Vielleicht sollte man vorsichtshalber noch hinzufügen, dass es darauf ankommt, dass man die Bilder wirklich
einbetten und nicht einfach nur
irgendwo ablegen lässt. Sonst wäre die Gefahr zu groß, dass der Player sie nicht bekäme oder dass er mit den fremden Pfad- und Namenskonventionen nichts anzufangen wüsste. Bei fremden Datenbankformaten hätte er gar keine Chance.
Den späteren Abspielgeräten sollte man, soweit das geht, jeweils verbieten, a) die Bilder zu aktualisieren, b) andere Bilder zu verwenden (zu überlagern). In hartnäckigen Fällen bzw. bei fehlender Option könnte bei a) evtl. das Schreibschutzattribut helfen, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.
Wie Balvenie bereits sagte, würdest du die Cover-Bilder mit einem Tool einmal festlegen. Unter Windows scheint das Programm
Mp3tag ziemlich beliebt zu sein. Auch einige Player können das ganz gut. Es käme eben auf das Einbetten an. Natürlich müsste der Player eingebettete Bilder (Front-/Back-Cover) auswerten können, sonst wäre das natürlich witzlos.
Bezüglich der Fotos: Da werden Erinnerungen wach!
