Seite 4 von 4 « Erste 1234
Ergebnis 61 bis 71 von 71

the secret of monkey island ... warum manches falsch übersetzt??

  1. #61 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.610
    Zitat Zitat von The Trickster Beitrag anzeigen
    Mir war es damals an einem bestimmten Punkt langweilig geworden, aber, das muss nicht an der Qualität des Spiels liegen, sowas passiert mir öfters.
    Ehrlich gesagt überrascht es mich überhaupt nicht. Das Original von 1990 hatte noch einen seriösen Unterton, mit realistisch aussehenden Locations und Charaktere, daher auch mein Vergleich zu 'Pirates of Caribbean', während die SE nur noch ein generischer Cartoon ist.

    Aber gemäß den Motto: 'show don't tell' hier einmal der Vergleich:

    Elaine und Guybrush in der selben Szene
    im MI Original von 1990
    [Bild: maxresdefault_1.jpg]
    und in der SE von 2009.

    Daher kann ich beim besten Willen auch deine Einstellung betreffend des Pixelbreis nicht teilen. Denn, den technischen Beschränkungen von 1990 zum Trotz, sehen die beiden im Original schlicht besser aus.

    Was schon eine Kunst für sich ist (und ein Armutszeugnis für die SE), wenn man bedenkt, das zwischen den Original und der SE 19 Jahre liegen.

    Und ich muss gestehen, wenn ich nur die SE kennen und gespielt hätte, hätte ich MI 1 wahrscheinlich ebenfalls abgebrochen. Die Atmosphäre ist quasi nicht mehr vorhanden. Zudem auch das neue Interface einfach nur schlecht ist. Auch hier frage ich mich, was den Designer durch den Kopf gegangen ist ein WEIT schlechteres Interface zu designen als bei den 19 Jahre alten Original.

    Ich denke hier sollte nur schnell mit den Namen MI 1 Geld gemacht werden, ohne sich Gedanken über die Qualität oder Spielbarkeit zu machen.
    Schnell gespielt und schnell vergessen...

    Das MI 1 Original hingegen ist mittlerweile legendär... So legendär, dass angeblich der erste 'Pirates of Caribbean' eine Verfilmung davon werden sollte, bevor man sich doch anders entschied (Trotzdem sind einige Parallelen immer noch zu erkennen).

    maekk03 ist offline

  2. #62 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.738
    Jap, ich kann da maekk03 zustimmen, dass MI 1 SE zu sehr nach Cartoon aussieht, während Teil 2 die Sache besser macht. Und ich kann auch nachvollziehen, dass einem die Originalen detailierter vorkommen. Trotz Pixel sind dort nämlich sehr viele Details enthalten, was im Comiclook nicht vorhanden ist. Die Originale haben noch einen Realismus angestrebt. Dies ist bei den SEs nicht der Fall.

    Naja, nach Teil 3 und 4 und Tales of Monkey Island, kann man ihnen diesen Schritt nicht übel nehmen.
    Kyle07 ist offline

  3. #63 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    4.153
    Ich finde das Original stilistisch auch deutlich schöner, als die Special Edition. Mehr Pixel bedeutet nicht immer automatisch schönere Grafik, vor allem, wenn der Stil komplett geändert wird. Hab daher auch nie die Special Edition komplett durchgespielt. Wenn mir nach Monkey Island ist, dann wird ausschließlich das Original gespielt.
    Thurgan ist offline

  4. #64 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.610
    Zitat Zitat von Kyle07 Beitrag anzeigen
    Jap, ich kann da maekk03 zustimmen, dass MI 1 SE zu sehr nach Cartoon aussieht, während Teil 2 die Sache besser macht.
    Wir brauchen somit eine SE der SE von MI 1, welche mit der selben Sorgfalt und den Respekt zur Vorlage erschaffen wurde, wie die SE von MI 2.



    Naja, nach Teil 3 und 4 und Tales of Monkey Island, kann man ihnen diesen Schritt nicht übel nehmen.
    Ich kann auch verstehen, was Lucasart mit diesen völligen Stilbruch erreichen wollte. Fakt ist aber, dass die Cartoon Grafik von MI 3,4 und Tales bei MI 1 nicht funktioniert.

    Gegen einen realitätsnahen Zeichentrickstil, wie er auf den Titelbild der MI Spielepackung von 1990 zu sehen ist,
    [Bild: The_Secret_of_Monkey_Island_artwork.jpg]
    hätte hingegen nichts gesprochen.

    Da dieser ein schöner Kompromiss zwischen den realistischen Artdesign des Originalspieles von 1990 und der Cartoon-Optik der späteren Teile gewesen wäre.
    Und zumindest das Redsign der Close Ups von Schwertmeisterin Carla und des Schwertkampftrainers kommt den Stil des Titelbildes von 1990 ja recht nahe. Umso unverständlicher warum der Rest des Spieles in einen völlig anderen Stil gehalten wurde und wie ein generischer Cartoon wirkt.

    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (28.01.2019 um 14:23 Uhr)

  5. #65 Zitieren
    Halbgott Avatar von Kyle07
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    München
    Beiträge
    9.738
    Welch Adventure ist in letzter Zeit ohne Comic-Stil erschienen? Denke die Wahl konnte man LucasArts damals nicht übel nehmen. Nur den Stil haben sie damals nicht ganz getroffen.

    Eigentlich ist es nicht verkehrt, z. B. Guybrush in Teil 1 als ein Nichts darzustellen, während er bereits vor Teil 2 was erreicht hat.
    Kyle07 ist offline

  6. #66 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.610
    Zitat Zitat von Kyle07 Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist es nicht verkehrt, z. B. Guybrush in Teil 1 als ein Nichts darzustellen, während er bereits vor Teil 2 was erreicht hat.
    Laut einen Interview mit Ron Gilbert war die Idee hinter Guybrush bei MI 1, fürs Piratengenre untypisch, die Geschichte eines Fop zu erzählen, welcher ausgerechnet ein plündernder, blutrünstiger Klischee-Pirat in der Karibik werden wollte.
    Der Humor der gesamten Situation zog sich somit aus der, für sein Aussehen, unglaubwürdigen, 'Berufswahl'.

    Aus diesen Grund sieht Guybrush in MI von 1990 in der Nahaufnahmen auch wie ein Schönling aus (Siehe mein Bild von ihn zwei Beiträge zuvor).
    Aus diesen Grunde lachen die Piraten über ihn, wenn er ihnen sagt, dass er Pirat werden will.
    Aus diesen Grunde will Elaine diesen hübschen Jungen in MI 1 unbedingt im Bett haben ohne ihn überhaupt zu kennen, während sie allen anderen Piraten auf der Insel eine Abfuhr erteilt (bevor sie Guybrush in MI 2 eiskalt abserviert, da er sie als sexy Betthäschen zu langweilen beginnt und Elaine nie an Guybrush als Mensch interessiert war).
    Und aus diesen Grund lässt Guybrush sich in MI 2 einen Bart wachsen, damit er 'männlicher' und weniger 'hübsch' wirkt.

    Es hat nichts damit zu tun, dass er in MI noch ein Unbekannter, oder somit ein Niemand ist.
    Zudem die Piraten in MI 2 ihn, aufgrund seines hübschen Aussehens, noch immer nicht ernst nehmen können... und ihn die Geschichte nicht abnehmen dass er LeChuck besiegt hat.

    Dass Guybrush ein spindeldürrer Nerd ist, war eine spätere Idee von Jonathan Ackley und Larry Ahern während der Entwicklung von MI 3, da Ron Gilbert Lucasarts kurz nach Fertigstellung von MI 2 verlassen hatte.
    Der Gedanke dahinter war aus den relativ ernsten Charakter von Guybrush eine blödelnde Witzfigur zu machen, und somit vermehrt auf Slapstick und platten Humor setzen zu können.
    Im Vergleich zu MI 3 und den späteren Titel waren MI 1&2 nämlich noch relativ ernst.
    Unnötig zu sagen, dass Ron Gilbert wenig von der Neuinterpretation seines Charakters begeistert war. Gleiches gilt übrigens auch für Jonathan Ackleys und Larry Aherns Neuinterpretation von Elaine Marley, die laut Ron Gilbert ein eher düsterer, verruchter Charakter sein sollte (in einen frühen Script zu MI 1 ist sie sogar noch der Antagonist!), und niemals in Guybrush Treepwood wirklich verliebt gewesen sei, geschweige ihn geheiratet hätte.

    Womit das optische Redesign von Guybrush in der SE von MI 1 durchaus zwar der Interpretation dieses Charakters ab MI 3 entspricht, aber NICHT der Darstellung dieses Charakters im ersten Teil. In MI 1 von 1990 verkörpert Guybrusch Treepwood eher Will Turner (Orlando Bloom) aus 'Pirates of Caribbean' und somit ist sein Artdesign der SE völlig unpassend.

    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (28.01.2019 um 16:22 Uhr)

  7. #67 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von The Trickster
    Registriert seit
    Mar 2014
    Beiträge
    2.722
    Er sieht in beiden Versionen wie ein Idiot aus. Passt doch.

    Will Turner wollte übrigens niemals ein Pirat sein.
    Did you think those ancient phrases were mere words, Manfool? Look at me!
    I am The Woodsie Lord, The Trickster of legend!
    The Trickster ist offline

  8. #68 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.610
    Zitat Zitat von The Trickster Beitrag anzeigen
    Er sieht in beiden Versionen wie ein Idiot aus. Passt doch.
    Von einen grafischen Überarbeitung, und mehr ist die SE nicht, erwarte ich dass sie der Vorlage treu bleibt und diese nicht uminterpretiert. Da spielt es auch keine Rolle ob du beide Versionen von Guybrush als Idioten abstempelst. Fakt ist dass sie völlig unterschiedliche Charaktere darstellen.

    Will Turner wollte übrigens niemals ein Pirat sein.
    Weil es einfach komisch wirken würde? Das genau ist der Punkt bei MI 1.

    Aber wo wir schon einmal dabei sind:

    Der erste Teil von 'Pirates of the Caribbean' handelt von Barbossa, einen Geisterpiraten, der mit seiner untoten Crew die Karibik tyrannisiert. Er entführt die schöne Gouverneurstochter Elizabeth auf sein Schiff. Der hiesige Schönling Will Turner, der von den hiesigen Einwohnern nicht ernst genommen wird, macht sich auf sie zu retten. Inzwischen hat Barbossa Elizabeth auf die Insel Isla de Muerta gebracht, wo der Fluch des Geisterpiraten seinen Anfang nahm.

    Der erste Teil von 'Monkey Island' handelt von LeChuck, einen Geisterpiraten, der mit seiner untoten Crew die Karibik tyrannisiert. Er entführt die schöne Gouverneurin Elaine auf sein Schiff. Der hiesige Schönling Guybrush Treepwood, der von den hiesigen Einwohnern nicht ernst genommen wird, macht sich auf sie zu retten. Inzwischen hat LeChuck Elaine auf die Insel Monkey Island gebracht, wo der Fluch des Geisterpiraten seinen Anfang nahm.

    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (28.01.2019 um 20:58 Uhr)

  9. #69 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von The Trickster
    Registriert seit
    Mar 2014
    Beiträge
    2.722
    Naja, Will Turner wird eher von Elizabeth nicht ernst genommen, als von den anderen Bewohnern.
    Did you think those ancient phrases were mere words, Manfool? Look at me!
    I am The Woodsie Lord, The Trickster of legend!
    The Trickster ist offline

  10. #70 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.610
    Zitat Zitat von The Trickster Beitrag anzeigen
    Naja, Will Turner wird eher von Elizabeth nicht ernst genommen, als von den anderen Bewohnern.
    Die Einwohner der Siedlung nehmen Will Turner nicht ernst, siehe u.a. die Szene wo er Jack Sparrow im Kampf besiegt und alle gehen davon aus es war stattdessen der betrunkene Schmied.



    Elizabeth ist diejenige, welche in Will Turner tatsächlich sein Potenzial sieht, und darauf wartet dass er es endlich zeigt.
    maekk03 ist offline

  11. #71 Zitieren
    General Avatar von Liferipper
    Registriert seit
    Jun 2003
    Ort
    Dort, wo all die von mir verdammten Seelen ewige Qualen erleiden
    Beiträge
    3.509
    Der Gedanke dahinter war aus den relativ ernsten Charakter von Guybrush eine blödelnde Witzfigur zu machen, und somit vermehrt auf Slapstick und platten Humor setzen zu können.
    Ich stimme zu, dass sich die reihe ab Teil 3 weniger ernst genommen hat. Die Figur Guybrushs wurde in Teil 3 allerdings immer noch mit Respekt behandelt (soweit das im Rahmen der geänderten Atmosphäre möglich war).
    In Teil 4 wurde Guybrush allerdings tatsächlich zum Comedy-Trottel degradiert. Passt allerdings auch irgendwie, weil das in diesem Teil auch auf alle anderen Charaktere zutrifft.
    Gestern gehorchten wir Königen und verneigten unsere Häupter vor den Imperatoren. Heute verneigen wir uns nur noch vor der Wahrheit.
    - Kahlil Gibran

    "Child pornography is great."
    Liferipper ist offline

Seite 4 von 4 « Erste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •