|
-
Gothic 2 ruckelt (Windows 10)
Ich habe einen Alienware 17R3 mit Windows 10 und Gothic 2 ruckelt.
Ähm...ja...wie kriege ich es dazu flüssig zu laufen? Das spiel ist 13 Jahre alt und der Laptop schafft sonst eigentlich alles. Es muss irgendwas am Spiel selbst die nutzbare Leistung begrenzen.
Hast du was intelligentes erwartet?
Pech.
-
 Zitat von Konig Robar der 2.
Ich habe einen Alienware 17R3 mit Windows 10 und Gothic 2 ruckelt.
Ähm...ja...wie kriege ich es dazu flüssig zu laufen? Das spiel ist 13 Jahre alt und der Laptop schafft sonst eigentlich alles. Es muss irgendwas am Spiel selbst die nutzbare Leistung begrenzen.
Alles mögliche mal runtersetzen.
Fange mit der Sichtweite an.
Welche Dinge laufen im Hintergrund?
Das siehst du am Besten, wenn du GothicStarter_Mod verkleinert spielst und daneben den Taskmanager laufen lässt.
Im Taskmanager werden die "Speicherfresser" angezeigt, die du dann für das Spielen deaktivieren solltest.Sind meist so Programme wie automatische Updates oder Virenschutz usw.
-
Ich decke mal alle möglichen Eventualitäten ab, wird eventuell etwas lang zum lesen 
Erster Schritt bei Gaming Laptops mit Intel CPU(habe auch einen, Googeln ergibt du hast eine Intel CPU laut Laptop-Modell):
Die Nvidia Treiber anpassen.
In der Nvidia Systemsteuerung bei den 3D-Einstellungen den Grafikprozessor auf Nvidia Hochleistungsprozessor stellen und den Energieverwaltungsmodus auf Maximale Leistung bevorzugen.
Damit gehst du erstmal sicher, dass das Spiel auch nicht auf der Grafikkarte vom Intel Prozessor läuft.
Um zu testen, ob das auch wirklich funktioniert in der Nvidia Systemsteuuerung oben in der Leiste unter Desktop "GPU Aktivitätssymbol im Info-Bereich anzeigen" aktivieren.
Das Symbol zeigt dir dann während Gothic 2 läuft an, ob es auf der Nvidia Karte läuft.
Fall 1: Gothic 2 läuft trotzdem nicht auf der Nvidia Grafikkarte sondern nur auf der CPU integrierten Intel-Karte.
Auf jeden Fall das SystemPack installieren, falls du das noch nicht hast, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das mit dem festlegen der Grafikkarte auch funktioniert, bei manchen gehts nur damit.
Falls es auch mit Systempack nicht gehen sollte, was ich mal nicht hoffe, hilft nur noch den D3D11 Renderer von Degenerated zu installieren oder, falls du den nicht verwenden willst gibt es auch noch eine andere Methode, die kann ich falls nötig gerne auch noch erklären.
Ich denke aber einfach mal es wird auch so gehen 
Fall 2: Das Spiel läuft schon auf der Nvidia Grafikkarte.
Entweder den D3D11 Renderer von Degenerated verwenden, damit sollte es mit den Standardeinstellungen und eventuell sogar etwas erhöhten mit deiner Grafikkarte flüssig laufen.
Falls du den nicht verwenden willst, weil du unbedingt die "alte" Grafik willst, einfach wie mein Vorposter schon geschrieben hat, als erstes die Sichtweite runter setzen.
Bei mir hilft es die Objektsichtweite ein gutes Stück runter zu setzen damit Gothic 2 ohne den D3D11 Renderer bei mir flussig läuft.
Du hast zwar eine etwas bessere Grafikkarte als ich im Laptop und es würde mich überraschen, wenn das nötig ist, aber es hilft auf jeden Fall.
Geändert von Woozel (28.04.2017 um 23:46 Uhr)
-
 Zitat von lucigoth
Alles mögliche mal runtersetzen.
Fange mit der Sichtweite an.
Welche Dinge laufen im Hintergrund?
Das siehst du am Besten, wenn du GothicStarter_Mod verkleinert spielst und daneben den Taskmanager laufen lässt.
Im Taskmanager werden die "Speicherfresser" angezeigt, die du dann für das Spielen deaktivieren solltest.Sind meist so Programme wie automatische Updates oder Virenschutz usw.
die CPU ist zu ca. 15% ausgelastet.
gothic 2 bringt 600 MB Arbeitsspeicherauslastung.
der nächstgrößere ist mein Browser mit 140 MB.
Das Problem ist, dass mein PC nichtmal versucht da was zu leisten.
Ich werde die tipps von dir, Woozel, mal versuchen, sage dann wie es funktioniert hat. Aber ich weis nichtmal wo ich die Nvida Systemsteuerung finde. (Windows 10)
Hast du was intelligentes erwartet?
Pech.
-
 Zitat von Konig Robar der 2.
Ich habe einen Alienware 17R3 mit Windows 10 und Gothic 2 ruckelt.
Ähm...ja...wie kriege ich es dazu flüssig zu laufen? Das spiel ist 13 Jahre alt und der Laptop schafft sonst eigentlich alles. Es muss irgendwas am Spiel selbst die nutzbare Leistung begrenzen.
Wenns nicht die falsche GPU ist dann sind's eventuell Nachladeruckler.
Welchen Wert hast Du in der Gothic.ini für zTexCacheSizeMaxBytes eingetragen? Wenn Du den Wert noch nicht geändert hast, dann erhöhe ihn. Kleiner als 128000000 sollte der nicht sein.
-
 Zitat von Konig Robar der 2.
Aber ich weis nichtmal wo ich die Nvida Systemsteuerung finde. (Windows 10)
Also bei mir geht das einfach mit Rechtsklick auf den Desktop, da ist dann die Nvidia Systemsteuerung mit aufgeführt 
 Zitat von TazmanDevil
Wenns nicht die falsche GPU ist dann sind's eventuell Nachladeruckler.
Welchen Wert hast Du in der Gothic.ini für zTexCacheSizeMaxBytes eingetragen? Wenn Du den Wert noch nicht geändert hast, dann erhöhe ihn. Kleiner als 128000000 sollte der nicht sein.
Auf jeden Fall ein guter Tipp, das sollte definitiv was bringen.
Das Problem bei mobilen GPUs ist einfach, dass sie bei hohen Sichtweiten und vielen Objekten auf dem Bildschirm generell Probleme bekommen leider, sie sind deutlich schwacher als die Desktop Grafikkarten.Zumindest bei Nvidia, wie das bei AMD aussieht weiß ich nicht.
Die sind leider auch viel teurer, aber bei der neuen 10xx-Reihe von Nvidia, hätte Rhobar der 2. das Problem nicht mehr, da sind nämlich die Laptop Grafikkarten genau die selben wie die Desktop Variante.
-
Huhu, ich habe auch das Problem, dass Gothic 2 ruckelt.
Habe die Tipps von euch befolgt, bekomme aber die Nvidia HochleistungsGPU nicht zum laufen, habe in den 3D Einstellungen schon alles geändert.
Im GPU Infobereich steht "Nvidea Aktivitätsübersicht: Keine" (diesen kann ich allerdings nicht während des Spiels anschauen, da gothic sich nicht minimieren lässt) im Gothic Menü unter Video wird auch nur Intel Graphics angezeigt. (Das Systempack habe ich installiert)
Den zTexCacheSizeMaxBytes habe ich schon mehrmals geändert mir ist allerdings nicht ganz klar wo dieser liegen sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen - das hat sicher was mit dem System zutuhen...
Ich habe einen Intel Core i5 - 3210M - 2,5GHz // 8GB Arbeitsspeicher und eine Nv-Geforce 610M 2GB (die anscheinend nicht funktioniert)
Achso..., wenn ich z.B. einen Spielstand lade dann flackert es richtig stark bevor es losgeht. Vielleicht hilft das ja bei der Problemdiagnose.
Gruß
" Hi, ich kassiere mal das Schutzgeld für diesen Monat"
" Ja, so siehst du auch aus, hier hast du das Gold "
Geändert von Thoras (11.05.2017 um 13:48 Uhr)
-
Lehrling
 Zitat von Thoras
Huhu, ich habe auch das Problem, dass Gothic 2 ruckelt.
Habe die Tipps von euch befolgt, bekomme aber die Nvidia HochleistungsGPU nicht zum laufen, habe in den 3D Einstellungen schon alles geändert.
Im GPU Infobereich steht "Nvidea Aktivitätsübersicht: Keine" (diesen kann ich allerdings nicht während des Spiels anschauen, da gothic sich nicht minimieren lässt) im Gothic Menü unter Video wird auch nur Intel Graphics angezeigt. (Das Systempack habe ich installiert)
....
Gruß
Auch wenn die Antwort von mir jetzt vielleicht ein bischen spät kommt, aber dieses Problem habe ich auf meinem Laptop auch. Also hab ich mal ein bischen nachgeforscht. Dabei hab ich herausgefunden dass Nvidia-Laptop-GPUs grundsätzlich nicht bei Spielen funktionieren die älter sind als DirectX9 (Gothic 2 ist DirectX7), d.h. bei einem solchen Spiel wird automatisch die Intel-GPU aktiviert und das lässt sich leider auch nicht ändern (Einstellung in Nvidia Systemsteuerung wird ignoriert).
Was bei mir jedoch etwas bessere Performance gebracht hat ist die Gothic2.exe mit "Large Adress Aware" http://www.moddb.com/downloads/large-address-aware1 zu flaggen. Dadurch läuft es bei mir tatsächlich besser (ca. 10-20% mehr FPS).
Geändert von Drachenlord (04.06.2017 um 01:20 Uhr)
-
Bei Laptops mit Optimus Technologie kann man nur mit dem DX11 Renderer die nVidia Graka aktivieren.
Allerdings läuft es dann nicht zwangsläufig flüssig. Bei mir läuft es jetzt aber mit 1368*720 sehr gut.
-
 Zitat von normann
Bei Laptops mit Optimus Technologie kann man nur mit dem DX11 Renderer die nVidia Graka aktivieren.
Allerdings läuft es dann nicht zwangsläufig flüssig. Bei mir läuft es jetzt aber mit 1368*720 sehr gut.
Stimmt nicht ganz. Bei einigen Leuten reicht das SystemPack schon aus, damit das Spiel mit der Nvidia Grafikkarte startet.
Außerdem funktioniert auch noch das Programm DgVoodoo2. Darüber wird das original Gothic in DirectX11 "umgerechnet"/gewrappt und
dann startet es auch problemlos mit der Nvidia Karte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|