Ergebnis 1 bis 13 von 13

Kein Signal nach Einbau neuer Grafikkarte

  1. #1 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395
    Habe mir gerade die alte Grafikkarte wieder zurückgebaut. Die neue (Radeon RX 480 Gaming X 8G aus dem Jubiläumsangebot von Alternate.de) lieferte kein Signal (blackscreen) über DVI-D. Das Logo an der Flanke leuchtete und die Lüfter rotierten, daher nehme ich an, dass die 8polige Spannungsversorgung in Ordnung ging (PC-seitig lag hier ein 2geteilter Stecker vor: 6+2, der ja auch kodiert ist, kann man eigentlich nicht viel falsch machen).

    Was tun? Gleich zurückschicken oder noch was anderes checken (Powerbedarf vergleichen, die anderen Ausgänge...) ?

    EDIT: Testberichte zu meiner alten Geforce GTX 570 bzgl. Leistungsbedarf verglichen. Die neue dürfte da eher um einiges weniger leistungshungrig sein.
    DWS ist offline Geändert von DWS (01.03.2017 um 09:33 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Schauen, ob es mit einem anderen Anschluss geht, wäre zumindest mal eine Option, die man versuchen könnte.

    Evtl. benötigt das BIOS deines Mainboards auch mal ein Update. Hab jetzt schon öfter mal gelesen, dass neuere Karten oftmals nicht mit deutlich älteren Mainboards ohne aktualisiertes BIOS harmonieren wollen. Kommt zwar zumeist nur bei OEM Boards irgendwelcher Fertig PCs vor, aber man kann ja nie wissen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Das habe ich hier ebenfalls schon öfters gelesen.

    Eine Lösung war m.W., dass man erst mal über HDMI anschließen musste und hernach ging DVI plötzlich.

    Vielleicht liegts an den Treibern der Nvidia Karte, sind die alle gelöscht?
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.091
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Das habe ich hier ebenfalls schon öfters gelesen.

    Eine Lösung war m.W., dass man erst mal über HDMI anschließen musste und hernach ging DVI plötzlich.
    Ne, das war zuerst DVI dann HDMI.
    Das war ja bei mir.
    sylvio0711 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Schauen, ob es mit einem anderen Anschluss geht, wäre zumindest mal eine Option, die man versuchen könnte.

    Evtl. benötigt das BIOS deines Mainboards auch mal ein Update. Hab jetzt schon öfter mal gelesen, dass neuere Karten oftmals nicht mit deutlich älteren Mainboards ohne aktualisiertes BIOS harmonieren wollen. Kommt zwar zumeist nur bei OEM Boards irgendwelcher Fertig PCs vor, aber man kann ja nie wissen.
    Ich habe einen Selbstzusammenbau aus einem der Vorschläge aus diesem Forum. Das ist auch schon wieder gut 6 Jahre her: https://forum.worldofplayers.de/foru...d-Spielesystem
    Mainboard: ASRock H67DE 3 (B3), Sockel 1155, ATX
    Wie käme ich da (nach dem Testen der anderen Schnittstellen) möglichst schnell und sicher zu einem BIOS update?

    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Das habe ich hier ebenfalls schon öfters gelesen.

    Eine Lösung war m.W., dass man erst mal über HDMI anschließen musste und hernach ging DVI plötzlich.

    Vielleicht liegts an den Treibern der Nvidia Karte, sind die alle gelöscht?
    Nein, nichts vorher gelöscht oder an neuen Treibern vorinstalliert. Laut Schnellanleitung sollte das eigentlich auch erst nach dem Einbau passieren.
    DWS ist offline Geändert von DWS (01.03.2017 um 11:32 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Mainboard: ASRock H67DE 3 (B3), Sockel 1155, ATX
    Wie käme ich da (nach dem Testen der anderen Schnittstellen) möglichst schnell und sicher zu einem BIOS update?
    Hm, woher könnte man passende Software zu einem bestimmten Produkt eines bestimmten Herstellers bekommen? Natürlich auf der Webseite des Herstellers!
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395


    Please update to the latest BIOS with Instant Flash or Internet Flash in the UEFI setup if you are using Windows® 10.
    http://www.asrock.com/mb/Intel/H67DE3/#BIOS

    Was'n UEFI setup? Nicht beantworten, ich gugel das. EDIT: UEFI habe ich bei mir schon mal nicht eingerichtet, Win 10 wurde auf herkömmliche Weise (MBR) installiert.

    Naja und die letzte BIOS Version ist wohl aus Mai 2012...
    DWS ist offline Geändert von DWS (01.03.2017 um 12:49 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Auf deinem Mobo ist UEFI drauf:

    "64Mb AMI UEFI Legal BIOS with GUI support"
    UEFI ist der Nachfolger von BIOS, aber deutlich entspannter zu nutzen, dank seiner grafischen Oberfläche (das alte BIOS funktionierte bspw. nur mit Tastatur).


    Kommst du ins BIOS? Dann schau mal, welche Version du hast.

    Da Sockel 1155 nicht mehr up-to-date ist, wurde der Support wohl ab 2013 eingestellt (Release der Beta von 2/2013).

    Diese Beta scheint aber nur für Win 8 zu sein, weshalb du dich an die letzte Vollversion von 5/2012 halten solltest.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  9. #9 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395
    Ins alte BIOS komme ich nicht, wobei ich nicht erinnere, ob das vor Win 10 noch anders war.

    F2 beim Booten geht direkt ins UEFI-Setup, das hat die UEFI Version: P67 Pro3 P1.80

    F6 wäre Instant Flash

    BIOS Version kann ich da nirgends ablesen. Ist dann wohl P1.80?

    http://www.asrock.com/feature/InstantFlash/index.de.asp
    D.h. ich müsste die BIOS Datei(en) nur auf einen USB-Stick legen und beim booten F6 für Instant Flash drücken...

    EDIT: Testen geht bei mir aber erst ab Freitag abend wieder. Ich brauche den Rechner/Internetanschluss bis dahin sicher.
    DWS ist offline Geändert von DWS (02.03.2017 um 08:38 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395
    Immer noch kein Signal an HDMI (beide getestet) und DVI.

    BIOS update funktioniert nicht. Instant Flash findet keine kompatiblen Image(?) Dateien, obwohl ich die oben verlinkte exe mit beiden sys-Dateien (32 und 64bit) auf E: (SSD) und auf einen Stick entpackt habe. Danach habe ich die exe (auch mal die beta Version) unter Windows 10 ausgeführt und der Vorgang wurde immer mit "BIOS ID inkompatibel" abgebrochen.

    Wie(so) hat es eigentlich hier funktioniert: https://forum.worldofplayers.de/foru...1#post24329912

    Die Karte geht jetzt zurück.

    EDIT: Ach, ich sehe gerade ich habe ein ganz anderes MB: nämlich P67 Pro3... also nochmal. Und die Betaversion hat "Improved PCIE compatibility" -> http://www.asrock.com/mb/Intel/P67%2....asp?cat=#BIOS (könnte was dran sein...).
    DWS ist offline Geändert von DWS (04.03.2017 um 09:21 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Wenn du Instant Flash nutzen willst, dann musst du dies von einem USB Stick aus tun. Dieser muss in FAT32 formatiert sein (mit NTFS kann das BIOS nichts anfangen) und darf auch nur die eine .sys Datei enthalten, die nötig ist. Also in deinem Fall wohl die 64 Bit Version.

    Zumindest waren das die Bedingungen bei meinem bisher einzigen BIOS Update, welches ich je über nen USB Stick gemacht habe.

    Ein BIOS Flash ist übrigens immer über solch eine Methode ratsam. Man kann es zwar auch mit der .exe direkt unter Windows machen, aber das kann gefährlich sein. Geht beim Flash nämlich irgendwas schief, ist das Mainboard im Eimer und benötigt einen neuen BIOS Chip. Beim Flash unter Windows ist die Gefahr für Komplikationen natürlich deutlich größer als beim Flash direkt im BIOS von einem USB Stick.
    Aber anscheinend funktioniert bei deinem Board unter Win10 eh nur die Instant Flash Methode. Jedenfalls weist die Anleitung darauf hin, dass man bei diesem Betriebssystem Instant Flash nutzen soll.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (04.03.2017 um 09:54 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.395
    Die exe hat unter Win10 auch funktioniert, es gab danach allerdings einen Adrenalin-Flash bei den nächsten 4 Reboots: No access to boot disk failure (bluescreen); brauchte gut 20 min um das wieder zu reparieren.

    Jetzt muss ich noch mal die Grafikkarten tauschen, aber da bin ich jetzt schon zuversichtlicher...

    EDIT: Problem gelöst. Es lag also am veralteten BIOS. Danke euch!
    DWS ist offline

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    FETT! Schön. dass es an etwas so simplem gehangen hat.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •