|
-
Was haltet Ihr von der Tudor Black Bay 58?
Ich würd mir die so gern kaufen 
Mir gefällt das Design total.
Der Preis tut aber ganz schön weh.
3330,00 €
39mm Diagonal
70 Stunden Gangreserve
Chronometer COSC Zertifiziert
12mm hoch
Leuchtmasse: SuperLuminova
SwissMade
https://www.tudorwatch.com/de/watche...t/m79030n-0001
[Bild: 9HU6Db8z.jpg]
[Bild: HIqkUQRT.jpg]
[Bild: TNn2JULx.jpg]
[Bild: NjmlOY8K.jpg]
[Bild: viCjml19.jpg]
[Bild: InUmCSag.jpg]
Geändert von Crusherle (14.11.2018 um 15:53 Uhr)
-
 Zitat von Crusherle
Ich würd mir die so gern kaufen 
Mir gefällt das Design total.
Der Preis tut aber ganz schön weh.
3310,00 €
39mm Diagonal
70 Stunden Gangreserve
Chronometer COSC Zertifiziert
12mm hoch
Leuchtmasse: SuperLuminova
SwissMade
https://www.tudorwatch.com/de/watche...t/m79030n-0001
Also sowohl vom Design als auch von den Eigenschaften selbst finde ich diese Uhr überaus ansprechend.
Der Preis ist aber ein Manko.
Great holy armies shall be gathered and trained to fight all who embrace evil. In the name of their gods ships shall be built to carry our warriors out amongst the stars and we will spread Origin to all the unbelievers.
-
Ich habe mir immer nur eine Billiguhr gekauft, die hat immer ausgereicht.
Reise einer Aschländerin | Tagebuch einer Hochelfin | Elfenherz
Intel Core i7 10700KF@HR-2 Macho - Stock | Gigabyte Z590 Aorus Pro AX | Corsair 32GB Vengenance 3200 - G.Skill AEGIS 32GB DDR4-3200 = 64GB DDR4-3200 | ASUS AMD Radeon 6800 XT TUF Gaming OC+
Samsung SSD 970 Evo Plus 1000GB@Windows 10 Pro | Crucial MX500 1TB | Hitachi HDS723020BLA642 2000GB | Hitachi HDS721075KLA330@Hot Plug 750GB | WDC WD40EZRZ 4000GB | WDC WD40EFZX 4000GB
Seasonic FOCUS GX650 650W | Fractal Design Define 7 TGL | Externer DVD-Brenner | SATA-Wechselrahmen für 3.5 HDD | Windows 10 Pro
Gaius Julius Caesar did nothing wrong! 'Cause no one said that freedom's free
-
Ich habe noch eine Tudor Oysterprince.
(1500 DM vor etlichen Jahren)
Aufgrund der verbauten Rolexwerke ist eine gewisse Wertsteigerung realistisch.
Stil und handwerkliche Ausführung haben mich immer überzeugt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Bin kein Fan von Diver Watches - wohl auch weil mir die meisten nicht stehen. Greife persönlich lieber zu Dress Watches. Die Farbe des Ziffernblatts, so wie sie auf dem ersten Bild zur Geltung kommt, gefällt mir aber gut
-
 Zitat von urphate
Ich habe noch eine Tudor Oysterprince.
(1500 DM vor etlichen Jahren)
Aufgrund der verbauten Rolexwerke ist eine gewisse Wertsteigerung realistisch.
Stil und handwerkliche Ausführung haben mich immer überzeugt.
Hmmm meinst du die könnte mal was mehr Wert werden? Die scheint jetzt schon sehr gefragt zu sein, weil es lange Wartelisten gibt wenn man die neu bestellt.
:-O
-
Für diesen Preis würde mir die Uhr zu wenig gefallen.
-
 Zitat von Crusherle
Hmmm meinst du die könnte mal was mehr Wert werden? Die scheint jetzt schon sehr gefragt zu sein, weil es lange Wartelisten gibt wenn man die neu bestellt.
:-O
Das Problem mit Wertsteigerung ist ja immer, dass du jmd finden musst, der den Preis bezahlt.
Mit Rolexuhren hab ich da aber gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mal für 1250 DM eine Explorer 2 gekauft und zwei Jahre später hab ich die beim Händler für 2000 gegen eine Oyster date getauscht, die liegt heute im Tresor .

Besser als Aktien irgendwie
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Nun ja. Für gut 3.000 Euro gibt es Uhren, die mehr können und auch viel schöner aussehen. So eine Uhr kann man theoretisch auch beim Aldi für 20 Euro erstehen, nur halt eben ohne "großen Namen". Sorry, das ist halt meine Meinung.
Hier sollte eine Signatur stehen!
Tut sie das?
Ja!
-
oh man ey. Ich war heute beim Juwelier.
:-( Ich werde wohl in meinem ganzen Leben keine Rolex oder Tudor mit Stahlband tragen können.
Die Schließe ist bei beiden Marken viel zu lang für meine 15,5 cm Arme.
Ich hab mit Billig Uhren solche Probleme noch nie gehabt.
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Jetzt überleg ich ob ich nicht vielleicht das Lederband nehme. Da passt es in Größe S.
Bin am Boden Zerstört. Wollte schon immer ne schöne Luxus Uhr haben.
-
 Zitat von Crusherle
oh man ey. Ich war heute beim Juwelier.
:-( Ich werde wohl in meinem ganzen Leben keine Rolex oder Tudor mit Stahlband tragen können.
Die Schließe ist bei beiden Marken viel zu lang für meine 15,5 cm Arme.
Jetzt überleg ich ob ich nicht vielleicht das Lederband nehme. Da passt es in Größe S.
Bin am Boden Zerstört. Wollte schon immer ne schöne Luxus Uhr haben. 
man kann da glieder aus dem armband entfernen, dann passen die. für jeden.
tudor ist nicht meine marke.
trage selber tag heuer, anschaffungen in der zukunft sind am ehesten von rolex und breitling.
3300€ ist für eine ordentliche mechanische uhr mit gutem werk kein großer preis, noch zudem, wenn man aussichten auf einen werterhalt oder sogar eine zunahme hat (logischerweise nur bei guter pflege).
persönlich finde ich taucheruhren schön, mein favorit ist die rolex deepsea, die steht auch auf der einkaufsliste, allerdings gibt es bis ich irgendwann das gute stück kaufen werde noch ein paar deutlich wichtigere ausgaben, sodass ich hier noch ein wenig draufhinsparen werde.
-
 Zitat von Lemimus
Nun ja. Für gut 3.000 Euro gibt es Uhren, die mehr können und auch viel schöner aussehen. So eine Uhr kann man theoretisch auch beim Aldi für 20 Euro erstehen, nur halt eben ohne "großen Namen". Sorry, das ist halt meine Meinung.
20 € ist vlt etwas tief gegriffen. Ich sammle mechanische Uhren und für eine gut funktionierende automatische Uhr wirst du schon so um die 100 € ausgeben müssen.
Ich habe auch preiswertere, einfache Werke, aber die Ganggenauigkeit und die Einstellung lassen zu Wünschen übrig.
Uhren mit Quarzwerken gibts natürlich günstiger, aber die haben keine Seele.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Was ist an dem Design denn so besonders? Auf mich wirkt das irgendwie viel zu schlicht für so etwas Teures.
-
 Zitat von juke*
man kann da glieder aus dem armband entfernen, dann passen die. für jeden.
tudor ist nicht meine marke.
trage selber tag heuer, anschaffungen in der zukunft sind am ehesten von rolex und breitling.
3300€ ist für eine ordentliche mechanische uhr mit gutem werk kein großer preis, noch zudem, wenn man aussichten auf einen werterhalt oder sogar eine zunahme hat (logischerweise nur bei guter pflege).
persönlich finde ich taucheruhren schön, mein favorit ist die rolex deepsea, die steht auch auf der einkaufsliste, allerdings gibt es bis ich irgendwann das gute stück kaufen werde noch ein paar deutlich wichtigere ausgaben, sodass ich hier noch ein wenig draufhinsparen werde.
Ja das stimmt. Man kann auf jedenfall die Glieder rausnehmen.
Aber die Schließe von Rolex und Tudor ist zu lang.
Zudam kam noch hinzu, dass sich die ersten 2 Glieder auf der 6 Uhr Seite kaum biegen lassen. Und auf der 12 Uhr seite 2-3 sowieso nicht weil die Schließe bis dahin ragt.
Das ist das Problem.
Oder kennst du eine Lösung für mich?
Habe darüber nachgedacht einfach ein anderes Stahlband vom Marburger Uhrenservice vom Kaufhof dran machen zu lassen.
Das Problem wäre aber der Bandanstoß. Der passend zur Uhr sein. Sonst sieht das Kacke aus.
-
 Zitat von Crusherle
Oder kennst du eine Lösung für mich?
Ein Uhrmacher könnte dein Problem lösen.
Ein Schmied ist für solch filigrane Arbeit nicht zu empfehlen.
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
-
 Zitat von TheLongestDay
Was ist an dem Design denn so besonders? Auf mich wirkt das irgendwie viel zu schlicht für so etwas Teures.
Auch die Schlichtheit kann ja was Schönes haben, wobei der Preis natürlich nicht amish ist.
Mir gehts bei mechanischen Uhren um das Konzept, welches dahinter steht.
Bevor diese Uhren zu Statussymbolen und Geldreserve für flüchtige Kriminelle wurden, waren sie für einen bestimmten Einsatzzweck gebaut worden.
Rolex und Tudor haben das aus einem Stück gefräste Oyster- Gehäuse.
Ursprünglich war nicht die Wasserdichtigkeit das Ziel, sondern (neben der Ganggenauigkeit) die Staubdichtigkeit und die Unempfindlichkeit gegen Stösse, da die Uhren als Expeditionsausrüstung gebaut wurden.
So hat Rolex auch für andere "Einsatzzwecke" Uhren gebaut.
Die Milgaus (unempfindlich gegen starke Magnetfelder), die Sea Dweller mit Heliumventil (Druckausgleich) oder die Explorer mit 24 Stundenzeiger (Höhlen).
Und alle diese Uhren erfüllen die Ganggenauigkeitsanforderungen an mechanische Chronometer und als Handwerker nötigt mir das Respekt ab.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Auch ich besitze eine mechanische Uhr. Es ist eine Taschenuhr, die ich aufziehen muss. Aber ich kenne mich nicht gut genug damit aus, um euch Einzelheiten über den Mechanichtsnutz zu erzählen.
Was ich euch aber erzählen kann, ist der Umstand, dass diese Uhr ganze 25 Euro gekostet hat und nun schon seit über 5 Jahren treu ihren Dienst verrichtet.
Mir fehlt ein wenig der Sinn, tausende von Euronen für eine Uhr auszugeben, die mir dann genauso die Zeit sagt, wie mein 25 Euro Modell.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
Ich verstehe nicht, warum jemand ernsthaft eine dreistelligen Betrag für eine Armbanduhr ausgeben muss, von einem Vierstelligen will ich gar nicht erst reden.
Eventuell kann mir das ja mal jemand erklären.
-
 Zitat von Tawarien
Ich verstehe nicht, warum jemand ernsthaft eine dreistelligen Betrag für eine Armbanduhr ausgeben muss, von einem Vierstelligen will ich gar nicht erst reden.
Eventuell kann mir das ja mal jemand erklären.
man muss ja nicht.
Aber jeder hat doch irgendeine Passion, für die er eine im Grunde unsinnige Menge Geld ausgibt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Es gibt durchaus schöne Armbanduhren, keine Frage. Allerdings empfinde ich das Gehängsel am Handgelenk als eher unbequem, ja störend, ich trage generell keine Armbanduhren. Ich habe für besondre Anlässe eine Taschenuhr an der Kette, welche ich im Verbund mit einer Weste auch schon ab und an getragen habe.
Wenn ich mir aber mal eine Armbanduhr anlachen würde, dann entweder eine Einzeigeruhr von Botta (die Uno 24 black), oder aber halt ganz heimateverbunden eine Junghans "Max Bill". Aber da ich die wohl auch dann kaum mal tragen würde, wäre es mir das Geld nicht wert...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|