-
27.05.2018 14:12
-
LOOT bringt mich noch zum verzweifeln
#1
|
Hi Users,
nun hat es auch mich erwischt. Egal was ich mache, ob altes LOOT oder Neues, ständig kommt die blöde Fehlermeldung "Oh no....". Habe aufgehört zu zählen, wie oft ich nun dieses Tool installiert oder wieder heruntergeschmissen habe. Selbst bei eigens gestarteten LOOT, ohne über den MO passiert garnichts, außer diese Meldung. Mich würde wirklich eine konstruktive Lösung für Win10 freuen. Vieles dazu ist in englisch, nur ich verstehe davon nur 15%, wenn überhaupt.
|
|
-
27.05.2018 14:47
#2
|
Vom Benutzer gelöscht, keine Tipps erwünscht.
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
|
|
-
27.05.2018 14:51
#3
|
So wie in den Setups vorgegeben unter C:\Programmfiles(86). Skyrim ist aber auf einer anderen Festplatte. An der Installation selbst habe ich wohl kaum was falsch gemacht. Nur er findet selbst das SSE nicht bzw. keine Masterlist, egal von Skyrim oder SE.
|
|
-
27.05.2018 15:04
#4
|
Mir hat das hier https://github.com/loot/loot/issues/741 schon mal geholfen. Gemäß der Anleitung im letzten Eintrag vorgegangen, danach hat es wieder funktioniert. Vielleicht hilft es ja...
Ach wg. englisch: LOOT deinstalliereren, die Daten unter LOCALAPPDATA löschen, CCleaner laufen lassen (oder was vergleichbares), dann den Standard Skyrim Launcher starten, und ERST DANACH LOOT wieder neu installieren. Ich hatte das Problem mit FO4 und da hat es geklappt.
|
|
-
27.05.2018 15:49
#5
|
Das funktioniert ja soweit. Habe gestestet, das ich alle relevanten esms in den Data-Ordner gepackt habe. Da war LOOT ok. Aber sobald ich es mit dem MO machen will, sehe ich im LOOT garnichts. Keine Ahnung ob dann mein Installationspfad falsch ist oder das Arbeitsverzeichnis.
Edit:
Also daran liegt es nicht. LOOT findet einfach die Masterlist meiner installierten Mods im MO nicht, egal welches Verzeichnis ich nehme. LOOT zeigt nichts an, bleibt einfach nur weiß. Das Komische ist, wenn ich im MO auf "sortieren" klicke, werden die Mods sortiert und selbst eine neue Masterlist wird generiert.
|
|
-
27.05.2018 16:48
#6
|
Vom Benutzer gelöscht, keine Tipps erwünscht.
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
|
|
-
27.05.2018 16:52
#7
|
Hmm, also das ist blöd, wie man das jetzt dem MO erklären kann weiß ich leider nicht. Bei mir war das damals "andersrum", im MO, also Skyrim, hat alles noch funktioniert, nur den Kram vom NMM (damit hab ich mein FO4 gemoddet) hat er nix wieder gefunden. Wenn allerdings das MO-eigene LOOT deine Mods sortiert, würde ich vielleicht testen, ob der das weitestgehend richtig macht (meist muss man ja eh händisch noch was nachsortieren) und dann eben den nehmen. Ich weiß, das ist nicht sonderlich befriedigend...
|
|
-
27.05.2018 17:24
#8
|
 Zitat von Apubec
Nicht in C:\Programmfiles(86) (geschützter Ordner)
Immer extra C:\ LOOT, C:\ MO, oder D:\Skyrim usw.
Vor allem bei Windows 10 alle Setup exen - rechts klick - als Admin ausführen.
Auch das funktioniert nicht und das ich Software als Admin benutze, versteht sich von selbst. Ich habe früher, als LOOT noch funktionierte (auch unter Win10), immer auf C installiert. Hatte damit nie Probleme.
|
|
-
27.05.2018 18:53
#9
|
Vom Benutzer gelöscht, keine Tipps erwünscht.
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
|
|
-
27.05.2018 22:03
#10
|
 Zitat von Apubec
So sollte es aber auch nicht rüber kommen, bin ja für jede Hilfe dankbar. Aber vor lauter Frust habe ich vorerst Skyrim komplett vom Rechner geschmissen und auf einer externen Platte abgelegt. Sollte ich wieder einmal Lust bekommen mich damit zu beschäftigen, kommt es wieder auf meinen Rechner. Nur zur Zeit, wo ich Urlaub habe, möchte ich mich nicht damit beschäftigen, Skyrim vernünftig zum Laufen zu bekommen. Kommt vielleicht auch dadurch, das ich mich daran wohl überspielt habe. Und...das neue Games (Far Cry 5, Assassins Creed Origins und weitere mehr) mich definitv mehr reizen.
|
|
-
27.05.2018 22:10
#11
|
Vom Benutzer gelöscht, keine Tipps erwünscht.
Es gibt kein gut und böse, kein Richtig und kein Falsch, nur Entscheidungen und Konsequenzen.
|
|
-
28.05.2018 09:54
#12
-
28.05.2018 10:32
#13
|
 Zitat von Praecox
Ich warne vor solcher Art "Software"! In der Newsgroup de.comp.os.ms-windows.misc wird derartiges (von Leuten, die was von IT verstehen) als Mist bezeichnet. Damit würde man sich nur sein System ruinieren und solche Tools seien so unnötig wie ein Kropf!
(Ich weiß, das entscheidet jeder selbst und keiner wird auf mich hören)  Meine Empfehlung jedoch: Wenn man es nicht lassen kann, Backup der Registry oder der Registry-Änderungen machen (sollte das Tool selbst können) und nicht generell die gesamte Registry bereinigen lassen sondern nur (in diesem Fall von LOOt) die Einträge eines einzigen Programmes entfernen.
Der Rufer in der Wüste 
Ich komme selbst aus der IT-Branche und kann an diesen Tools nichts Schlechtes finden. Die Registry reinige ich nur von Hand, wenn es um spezielle Probleme geht, z.B. Virenscanner deinstallieren. Es sammelt sich in wenigen Monaten ein gewaltiger Müll auf dem Rechner - ungültige Verknüpfungen, keys etc., wenn man das alles händisch löschen will und dazu noch den Datenmüll, der sich beim Surfen ansammelt, dann braucht man eine Woche Urlaub.
Gerade das rumpfriemeln in der Registry durch Laien ist gefährlich, dann doch lieber so ein Tool, dass zu 99 Prozent sicher cleant. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, dass sich jemand mit einem Cleaner das BS zerschossen hätte und wenn man sowas hört, dann sind es (für mich) Urban Legends.
|
|
 |
|
 |
-
28.05.2018 12:23
#14
|
 Zitat von Pursuivant
Ich komme selbst aus der IT-Branche und kann an diesen Tools nichts Schlechtes finden. Die Registry reinige ich nur von Hand, wenn es um spezielle Probleme geht, z.B. Virenscanner deinstallieren. Es sammelt sich in wenigen Monaten ein gewaltiger Müll auf dem Rechner - ungültige Verknüpfungen, keys etc., wenn man das alles händisch löschen will und dazu noch den Datenmüll, der sich beim Surfen ansammelt, dann braucht man eine Woche Urlaub.
Gerade das rumpfriemeln in der Registry durch Laien ist gefährlich, dann doch lieber so ein Tool, dass zu 99 Prozent sicher cleant. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, dass sich jemand mit einem Cleaner das BS zerschossen hätte und wenn man sowas hört, dann sind es (für mich) Urban Legends.
Dem kann ich nur zustimmen. CCLeaner hat mich bis jetzt nie enttäuscht und ich nutze es schon seit einer Ewigkeit. Vorallem als kostenloses Tool, ist es sehr sehr zuverlässig. Man kann ohne großen Aufwand das einstellen, was man wirklich cleanen möchte (speziell im Browser). Und auch das Überprüfen der Registry ist sehr komfortabel und der User entscheidet, was aus der Registry raus muss oder soll. Im Gegensatz zu manch kaufbarer Software, die erst dann richtig funktioniert, wenn man die Pro kauft und das aber auch nicht zu 100%.
|
|
 |
|
 |
-
28.05.2018 15:58
#15
|
 Zitat von Pursuivant
Gerade das rumpfriemeln in der Registry durch Laien ist gefährlich, dann doch lieber so ein Tool, dass zu 99 Prozent sicher cleant. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, dass sich jemand mit einem Cleaner das BS zerschossen hätte und wenn man sowas hört, dann sind es (für mich) Urban Legends.
Komplett zerschossen nicht, aber durchaus Probleme erzeugt, die es ohne den Cleaner nicht gegeben hätte. Fakt ist, dass die Registry-Aufräumfunktion keinerlei Nutzen bringt bei modernen Betriebssystemen. Die meisten dieser sogenannten "Fehler" sind einfach nur ungültige Einträge, auf die ohnehin nicht zugegriffen wird. Daher kann man sich diesen Teil der Software definitiv sparen. Abgesehen davon ist CCleaner aber durchaus ein brauchbares Tool. Von manch anderen Programmen in der Art sollte man aber Abstand nehmen, etwa Advanced System Care, diese können definitiv mehr Schaden anrichten als beheben.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|