Ne wirklich Verstappen und Vettel.
Vettel hat nach eigener aussage nichts gespürt, aber nach dem Rennen eine starke Beschädigung am Reifen gesehen und Horner meinte was von 50 Schnitten einem Reifen von Verstappen
Ne wirklich Verstappen und Vettel.
Vettel hat nach eigener aussage nichts gespürt, aber nach dem Rennen eine starke Beschädigung am Reifen gesehen und Horner meinte was von 50 Schnitten einem Reifen von Verstappen
Die Mathematik ist das Alphabet, mit dem Gott die Welt geschrieben hat.
Die Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.
Galileo Galilei
Die Logik ist die Hygiene, deren sich der Mathematiker bedient, um seine Gedanken gesund und kräftig zu erhalten.
Weyl
Die Quarantäne für Perez ist heute offiziell für beendet erklärt worden. Warum schon nach 7 und nicht erst nach 10 Tagen? Weil zum Zeitpunkt der Diagnose noch die 7-Tage-Quarantäne-Regel galt und Perez deshalb unter diese Regel fällt. Erst (einige Stunden) nach Perez' Diagnose wurde die Regel auf 10 Tage verschärft.
Er wird heute nochmal auf Corona getestet und wenn der Test negativ ausfallen sollte kann er am Wochenende im Auto sitzen. Wäre natürlich sehr schade für Hülkenberg. Aber vielleicht hat die mediale Aufmerksamkeit wenigstens seine Chancen auf ein Comeback nächstes Jahr erhöht. Wobei die freien Plätze langsam knapp werden.
Ich dachte, es wäre unklar, welche Quarantänezeit seitens der britischen Regierung gilt, aber die FIA hätte prinzipiell mindestens 10 Tage angeordnet? Etwas komisch imo.
Wäre echt mega schade für Hulk, er hätte es echt verdient gehabt. Aber noch gibts ja ne nicht so geringe Chance, dass Perez sowieso noch positiv testet. Aber immerhin scheint Perez keine größeren Beschwerden zu haben, das ist ja erstmal das Wichtigste.
what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
[Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
philipp lahm
arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
gerd müller
subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski
Die Information bzgl. der Quarantäne stammt von Racing Point. Deshalb geh ich mal davon aus, dass sie richtig ist.
Was für Hülkenberg spricht:
- er saß bereits letzte Woche hier im Auto, kennt also mit dem 2020er Fahrzeug die Strecke besser als Perez
- er hat bewiesen, dass er auf Anhieb fast auf einem Niveau mit Stroll fahren kann
- auch wenn der Test von Perez negativ ausfällt würde ich als Racing Point auf Nummer sicher gehen und ihn erst nächste Woche fahren lassen
- nachdem man letzte Woche nicht mal den Motor starten konnte "schuldet" Racing Point Hülkenberg irgendwie diese Chance
Was für Perez spricht:
- er kennt das Auto besser und kann eher an's Limit gehen
- Perez' Sponsoren erwarten ihn im Auto zu sehen, wenn es keine triftigen medizinischen Gründe gibt, die dagegen sprechen
- Perez ist Stammfahrer und Hülkenberg war von Anfang an nur als Ersatz geplant
So oder so - in ein paar Stunden sind wir schlauer. Ich hoffe auf Hülkenberg, kann aber auch eine Entscheidung pro Perez nachvollziehen.
Wenn der Test negativ ist, er fit ist und es keine Regulationen gibt, die es verbieten, wird Perez zu 100% fahren. Das ist allein schon eine vertragliche Pflicht. Und so sehr ich Hulk schätze, mitten in der Saison ins Team geschmissen ist er sicher nicht besser als Perez als Stammfahrer mit all den Trainingssessions und so weiter.
what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
[Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
philipp lahm
arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
gerd müller
subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski
Ich habe gestern in einer Internationalen Facebook Gruppe (wo teilweise sogar Leute drin sind die in der F1 tätig sind) einen Post gesehen wo jemand die Fahreraufstellung die jedes Mal an die FIA geht gepostet hat. Dort wird für Racing Point Hülkenberg und Stroll gelistet.
Kann aber auch ein Fake gewesen sein.![]()
Racing Point hat Hülkenberg als Fahrer für dieses Wochenende bestätigt. Grund dafür ist, dass Perez Corona-Test erneut positiv ausgefallen ist.
Zudem wurde Racing Point nun bzgl. des Protests seitens Renault mit einer 400.000€ Strafe sowie 15 Punkte Abzug in der K-WM belegt.
https://www.motorsport-magazin.com/f...und-15-punkte/
Finde ich als deutlichen Warnschuss vor den Bug bzgl. des Kopierens von Autos eigentlich gut. Auch wenn es im Urteil offiziell nur um die Bremsbelüftung geht.
Umbauen muss Racing Point das Auto allerdings nicht. Es ist aus sportlicher Sicht legal. Es geht um den Designprozess, der hier bestraft wurde. Die FIA hat bereits angekündigt, dass man die Regel für 2021 anpassen wird. Man akzeptiere zwar, dass einzelne Teile anhand von Fotos nachgebaut werden, aber kein komplettes Auto.
formel 1 lief bei uns immer (als ich ein kind war), habe unzählige starts und zieleinfahrten gesehen. immer für langweilig befunden. bis ich in 2019 so richtig eingestiegen bin. es geht mir nicht in den kopf, das rtl ausgerechnet jetzt die rechte an der tv übertragung nicht mehr hat. wie geht ihr mit dieser situation um? ich habe eigentlich keine lust auf ein sky abo, ich wünschte man könnte einfach einzelne tage kaufen und nicht ein abo. ich bräuchte sky nur für die sonntage der F1. was ist euer plan?
Ich war nie wirklich Fan von RTL.
Mit den ständigen Werbeunterbrechungen, den mMn sehr anstrengenden Kommentatoren, den Vogel Kai Ebel und den teils sehr BILD-haften Vorberichten hat mir die Formel 1 bei RTL selten Spaß gemacht.
Habe daher seit 2019 Sky Ticket für 9,99€ Monatlich, was wie ich finde völlig in Ordnung geht vom Preis her wenn einen die F1 wirklich interessiert (selbst wenn man nur die Rennen guckt).
Das gibt es auch als App auf dem Handy sowie auf der PS4 sodass ich auch auf meinem Fernseher in HD schauen kann. Das ganze kann ich zudem monatlich kündigen.
Der Ruf von Sky ist meiner Meinung nach schlechter, als das Produkt am Ende ist. Ich bin jedenfalls seitdem mehr als zufrieden mit Sky, zumidest im Bereich Formel 1 (Fussball gucke ich nicht im TV).
EDIT: Die Formel 2, Formel 3 und Porsche Super Cup sind auch im Sky Ticket enthalten.
Ich fand RTL immer unerträglich. Aus den üblichen Gründen, Kommentatoren und Werbung. Von 2009 bis 2018 hatte ich deshalb Sky (bzw. Premiere) und war damit eigentlich immer zufrieden. Jacques Schulz und Marc Surer waren ein tolles Team und auch Sascha Roos fand ich in Ordnung. Aber mit Ralf Schumacher als Experte kann ich absolut nichts anfangen. So monoton und emotionslos wie der redet.
Seit fast drei Jahren bin ich jetzt Kunde von F1TV und schaue die Rennwochenenden immer mit der englischen Tonspur. Das Team von Sky UK ist absolut stark, kompetent und witzig. Leider hat F1TV auch im dritten Jahr immer noch technische Probleme. Aber deutlich weniger als zu Beginn. Mit circa 65 Euro im Jahr ist es vom Preis-/Leistungs-Verhältnis her absolut unschlagbar. Schließlich bekommt man nicht nur die Formel 1 sondern auch alle Sessions der Formel 2, Formel 3 und des Porsche Super Cup zu sehen. In Deutschland steht der Service aber leider vor dem Aus. Ich als Bestandskunde kann zwar noch ein paar Jahre verlängern, aber bereits jetzt werden keine Neukunden mehr akzeptiert.
Aber zurück zu Sky wechsel ich bestimmt nicht. Meine Hoffnung ist, dass ich weiterhin auf F1TV schauen kann. Angeblich geht das zwar nur noch bis spätestens 2024, aber wer weiß schon was bis dahin passiert. Die TV-Sender sichern sich die Rechte in der Regel nur für ein oder zwei Jahre. Danach kann also wieder alles anders sein.
Im Notfall gibt es genug andere Quellen, bei denen man auch ohne irgendein Abo Formel 1 schauen kann...
Achja, was würde ich bloß dafür geben, damit Schulz und Surer wiederkommen würden
Letztes Jahr war Ralf teilweise echt unerträglich. Aber dieses Jahr geht es einigermaßen. Dazu kommt, dass die Kommentatoren dieses Jahr rotieren. Beim ersten Silverstone Rennen war z.b. Nick Heidfeld co-kommentator. (Kann aber auch sein, dass das nur war weil Ralf verhindert war oder so. Aber auch in den Trainings und Quali waren jetzt abundzu wer anderes da.
Mit Nick Heidfeld kann ich leben. Der ist zwar auch keine Stimmungskanone, aber zum Zuhören deutlich angenehmer als Ralf. Aber Ja ich denke auch, dass Nick nur Ersatz für Ralf ist, wenn der mal verhindert ist.
Was würde ich dafür geben Michael als Experten kommentieren zu hören...
Ich belebe mal diesen Thread wieder.
Was ein Rennen heute ! Das beste Rennen seit Brazilien und Deutschland letztes Jahr.
Was lernen wir daraus ? Jedes Mal wenn Hamilton eine Strafe bekommen hat war es ein tolles Rennen
Freut mich für Gasly auch wenn ich es Sainz mehr gegönnt hätte.
Beide Ferrari beim Heimrennen ausgeschieden. Passt perfekt zu dieser Saison.
Bottas mehr als nur enttäuschend (vorrausgesetzt er hatte keinen Defekt)
Absolut starkes Rennen sowohl von Gasly als auch von Sainz. Sainz war in der Phase vor dem Rennabbruch extrem stark. Ich hätte es ihm gegönnt das Rennen zu gewinnen. Aber ich gönne es auch Gasly. Bei ihm war's die letzten zwei Jahre ein ständiges Auf und Ab und heute hat er gezeigt, dass er mehr kann als im Red Bull auf Platz 8 liegend das Auto wegzuwerfen.
Bottas war für mich die Enttäuschung des Rennens. Das war seine große Chance in der WM Boden auf Hamilton gutzumachen. Am Ende hat er Hamilton 3 magere Punkte abgenommen. Aber auch Albon war enttäuschend. Ja der Red Bull war auf dieser Strecke sicher kein Auto für den Sieg. Hat man auch an Verstappen's überschaubarer Leistung gesehen. Aber Vorletzter, hinter beiden Williams? Das kann man doch kaum noch entschuldigen. Und wenn dann noch der Mann das Rennen gewinnt, den man ersetzt hat... schwierig.
Für Ferrari war's ein weiteres Wochenende zum Vergessen. Vettel hat ja schon gesagt, dass er für dieses Jahr keine Hoffnung mehr hat und ihn Ferrari nächstes Jahr nichts mehr angeht. Im Klartext: nur noch Dienst nach Vorschrift.
Was den Fehler von Mercedes betrifft - die Nachricht der Rennleitung, dass die Boxeneinfahrt geschlossen ist, hat man in der Aufregung und Eile wohl einfach übersehen. Genauso wie Hamilton die roten Lichter am Streckenrand. Einem Topteam darf das eigentlich nicht passieren. Aber da man eh keine Konkurrenten in der WM hat ist es wohl verschmerzbar.
Nun ist es offiziell.
Nachdem gestern bekannt wurde, dass Perez Racing Point verlässt wurde nun bestätigt, dass Vettel sich seinen Sitz schnappt.
https://www.motorsport-magazin.com/f...-aston-martin/
Ich bin gespannt wohin Vettel dieser Schritt führen wird. Ich hoffe sehr, dass Aston Martin in der Lage sein wird, ihm für die kommenden Jahre ein gutes Auto zu bauen. Ich denke er erwartet selbst nicht mehr wirklich, nochmal Weltmeister zu werden. Aber ein paar Siege wären schön. Solange ihm Stroll nicht um die Ohren fährt...
Jetzt darf man gespannt sein wo es Perez hin verschlägt. Ich würde ihn ja weiterhin gerne neben Verstappen im Red Bull sehen. Aber das ist wahrscheinlich unrealistisch. Ich hoffe aber, dass er uns in der F1 erhalten bleibt.