Seite 1 von 5 12345 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 81
  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Provinz: Kai
    Beiträge
    12.503
    Takeda Shingen ist offline
    Es ist ein sehr gutes Spiel dass mit seiner Story und Inszinierung viele Stunden bei Laune hält. Aber in meinen Augen ist das kein wirklich herausragendes Rollenspiel. Weil es die Dinge die ein Rollenspiel ausmacht so gut wie nicht besitzt.
    Nehmen wir mal Nummer 1, der Charakter und dessen Entwicklung und Gestaltung.
    Man spielt Geralt und kann so gut wie keinen Einfluss auf ihn nehmen, versucht mal einer Geralt als Fernkämpfer zu spielen oder als reinen Magier. Na dann viel Spaß... man kann auch nicht beeinflussen ihn als was anderes als einen Hexer zu spielen da es das Spiel so vorgibt. Also in diesem Bereich fällt The Witcher schon mal durch.

    Nummer 2 die Welt.
    Die Welt sieht großartig aus und ist auch riesig, man kann ewig durch die Papa reiten und Monster kloppen. Aber abseits davon bietet sie keinerlei Interaktion. Man folgt strikt der Story und Nebenaufgaben. Man kann in der Wildnis vllt mal paar Monster töten aber das wars dann auch. Es fühlt sich mehr als eine riesige theaterbühne an, wo selbst die normalen Npc nur Statisten sind (kann mit denen ja auch nicht interagieren)

    Für mich fühlt sich Witcher eher wie ein sehr gutes Action Adventure mit super Inszinierung an und guten Entscheidungsmöglichkeiten innerhalb der Quests und Story.
  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Eletron
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Dark Star
    Beiträge
    2.407
    Eletron ist offline
    Zitat Zitat von Takeda Shingen Beitrag anzeigen
    Es ist ein sehr gutes Spiel dass mit seiner Story und Inszinierung viele Stunden bei Laune hält. Aber in meinen Augen ist das kein wirklich herausragendes Rollenspiel. Weil es die Dinge die ein Rollenspiel ausmacht so gut wie nicht besitzt.
    Nehmen wir mal Nummer 1, der Charakter und dessen Entwicklung und Gestaltung.
    Man spielt Geralt und kann so gut wie keinen Einfluss auf ihn nehmen, versucht mal einer Geralt als Fernkämpfer zu spielen oder als reinen Magier. Na dann viel Spaß... man kann auch nicht beeinflussen ihn als was anderes als einen Hexer zu spielen da es das Spiel so vorgibt. Also in diesem Bereich fällt The Witcher schon mal durch.

    Nummer 2 die Welt.
    Die Welt sieht großartig aus und ist auch riesig, man kann ewig durch die Papa reiten und Monster kloppen. Aber abseits davon bietet sie keinerlei Interaktion. Man folgt strikt der Story und Nebenaufgaben. Man kann in der Wildnis vllt mal paar Monster töten aber das wars dann auch. Es fühlt sich mehr als eine riesige theaterbühne an, wo selbst die normalen Npc nur Statisten sind (kann mit denen ja auch nicht interagieren)

    Für mich fühlt sich Witcher eher wie ein sehr gutes Action Adventure mit super Inszinierung an und guten Entscheidungsmöglichkeiten innerhalb der Quests und Story.
    Ich denke, dass du mit deinem letzten Satz korrekt wiedergegeben hast, was The Witcher ist. Es ist ein Spiel, indem Storytelling im Vodergrund steht. Gerald ist nun mal ein Hexer und nichts anderes. In den Romanen heißt es, dass die Hexer nur über einfache Runenmagie verfügen. Weshalb sollte man also Gerald als Vollmagier spielen können?

    Ich kann deine Kritik nachvollziehen, aber man muss sich überlegen was The Wichter 3 will. The Wichter 3 will in erster Linie seine Geschichte erzählen und das macht es sehr gut.

    Die Spielwelt ist mit einer der besten, die ich bisher gesehen habe. Die bisher glaubwüdigsten Städte und mit einer der organischsten Welten bietet TW3 in meinen Augen auf jeden Fall.

    Auch die Charaktere sind allesamt sehr gut geschrieben, wie Rittersporn, Zoltan, Triss, die hübsche Bardin, Yennefer und Ciri.

    Ich brauche in diesem Spiel keine vielfältige Charakterentwicklung, da ich einfach sehe was die Entwickler wollten.
    Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen (Johannes 1,5)
  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Seelenschnitte
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    in meiner eigenen kleinen Welt
    Beiträge
    9.112
    Seelenschnitte ist offline
    Zudem kümmert es die meisten Leute einen Dreck, ob ihr Spiel nun den Rollenspielen oder Actionadventuren zugeordnet wird.

    „Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“

    Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Eletron
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Dark Star
    Beiträge
    2.407
    Eletron ist offline
    Zitat Zitat von Seelenschnitte Beitrag anzeigen
    Zudem kümmert es die meisten Leute einen Dreck, ob ihr Spiel nun den Rollenspielen oder Actionadventuren zugeordnet wird.
    Diese ganze Genrediskussion ist in meinen Augen nicht hilfreich. Es fängt ja schon bei Musik an und die Interpreten wissen stellenweise selber nicht, welches Genre sie jetzt 100%. vertreten. Sie kombinieren einige Musikstile in ihren Liedern, womit eine Zuordnung schwer fällt. Wenn sich jeder nur strikt an die Vorgaben eines Genres halten würde, dann wäre vieles langweilig.
    Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen (Johannes 1,5)
  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Seelenschnitte
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    in meiner eigenen kleinen Welt
    Beiträge
    9.112
    Seelenschnitte ist offline
    Zitat Zitat von Eletron Beitrag anzeigen
    Diese ganze Generediskussion ist in meinen Augen nicht hilfreich. Es fängt ja schon bei Musik an und die Interpreten wissen stellenweise selber nicht, welches Genere sie jetzt 100%. vertreten. Sie kombinieren einige Musikstile in ihren Liedern, womit eine Zuordnung schwer fällt. Wenn sich jeder nur strikt an die Vorgaben eines Generes halten würde, dann wäre vieles langweilig.
    So gesehen sollte dieser Thread besser verschloßen werden.

    „Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“

    Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
  6. #6 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    4.153
    Thurgan ist offline
    The Witcher 3 ist halt kein traditionelles Rollenspiel, das auf nem P&P System basiert oder ähnliche Mechaniken benutzt. Mein Geschmack war The Witcher 3 auch nicht (hauptsächlich aufgrund des "GPS-Gameplays" und der fehlenden Interaktionsmöglichkeiten mit Spielwelt und Charakteren außerhalb von Quests), aber ein schlechtes Spiel ist es mit Sicherheit nicht. Man hätte aber sehr viel mehr draus machen können, wenn man dem Spiel abseits der Quests mehr Abwechslung gegeben hätte.

    In gewisser Weise ist The Witcher 3 das genaue Gegenteil der Bethesda-Rollenspiele: Viel Story, fette Präsentation, aber eine große Welt, die sonst zwar toll aussieht, aber abgesehen von Kämpfen, Handel und Blümchenpflücken nichts zutun gibt. Das freie Erkunden der Spielwelt hat mir in den Bethesda-Rollenspielen deutlich mehr Spaß gemacht. Selbst das oft geshitstormte Fallout 4 gefällt mir da deutlich besser. Würde man aber die Stärken von The Witcher 3 mit denen der Betheda-Rollenspiele kombinieren und mit einer Portion Oldschool-P&P-Regelwerk (nicht nur für Kämpfe, auch für viele andere Aktionen) ausstatten ... ich würde wahrscheinlich lange Zeit nichts anderes spielen.
  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.182
    Pursuivant ist offline
    Open World? Ja, mit Einschränkungen. Erkunden ist nur beschränkt möglich, da man immer unter Zeitdruck steht. Es lohnt ja nicht mehr irgendwelche Quests zu erledigen, die unter dem Spielerlevel sind - keine EXP, bzw. nur sehr, sehr wenig. Looten? Warum, man findet eh nur Schrapel - zumindest größten Teils. Monster verhauen bringt nix, wenn kein Quest dahinter steht. Ansonsten kaum EXP.
    Städte riesig und belebt? Ja mit Einschränkungen - man kann kaum Häuser betreten, weil reine Kulisse und die NPCs sind alle nur Statisten ohne Tagesablauf, bis auf die wenigen questrelevanten und selbst die haben oft keinen Tagesablauf.
    Viel zu viele Cutscenes, die zwar toll gemacht sind, aber auch auf Dauer ermüden. Ich kann mich noch an eine Quest erinnern, da schaute man sich gut 45 Minuten Film an, die nur an wenigen Stellen unterbrochen wurden. Am langweiligsten war eine Saufszene, wo er sich mit seinen Hexerkollegen über vergangene Zeiten unterhalten hat.
    Der Witcher mag ein gutes Spiel sein, aber ich konnte wenig damit anfangen, weil ich nie ein Buch gelesen habe und auch Witcher 1 und 2 nie gezockt habe. Durchgespielt habe ich es, aber mittlerweile habe ich fast alles wieder vergessen. Es ging an mir vorbei.
  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Lügenpresse
    Registriert seit
    Nov 2015
    Beiträge
    584
    Lügenpresse ist offline
    Das hängt stark mit der Definition von Rollenspiel zusammen. In jedem Fall hast du in Witcher viel Einfluss auf die Rolle des Gerald und darüber hinaus auf die Welt. Siehst du den Einfluss auf diese Rolle als Grundlage dafür, was sich Rollenspiel nennen kann, ist The Witcher 3 ein Rollenspiel.
  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.046
    EfBieEi ist offline
    Zitat Zitat von Takeda Shingen Beitrag anzeigen
    Es ist ein sehr gutes Spiel dass mit seiner Story und Inszinierung viele Stunden bei Laune hält. Aber in meinen Augen ist das kein wirklich herausragendes Rollenspiel. Weil es die Dinge die ein Rollenspiel ausmacht so gut wie nicht besitzt.
    Nehmen wir mal Nummer 1, der Charakter und dessen Entwicklung und Gestaltung.
    Man spielt Geralt und kann so gut wie keinen Einfluss auf ihn nehmen, versucht mal einer Geralt als Fernkämpfer zu spielen oder als reinen Magier. Na dann viel Spaß... man kann auch nicht beeinflussen ihn als was anderes als einen Hexer zu spielen da es das Spiel so vorgibt. Also in diesem Bereich fällt The Witcher schon mal durch.

    Nummer 2 die Welt.
    Die Welt sieht großartig aus und ist auch riesig, man kann ewig durch die Papa reiten und Monster kloppen. Aber abseits davon bietet sie keinerlei Interaktion. Man folgt strikt der Story und Nebenaufgaben. Man kann in der Wildnis vllt mal paar Monster töten aber das wars dann auch. Es fühlt sich mehr als eine riesige theaterbühne an, wo selbst die normalen Npc nur Statisten sind (kann mit denen ja auch nicht interagieren)

    Für mich fühlt sich Witcher eher wie ein sehr gutes Action Adventure mit super Inszinierung an und guten Entscheidungsmöglichkeiten innerhalb der Quests und Story.
    Selbst ich als großer TES Kritiker muss dir recht geben. Es lässt sich nicht wegdiskutieren dass TW3 mehr ein Action Adventure mit ein paar seichten RPG Elementen ist.

    All diese Kritikpunkte mit der statischen Welt und ihre Bewohner sind wahr und dennoch stimmt das "Gesamtpaket" oder besser die Story Lore und Charaktere sind einfach so gut dass es bis zum Ende hin Spaß macht zu spielen und die misslungenen RPG Elemente nicht so ernst nimmt.
  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von 10203040
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    19.326
    10203040 ist offline
    Die Frage kannst du jetzt zu jedem Spiel stellen welches für dich nicht so gut ist wie von den Meisten gelobt.
  11. #11 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Provinz: Kai
    Beiträge
    12.503
    Takeda Shingen ist offline
    Zitat Zitat von Lügenpresse Beitrag anzeigen
    Das hängt stark mit der Definition von Rollenspiel zusammen. In jedem Fall hast du in Witcher viel Einfluss auf die Rolle des Gerald und darüber hinaus auf die Welt. Siehst du den Einfluss auf diese Rolle als Grundlage dafür, was sich Rollenspiel nennen kann, ist The Witcher 3 ein Rollenspiel.
    Naja dann ist nach deiner Auffassung auch Assassins Creed ein RPG oder Dying Light.
  12. #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
    Oswald Mandus ist offline
    Für mich war es die größte Enttäuschung. Hatte schon nach dem Tutorial keine Lust mehr und als es dann nur noch darum ging, Bossgegner zu vermöbeln, habe ich aufgehört zu spielen.
  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von 10203040
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    19.326
    10203040 ist offline
    Zitat Zitat von Oswald Mandus Beitrag anzeigen
    Für mich war es die größte Enttäuschung. Hatte schon nach dem Tutorial keine Lust mehr und als es dann nur noch darum ging, Bossgegner zu vermöbeln, habe ich aufgehört zu spielen.
    Darum ging es nicht.
  14. #14 Zitieren
  15. #15 Zitieren
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
    Lina ist offline
    Naja....man spielt eben die Rolle eines "existierenden" Charakters, die von Geralt von Riva, und nicht die eines selbst erstellten fantasy Helden. Das man den nicht komplett nach eigenem Ermessen gestalten kann sollte doch klar sein. So gesehen spielt man sehr wohl ein Rollenspiel, nur ein wenig anders..man schlüpft eben in die Rolle des Geralt von Rivas...und Geralt ist kein Magier, kein Krieger und auch keine Schurke oder irgendein selbst erstellter Char, sondern ein Hexer, der aus den Büchern von Andrzej Sapkowski stammt.

    Wenn eine "Lore" vorhanden ist kann man die nicht einfach ignorieren oder komplett über den Haufen werfen, sonst hätte man ein anderes Spiel entwickeln müssen und kein Witcher.

    Es ist doch immer so, du kannst auch nicht einfach aus einem Gandalf einen Zwerg machen oder aus einem Legolas einen zweiten Gandalf. Es gibt doch soviele Beispiele...Serien, Filme oder Spiele die auf Büchern basieren. Oder auch Spiele die auf Serien basieren oder Filmen...da kann man doch auch nicht einfach alles so machen wie es einem passt.
  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Provinz: Kai
    Beiträge
    12.503
    Takeda Shingen ist offline
    Zitat Zitat von Lanie Beitrag anzeigen
    Naja....man spielt eben die Rolle eines "existierenden" Charakters, die von Geralt von Riva, und nicht die eines selbst erstellten fantasy Helden. Das man den nicht komplett nach eigenem Ermessen gestalten kann sollte doch klar sein. So gesehen spielt man sehr wohl ein Rollenspiel, nur ein wenig anders..man schlüpft eben in die Rolle des Geralt von Rivas...und Geralt ist kein Magier, kein Krieger und auch keine Schurke oder irgendein selbst erstellter Char, sondern ein Hexer, der aus den Büchern von Andrzej Sapkowski stammt.

    Wenn eine "Lore" vorhanden ist kann man die nicht einfach ignorieren oder komplett über den Haufen werfen, sonst hätte man ein anderes Spiel entwickeln müssen und kein Witcher.

    Es ist doch immer so, du kannst auch nicht einfach aus einem Gandalf einen Zwerg machen oder aus einem Legolas einen zweiten Gandalf. Es gibt doch soviele Beispiele...Serien, Filme oder Spiele die auf Büchern basieren. Oder auch Spiele die auf Serien basieren oder Filmen...da kann man doch auch nicht einfach alles so machen wie es einem passt.
    Also ist Assassins Creed für dich auch ein rpg weil du die Rolle von Ezio spielst? Oder aber mordors Schatten weil du den Helden dort spielst?
  17. #17 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Tesri ist offline
    Zitat Zitat von Takeda Shingen Beitrag anzeigen
    Also ist Assassins Creed für dich auch ein rpg weil du die Rolle von Ezio spielst? Oder aber mordors Schatten weil du den Helden dort spielst?
    Nein.
    Der Herr der Ringe: Das dritte Zeitalter ist ein RPG. Die Final Fantasy-Games sind RPGs. The Bards Tale (2004) ist ein RPG. Betrayal at Krondor und Return to Krondor sind RPGs. Arcatera ist ein RPG. Lands of Lore - Götterdämmerung ist ein RPG. Planescape Tourment ist ein RPG.
    Und was haben diese Spiele, obwohl gänzlich unterschiedlich (von actionlastig über dialoglastig bis hin zu strategielastig), miteinander gemein? Richtig: vorgegebene Charaktere. Frei wählbare Charas sind definitiv nicht das festgeschriebene Merkmal von Rollenspielen.
    Selbst im Pen&Paper kann dir der Spielleiter einen vorgegebene Char aufdrücken (ob man das schön findet, ist eine gänzlich andere Geschichte).


    edit:
    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Eletron: Eigentlich handelt es sich bei den meisten Spielen um Genre-Mixes (und ich find's auch gut so, sonst wär's langweilig). Strategie-RPGs, Action-RPGs, Adventure-RPGs und weiß der Teufel, was noch. Obgleich ihrer Unterschiedlichkeit besitzen sie dennoch Gemeinsamkeiten. Z.B. in der etwas "komplexeren" Charakterentwicklung; also nicht zu verwechseln mit profaner Waffen- und Item-Aufrüstung. Wobei "komplex" ebenfalls ein recht dehnbarer Begriff ist. Man vergleiche z.B. das erste Diablo mit einem Witcher 1-Skilltree.

    Aber eigentlich handelt es sich doch nur wieder die alte mühselige Diskussion um ein Bestreben, Dinge in Schubladen zu pressen. Darum hör ich damit jetzt auch auf. *seufz*
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Geändert von Tesri (20.02.2016 um 18:24 Uhr)
  18. #18 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Provinz: Kai
    Beiträge
    12.503
    Takeda Shingen ist offline
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Nein.
    Der Herr der Ringe: Das dritte Zeitalter ist ein RPG. Die Final Fantasy-Games sind RPGs. The Bards Tale (2004) ist ein RPG. Betrayal at Krondor und Return to Krondor sind RPGs. Arcatera ist ein RPG. Lands of Lore - Götterdämmerung ist ein RPG. Planescape Tourment ist ein RPG.
    Und was haben diese Spiele, obwohl gänzlich unterschiedlich (von actionlastig über dialoglastig bis hin zu strategielastig), miteinander gemein? Richtig: vorgegebene Charaktere. Frei wählbare Charas sind definitiv nicht das festgeschriebene Merkmal von Rollenspielen.
    Selbst im Pen&Paper kann dir der Spielleiter einen vorgegebene Char aufdrücken (ob man das schön findet, ist eine gänzlich andere Geschichte).
    Bei Party RPGs bestimmst du halt auch durch zusammenstellen deiner Truppe das Rollenspiel Erlebnis. Ja planescape TornmeNT hat einen vorgegebenen Charakter der Aufbau des Spiels ist aber auch ein komplett anderer als in Witcher, es geht trotzdem nach PnP Regelwerk. Du kannst entscheiden wie du die Rolle des Helden spielst. Du kannst über diese vorgegeben Helden frei entscheiden, sie selbst entwickeln und sie nach deinem Belieben verändern. ISt dein Char ein giter Redner dann kannst du aufgrund deiner Skill-Werte Konflikte ohne Blut vergießen lösen. Gothic, der namenlose ist der Vorgegebene Held, aber du entwickelst ihn nach seinen eigenen Wünschen weiter, zum Magier oder Paladin, Jäger oder sonst was.
  19. #19 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Tesri ist offline
    @Takeda Shingen

    Du beziehst dich jetzt nur auf einige ausgesuchte Spiele. Aber schau dir z.B. die anderen von mir genannten an, z.B. die Krondor-Games: Du kannst dir weder Hauptheld (falls man den Partyanführer überhaupt so nennen kann) noch deine Party frei auswählen. Du hast keinen charakterlichen Einfluss auf die Personen (auch diese sind bereits durch Romanvorlagen vorgegeben; lediglich Fähigkeits-Skillung ist möglich). Es existieren nur vorgegebene Dialoge, bei denen du lediglich die Themen-Topics auswählen darfst.
    Auch die von mir erwähnten Japano-RPGs ignorierst du bei deiner Überlegung. Fähigkeits-Skillung erlaubt, Charakterausbau (im Sinne eines frei gestaltbaren Innenlebens) = sehr beschränkt. Ähnlich verhält es sich mit dem Witcher. Und dennoch würde niemand behaupten, Krondor, FF oder LoL seien keine RPGs.

    Du kannst entscheiden wie du die Rolle des Helden spielst. Du kannst über diese vorgegeben Helden frei entscheiden, sie selbst entwickeln und sie nach deinem Belieben verändern. ISt dein Char ein giter Redner dann kannst du aufgrund deiner Skill-Werte Konflikte ohne Blut vergießen lösen.
    Ich kann jetzt nur für den Witcher 1 sprechen (2. und 3. kenn ich nicht), aber genau das ist dort doch ebenfalls möglich (ob man lieber diplomatisch bleibt oder metzelt; und wenn zweiteres greift, wie man das Problem aus der Welt schafft; Wahl- und Entwicklungsmöglichkeiten gibt's da auch mehrere). Würde mich schwer wundern, wenn der 3. Teil da so krass anders wäre. Und wenn man davon ausgehen wollte, dass man bei erzwungenem Gemetzel (aufgrund der fehlenden diplomatischen oder diebischen Fähigkeiten) kein RPG vor sich hat, dann wäre Diablo auch kein RPG.

    Kurzum: RPG ist nicht gleich RPG. Sie funktionieren auf vielfältige Art und Weise. P&P-Vorlagen sind nicht zwingend nötig, genausowenig wie ein besonders variabel ausbaubarer Skilltree.

    Wenn du dir mal wirklich alte RPGs anschaust (oft waren es reine Dungeon-Crawler, nicht viel anders als das Mario-Hopping, nur mit Stärke- und Magieskillung), dann ist dort so etwas eine personelle Charakterentwicklung überhaupt nicht berücksichtigt. Klar haben die Entwickler heute mehr Möglichkeiten, um auch so etwas einzubauen, aber das sind lediglich Extras, die heute als selbstverständlich verstanden werden.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Geändert von Tesri (20.02.2016 um 19:25 Uhr)
  20. #20 Zitieren
    Hero Avatar von lali
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    5.488
    lali ist offline
    die größte enttäuschung an the witcher 3 ist, dass es den angeteaserten umhang im spiel nicht gibt (weder den noch irgendeinen anderen; befriedigende mods dafür gibt es nicht). der hätte das spiel um 15% aufgewertet.
Seite 1 von 5 12345 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •