Hey Leute,
ein Kumpel von mir möchte zwei Bildschirme an seinen PC anschließen.
Folgende Hardware ist verbaut:
- Ryzen 3 2200G
- Biostar A320MD PRO
- 8GB RAM
- PowerColor Radeon HD 7950 V2
- Windows 10 mit allen Updates
Folgendes Problem ist aufgetreten:
Er möchte zwei Bildschirme anschließen, die beide aber kein HDMI Anschluss besitzen. Der erste unterstützt nur VGA, der zweite DVI. Er hat beide Bildschirme an die DVI-Anschlüsse der Graka angeschlossen. Den einen Bildschirm mit VGA-DVI Adapter. Einzeln funktionieren die Bildschirme am oberen DVI-Anschluss. Am unteren Anschluss wird keiner der beiden Bildschirme erkannt. Wir denken, dass dann wohl der untere DVI-Anschluss defekt ist.![]()
Eine Möglichkeit wäre, dass man den DVI-Bildschirm per DVI-HDMI Kabel anschließt. Das konnten wir noch nicht testen, da das passende Kabel fehlt.
Die andere Möglichkeit wäre, dass man einen der Bildschirme am Motherboard über die Vega 8 anschließt. Das hat auch nicht geklappt. Wir haben dann im Geräte-Manager nachgeguckt und die Vega 8 wird nicht gelistet. Dort ist lediglich ein Eintrag: "Radeon R9 200 Series". Ist es normal, dass die Graka als R9 200 Series erkannt wird? Der aktuelle Treiber für den 2200G ist auf jeden Fall installiert: Adrenalin 2019 Edition 19.4.1. Dann haben wir im BIOS nachgeguckt, ob man die Vega 8 dort aktivieren muss. Wir haben jede einzelne Option durchgeguckt, dort ist nirgendwo eine solche Option. Die BIOS-Version ist A32BS417.BSS, auf der Biostar Seite stehen noch zwei neuere Versionen. Über ein Tool von Biostar haben wir dann versucht das BIOS zu updaten, da kommt aber direkt die Meldung, dass die installierte Version die neuste sei. Auf einer anderen Seite steht auch, dass der Ryzen 3 2200G mit dieser BIOS Version funktionieren sollte. Auch in den Radeon Einstellungen wird die Vega 8 nicht erkannt.![]()