|
-
Wann stellt ihr die Heizung wieder an?
bei mir ist es jetzt schon kalt. im winter brauche ich dann 3 paar socken übereinander und friere mich trotzdem ab
-
Aktuell noch nicht, es ist bei uns noch warm genug.
Meine Frau fröstelt bereits, aber der ist auch bei 25 Grad im Schatten schon kalt. Ich denke, dass wir Mitte-Ende Oktober in die Heizperiode einsteigen.
-
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Also unter 18 °C lasse ich es nicht kommen. Momentan sind in der Wohnung aber noch 22,5 °C.
-
Als Wintertyp liebe ich die momentanen Temperaturen. Werde vor November vermutlich keine Heizung brauchen. Habe aber auch keine Macht darüber wann die Heizung wieder angestellt wird, das macht bei uns der Hausmeister der unter direkter Kontrolle der unerfahrenen Eigentümerin ist welche uns letztes Jahr schon sehr lange hat warten lassen.
-
Am Samstag solls 21 Grad bei uns haben. 
Ansonsten werd ich mir was längeres und dickeres anziehen, bevor die Heizung angeht. Aber letztes WE hab ich sie für kurze Zeit angemacht, da wars echt zapfig.
-
Kann ich nicht genau sagen, ich mache das nach Gefühl. Die letzten 2 Jahre musste ich nie heizen, da meine Wohnung so gut isoliert hat. Wird also erstmal eine umgewöhnung
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
Kenn die Temperatur hier drinnen nicht. Aber momentan brauch ich definitiv noch keine. Daher schätze ich mal müsste die Tägliche Durchschnittstemperatur noch um die 3-6°+ fallen.
Finde die momentane Temperatur draußen aber einfach super. Schöne angenehme 18-20°...
-
Wenn es kalt ist und ein Pullover auch nicht mehr hilft.
-
-
Mythos
Morgens lasse ich die Heizung etwas heizen, aber nur in einem kleinen Raum. Im Winter läuft die Heizung fast immer durch, weil es sonst nach ein paar Stunden drinnen fast so kalt wie draußen wäre. Es heizt ja kein anderer für mich mit. Wenn ich die anderen Räume zu Nachbarwohnungen erklären und die beheizen würde, dann könnte ich mir das hier auch sparen. Lieber lasse ich aber die anderen Räume kälter werden, sodass ich mich in diesen kleinen Raum, den ich beheize, zurückziehe, weil das so herum viel mehr spart. Das haben die Bauern früher auch schon so gemacht, indem die ganze Familie in der Küche saß, wo der Ofen stand.
Geändert von jabu (22.09.2016 um 11:00 Uhr)
-
-
bei uns ist quasi noch Sommer grade die letzten 3 Tage. Aktuell 20 grad rum also dauert's wohl noch ne Weile.
-
 Zitat von jabu
Morgens lasse ich die Heizung etwas heizen, aber nur in einem kleinen Raum. Im Winter läuft die Heizung fast immer durch, weil es sonst nach ein paar Stunden drinnen fast so kalt wie draußen wäre. Es heizt ja kein anderer für mich mit. Wenn ich die anderen Räume zu Nachbarwohnungen erklären und die beheizen würde, dann könnte ich mir das hier auch sparen. Lieber lasse ich aber die anderen Räume kälter werden, sodass ich mich in diesen kleinen Raum, den ich beheize, zurückziehe, weil das so herum viel mehr spart. Das haben die Bauern früher auch schon so gemacht, indem die ganze Familie in der Küche saß, wo der Ofen stand.
Beheizt du dein Bad nicht?
-
Wenns morgens im Bad ungemütlich ist, wird dort die Fussbodenheizung angemacht.
Im Rest des Hauses dann aber noch lange nicht, erst wenn es ungemütlich wird.
Ich muss nicht in der Badehose auf dem Sofa sitzen, will aber auch nicht im dicken Mantel im Haus herumlaufen, um Heizkosten zu sparen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Da ich eher unregelmäßig zu Hause bin heize ich eigentlich nur wenn ich zu Hause bin und es kalt ist.
Bisher her kam das schon/erst einmal vor, da es nach dem Lüften viel kälter war als angeommen und nicht wärmer wurde
-
Mythos
 Zitat von King_Berret
Beheizt du dein Bad nicht?
Nur wenn ich mich länger darin aufhalte oder damit die Temperatur nicht unter einen vernünftigen Wert fällt (damit es nicht wegen Kondenswasser gammelt).
-
 Zitat von jabu
Nur wenn ich mich länger darin aufhalte oder damit die Temperatur nicht unter einen vernünftigen Wert fällt (damit es nicht wegen Kondenswasser gammelt).
Vorsicht jedoch! Bedingt durch Wärmebrücken liegt der vernünftige Wert weit höher als gedacht.
Wärmebrücke Hauseck
Außerdem kann auch ausfallendes Tauwasser im Bauteil zu Schäden an der Substanz führen. Temperaturverlauf
-
Mythos
 Zitat von King_Berret
Vorsicht jedoch! Bedingt durch Wärmebrücken liegt der vernünftige Wert weit höher als gedacht.
Wärmebrücke Hauseck
Außerdem kann auch ausfallendes Tauwasser im Bauteil zu Schäden an der Substanz führen. Temperaturverlauf
Ah, ein Fachmann! Danke erst mal.
14 °C auf der Wand wird in dem Gebäude bei den Außentemperaturen nicht mehr erreicht, denn 20 °C Innentemperatur in Wandnähe ist hier utopisch. Sonst müsste ich die Heizung in allen Räumen immer volle Pulle durchlaufen lassen und zusätzlich die Abschalttemperatur der Feuerstelle heraufsetzen.
Unter diesen Bedingungen würde sie immer laufen, was dann nicht mehr bezahlbar wäre. Mir passt das gar nicht, kann aber nichts dagegen machen. Ich versuche auch, Temperaturschwankungen zu vermeiden (im Bad schwierig), aber dann von der anderen Seite her, dass es in den kritischen Phasen kühl und trocken bleibt.
Die genauen baulichen Gründe möchte ich in einem öffentlichen Forum nicht diskutieren, du hast dir vermutlich schon deinen Teil gedacht.
Geändert von jabu (22.09.2016 um 15:20 Uhr)
-
Meine Wohnung wird erst dann beheizt wenn es mir zu kalt wird. Nachdem ich in der zweiten Etage wohne und alle um mich herrum vor mir ihre Wohnungen heizen, kann das noch etwas dauern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|