Ergebnis 1 bis 16 von 16

AMD Radeon 270X nur ein Lüfter dreht sich

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Feuerstern
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    2.166
    Hallo Leute
    mir ist gerade bei meiner Radeon 270X aufgefallen das sich nur ein Lüfter dreht. Leider weiß ich nicht ob das schon immer so war. Beim Einschalten des PCs drehen sich noch beide (so ca für 3 Sekunden), kurz darauf stoppt der eine Lüfter, während der andere sich weiter dreht.
    Ich habe zuerst vermutet das die Grafikkarte einen Lüfter abschaltet, wen die GPU kühl genug ist und habe deshalb einen Benchmark laufen lassen. Während ich FurMark laufen hatte (ca 10 - 15 Minuten) ist der 2. Lüfter nicht angesprungen. Die GPU hing während FurMark lief, zuletzt die meiste Zeit bei 70 Grad (Maximum war 71 Grad).
    Ist es normal das der 2. Lüfter nicht läuft?

    Ich freue mich über Antworten

    Grüße
    Feuerstern ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Nein, bei dieser Karte ist es nicht normal, dass der zweite Lüfter nicht läuft. Die Technik, dass sich die Lüfter abschalten, wenn die Karte kühl genug ist, nutzt diese Karte noch nicht.

    Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Defekt und du solltest die Karte in Reparatur geben, sofern du noch Gewährleistung drauf hast.

    Hatte mit genau dem gleichen Modell auch das Problem, dass der zweite Lüfter kurze Zeit nach dem Kauf anfing deutlich hörbar zu klackern. Hab die Karte reklamiert und das Austauschmodell lief dann problemlos bis zur Aufrüstung.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Feuerstern
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    2.166
    Erstmal danke für deine Antwort.
    Die Gewährleistung ist letzten Monat leider abgelaufen. Ist es möglich (und preislich sinnvoll) nur die Lüfter auszutauschen und wäre es problematisch die Grafikkarte trotz des defekten Lüfters weiter zu benutzen? Die Temperaturen scheinen ja noch im gesunden Bereich zu sein und spielen tue ich derzeit ohnehin nicht viel.

    Grüße
    Feuerstern ist offline

  4. #4 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Nur die Lüfter zu tauschen, dürfte schwer werden, denn das sind meist proprietäre Teile, die es so nicht einzeln zu kaufen gibt. Man könnte wohl höchstens nach einer gleichen, gebrauchten Karte ausschau halten, die als defekt angeboten wird und somit günstig zu haben ist.

    Natürlich kannst du die Karte auch ohne den funktionierenden zweiten Lüfter weiterverwenden, sofern du sie nicht so stark unter Last setzt, dass sie dadurch überhitzt.

    Eine weitere Option wäre der Tausch des gesamten Kühlers gegen ein alternatives Modell. Ein Arctic Accelero Mono Plus wäre bspw. kompatibel. Kostet allerdings auch gut 30€.

    EDIT: Welches Kartenmodell von welchem Hersteller ist es denn genau? Manche Hersteller geben noch eine eigene Garantie, die länger ist als nur die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (01.03.2016 um 16:36 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Feuerstern
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    2.166
    Ich habe gerade testweise mal im Catalyst Control Center die Manuelle Lüfter Steuerung aktiviert. Ab 79% geht auch wieder der 2. Lüfter an, echt seltsam.
    Feuerstern ist offline

  6. #6 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Welches Modell der 270X hast du denn genau? Evtl. gibts ja doch Modelle, bei denen der Hersteller solch eine Funktion eingebaut hat. Wobei ich eigentlich recht sicher bin, dass das erst später kam.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Feuerstern
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    2.166
    Ich habe die Sapphire Radeon R9 270X Dual-X.
    Feuerstern ist offline

  8. #8 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Ok, das gleiche Modell hatte ich auch. Da gibt definitv keine sich abschaltenden Lüfter. Ist zu 100% ein Defekt.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lauscher
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von Feuerstern Beitrag anzeigen
    Hallo Leute
    mir ist gerade bei meiner Radeon 270X aufgefallen das sich nur ein Lüfter dreht. Leider weiß ich nicht ob das schon immer so war. Beim Einschalten des PCs drehen sich noch beide (so ca für 3 Sekunden), kurz darauf stoppt der eine Lüfter, während der andere sich weiter dreht.
    Ich habe zuerst vermutet das die Grafikkarte einen Lüfter abschaltet, wen die GPU kühl genug ist und habe deshalb einen Benchmark laufen lassen. Während ich FurMark laufen hatte (ca 10 - 15 Minuten) ist der 2. Lüfter nicht angesprungen. Die GPU hing während FurMark lief, zuletzt die meiste Zeit bei 70 Grad (Maximum war 71 Grad).
    Ist es normal das der 2. Lüfter nicht läuft?

    Ich freue mich über Antworten

    Grüße
    Scheinbar hat da eher die Lüftersteuerung eine Macke.
    Lauscher ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.501
    Zitat Zitat von Lauscher Beitrag anzeigen
    Scheinbar hat da eher die Lüftersteuerung eine Macke.
    Weil die 2 Lüfter drehen ? Das ist interessant.


    @TE

    Wenn du keine Gewährleistung mehr hast und das Problem wirklich beheben willst hast du nur 2 Möglichkeiten:

    1. Du versuchst diesen Kühler auf Ebay gebraucht zu kaufen

    oder

    2. Du kaufst ein Custom Kühler
    bsp
    http://geizhals.de/arctic-accelero-t...loc=at&hloc=de
    Zankro ist offline

  11. #11 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lauscher
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    Weil die 2 Lüfter drehen ? Das ist interessant.
    Nö, weil der 2te (sonst nicht laufende) Lüfter bei Systemstart anläuft.
    Lauscher ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Feuerstern
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    2.166
    Danke an euch für eure Hilfe.
    Der Preis für so eine komplett neue Kühler Einheit wäre auf jeden Fall vollkommen in Ordnung, ist vermutlich auch nicht teuerer als nach einer gebrauchten Graka zu schauen.
    Allerdings werde ich meine jetzige Grafikkarte erst mal so weiter nutzen und die Temperaturen im Auge behalten, wenn der 2. Lüfter sich ab einer bestimmten Temperatur
    auch von alleine anschaltet, wie bei manueller Steuerung, sollte das ganze ja keinen großen Unterschied machen.

    Grüße
    Feuerstern ist offline

  13. #13 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.313
    Zitat Zitat von Lauscher Beitrag anzeigen
    Scheinbar hat da eher die Lüftersteuerung eine Macke.
    Ziemlich sicher nicht.
    Meist sind nämlich Alle Lüfter einer Grafikkarte am gleichen 3/4Pin angeschlossen. (Ausnahmen wie die Saphire TrixX bestätigen die Regel).

    Das die Lüfter am anfang anlaufen dürfte daran liegen das die Lüftersteuerung beim Starten kurz 12V anlegt um die Lüfter auf touren zu bringen bevor die Lüftersteuerung auf Temperaturne und Co. zugriff hat und die Lüfter runter regelt.
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  14. #14 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Lauscher
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    321
    Sorry, ich dachte, das jeder Lüfter seinen eigenen Anschluss hätte.
    Lauscher ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Korryptos
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    (Oberfranken)
    Beiträge
    2.138
    Wollte auch was dazu schreiben, auch wenn das Thema schon älter ist.
    Ich besitze eine Radeon R9 270X, allerdings von MSI. Mir ist aufgefallen, das Spiele wie The Witcher 3 oder andere, nach einer Zeit zu ruckeln beginnen. Nicht immer, nur manchmal. Irgendwann fiel mir auf, dass der Rechner sehr leise war und man sollte doch zumindest die Grafikkarte etwas hören. Sie wurde viel zu heiss, laut dem CCC. An die 100 Grad. Problem war, beide Lüfter liefen überhaupt nicht. Das gute ist, Lüfterräder per Hand anstupsen, funktioniert. Habe das beobachtet und bei mir äussert sich das so. Beim einschalten des PC´s drehen am Anfang beide Lüfter laut auf. Danach drehen sich entweder beide normal weiter, nur einer fällt aus oder alle zwei fallen aus. Völlig warlos. Auch bei mir ist die Garantie abgelaufen aber wie gesagt, bei mir hilft einfach kurz anstupsen mit der Hand, dann drehen sie wieder. Das kanns zwar auf Dauer nicht sein, aber wenn man sich keine neue Graka kaufen will und die Garantie weg ist, dann kommt man da wohl nicht drum rum.
    AMD FX 8370 @ 4,5Ghz (ja, eine echter Ofen) - 16 GB GSkill DDR3 1866MHz RAM - Nvidia Geforce GTX 1080 TI @11GB

    Immernoch ein bewährtes System!
    Korryptos ist offline

  16. #16 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Zitat Zitat von Korryptos Beitrag anzeigen
    Das kanns zwar auf Dauer nicht sein, aber wenn man sich keine neue Graka kaufen will und die Garantie weg ist, dann kommt man da wohl nicht drum rum.
    Man hätte noch die Möglichkeit einen alternativen Kühler zu kaufen. Bspw. von Arctic.

    Auch nicht gerade ein absolutes Schnäppchen, aber noch immer besser als eine durch Überhitzung geschrottete GPU.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (15.03.2016 um 18:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •