-
06.01.2017 07:05
-
Anfängerfragen PS4
#1
|
Lehrling
|
|
 |
|
 |
-
06.01.2017 09:13
#2
|
Ich kann nur für die PC-Version sprechen, aber inhaltlich besteht ja kein Unterschied
 Zitat von misterm86
- Wo sehe ich die Waffengeschwindigkeit?
Mir wird nur der Schaden angezeigt...
- Wie sehe ich am einfachsten, ob es sich um eine 1H oder 2H Waffe handelt (wenn es im Waffennamen nicht hervorgeht)?
Ich reime es mir anhand des Schadens zusammen, aber ein Info wäre schon nett...
Diese Informationen werden im Spiel selbst nicht angezeigt, aber für jeden Waffentyp ist die Geschwindigkeit immer gleich (außer Artefakte): Schwerter (einhändig) haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1 (was ein Schlag pro Sekunde sein sollte), Kriegsäxte 0,9, Streitkolben 0,8, Dolche 1,3, Zweihänder und Streitäxte 0,7, Kriegshämmer 0,6. An den Bezeichnungen lässt sich auch ablesen, ob es eine Einhand- oder Zweihandwaffe ist. Schwerter, Kriegsäxte, Streitkolben und Dolche sind einhändig, Zweihänder, Streitäxte und Kriegshämmer zweihändig. Bei Artefakten mit eigenen Namen muss man es halt ausprobieren.
- Ich gehe auf Dual-Wield mit 2 1H-Schwerten. Stackt der Bonus mit den 10% Crit somit auf 20%?
Oder geht das nicht und macht somit wenig Sinn und man sollte zB auf Dolch + X gehen? Aus stylischen gründen würde ich aber bei den Schwerten bleiben wollen.
Ich würde stark vermuten, dass es bei 10% pro Angriff bleibt, und man eben von der Möglichkeit, schneller, bzw. mit beiden Waffen gleichzeitig anzugreifen, profitiert. Der Nutzen von Dual-Wield in Skyrim ist aber ohnehin ein heiß diskutiertes Thema... manche sagen, es bringt keinerlei Vorteile, andere, dass man es richtig spielen muss, indem man viele Doppel- und Doppel-Power-Attacken ausführt, wofür man die Knöpfe für beide Seiten gleichzeitig drücken muss. Aber auch dass Angriffe nicht abgeblockt werden können, gilt als große Schwäche dieses Stils.
Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen, da ich ja am PC spiele.
|
|
 |
|
 |
-
06.01.2017 09:32
#3
|
Lehrling
Das ist doch schon mal eine erste Hilfe, danke dir!
|
|
-
06.01.2017 11:27
#4
|
Was die Steuerung und Auswahl von Gegenständen oder anderem mit den Kontrollern angeht... Das ist halt das dumme an Konsolen... damit muß man leben. Da bietet halt die PC Tastatur wesentlich mehr Freiheiten. Ein paar Dinge kann man sich als Favoriten ablegen und damit dann etwas schneller Zugriff drauf bekommen, aber wirklich toll, fand ich das auch nicht. War bei mir auf der Xbox 360
|
|
-
06.01.2017 13:28
#5
|
Lehrling
Okay schade, hatte gehofft ich bin nur zu doof ;(
|
|
-
06.01.2017 19:53
#6
|
 Zitat von misterm86
Okay schade, hatte gehofft ich bin nur zu doof ;(
Nein, und nimm das nicht persönlich. Ein Controller ist eben nun mal keine Tastatur. Andererseits gibt es Rennspiele auf dem PC, die ich mir nicht im Traum einfallen lassen würde mehr, mit der Tastatur zu spielen.
"Es gibt Zeiten, da ist fast alles besser als die Wahrheit"
|
|
-
06.01.2017 20:24
#7
|
Ich muss ja zugeben, ein absoluter Controller-Legastheniker zu sein, aber eine ganze Reihe von Spielen könnte ich mir nicht anders vorstellen als mit Maus und Tastatur (First-Person-Shooter, Rollenspiele jedweder Art, Strategie), während für "klassische" Konsolengenres wie Jump & Run der Controller durchaus Vorteile bieten kann. Rennspiele spiele ich nicht, aber hier wiederum ist die Tastatur aufgrund der nicht dosierbaren Druckstärke definitiv im Nachteil gegenüber Lenkrädern, während für Weltraumsimulationen (z.B. Freespace) ein Joystick ziemlich unverzichtbar ist. Dagegen hab ich neulich einen Artikel gelesen, in dem bemängelt wurde, dass im letzten Tomb-Raider-Titel das Spielen mit der Maus aufgrund der höheren Präzision geradezu einem Cheat gleichkommt. So ist das nun mal, unterschiedliche Eingabegeräte eignen sich eben unterschiedlich gut für bestimmte Spiele, aber da heute so viele Titel für mehrere Plattformen parallel erscheinen hat man eben immer irgendwo das Nachsehen. Während die Bedienung des später doch recht umfangreichen Inventars in Skyrim mit dem Controller sicherlich mühsam ist, musste man sich trotzdem auf dem PC mit dem auf Konsolenanforderungen zugeschnittenen Interface abgeben (jedenfalls bis es SkyUI gab). Allen Recht machen kann man es jedenfalls einfach nicht.
|
|
 |
|
 |
-
06.01.2017 21:46
#8
|
 Zitat von misterm86
- Wo sehe ich die Waffengeschwindigkeit?
Mir wird nur der Schaden angezeigt...
Pherim hat dir ja schon einige genannt, also ergänze ich nur.
Armbrüste haben ebenfalls 1.0 und die von den Bögen ist hier gelistet.
 Zitat von misterm86
- Wie sehe ich am einfachsten, ob es sich um eine 1H oder 2H Waffe handelt (wenn es im Waffennamen nicht hervorgeht)?
Ich reime es mir anhand des Schadens zusammen, aber ein Info wäre schon nett...
Zweihandwaffen werden, in der Vorschau diagonal dargestellt (Einhand sind ja hochkant).
 Zitat von misterm86
- Ich gehe auf Dual-Wield mit 2 1H-Schwerten. Stackt der Bonus mit den 10% Crit somit auf 20%?
Nein.
 Zitat von misterm86
- Wenn ich im Kampf meinen Heilzauber nutzen möchte... muss man dann tatsächlich wie folgt vorgehen... (auf PS4)?:
Steuerkreuz nach oben für Favoriten (Spiel wird angehalten)
Heilzauber in den Favoriten auswählen
Kreis um aus dem Menü ins Live-Spiel zurück zu kommen
Taste zum heilen (je nach Hand) gedrückt halten
Steuerkreuz nach oben für Favoriten
Waffe wieder auswählen
Kreis um ins Live-Spiel zu gelangen
-> Das ist stellenweise arg nervtötend! Und das selbe gilt ja beim Bogen... Mag sein, dass man sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt aber das macht mich echt kirre...
Du kannst mit dem D-Pad rechts und links zwei Hotkeys (immerhin) zuweisen.
 Zitat von misterm86
Ähnlich auch, wenn man auf die Map gucken will:
Kreis für Menü
Unten drücken für Karte (wenn man sich denn zuletzt auch in dem Fenster befunden hat, sonst L2 oder R2 um dahin zu kommen)
Nochmal unten drücken (oder X) zum auswählen
-> Alles echt umständlich... wieso kann man Karte oder zB einen Zauberspruch nicht auf eine feste Taste belegen? 
Das mit der Karte kannst du auf der PS4 mit den Controller nicht ändern. (am PC mit dem Controller schon )
|
|
 |
|
 |
-
09.01.2017 08:20
#9
|
Lehrling
Vielen Dank euch für die Antworten!
Ich habe mich mal (bisher ohne Skillpunkte zu setzen) ans Schleichen gewagt, aber das macht so ja erstmal gar keinen Sinn oder?
Die Banditen in Höhlen hören einen ja manchmal sogar, obwohl die in einer ganz anderen Ebene sind...
Ich hau da mal paar Skillpunkte rein, bezweifle aber irgendwie, dass das (vor allem in engen Räumen) funktioniert.
Des weiteren habe ich bisher folgende Beobachtungen gemacht:
- ich komme kaum dazu, Ausrüstung zu wechseln... ich trage seit ca. 10 lvl (aktuell bin ich lvl 22) das selbe.
Als Waffen habe ich zwei Schwerter der Himmelsschmiede, diese habe ich dann noch am Schleifstein verfeinert.
Da die Waffen mitleveln (aktuell 29 Schaden), ists schwierig, woanders gute Waffen herzubekommen. Aber ich bin ja noch nicht so weit...
Bei der Kleidung trage ich gestohlene Chitinrüstungsteile an Brust und Kopf und habe diese ebenfalls an der Werkbank verfeinert.
Hier müsste man die Klamotten evtl noch verzaubern, allerdings denke ich mir immer, dass ich keine Seelensteine, die ich im Endgame gebrauchen könnte, verschwenden will. Ist der Gedanke falsch?
Kann man aus niedrigen Seelensteine höhere machen?
Vom Spielprinzip her (abgesehen vom Schleichen) habe ich meist gegen Magier Probleme.
Vor allem Eis ist gefährlich, da die mir meist noch Ausdauer absaugen und ich gefühlt dann keinen Schaden mehr mache.
Apropos: gibt es abgesehen von Verzauberungen keine Möglichkeit, die Ausdauerregeneration zu pushen (bei schwerer Rüstung!) oder Magieresistenzen zu bekommen?
Ich bin beim Leveln aus Versehen ins neue Gebiet von Dragonborn gelangt, was ich eigentlich am Ende nachholen wollte.
Ab welchem lvl macht es Sinn, dahin zu gehen? Zu dem Zeitpunkt war ich so 15-16.
Soweit erstmal 
MfG
Marc
|
|
 |
|
 |
-
09.01.2017 10:25
#10
|
Langsam solltest du mal anfangen dir selbst Schwerter und Rüstungen zu schmieden und auch ein paar Punkte in den Schmiedeperk zu investieren.
Nur mal so als Beispiel ich habe ein Schwert (verzaubert), dass 600 Schaden macht plus Elementarschaden. Einen Bogen, der um die 1000 Schaden macht. Dazu eine verzauberte Rüstung, die wichtige Skills (Schleichen, Bogen etc.) aufwertet. Ich bin in den 30ern beim Leveln.
An Seelensteinen gibt es keinen Mangel, vor allem weil man die fast überall kaufen kann. Schleichen lohnt sich auch zu trainieren, wenn man einen Stealthchar spielen will.
|
|
-
09.01.2017 11:50
#11
|
Schleichen ist Anfangs recht schwer - wenn du das weiter skillen möchtest, musst du da am Ball bleiben.
Immer an Gruppen heranschleichen und wenn das "Auge" aufgeht kurz stehen bleiben. Einfach oft schleichen, irgendwann geht das dann immer besser.
Nicht mitten durch die Räume schleichen, sondern Deckung suchen. Angriffe mit dem Bogen aus der Deckung leveln das Schleichen mit.
Später ist Schleichen ein mächtiges Werkzeug, wenn es deiner Spielweise entgegenkommt.
Die Rüstungswerte leveln durch Treffer auf die Rüstung und durch Schmiedekunst.
Eigene Verzauberungen sind Anfangs noch schwach, bringen aber hohe Verkaufswerte.
Anfang lohnt es sich eher nach verzauberten Gegenständen Ausschau zu halten und je nach dem entweder selbst ausrüsten, entzaubern (leveln und Zauber lernen) oder verkaufen.
Seelensteine findet man eigendlich oft genug. Natürlich am Anfang immer zu wenig , aber gerade Magier und Dwemerkonstrukte haben oft Seelensteine im Inventar.
Wenn Verzauberungen hoch geskillt und geperkt ist, kannst du mächtige Verzauberungskombinationen auf deine Gegenstände bringen.
Obacht hier - verzauberte Waffen müssen gelegentlich mit Seelensteinen nachgeladen werden.
Meine persönliche Vorliebe geht bei der Charentwicklung in Richtung 1hSchwert und Schild.
Man kann mit einem Schildschlag den gegnerischen Angriff unterbrechen - also auch Bogenschützen und Magier - sogar Drachenangriffe.
Das Blocken skille ich meist am Anfang des Spiels ganz bewusst mit der Rüstung zusammen:
Linke Hand Schild, rechte Hand Heilzauber und die Rüstung der Wahl. Dann von einem "schwachen NPC" erstmal richtg verprügeln lassen. Wenn die "Verteidigung" dann erst mal steht, fange ich an die Angriffe zu leveln.
Dopelschwerter mache ich eher garnicht, da man überhaupt nicht Blocken kann.
Aber das ist meine Spielweise und muss deiner nicht entgegenkommen.
Gleich mit dem Dragonborn anzufangen ist kein Nachteil, da du ab einem gewissen Punkt keine Drachenseelen sammelst, bevor du nicht das DLC gemacht hast. Ist aber ohne Spoiler schwer zu erklären.
|
|
 |
|
 |
-
09.01.2017 11:54
#12
|
 Zitat von misterm86
Vielen Dank euch für die Antworten!
Ich habe mich mal (bisher ohne Skillpunkte zu setzen) ans Schleichen gewagt, aber das macht so ja erstmal gar keinen Sinn oder?
Die Banditen in Höhlen hören einen ja manchmal sogar, obwohl die in einer ganz anderen Ebene sind...
Ich hau da mal paar Skillpunkte rein, bezweifle aber irgendwie, dass das (vor allem in engen Räumen) funktioniert.
Schleichen dauert was, macht dich aber am Ende nahezu unsichtbar. Vor allem die Skills Blattschuss und Meuchelklinge sind sehr stark. Meuchelklinge verfünfzehnfacht den Schaden mit Dolchen und zusammen mit den Schattenhandschuhen der Bruderschaft erhöht sich der Schaden sogar auf das Dreißigfache. Unschlagbar.
 Zitat von misterm86
Des weiteren habe ich bisher folgende Beobachtungen gemacht:
- ich komme kaum dazu, Ausrüstung zu wechseln... ich trage seit ca. 10 lvl (aktuell bin ich lvl 22) das selbe.
Als Waffen habe ich zwei Schwerter der Himmelsschmiede, diese habe ich dann noch am Schleifstein verfeinert.
Da die Waffen mitleveln (aktuell 29 Schaden), ists schwierig, woanders gute Waffen herzubekommen. Aber ich bin ja noch nicht so weit...
Bei der Kleidung trage ich gestohlene Chitinrüstungsteile an Brust und Kopf und habe diese ebenfalls an der Werkbank verfeinert.
Hier müsste man die Klamotten evtl noch verzaubern, allerdings denke ich mir immer, dass ich keine Seelensteine, die ich im Endgame gebrauchen könnte, verschwenden will. Ist der Gedanke falsch?
Kann man aus niedrigen Seelensteine höhere machen?
Selber herstellen und verzaubern. Ich setze mein ganzes Geld immer in Seelensteine um.
 Zitat von misterm86
Vom Spielprinzip her (abgesehen vom Schleichen) habe ich meist gegen Magier Probleme.
Vor allem Eis ist gefährlich, da die mir meist noch Ausdauer absaugen und ich gefühlt dann keinen Schaden mehr mache.
Du brauchst Resistenzen gegen die Elementarzauber. Feuer-, Eis- und Blitzresistenz. Das brauchst du auch, wenn du gegen Drachen antrittst.
 Zitat von misterm86
Apropos: gibt es abgesehen von Verzauberungen keine Möglichkeit, die Ausdauerregeneration zu pushen (bei schwerer Rüstung!) oder Magieresistenzen zu bekommen?
Ich bin beim Leveln aus Versehen ins neue Gebiet von Dragonborn gelangt, was ich eigentlich am Ende nachholen wollte.
Ab welchem lvl macht es Sinn, dahin zu gehen? Zu dem Zeitpunkt war ich so 15-16.
Soweit erstmal
MfG
Marc
Magieresistenz gibt es über Verzauberungen, bestimmte Findlinge (http://de.elderscrolls.wikia.com/wik...3%BCrstenstein) und die Mara-Quest (http://de.elderscrolls.wikia.com/wiki/Kraft_von_Mara) in Rifton.
Es macht ziemlich viel Sinn, ausschließlich Ausdauer zu skillen und nichts - gar nichts - in Gesundheit oder gar Magicka zu investieren.
|
|
 |
|
 |
-
10.01.2017 00:14
#13
 |
|
 |
-
11.01.2017 09:17
#14
|
Lehrling
Danke nochmals für die vielen Antworten!
Ich habe Schmieden mittlerweile auf 50 geskillt und mir die Orkische Rüstung gebaut.
Bei den Schwertern gab es leider noch nichts besseres als die Schwerter der Himmelsschmiede... aber immerhin konnte ich durch Schleifen den Schaden von 29 auf 37 pushen.
Frage hierzu: wie wirkt sich hier jeder einzelne Skillpunkt in Schmieden aus? Wenn ich zB Schmieden auf 51 gepusht habe und die Waffe neu schleife, kommt dann mehr Schaden dabei raus?
Ich habe zudem eine Geisterklinge gefunden, die macht 19 Schaden und ignoriert Rüstung.
Klingt so, als die für Nahkämpfer (Banditen / Ghule) interessant, aber nicht für Magier und Skelette.
Was genau bewirkt eigentlich der "Arkane Schmied" Perk? Kann ich nur damit zB die Geisterklinge schleifen?
Nächstes Thema:
Ich kann leider noch keine Elemtarresi verzaubern, da noch nicht gefunden. Insofern habe ich gegen 3+ Magiern Probleme.
Ist es korrekt, dass Magieresistenz den Widerstand ALLER Elementare erhöht?
Aber ich denke, es ist schlauer, auf Rüssiteil 1 50% Feuerresi und Rüssiteil 2 Eisresi zuverzaubern als 2x 20% Magie oder?
Außerdem lese ich immer davon, dass Skills ab lvl 50 deutlich langsamer wachsen.
Bezieht sich das auch auf den Spieler-level? Also steigt man von 50 auf 51 deutlich langsamer als noch von 49 auf 50?
€dit: ich habe immer so 50/50 auf Gesundheit und Ausdauer geskillt, meint ihr wirklich, dass das ein Fehler war?
Denn ich komme so schon immer mal in Schwierigkeiten und kann ja noch nicht schleichen, sodass ich über jeden Lebenspunkt froh bin...
Und selbst wenn man erstmal gut schleichen kann, ist man ja nicht unsichtbar, sodass man immer mal in Kämpfe verstrickt wird.
Besteht denn die Möglichkeit, die Punkte zu resetten? Falls ichs einfach mal ausprobieren möchte...
LG
Marc
|
|
 |
|
 |
-
11.01.2017 10:28
#15
|
 Zitat von misterm86
Danke nochmals für die vielen Antworten!
Ich habe Schmieden mittlerweile auf 50 geskillt und mir die Orkische Rüstung gebaut.
Bei den Schwertern gab es leider noch nichts besseres als die Schwerter der Himmelsschmiede... aber immerhin konnte ich durch Schleifen den Schaden von 29 auf 37 pushen.
Frage hierzu: wie wirkt sich hier jeder einzelne Skillpunkt in Schmieden aus? Wenn ich zB Schmieden auf 51 gepusht habe und die Waffe neu schleife, kommt dann mehr Schaden dabei raus?
Ich habe zudem eine Geisterklinge gefunden, die macht 19 Schaden und ignoriert Rüstung.
Klingt so, als die für Nahkämpfer (Banditen / Ghule) interessant, aber nicht für Magier und Skelette.
Was genau bewirkt eigentlich der "Arkane Schmied" Perk? Kann ich nur damit zB die Geisterklinge schleifen?
Nächstes Thema:
Ich kann leider noch keine Elemtarresi verzaubern, da noch nicht gefunden. Insofern habe ich gegen 3+ Magiern Probleme.
Ist es korrekt, dass Magieresistenz den Widerstand ALLER Elementare erhöht?
Aber ich denke, es ist schlauer, auf Rüssiteil 1 50% Feuerresi und Rüssiteil 2 Eisresi zuverzaubern als 2x 20% Magie oder?
Außerdem lese ich immer davon, dass Skills ab lvl 50 deutlich langsamer wachsen.
Bezieht sich das auch auf den Spieler-level? Also steigt man von 50 auf 51 deutlich langsamer als noch von 49 auf 50?
€dit: ich habe immer so 50/50 auf Gesundheit und Ausdauer geskillt, meint ihr wirklich, dass das ein Fehler war?
Denn ich komme so schon immer mal in Schwierigkeiten und kann ja noch nicht schleichen, sodass ich über jeden Lebenspunkt froh bin...
Und selbst wenn man erstmal gut schleichen kann, ist man ja nicht unsichtbar, sodass man immer mal in Kämpfe verstrickt wird.
LG
Marc
Zum Schmieden mal das hier durchlesen: http://www.uesp.net/wiki/Skyrim:Smithing
Auf den UesP findest du sowieso die meisten Antworten auf alle Fragen. http://www.uesp.net/wiki/Skyrim:Skyrim
Aber btw: Die Zwergenwaffen müssten derzeit für dich das beste sein, wenn ich mich recht entsinne. Deren Waffen sind stärker als die orkischen, nur die orkischen Rüssis sind besser als die zwergischen.
Der arkane Schmied lässt dich auch bereits verzauberte Gegenstände verbessern. (Tipp: Die einzig wahre Verzauberung von Waffen ist Lähmung. Die gibt dir Zeit, noch mehrmals zuzuhauen. )
Magieresistenz wirkt gegen jede Form von Magie, also auch gegen die Elementarzauber und Drachenschreie. Sie ist aber in der Regel schwächer, als die speziellen Resistenzen.
Je stärker irgendein Skill von dir bereits ist, umso langsamer gerät der weitere Anstieg. Von 10 auf 20 kommt man also sehr schnell, von beispielsweise 80 auf 90 deutlich langsamer.
Gesundheit zu skillen ist kein Fehler, aber persönlich halte ich das für Verschwendung. Wegen der Instantwirkung der Heiltränke. ^^
Ist aber Geschmackssache.
Edit: Resetten. Du kannst erst bei Talent auf 100 die Skillung resetten und alle vergebenen Talentpunkte zurückbekommen.
|
|
 |
|
 |
-
11.01.2017 10:34
#16
|
Lehrling
Ja bei den zwergischen / orkischen Waffen hast du Recht, aber die Waffen der Himmelsschmiede (von den Gefährten in Weißlauf) sind noch besser.
Das mit dem Skill ist mir soweit auch bewusst und logisch.
Meine Frage zielte darauf ab, ob man im Spielerlevel ebenfalls ab 50 deutlich langsamer steigt, so wie es bei den Skills der Fall ist.
Wenn ich Resis verzaubern kann, werde ich mal schauen ob ich Gesundheit erstmal weglasse. Kann man die Punkte denn resetten?
€dit: wie wird dann resettet? Muss man da zu wem hin? Und kostet das irgendwas an Gold / Items?
|
|
-
11.01.2017 10:49
#17
|
 Zitat von misterm86
Ja bei den zwergischen / orkischen Waffen hast du Recht, aber die Waffen der Himmelsschmiede (von den Gefährten in Weißlauf) sind noch besser.
Das mit dem Skill ist mir soweit auch bewusst und logisch.
Meine Frage zielte darauf ab, ob man im Spielerlevel ebenfalls ab 50 deutlich langsamer steigt, so wie es bei den Skills der Fall ist.
Wenn ich Resis verzaubern kann, werde ich mal schauen ob ich Gesundheit erstmal weglasse. Kann man die Punkte denn resetten?
€dit: wie wird dann resettet? Muss man da zu wem hin? Und kostet das irgendwas an Gold / Items?
Okay, Himmelsschmiedenzeugs hatte ich wohl nie. ^^
Das Spielerlevel hängt ja alleine von den Talenten ab. Insofern levelt man auch da langsamer.
Wenn man irgendwo 100 erreicht hat, kann man die Fähigkeit per Taste legendär werden lassen. dann wird das Talent auf 15 zurückgesetzt und die investierten Skillpunkte werden wieder frei.
|
|
 |
|
 |
-
11.01.2017 10:53
#18
-
11.01.2017 11:15
#19
|
Lehrling
Oh das ist ja interessant!
Was bedeutet "legendär" zusätzlich noch? Hat das Auswirkungen?
Kann man das Talent dann unendlich zurücksetzen?
|
|
-
12.01.2017 07:06
#20
|
Lehrling
Ich habe mich gestern noch etwas am Verzaubern versucht, auch da habe ich Fragen...:
- Waffenverzauberungen haben Aufladungen -> was passiert, wenn die leer sind?
Kann / muss man die dann nochmal neu verzaubern?
- Ich habe auf einem Rüstungsstück etwas falsch verzaubert, bzw. bin der Meinung, dass eine andere Verzauberung doch stärker sein könnte.
Ich kann das Item beim Verzaubern jedoch nicht mehr auswählen, wahrscheinlich, weil es bereits eine Verzauberung hat.
-> Gehe ich recht der Annahme, dass das mit dem Perk "Arkaner Verzauberer" dann doch geht?
Außerdem:
- Respawnen Gegner mit der Zeit oder kann man ganz Skyrim "clearen"?
- Gibt es neben den Perks auch die Möglichkeit, die nach jedem Levelaufstieg verteilten Punkte in Gesundheit / Ausdauer / Magicka zu restten?
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|