-
Die Edda
Ich würde mich gerne die nordische Mythologie etwas näher kennen lernen. Ich wollte dazu die Edda lesen, hab dann aber erst bemerkt, dass die ja in Reimform verfasst ist, was mir schwer fällt zu lesen.
Ich möchte euch daher fragen, ob ihr eine Version der Edda kennt, in denen die Geschichten ausgeschrieben sind. Beziehungsweise gibt es ja auch Versionen, in denen die Geschichten zunächst übersichtlich zusammengefasst werden und anschließend steht das eigentliche Lied. Sollte es kein schönes ausgeschriebens Buch geben, wäre das ja vielleicht ein gute Alternative
Das würde mir den Einstieg in die Thematik deutlich erleichtern
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
 nomina nuda tenemus
Es gibt die ältere Edda (Lieder-Edda).
Und die jüngere Edda (Prosa-Edda von Snorri Sturlurson).
Was du hast, ist das erste, was du suchst, ist wohl das zweite.
-
Ich wäre mir Übersetzungen von Grabbeltischen allerdings vorsichtig. Die sind recht gern sinnentstellend.
Tommy Krappweiß (ja, der Typ der Bernd das Brot entworfen hat) hat bei seiner Recherche zu "Mara und der Feuerbringer" im Anhang ein paar gute Quellen aufgelistet, darunter auch durch Unis entsprechend validierte Edda-Texte. Vielleicht schaust du mal in einer Buchhandlung oder ggf. Online dort hinein und greifst eine von da ab.
Märchen sind das aber eher selten.
Wenn du wirklich nordische Märchen lesen willst und nicht nur recht dröge nordische Mythologie konsumieren magst, würde ich dir zum Nordischen Märchen- und Sagenschatz von Erich Ackermann raten oder den Sammlungen von Tetzner/Wittmeyer.
-
Wenn du die nordische Mythologie kennen lernen willst, dir die Edda aber zu sehr gereimt ist, dann empfehle ich eine Annäherung aus einer anderen Richtung.
Wolfgang Golthers "Germanische Mythologie" erzählt keine Geschichten, aber es erklärt den Leser eben diese Mythologie. Es ist zwar schon älter, aber wohl mittlerweile auch ein unverzichtbares Standardwerk.
Vom frühen Volksaberglauben über die gemanische Götterwelt und verschiedene Schöpfungssagen bis zur Beschreibung des Priesterwesens und Formen des Gottesdienst ist alles dabei.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
Wenn es dir mehr um die Geschichten als um die Darbietungsform geht, könntest du dir Neil Gaimans Norse Mythology anschauen.
-
Ich danke euch 
Ich schau mir alle Vorschläge mal an
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
Ich habe übrigens in den Untiefen des Bücherregals meines Mitbewohners das Buch "Germanische Götter- und Heldensagen" von Reiner Tetzner gefunden, das entspricht so ziemlich genau dem was ich gesucht habe und liest sich sehr angenehm.
Ist, so denke ich, ein gelungener Einstieg
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
Ich hab hier einen Fisch, koch mir eine Suppe
-
 Zitat von Orkjäger XD
Ich habe übrigens in den Untiefen des Bücherregals meines Mitbewohners das Buch "Germanische Götter- und Heldensagen" von Reiner Tetzner gefunden, das entspricht so ziemlich genau dem was ich gesucht habe und liest sich sehr angenehm.
Ist, so denke ich, ein gelungener Einstieg 
Das is super.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|