Ergebnis 61 bis 80 von 224
-
Abenteurer
- Registriert seit
- Oct 2006
- Beiträge
- 67
Ich hab jetzt das Initiale Video und die ersten 4-5 Posts gelesen... und bin Zwiegespalten.
Im Irdor Dialog macht das Englische einen weit besseren Eindruck, allerdings würde das Deutsche vom Kontext anders klingen wenn man per Quest (die es gibt) zu Irdor kommt. Es scheint als hätte man hier Vergessen das Spieler auch zufällig dort Ankommen könnten.
Mich würde so eine Analyse zur Duras Situation Interessieren. In einem anderen Thread gab es hier eine Diskussion zwischen Users über Duras, ist er gut oder eher nicht? Einer Spielt auf Englisch, einer auf Deutsch... und schon bekommt der gesamte Charakter Duras eine andere Ausrichtung.
Im Deutschen ist er, zumindest scheint das der Konsens zu sein, ein eher Böser Charakter, der eigennützig und Aggresiv handelt und ist.
Im Englischen ist er aber irgendwo auch ein Opfer der Gesellschaft, der nicht anders kann und nur "Gehandelt" hat wie es ihm Vorgelebt wurde.
Wenn die Dialoge so MASSIVE unterschiede bei der Sicht auf Charaktere und deren Gesinnung haben, dann würde ich wirklich gerne einmal sehen was man da alles rausholen kann. Denn so könnten ganze Storyteile schlagartig anders sein.
So habe ich z.B. Duras behandelt wie einen Böses Charakter der mich benutzte, da mein Jax durch die nagelneuen Gefühle erkennt das er selber früher Böse war tut er jetzt aber wo es nur geht gutes und wird eine art "Paladin" (Paladine sind immer meine First-Play wahl in allen RPGs wo das möglich ist, Böse werd ich im zweiten durchlauf)... wäre Duras mir aber wie ein "Opfer" dargestellt worden, der aus seiner Sicht einfach keine Wahl hatte, da die Gesellschaft ihn praktisch dazu gemacht hat was er ist... und das keine pure selbstsucht war sondern einfach Angst um sein Leben... hätte ich vielleicht anders gehandelt?
Mir Persönlich ist noch nicht Aufgefallen das die Deutschen texte sooooo schlecht sein sollen, es gibt wie bei Irdor stolpersteine wo man das Gefühl hat "Ey, hier sollte EIGENTLICH was an Informationen vorweg gekommen sein, hab ich wohl einen NPC übersprungen" aber der Grundton der Gespräche gefällt mir bisher ganz gut. Dennoch wird Runde 2 dann wohl Englisch zum test.
-
Es kann wohl kaum an den deutschen Sprechern liegen, denn die sind in den meisten Fällen aus der 1. Garnitur, Bodo Henkel z.B., Wolff von Lindenau u.v.m.! Es liegt wohl eher daran, dass im Gegensatz zur englischen Version keine professionellen Writer daran gearbeitet haben. Ich habe zwar eine Annika Dirks gefunden, die auch mehrere Fantasy Romane geschrieben hat. Allerdings weiß ich nicht in wie weit sie bei ELEX involviert war. Am Studio kann es auch nicht gelegen haben, denn das ist eine sehr professionelle Firma http://www.effective-media.de/index....14&rr=0&m=0&b=
Wahrscheinlich wurde die deutsche Version unter Regie von PB vertont und die englische unter Federführung von THQ-Nordic. PB wollte m.E. nach den alten "Ruhrpottcharme", mit Holzhammer-Humor reaktivieren, aber über diese Art von Humor kann ich schon seit den Bud Spencer/Terence Hill Filmen vor gut 50 Jahren nicht mehr lachen
-
This! Viele scheinen hier nicht zu berücksichtigen, dass dieser "Ruhrpott-Charme" einfach nicht überall gut, oder vom Verständnis her richtig ankommt und ich kann mir bildlich vorstellen, wie der/die Übersetzer erst einmal ungläubig ihren Kopf schütteln, wenn sie die originalen Dialoge lesen/hören. (Eh nein, das können wir unmöglich so lassen, wie es da steht!) Mir kommt es vielfach selber so vor, als hätte sich da ein 12 Jährigen austoben dürfen, oder zumindest "nur" ein Hobby-Autor. Die Story(s) und dazugehörigen Dialoge sind vielfach einfach schlecht und unlogisch geschrieben, auch wenn ich den Autoren nicht völlige Talentfreiheit vorwerfen möchte.
Ich habe es schon paar Mal geschrieben und bleibe auch dabei: PB sollte sich wirklich mal um fähige Autoren bemühen und sich für das nächste Spiel lieber eine erstklassige Buchvorlage sichern, wie die z.B. auch CDP Red gemacht haben. Ich vermute stark, dass es bei PB intern auch einige Defizite bei der Kommunikation gibt, oder nicht alle Angestellten frei aussprechen können, was sie von bestimmten Entscheidungen halten. Da ist wohl ein Häuptling, der genau weiss, was er will und mehr oder weniger streng die Richtung vorgibt. Diskussionsspielraum dürfte es nicht grossartig geben und falls doch, dann wohl eher in Kuschelmanier und sehr diplomatisch, was ein Durchbringen der eigenen Ideen und Verbesserungsvorschlägen ziemlich erschweren dürfte. Oder sie stossen mit ihrer Kritik einfach auf taube Ohren. Da für mich ja schon das (deutschsprachige) Intro von Elex zum fremdschämen ist und ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass damit alle an der Entwicklung Beteiligten wirklich glücklich, oder zufrieden sind. Gleiches gilt doch auch für die Story, Dialoge und all die anderen Baustellen im Spiel.Geändert von Shagnar (25.10.2017 um 14:18 Uhr)
-
Aber...ich will kein durch und durch seriöses und ernstes PB-Spiel haben
-
Also ist dir der immer gleiche Kantinenfrass lieber? Wir hatten doch jetzt schon über 15 Jahre lang Polenta und ich hab jetzt auch mal Bock auf ein saftiges Steak!
Apropos "ernstes Spiel". Ja, es soll ernste Momente geben und zwar mehr als reichlich. Die ganze Welt ist ernst und gefährlich! Wenn du nicht aufpasst, verschlingt sie dich an einem Stück! Humor gehört aber auch dazu, nur sollte der intelligent und wirklich zum totlachen sein. Allein das ist eine Kunst die nicht jeder Autor beherrscht und wirkt vielfach aufgesetzt, oder dann eben dümmlich. Dann gäbe es noch traurig, zum Nachdenken, verblüffend und alles was emotional wichtig für eine gute Geschichte wäre.
-
Ich habe bei Elex eher das Gefühl, als sei es eine Parodie auf Gothic. Dort hatte der Ruhrpott-Charme ja seinen Ursprung, nur war damit für mich nie verbunden, dass fast alle Charaktere Arschlöcher sind, die rumprollen und dumme Sprüche reißen. Es war eine raue Welt, es gab aber dennoch auch freundliche, skeptische, verschlagene, hinterlistige Charaktere.. die eben alle in dieser harten Welt überleben sollten. So überzeichnet wie die Charaktere in Elex (allen voran z.B. die 'harte Rockerbraut' Nasty) waren die Charaktere in Gothic nie.
-
Apropos Humor... Ist zwar grausam OT, aber so subtil und ohne grosse Worte kann erstklassiger "Humor" in einer harten Welt sein: Klick mich!
-
Vizekanzler WoP
- Registriert seit
- May 2014
- Beiträge
- 10.405
Wenn du schon verschiedene KFZ vergleichst, dann passt eigentlich nur das Auto und der Bus. Mit beiden transportiert man Personen, wobei man im Auto sehr oft alleine unterwegs ist und mit dem Bus oft mit vielen Leuten. Der Bus muss deshalb anders sein als das Auto, hat aber sonst den selben Zweck. Dass die meisten RPGs heutzutage aber wie ein alter, kaum fahrtüchtiger DDR-Bus sind, ändert nichts daran, dass man auch ultramoderne Busse mit selbigen Komfort wie moderne Autos bauen könnte (also MMORPGs, die es locker vom Spielgefühl mit RPGs aufnehmen könnten).
-
Es ist ein großer Unterschied zwischen Klamauk und Humor. Allerdings ist subtiler Humor nicht für jeden etwas. "...... und dann bekam ich einen Pfeil ins Knie" aus Skyrim ist in ein paar Jahren zu einem Synonym für blöde Ausreden geworden. In Fallout 4 sollst Du ein Autokino feindfrei machen, Curie deine Begleiterin sagt mit stark französischem Akzent: "Wunderbar ein Autokino, wollen wir uns einen Film ansehen?" Dabei habt ihr beide genug zu tun den Kampf zu gewinnen.
Ein weiteres Beispiel, du hast gerade einen Raider oder so erschossen und lootest ihn, da kommt manchmal von Curie der Spruch: "Ah, das kenne ich, wir müssen jetzt die Polizei holen und alles in kleine Tütchen packen!"
Das finde ich wesentlich besser als der Holzhammerhumor bei allen PB Games. Vor allem nimmt sich Bethesda mit solchen und vielen anderen Sprüchen und Anspielungen selbst auf den Arm.
-
Neuling
- Registriert seit
- Oct 2017
- Beiträge
- 2
Also ich sehe das genau andersherum. Den immer gleichen Kantinenfraß bekommst du doch von 99% aller anderen Spiele? Das Alleinstellungsmerkmal der PB (Ruhrpott-Charme) auszumerzen und es glatt bügeln zu wollen, ist meiner Meinung nach nicht die richtige Lösung. Gibt man das alles an professionelle Autoren weiter, dann bekommst du einfach nur ein weitere, glatt gebügelte RPG Welt.
Versteh mich nicht falsch, der Appetit auf so was ist da, dann geh ich aber ins Edelrestaurant. Wenn ich aber Bock auf Pommes und Currywurst habe, will ich nicht, dass mir der Pommesbudenbesitzer den Plastikstuhl zum hinsetzen zuschiebt und mir eine Tetrapacksammlung der "feinsten" Weine des Hauses vorstellt. Will man jetzt die Pommesbude um die Ecke zum Edelrestaurant machen, wo hol ich mir dann das Zeug sonst her?
Es ist genau das was PB für mich ausmacht. Es hat Ecken und Kanten und eben genau das hat für mich die Faszination an Gothic 1 + 2 ausgemacht. Bei Elex wollte ich eben auch wieder diesen rauen Umgang haben. Es ist jedoch nicht immer alles nur schwarz und weiß und es gibt mit Sicherheit Dialoge und Sprecher die im Englischen besser sind und zu gewissen Charakteren der Welt besser passen. Aber nach dem Video wollte ich sehen, ob das auch auf einen meiner Lieblingscharaktere im Spiel zutrifft (Mad Bob). Und da versagt für mich der englische Dialog auf ganzer Linie. Von dem wahnsinnigen Charakter scheint beim englischen Dialog kaum etwas durch.
Anderes Beispiel ist, wenn du den Adjutor in Goliet auspackst. Da sagen die Englischen Sprecher sowas wie: You Know you shouldnt do that. You will get in trouble.
Im Gegensatz dazu gefällt mir das "Scheiß Technik!", Oder Lass den verdammten Technikkram in der deutschen Variante lieber. Letztendlich ist es aber auch eine Geschmacksfrage, da lässt sich ja bekanntlich nicht drüber streiten✌🏼
-
Geschenkt. Manchen Leuten gefaellt es einfach. Aber ich finde, Gothic 1 und 2 haben das irgendwie besser hingekriegt. Oftmals lesen sich die Dialoge in den neuen PB- Spielen wie Fan-Fiction. Nur eben, dass es von den Entwicklern selbst kommt. Ich liebe auch eine raue Welt in Videospielen, aber da reicht es eben nicht alles und jedem "volles Pfund aufs Maul zu geben". Gothic 1 und 2 war da irgendwo dezenter, hat den richtigen Ton besser getroffen, weil es eben nicht so gewollt rueberkam, als wolle man so bei den Fans -auf Kosten von Glaubwuerdigkeit- ein paar billige Punkte einheimsen wollen.
Wer auf seine Fans hört sitzt bald selbst hinter der Tribüne.
-
-
Ranger
- Registriert seit
- Sep 2017
- Beiträge
- 142
Nachdem ich einen der NPCs "Immer mit der Ruhe, nicht's wird so heiß gegessen wie's gekocht wird" sagen hören hab, habe ich sofort gewusst, dass es auf Deutsch bleiben muss
-
Ich habe das vorhin im GS Forum gesehen und falls ich Elex mal spielen sollte, dann wohl englisch:
https://forum.gamespodcast.de/viewto...p=49385#p49385
Hier mal ein Vergleich aus der ersten Begegnung mit dem Berserker Duras.
(Hintergrund: Ausgeraubter Protagonist kommt aus einer Ruine, will sich an einen NPC anschleichen, der NPC bemerkt es und schlägt den Protagonisten nieder)
Deutsch:
Duras: Du bist zu laut. Dich hört man schon auf 500 Meter Entfernung.
Protagonist: Bist du ein Späher oder sowas? Es gab Zeiten, da hättest du mich nicht einmal gesehen, bevor du deinen Kopf verloren hättest.
Duras: Die Zeiten sind offensichtlich schon lange vorbei. So wie du aussiehst, überlebst du keine zwei Tage in dieser Gegend.
Protagonist: Ich komm schon klar. Ist nicht das erste Mal, dass ich hier draußen bin.
Duras: Das kannst du halten, wie du willst. Ohne Hilfe wirst du nicht weit kommen. Ich gebe dir 24 Stunden.
Protagonist: Wer bist du?
Duras: Mein Name ist Duras. Ich bin Berserker und stamme aus Goliet, der Hauptstadt von Edan.
Protagonist: Hauptstadt nennt ihr das? Ihr seid nicht mehr als ein Haufen Wilder, die in den Ruinen der alten Welt hausen. Das Land Edan wäre besser dran, wenn ihr Berserker endlich verschwindet.
Duras: Wenn du nicht in der Wildnis verrecken willst, brauchst du Hilfe. Also hüte besser deine spitze Zunge.
Englisch:
Duras: If you're going make a habit of attacking people, you should get better at it. I heard you even before you left the ruins.
Protagonist: Someone tried to kill me. They stole my armor and my equipment. Then I find you here, waiting to finish the job.
Duras: First you attack me, then you accuse me of being a thief and a murderer? If I wanted to have you dead, we wouldn't be having this conversation, trust me. You need to apologize.
Protagonist: Prove you're not a thief and I might trust you. Only facts matter, not words.
Duras: Trusting people out here is as good a way to get killed as walking around without a decent weapon. Which means you just got very, very lucky. I can help you find a safe place and new equipment. If you stop trying to attack me.
Protagonist: Why would you help me?
Duras: That's my job. I look for people out here and help them reach Goliet. You'll be safe there.
Protagonist: Safe? You could be some kind of slaver. What is it you really want?
Duras: I want this war to be over. Until then, Goliet needs more people to survive. And people need a safe place to go. Well, a safer place than being out here on your own.
Die englische Version hätte durchaus noch eine Revision vertragen können (ich beneide den Writer nicht, wenn er das alles alleine machen musste) - perfekt ist das nicht. Aber um Welten besser als die deutsche Version imho.
Der poster meinte dazu
Das VA wirkt im Englischen zwar manchmal komisch, aber die Qualität der Dialoge und die zusätzlichen Informationen zur Welt und Hintergründen (speziell bei Jax) die dadurch transportiert werden, sind so im Deutschen überhaupt nicht zu finden. Speziell eine Information, die in der deutschen Sprache bis fast zum Ende nicht genannt wird, zerstört im Grunde einen guten Teil der eigentlichen Intention von Jax.
-
In meinen Augen ist das Fanservice. Statt auf das aufzubauen was man geschaffen hat (die Idee einer rauen Welt in der die Leute sagen, was sie denken), versucht man das zu reproduzieren was man geschaffen hat. Der Wow- Effekt geht mit der Wiederholung floehten und man erschafft so nur ein eigenes Klischee seiner selbst.
So brauchte zum Beispiel auch in Silent Hill: Homecoming niemand eine Rueckkehr des Pyramid Heads, nur weil das einer der Fanlieblinge ist. Viel besser ist es doch die eigene Tradition fortzusetzen.Wer auf seine Fans hört sitzt bald selbst hinter der Tribüne.
-
Allerdings haben die Fans der Reihe das Auftreten von Pyramid Head auch als Fanservice erkannt. Vollkommen losgelöst von der geschaffenen Welt, wissend, dass Pyramid Head nur im Kontext von Silent Hill 2 einen Sinn ergibt, er in Teil 5 aber trotzdem auftauchte, weil der neue Entwickler einfach nicht wusste, was er tut. Bzw. meine Vermutung: Der Entwickler hat nur den Silent Hill-Kinofilm gesehen und gemeint, diese Elemente müsste er alle einbauen. Schauderhaft.
Ruhe in Frieden, Silent Hill.
Sorry, das war jetzt OT, aber bei Silent Hill kann ich nicht anders
-
Ich finde die deutsche Synchro wirklich gelungen und die Dialoge sind eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorgängern. Stark finde ich die Dialoge vor allen bei den Outlaws. Das sich die Englische und deutsche Synchro etwas vom Wortlaut unterscheidet ist selbstverständlich, weil jede Sprache etwas Eigencharakteristik besitzt. Vor allem in Sachen Humor und Redewendungen gibt es große Unterschiede. Ein Grund warum der Google Übersetzter den Englischunterricht noch nicht ersetzt hat
Aber aus dem Videobeispiel eines unrelevanten Nebenquests auf die Behauptung zu schließen, dass die gesamte englische Synchro viel besser ist, sei auch etwas gewagt...Es kann durchaus sein, dass es gewisse Unterschiede gibt, aber das ist meiner Meinung nach schon Kritik auf hohen Niveau. Beim Lesen des Threads hat man ja teilweise den Eindruck, dass die deutsche Synchro absolut daneben ist....Geändert von Jan Hammer (25.10.2017 um 22:10 Uhr)
-
Provinzheld
- Registriert seit
- Jun 2016
- Beiträge
- 286
Die englische Version hat ganz anderen Informationen und nicht nur Wortlaute oder Umschreibungen.
In der englischen Version mit Duras wird explizit darauf Bezug genommen das er
angegriffen wurde
bestohlen wurde
und Jax denkt das Duras den "Job" beenden will
Duras kann somit eine Entschuldigung für den Mordversuch herleiten.
In der deutschen Version
ärgert sich Jax das er erwischt wurde
Duras dürfte Jax keinerlei Vertrauen oder Unterstützung entgegen bringen
das er es dennoch tut ist vollkommen Unglaubwürdig
Das man Duras nun Begleiten kann zeigt doch das der englische Komversationsverlauf viel besser passt.
Im zweiten Absatz hat Jax zudem nichts besseres zu tun als in der deutschen Version die Berserker als Wilde zu beschimpfen.
Während im englischen Jax nur sein Misstrauen äussert.
Zudem setzt die deutsche Version den Begriff Späher nur mit den gescheiterten Attentat in Verbindung.
Während im englischen Duras den Späher explizit mit dem Aufsammeln von Leuten für die Berserker verwendet.
-
Also sorry, grade die outlaws sind in der deutschen fassug doch nur zum fremdschämen?????
Wie kann man das als "gut" werten?
Das ist einfach handwerklich schlecht ... die Texte sind recht kindisch geschreben und jeder zweite Sazz wird falsch betont, zudem wird viel zu deutlich steril abgelesenund dabei lediglich versucht möglichst "cool und rau" zu klingen ... ich kann die deutsche Sprachausgbae keine 5 minuten am Stück aushalten in dem SPiel ...
und dieser einer Dialog aus dem Video ...
Ich hab schon UNMENGEN DIaloge direkt verglichen ... einfach JEDER Dialog und JEDER Charakter ist flach und unfreiwillig peinlich im deutschen während es im englischen durch die Bank weg logischer, stimmungsvoller, besser gesprochen und detaillierter ist ...
-
Ich verstehe die seitenlange Aufregung aber langsam nicht (zumal wir uns im Kreis drehen).
PBs Stil ist nicht erst seit Elex bekannt aber plötzlich ist das scheisse?
Genauso ist die englische Sprachausgabe spätestens seit Risen 1 qualitativ besser, ist also auch nichts neues.
Warum muss da also mit so viel Unmut und zum Teil Hetze drüber gesprochen werden? Ist doch völlig unverhältnismäßig.
Wer meint, dass es ihm auf englisch besser gefällt, der kann doch ganz einfach auf englisch stellen.
Oder es auf deutsch lassenGeändert von Dark_Bauer (26.10.2017 um 01:14 Uhr)