|
-
Kaffee: Kapsel, Pads oder Espressokanne/Espressokocher/Mokkakanne?
Was wäre die Welt nur ohne Kaffee? [Bild: Troll_Chiller05.gif]
Aktuell besitze ich eine Caffissimo-Kapselmaschine und bin geschmacklich zufrieden (hingegen zu Nespresso, den finde ich furchtbar).
Jedoch geht es ins Geld, weil die Kapseln ziemlich teuer sind hingegen zu Filterkaffee oder als ganze Bohne (auch wenn die Cafissimokapseln weitaus günstiger sind als Nespresso).
Nun dachte ich mir, ich könnte ein wenig Geld sparen, durch folgende zwei Varianten:
- Indem ich zu einer Espressokanne wechsle (auch Espressokocher oder Mokkakanne gennant). Wer hat denn Erfahrung damit? Die von Bialetti sind nicht ganz güstig aber haben sicher eine gute Qualität. Allerdings: Ist es vereinbar damit, dass man schnell in der Früh noch einen Kafe trinken will, bevor man überhastet aufbricht?
https://beans.at/de/zubehoer/espressokocher - Senseo-Pads sind auch nicht so teuer (https://shop.unimarkt.at/Senseo-Pads...FbEV0wodPx0EOQ) und weitaus umweltschonender, allerdings its man wieder an ein System gebunden (wie bei den Kapseln). Geschmacklich finde ich den aber sehr gut.
Ich tendiere zur Anschaffung einer Espressokanne.
Filtermachine und Vollautomat will ich mir aktuell nicht zulegen, mit einer Filtermaschine geht viel Putzaufwand einher und die Kannen sind meist aus Glas (und somit sehr fragil) und Vollautomaten haben für mich einen zu hohen Anschaffungspreis und brauchen viel zu viel Platz in meiner kleinen Küche.
Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen? Gothic-3-Spielstand gefällig?
Geändert von Time2Die (26.02.2017 um 11:37 Uhr)
-
 Zitat von Time2Die
mit einer Filtermaschine geht viel Putzaufwand einher
Nö
 Zitat von Time2Die
und die Kannen sind meist aus Glas (und somit sehr fragil)
Wenn du die Teile nicht aufn Boden wirfst bleiben sie auch ganz.
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
 Zitat von Time2Die
Stimmt.
Und alles was ich brauche ist ein Wasserkocher, ne Filtertüte, Kaffeemühle und gute Bohnen. [Bild: Troll_Chiller05.gif]
-
Kaffe aus der klassischen Kaffemaschine hat mir nie wirklich geschmeckt und gute Kaffeeautomaten sind einfach nur Schweineteuer.
Den ganzen Pad-Kram hab ich bewußt aussen vor gelassen, weil das - neben dem horrenden Preis für die Pads - ohne Ende auf die Umwelt geht.
Ich nutze seit grob 25 Jahren eine "Pressstempelkanne" - was für ein geiler Name - weil ich damit vor allem die Stärke meines Kaffee selber regeln kann.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
French Press. Eine kleine mit 0,33l für den schnellen Morgenkaffee und eine große mit ca. 1l für gemütliches Frühstück zu zweit. Finde ich geschmacklich am besten. Sollte man zwar umgehend nach dem Leertrinken reinigen, aber das bedeutet bloß, den Kaffeesatz rauszulöffeln und dann mit Wasser ausspülen. Modelle von Bodum sind etwas günstiger aber immer noch genau so tauglich.
E: Juli sagt es ganz richtig; dass man die Stärke des Kaffees selber so gut regulieren kann, ist ein dicker Pluspunkt.
-
 Zitat von Juli Karen
"Pressstempelkanne" - was für ein geiler Name  -
Auf sowas kommen nur Deutsche Aber jetzt weiß ich mal wie die heißen, hab sie immer nur als "Kanne mit Runterdrückteil" genannt ^^
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
in unserer küche steht jedes erdenkliche kaffeesystem. 2 french-press teile von bodum, eine konventionelle kaffeemaschine, ein kapselautomat. außerdem noch eine elektrische kaffeemühle, damit man ordentlichen bohnenkaffee kaufen kann.
ich trink zwar keinen kaffee sondern nur meine freundin, aber ich plane unser 'sortiment' drastisch zu reduzieren. am ende gibt es dann idealerweise nur noch eine große french-press und einen schönen kaffeevollautomaten von jura.
mit den mokkakannen hab ich persönlich ganz gute erfahrungen gemacht. bei regelmäßiger nutzung ist allerdings mehr oder weniger regelmäßig eine neue fällig. die werden mit der zeit ein wenig 'keimig', ganz egal wie gewissenhaft man sie reinigt. so zumindest mein eindruck.
-
Ich denke für dich wäre so n Bodum wirklich das beste. Oder einfach nen filtertütenausatz für die tasse.
Ganz simpel, kaffeepulver in die tasse und aufgießen
-
Ich habe einen Kaffeevollautomaten und eine Bialetti. Unter der Woche trinke ich den Kaffee aus dem Automaten und am Wochenende bereite ich diesen in meiner Bialetti zu.
Ich trinke meinen Kaffee stets schwarz und mein Automat bereitet einen sehr guten Kaffee zu. Das liegt auch daran, dass ich gute Bohnen verwende.
Auf der Arbeit haben wir auch einen richtigen hitech Vollautomaten, der, dank guter Bohnen, ebenfalls leckeren Kaffee zubereitet.
Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen (Johannes 1,5)
-
Da ich so gut wie nie Kaffee trinke bevorzuge ich Kaffee in einem Café zu trinken aus frischen Bohnen
-
 Zitat von Juli Karen
Ich lass den Kaffesatz durch ein Sieb, denn ich musste schon zweimal meinen Abfluss reinigen 
Ich löffele ihn mit einem Esslöffel in den Bioabfall und spüle dann nur noch die paar Krümel, die ich so nicht erwische, in den Abfluss.
-
Wir haben auch so ziemlich alles durprobiert. Kapseln, eine konventionelle Maschine, Pads und auch so ein Pressteil. [Bild: Troll_Chiller05.gif]
Schlussendlich sind wir jetzt wieder beim Vollautomaten gelandet. Der erste war damals einer von Saeco, jetzt haben wir eine Melitta.
-
 Zitat von Wocky
Sei hiermit unterstrichen. Der Rest ist nur Materialvergeudung und schlecht für den Geschmack.
Wenn Besuch da ist sonst gerne auch French Press.
-
 Zitat von Zetubal
Ich löffele ihn mit einem Esslöffel in den Bioabfall und spüle dann nur noch die paar Krümel, die ich so nicht erwische, in den Abfluss.
Hab ich auch versucht, aber mit dem Sieb ist es für mich einfacher.
Alle paar Wochen verwende ich den Kaffeesatz aber auch zum Düngen unserer Pflanzen, abwechselnd mit dem Satz von offenem Schwarztee
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
Benutze selber meist Pads, würde aber eher zur Espressokanne raten (oder French Press), weil höhere Qualität.
Beste Option ist vermutlich der Vollautomat, der aber auch anständig gewartet werden muss und ordentlich Geld bei der Anschaffung verschlingt.
-
-
ich persönlich würde zum Vollautomaten tendieren oder zum Siebträger, auch wenn diese gewissen Platz benötigen. Mir kommt es sehr auf den Geschmack an. Siebträger habe ich mir bisher nicht angeschafft, da diese sehr oft Vorlaufzeit benötigen.
Aber in deinem Fall: Auf jeden Fall die Pad-Maschine kaufen. Und dann Alberto-Kaffe (am besten immer Crema., egal welche Sorte)
-
Ich trinke keinen Kaffee. Ich brauche auch keinen.
-
Falls du dich für die Padmaschiene entscheidest würde ich allerdings dringend zu einem gebrauchten/älteren Modell raten.
Als die Dinger vor ca. 10 Jahren auf den Markt kamen hat der Hersteller noch völlig unterschätzt wie lange die Dinger halten, mitlerweile wurde die Haltbarkeit der Maschienen wohl deutlich nach unten korregiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|