiträge
    6
    Servus Leute,

    ich steige ein mit einer blöden Frage:

    Kann man bedenkenlos nur eine Partition einer Festplatte formatieren ohne den kompletten Inhalt des Datenträgers zu löschen?

    Hintergrund:

    Ich habe als ich den PC neu aufgesetzt habe anscheinend die Festplatte (Eig. ein 1 TB Groß) nur mit 500 GB Partitioniert...und jetzt fehlen mir die restlichen 500 GB.

    Durch die "Festplatten erstellen und Partitionieren" Funktion habe das leere Volumen gefunden und dem einfach einen eigenen Buchstaben zugewiesen (A ---> Der Teil kann aber nicht zugewiesen werden da diese vorher Formatiert werden muss.

    Mir wurde die Warnung gezeigt das alles auf dem !Datenträger! dann gelöscht werden würde. Aus Paranoia und mangelnder Abenteuerlust wollte ich daher hier im Forum nachfragen ob meine Methode wirklich ratsam ist.

    https://imgur.com/wPIEvJl

    [Bild: wPIEvJl]
    [Bild: wPIEvJl]
    [Bild: wPIEvJl]
    BoiBoi ist offline

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von BoiBoi Beitrag anzeigen
    Kann man bedenkenlos nur eine Partition einer Festplatte formatieren ohne den kompletten Inhalt des Datenträgers zu löschen?
    Ja. Was man heutzutage mit „Formatieren” meint, ist das Erstellen eines Dateisystems. Und das bezieht sich immer auf jeweils eine Partition.

    ABER:

    Ich habe als ich den PC neu aufgesetzt habe anscheinend die Festplatte (Eig. ein 1 TB Groß) nur mit 500 GB Partitioniert...und jetzt fehlen mir die restlichen 500 GB.
    Gucke erstmal, ob du überhaupt die richtige Platte ausgewählt hast. Denn was auf deinem Screenshot zu sehen ist (von Windows als „Datenträger 0” bezeichnet), ist keine 1 TB-Festplatte. Die Gesamtkapazität ist das, was ganz links unter „Basis” und über „Online” steht. Und das sind knapp 240 GB. Mehr hat der Datenträger nicht. Egal, wie du ihn partitionierst.

    Du möchtest also sehr sicherstellen, dass du wirklich auf dem richtigen Medium bist, bevor du überhaupt irgendwas daran kaputt spielst.

    Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass dieser „Datenträger 0” eine SSD ist, auf der eigentlich das Windows hätte installiert werden sollen. Die 1 TB HDD hätte man vermutlich als reines Datengrab benutzen wollen. Da aber auf der SSD kein Windows (mehr) installiert ist, ist es vermutlich auf der HDD gelandet und auf der SSD liegen nun noch die Wiederherstellungs- und die EFI-Bootpartition herum. Also Boot- und Systembestandteile querbeet über die Datenträger verstreut, was keine gute Idee ist.
    foobar ist offline

  3. #3 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Nov 2019
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass dieser „Datenträger 0” eine SSD ist, auf der eigentlich das Windows hätte installiert werden sollen. Die 1 TB HDD hätte man vermutlich als reines Datengrab benutzen wollen. Da aber auf der SSD kein Windows (mehr) installiert ist, ist es vermutlich auf der HDD gelandet und auf der SSD liegen nun noch die Wiederherstellungs- und die EFI-Bootpartition herum. Also Boot- und Systembestandteile querbeet über die Datenträger verstreut, was keine gute Idee ist.


    ...Ja, lieber neu aufsetzen. Verstehe. Vielen Dank.
    BoiBoi ist offline

  4. #4 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Ziehe im Zweifel einfach für die Installation alle Stecker ab außer den der Platte, auf die das Windows auch wirklich drauf soll. Die steckst du am besten an SATA Port Nr. 0 (ggf. im Handbuch nachgucken). Dann kann garantiert nix auf der falschen Platte landen, weil die ja gar nicht angeschlossen ist. Und wenn das Windows erstmal läuft, kannst du sie immer noch wieder anstecken und einrichten.
    foobar ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •