-
Brauche Hilfe mit einer Kampfmagier Skillung
Hey Leute
Hab schon eeeeeewig kein Gothic mehr gezockt, aber irgendwie hats mich gestern wieder erwischt und nun bin ich wieder mitten drin . Bräuchte aber mal Hilfe mit einer Skillung für einen Kampfmagier. Ich hab bis jetzt noch NIE einen Magier gezockt, (bis jetzt immer nur Söldner und Miliz). Jetzt würde ich aber gerne mal den Magier spielen um mal die Story mit dieser Gilde zu erleben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen als voller Magier zu spielen, weil ich den Nahkampf in diesem Spiel irgendwie super finde. Also wollte ich euch mal Fragen ob ihr mir eine Skillung empfehlen könnt, bei der ich als Magier auch Nahkampfwaffen ganz gut benutzen kann. Ich spiele viel lieber Einhand, aber ich denke mal 2 Hand ist als Magier sinnvoller wegen den Zauberstäben oder?
Aber schonmal Danke im Vorraus
-
Ich habe die Schadenswerte der Zauberstäbe nicht im Kopf, glaube aber nicht, dass einer von denen effektiver als der Meisterdegen wäre, welcher für einen Magier, der zumindest Gegner auf niedrigen bis mittleren Stufen im Nahkampf beseitigen möchte, die beste und am einfachsten zu erreichende Waffe ist. Einen Zweihandmagier würde ich gleich zu einem vollwertigen Kämpfer ausbauen, mit viel Stärke und der Drachenschneide. Der wird dann natürlich im Nahkampf erst ab dem Punkt, wo man die permanenten Boni einnimmt, richtig effektiv, während man mit dem Meisterdegen schon vorher ordenlich zuschlägt, aber dann gegen Orks usw. nicht mehr taugt, sollte man sonst nicht mehr in Stärke investieren. Die einhändige Variante braucht in jedem Fall weniger Lernpunkte.
Möglich ist beides. Solltest du einen echten Kampfmagier, ob nun ein- oder zweihändig probieren wollen, würde ich dir empfehlen, 13 Kronstöckel für die Stärketränke zu gebrauchen, statt alles in Mana zu stecken. Da bekommt man schon genug. Setzt natürlich gründlicheres Spielen voraus. Glücklicherweise braucht der Magier nicht so viele Lernpunkte, vor Allem, wenn man sich auf die besten Zauber beschränkt. Sind meiner Meinung nach Folgende: Feuerpfeil, Eislanze, Eisblock, Skelett beschwören, Blitzschlag, wenn Lernpunkte über sind, Dämon beschwören und definitiv noch entweder Feuerregen oder Todeswelle. Es bleiben natürlich noch die Spruchrollen zum experimentieren.
Da du das erste mal einen Magier spielst, würde ich dir die Variante mit dem Meisterdegen empfehlen.
Geändert von Nymphicus (12.03.2016 um 21:45 Uhr)
-
Die Zauberstäbe bieten keinen enormen Vorteil, von daher kannst du auch in Einhand investieren.
Dabei kannst du (gilt auch, wenn du dich für Zweihand entscheidest) entweder den Nahkampfpart nur so weit ausbauen, dass du damit gegen leichte oder mittlere Gegner ankommst und als Hauptschadensart dann magische Angriffe nehmen oder aber du bildest beide Bereiche voll aus bzw. so, dass auch im Nahkampf gegen starke Gegner bestehen kannst. Die letztere Option setzt allerdings eine gute Kenntnis der erhältlichen Boni im Spiel voraus und man sollte icht allzu planlos skillen.
Für diese letzte Option gibt es auch für jede Nahkampfart einen Guide:
Willst du Nahkampf nur zur Unterstützung (also nicht voll ausgebaut) nehmen ist es etwas einfacher. Hier kannst du dann vor allem die notwendigen Anforderungen über die Einnahme von Boni erreichen, die du diese hier ja mehr oder weniger sofort einnehmen kannst, was Boni für Stärke, Geschick und Kampftalente angeht.
Je nachdem für welche Waffengattung du dich entscheidest, gibt es einige interessante Waffen mit einem guten Verhältnis zwischen Anforderung und Schaden.
Im Zweihandbereich wären dies:
- Zauberstab (25 Mana, 55 Schaden, +20 Mana)
- Kampfstab (15 Stärke, 30 Schaden)
- Richtstab (35 Stärke, 50 Schaden)
- Kampfstab des Rings des Wassers (30 Stärke, 60 Schaden)
- Stab der Feuermagier (30 Stärke, 60 Schaden, +3% 2H)
- Stab der Wassermagier (35 Stärke, 65 Schaden, +4% 2H)
- Ulthars Stab (40 Stärke, 70 Schaden, +4% 2H)
- Taifun (45 Stärke, 75 Schaden, +5% 2H)
Im Einhandbereich wären dies:
- Degen: 20 Geschick, 40 Schaden, +5% Einhand
- Rapier: 50 Geschick, 100 Schaden, +8% Einhand
- Meisterdegen: 60 Geschick, 120 Schaden, +10% Einhand
Wie man sieht, haben die EH-Waffen den höchsten Schaden. Sie benötigen zwar Geschick, aber mit Boni kann man die notwendigen Werte leicht erreichen und einige investierte Punkte tun nicht wirklich weh, zumal man für die Sachen, die man speziell als Magier lernt (Mana, Runen, Kreise) nicht so viele LPs insgesamt benötigt. Außerdem helfen mehr Geschick bei der Anwendung von Taschendiebstählen, sofern du das lernen willst.
Es lohnt sich meiner Meinung nach auch, erstmal den Nahkampfbereich auszubauen und erst als Magier die magiespezifischen Sachen (was bei Runen und magischen Kreisen eh erst ab da geht, aber auch Mana oder Mantränke herstellen braucht man als Gildenloser noch nicht.)
Bei einer einigermaßen gründlichen Spielweise ist es nicht allzu schwer den Nahkampfbereich soweit auszubauen, dass man im jeweiligen Waffentalent die Meisterstufe (also mind. 60%) erreichen kann. Bei Einhand ist es sogar noch einfacher, da allein der Meisterdegen schon 10% gibt und es auch mehr EH-Boni als ZH-Boni gibt.
Vielleicht hilft dir auch noch diese Liste aller Boni by Lord Sargon um nachzuschauen wie viele Boni es von einem Attribut/Talent gibt und wo man sie finden kann.
-
Schonmal Danke für die beiden Antworten und Links. Also ich wollte ja Anfangs eigentlich Magie so gut wie garnicht verwenden, aber der 1-Hand Magier sieht ja mal richtig gut aus, und da ich Gothic ja sowieso immer sehr gründlich spiele (ich versuche immer alles umzuhauen und soviel Quests zu machen wie möglich) sollte das glaube ich nicht so schwer sein das zu erreichen. Vielen Dank für die Nützlichen Links
-
Klingt so, als wolltest du die Nahkampfwaffe eher in der Hinterhand haben und nicht als primäre Kampftaktik einsetzen, d.h. einen Magier mit Kampffähigkeiten und keinen Kämpfer mit ein bisschen Magie spielen. In dem Fall würde ich gar nicht viel über Stärke nachdenken, umso mehr, da du mit Einhandwaffen kämpfen möchtest. Wenn du alle Boni sammelst landest du bei etwa 70-75 Stärke. Addiere da noch ein paar Punkte drauf, indem du bis 30 (oder 34) Stärke lernst und du bist bei gut 90. Gegebenfalls noch +10 von einem Gürtel, dazu der Meisterdegen und dein Nahkampfschaden liegt bei über 200. Das ist für spezialisierte Nahkämpfer wahrlich noch nicht die Welt, aber es ist mehr als genug für deine Zwecke und reicht sogar für den Endgegner. Steck noch 10-20 LP in Geschick, damit du den Meisterdegen auch früh tragen kannst und gut. Der Rest wandert in Einhand, dabei bedenkst du, dass du 10% vom Meisterdegen bekommst und ggf. 10% von Morgans Ring, wenn du diesen tragen möchtest. Fertig ist der Nahkampfpart.
Der Rest der Punkte wandert in alles, was man so braucht, also Alchemie, Diebesfertigkeiten, ggf. Jagdfertigkeiten, die Sprachen, Runen und magische Kreise. Lern ruhig Zauber die dich interessieren, nicht nur Feuerpfeil (weil du musst), Eisblock (weil es überaus mächtig ist für Nahkämpfer) und Feuerregen. Niemand hat mehr freie LP als ein Magier, mach dir bei gründlicher Spielweise also bloß keine Sorgen, dass es eng werden könnte. Wenn du etwas vorausplanst wird das schon. Lern Mana bis sagen wir 40 (ich persönlich lerne immer bis ~65) und du solltest die 300 auch erreichen, wenn du nicht jeden Dunkelpilz findest, den es gibt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|