Lange hat man von der Legende einer Mod gesprochen. Legend of Ahssûn.
Manche kennen die Demo mit einem Teil der fantastischen neuen Welt, die mit vielen interessanten Klimazonen bespickt ist und den Spieler in eine neue Welt entführt. Neue Monster sowie neue Berufe wurden angekündigt. Ein jeder hat Legend of Ahssûn sehnsüchtigst erwartet.
Heute wird die Legende wahr, heute wird es vollends gelüftet, was im letzten Jahrzehnt im Schleier des Nebels lag. Heute gibt es die uneingeschränkte Sicht in die fantastische Welt von Legend of Ahssûn.
Das LoA-Modteam ist stolz, Euch heute die langersehnte Modifikation Legend of Ahssûn bieten zu können. An dieser Stelle möchten wir zuallererst allen danken, die je an LoA mitgearbeitet und zu diesem historischen Werk beigetragen haben.
Übersicht
Story:
Das Schiff des Botschafters des Königs von Lalvanien wird während eines Unwetters auf See zerstört. Nachdem die paar Überlebenden an den Strand Ahssûns gespühlt wurden, wird der Botschafter von Banditen gefangen genommen und als Kämpfer an die Arena Ahssûns verkauft. Mit seinen letzten Kräften überlebt er die brutalen Kämpfe und wird ins Untere Viertel der Stadt geworfen. Hier wird zwar eine gewisse Ordnung durch die Rekruten aufrechterhalten, doch die Leute sind arm. Ein jeder fristet sein Dasein.
Doch der Botschafter muss so schnell wie möglich zum Fürsten von Ahssûn, um ihm einen Bericht zu überbringen. Die Torwache zum Mittleren Viertel möchte jedoch nichts davon wissen.
Wird der gebeutelte Botschafter den Fürsten erreichen?
Ahssûn - Was ist das?
Sowohl die Hauptstadt, als auch die Insel, auf der das Abenteuer unseres Protagonisten sich zuträgt, wurden so benannt. Der Spieler wird in dieser Welt mit der Rolle eines königlichen Abgesandten vom Festland konfrontiert. Die Wünsche und Vorstellungen von einem komfortablen Leben als Berater des hiesigen Fürsten der Kolonie von Ahssûn finden jedoch schon während der Überfahrt ein jähes Ende. Es wird nicht Euer Wunsch sein, die Welt zu retten, sondern Euch selbst.
Was hat die Welt zu bieten?
Das Leben ist hart und ungerecht, hat aber auch seine Vorzüge mit allen Höhen und Tiefen.
In LoA findet sich nahezu alles wieder, was die Phantasie in einer mittelalterlichen Kulisse ohne allzu großen Fantasyanteil erlaubt: Wälder und Felder, Stadt und Land, sowie Wüste und Idylle. Ein jeder wird sich irgendwo in dieser liebevollen, komplett selbst erstellten Welt verlieren, innehalten und verweilen.
Wir schreiben Geschichte...
...denn eine große Welt verlangt nach Inhalten. Abseits der doch recht interessanten und ungewöhnlichen Hauptstory gehen über 300 NPCs ihrem Tagewerk nach und versuchen, so wie Ihr, einen Platz in der Welt zu finden und den Launen des Schicksals zu trotzen. Einige vergeben unter bestimmten Voraussetzungen Aufträge oder interagieren auf andere Weise mit Euch, andere suchen nur ihren Frieden und manche macht Ihr Euch zu Freunden oder Feinden.
Mehr als nur ein Gothic 2.0
Die selbe Engine, aber mit anderen Inhalten. Man vereine gewisse Aspekte von Gothic mit The Elder Scrolls und The Witcher, um etwas zu erhalten, was LoA doch recht nahe kommt und ein eigenes Spielprinzip ward geschaffen. Um dies zu schärfen wurden über 600 neue Vobs und 500 neue Texturen erstellt. Auch neue Monster, Tiere, Animationen, Musikstücke, Rendervideos, benutzbare Objekte, Berufe, Gilden, Fähigkeiten, Skriptereignisse und diverse neue Features wurden über die Jahre sorgsam in LoA integriert.
Features
Dichte, verzweigte und umfangreiche Story
Neue, gewaltige Welt mit unterschiedlichen Klimazonen
Hochwertige, professionell und semi-professionell vertonte Sprachausgabe
Lebendige Orte und dichte Vegetation
Neue Monster, Tiere, Animationen, Texturen, Musikstücke sowie unzählige Modelle
Neuartige Berufe und Fertigkeiten
Drei frei wählbare Gilden
254 spielbare Quests (einige fraktionsspezifisch)
50-200 Stunden Spielzeit, je nach Spielweise
Mehrpfeile-System
Schärfen von Waffen
Verschiedene Schwierigkeitsgrade
Learning-by-doing System für Waffentalente
Knapp 45000 Dialogzeilen (mehr als doppelt soviel wie Gothic 2 DNdR)
Eastereggs
... und vieles mehr...
Bitte genau so installieren. Damit klappt es bereits problemlos für hunderte von Spielern. Legt auch immer mehrere Speicherstände an beim spielen. Sicher ist sicher.
Beim starten von Gothic kommt eine Access Violation Fehlermeldung:
Vermutlich ist die Sprachausgabe in der SystemPack-Variante installiert, aber das SystemPack ist nicht installiert. Bitte installiere das SystemPack. Alternativ kann die Sprachausgabe zunächst deinstalliert werden, und dann die Sprachausgaben-Variante ohne SystemPack herunterladen und installieren.
Nach den Installationen hift oft auch ein PC-Neustart.
Beim erstellen eines neuen Spiels stürzt das Spiel ab mit einer Access Violation:
Wurde das Spiel gemäß Anleitung mit den nötigen fixes aufgesetzt? Die Reportversion muss installiert sein.
Falls das nicht hilft:
Öffne Systemsteuerung: System und Sicherheit: System: Erweiterte Systemeinstellungen: Erweitert: Erweitert -> Im Fenster Einstellungen: Datenausführungsverhinderung
Entweder die Datenausführungsverhinderung nur für erforderliche Windows-Programme und Dienste einschalten oder die Gothic2.exe als Ausnahme hinzufügen.
OutOfMemory Fehlermeldung:
Mit dem Renderer reichen 2GB RAM für das Spiel, besonders bei hohen Auflösungen und Sichtweiten, nicht mehr aus. Dafür muss das "Large-Address-Aware-Flag" gesetzt werden. https://forum.worldofplayers.de/foru...1#post25974614
Videos sind abgeschnitten, verrutscht oder werden nicht angezeigt:
Setze in der System/Gothic.ini den Wert scaleVideos=1 auf scaleVideos=0 und versuche es erneut.
Beim Starten von Gothic kommt eine Meldung "VDFS Init Tool funktioniert nicht mehr": Lösung siehe hier.
Beim Starten eines neuen Spiels kommt eine Meldung, dass eine Datei ...\_work\Data\Sound\World.zen nicht gefunden wird:
Bitte Gothic neu starten und noch einmal probieren. Nach ein paar Versuchen sollte es klappen. Wenn später ein Spielstand geladen wird, tritt das Problem unseres Wissens nach nicht auf.
Falls Ihr Fehler im Spiel findet, könnt Ihr uns diese gerne mitteilen. Wir werden sie dann durch einen Patch beheben. Tausend Augen sehen bekanntlich mehr als 14.
Weitere Informationen zum LoA-Team und zur Mod erhaltet Ihr in unserem Forum.
Das gesamte LoA-Team wünscht euch viel Spaß beim Spielen.
Was lange währt, wird endlich gut: Vor etwa 15 Jahren haben einige ambitionierte Gothicmodder ein Projekt gestartet, dessen Ausgang zu dieser Zeit noch niemand für möglich gehalten hätte und unter dem Titel „Legend of Ahssûn“ bekannt werden sollte. Hinter jener Mod standen zu unterschiedlichsten Zeiten die verschiedensten Persönlichkeiten, sodass es heute praktisch keine personellen Überschneidungen mit den Pionieren von einst mehr gibt. Ich selbst habe mit 10 Jahren das LoA-Team am längsten begleitet und kann auf eine bewegende Vergangenheit zurückblicken.
Nach Release des Modkits für den zweiten Teil der Gothicreihe 2004 wurde LoA von einer Gothic 1 Modifikation erst zur heutigen Total Conversion für Gothic 2. Die Welt wurde bis 2008 oftmals erweitert und ummodelliert. So wurde fruchtbares Grasland zu einem verdorrten Ödland, eine Eiswüste zur Sandwüste oder die Mauer, welche den damaligen Talkessel mit der Hauptgeschichte begrenzen sollte, wurde über die Zeit zur komplett begehbaren Stadt ausgebaut.
Spätestens ab 2012 begann schließlich die große Skriptarbeit und die alte Geschichte mit der Lore wurde erweitert, um unserer Welt die notwendige Tiefe geben zu können. Die erste vollständig spielbare Version von LoA existierte schließlich 2016. Die restlichen Spacer- und Skriptarbeiten zogen sich mit den Betatests und einer vollständigen Sprachausgabe jedoch bis ins heutige Jahr 2018.
Manch einer mag sagen, dass LoA eine ewige Baustelle sein wird, da immer etwas optimiert und verbessert werden kann. Dies mag stimmen und etwaige Bugs/Unpässlichkeiten werden wahrscheinlich mit späteren Patches noch angegangen. Dennoch sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir das, was wir in LoA erzählen wollten, überwiegend so umsetzen konnten, wie wir es uns vorgestellt hatten. Neue Inhalte werden wir der Mod aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr hinzufügen, was jedoch auch nicht notwendig sein sollte, da LoA mit bis zu 200 Stunden Spielzeit schon sehr umfangreich geworden ist. Wer täglich fünf Stunden spielt, kann auf Ahssûn schon bis zu zwei Monaten unterwegs sein. Bedenkt aber auch, dass für deren Erstellung jahrelange Arbeit notwendig war. Behaltet die vielen kreativen Köpfe in Erinnerung, die in dieses Projekt einen nicht unwesentlichen Teil ihrer Lebenszeit investiert haben und teilweise den Release nicht mehr miterleben können. Wir haben etwas erschaffen, auf das man stolz sein kann...und es hat sich gelohnt.
Im Namen des alten und neuen Teams wünsche ich euch nun viel Spaß mit Legend of Ahssûn.
Edit: Wahrhaftig. Ich gratuliere Euch zu diesem Knaller. Euch steht eine bewegende Zeit bevor, da nun Eure Arbeit auch in der Öffentlichkeit bewertet und hoffentlich zahlreich gelobt wird. Das Abenteuer geht weiter.
Es war mir eine Ehre, mit euch diese wunderbare Modifikation zu vollenden. Eine Ehre! Danke für die erfolgreichen, doch anstrengenden letzten Jahre... Danke für alles, meine Freunde!
Es war mir eine Ehre, mit euch diese wunderbare Modifikation zu vollenden. Eine Ehre! Danke für die erfolgreichen, doch anstrengen letzten Jahre... Danke für alles, meine Freunde!
Hurra, es ist so weit! Aber wer hat sich denn mit seinem zweiten Post dazwischengedrängelt? Kann der Autor oder ein Mod den bitte um eine Position tauschen?
Wenn das doch nur allen Projekten vergönnt wäre. Schön, dass sich für Legend of Ahssûn immer wieder Mitarbeiter gefunden haben, die an das Projekt geglaubt haben.
Leider hab ich schon das erste Problem.
Ich hab Gothic II Gold von gog installiert, Playerkit, Systempack und Sprachausgabe.
Das Spiel crasht nach dem Intro auf den Desktop. Maus eingefroren, per Taskmanager beendet.
Einstellungen hab ich alle auf minimal, also keinerlei Effekte, Sichtweite 20%, Texturen und Objekte minimalst, Auflösung 800 px, Farbtiefe 16 Bit.
Übrigens gibts auch ne Webseite zu diesem Forum. Nennt sich World of Gothic. Verrückt, aber wahr!
Hatte Piranha Bytes nach Gothic 3 wirklich die Rechte an Gothic verloren?
Hurra, es ist so weit! Aber wer hat sich denn mit seinem zweiten Post dazwischengedrängelt? Kann der Autor oder ein Mod den bitte um eine Position tauschen?
Müsste Quasch neu posten.
Ich kann keine Postreihenfolge tauschen, da die von der Postzeit bestimmt wird.
Übrigens gibts auch ne Webseite zu diesem Forum. Nennt sich World of Gothic. Verrückt, aber wahr!
Hatte Piranha Bytes nach Gothic 3 wirklich die Rechte an Gothic verloren?
Wenn das doch nur allen Projekten vergönnt wäre. Schön, dass sich für Legend of Ahssûn immer wieder Mitarbeiter gefunden haben, die an das Projekt geglaubt haben.
Leider hab ich schon das erste Problem.
Ich hab Gothic II Gold von gog installiert, Playerkit, Systempack und Sprachausgabe.
Das Spiel crasht nach dem Intro auf den Desktop. Maus eingefroren, per Taskmanager beendet.
Einstellungen hab ich alle auf minimal, also keinerlei Effekte, Sichtweite 20%, Texturen und Objekte minimalst, Auflösung 800 px, Farbtiefe 16 Bit.
Wenn das doch nur allen Projekten vergönnt wäre. Schön, dass sich für Legend of Ahssûn immer wieder Mitarbeiter gefunden haben, die an das Projekt geglaubt haben.
Leider hab ich schon das erste Problem.
Ich hab Gothic II Gold von gog installiert, Playerkit, Systempack und Sprachausgabe.
Das Spiel crasht nach dem Intro auf den Desktop. Maus eingefroren, per Taskmanager beendet.
Einstellungen hab ich alle auf minimal, also keinerlei Effekte, Sichtweite 20%, Texturen und Objekte minimalst, Auflösung 800 px, Farbtiefe 16 Bit.
Hat jemand Tipps?
Probier das mal:
Beim erstellen eines neuen Spiels stürzt das Spiel ab mit einer Access Violation:
Wurde das Spiel gemäß Anleitung mit den nötigen fixes aufgesetzt? Falls ja:
Systemsteuerung\System und Sicherheit\System\Erweiterte Systemeinstellungen\Erweitert\Erweitert: Einstellungen\Datenausführungsverhinderung
Entweder die Datenausführungsverhinderung nur für erforderliche Windows-Programme und Dienste einschalten oder die Gothic2.exe als Ausnahme hinzufügen.