|
-
KFZ - Sicht auf die Motorhaube - Erfahrungsberichte?
Nach einiger Zeit forenabwesenheit melde ich mich mal wieder um hoffentlich von dem hier reichlich vorhandenen Erfahrungsschatz zu profitieren. 
Situation: Bei mir wird demnächst mal wieder ein neues Auto fällig. Bei meinem jetzigen (Daihatsu Sirion) schau ich nach vorne raus und kann ganz gut erkennen wie weit meine Motorhaube reicht. Hab jetzt mal in ein paar neueren Modellen vergleichbarer Größe und diverser Fabrikate gesessen und die Motorhauben fallen alle so stark ab, daß ich das Gefühl hab an der Frontscheibe hört der Wagen auf. Während diverser Probefahrten fand ich das ziemlich ungewohnt, vor allem beim rückwärts einparken wenn man überhaupt nicht erkennen kann wie weit die vordere rechte Ecke des eigenen Wagens von der linken hinteren Ecke des Wagens entfernt ist hinter den man einparken will.
Frage: Wer hier hat schon eine ähnliche Umstellung erlebt? Gewöhnt man sich da einfach dran? Fahrt ihr seit dem manchmal vorsichtiger als vorher? Meidet ihr sicherheitshalber lieber Parklücken in die ihr bei anderen Sichtverhältnissen noch geparkt hättet?
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
-
Wenn du dir nicht gerade ein altes Auto kaufen willst wird dein neuer Wagen eine Einparkhilfe haben. Damit sollte es kein Problem sein auch ohne gute Sicht einparken zu können.
-
War zwischendurch mal auf eine A-Klasse umgestiegen, nach Autos wie einem Audi80, 200er-Benz und ähnlichen Schiffen. 100 Kilometer Eingewöhnungszeit und ab da wars kein Problem mehr. Schlimmer war das ganz andere Beschleunigungsverhalten, aber das ist von Kleinwagen zu Kleinwagen ja kein Thema.
-
 Zitat von El Pollo Diablo
War zwischendurch mal auf eine A-Klasse umgestiegen, nach Autos wie einem Audi80, 200er-Benz und ähnlichen Schiffen. 100 Kilometer Eingewöhnungszeit und ab da wars kein Problem mehr. Schlimmer war das ganz andere Beschleunigungsverhalten, aber das ist von Kleinwagen zu Kleinwagen ja kein Thema.
Selbst da gibt es Welten. Der Umstieg von meinem alten Polo auf meinen Fiesta is wie vom Tretboot ins Space Shuttle.
Zum Thema: Irgendwann gewöhnt man sich dran. Schlimmer fand ich die Sicht nach hinten durch die stark gebogene Scheibe und die relativ dicke Stoßstange. Welches Auto schwebt dir denn vor?
-
 Zitat von Waragath
Selbst da gibt es Welten. Der Umstieg von meinem alten Polo auf meinen Fiesta is wie vom Tretboot ins Space Shuttle.
Zum Thema: Irgendwann gewöhnt man sich dran. Schlimmer fand ich die Sicht nach hinten durch die stark gebogene Scheibe und die relativ dicke Stoßstange. Welches Auto schwebt dir denn vor?
Oh ja, an der Beschleunigung muss ich definitiv Abstriche in Kauf nehmen. Mein Alter hat ca. 100PS bei knapp 900kg Leergewicht. Der zieht schon ordentlich, grad im 80-120 Bereich den man für Überholmanöver oder auch mal das Auffahren auf die Autobahn bei dichterer Verkehrslage braucht. Aber das ich das nicht ohne größere Investition wieder bekomme muss ich wohl akzeptieren. Ging jahrelang auch mit langsameren Fahrzeugen also werd ich mich wohl dran gewöhnen können. Fahr im Moment eh meist Stadtverkehr oder Landstraße.
Die Sicht nach hinten ist auch so ein Ding, aber ich schätze das wird schon. Was ich momentan ins Auge gefasst habe ist ein Corsa D 3-Türer und der hat, in der Tat, eher kleine Scheiben rückwärtig und hinten seitlich. Der Stoßfänger ist aber auch nicht wirklich dicker als bei meinem bisherigen Wagen. Der Schulterblick ist schon ziemlich eingeschränkt, aber in der Hinsicht bin ich eher übervorsichtig. In so fern sollte das kein Hinderniss sein.
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
-
seit ich im zivildienst ständig in riesenautos manövrieren musste, bin ich in solchen dingen sehr firm.
kann praktisch jedes auto parken.
unterstützt wird das ganze bei neueren autos durch diverse einparkhelfer, nicht zuletzt kameras, mit deren hilfe man nun wirklich den platz bis auf den letzten milimeter nutzen kann.
nachdem das nun in den meisten aktuellen autos auf der extraliste steht und in der regel wenigstens die regulären parkpiepser fast überall schon zur grundausstattung gehören, würde mir das einparken wenig sorgen machen.
übersicht ist natürlich trotzdem so ein punkt, nicht zuletzt aber meiner meinung nach wegen anderen verkehrsteilnehmern und situationen, in denen man sich nicht nur auf die parkpiepser verlassen will.
hier finde ich persönlich erhöhte sitzpositionen wie in suvs sehr angenehm und der übersicht deutlich zuträglich.
-
Am die mehr oder weniger steil abfallende Motorhaube gewöhnt man sich recht schnell. das habe ich beim Umstieg auf den Auris gemerkt 4 Wochen und man hat das drauf. Woran ich mich nie gewöhne ist, das das Auto an der Heckscheibe praktisch zu Ende ist. Nach hinten habe ich stets Unmengen von Platz. Es lässt sich ein wenig verbessern wenn man mit Aussenspiegel rechts den Abstand kontrolliert.
-
 Zitat von El Pollo Diablo
100 Kilometer Eingewöhnungszeit und ab da wars kein Problem mehr.
 Zitat von Harvald
Am die mehr oder weniger steil abfallende Motorhaube gewöhnt man sich recht schnell.
Genau! Man darf den anfänglichen Respekt nicht falsch auffassen.
-
Fahren ist nicht das Problem, aber ich fühle mich in kleinen Autos mit kurzer Motorhaube nicht wohl.
-
26.11.2015 20:43
#10
 Zitat von Balvenie
Fahren ist nicht das Problem, aber ich fühle mich in kleinen Autos mit kurzer Motorhaube nicht wohl. 
Ich auch nicht. Fahre 27000 km pro Jahr. Da will ich auch gefühlte Sicherheit.
-
Man gewöhnt sich an alles, es ist einfach eine Sache der Übung und der Gewohnheit. Du kannst dir ja ein Fahrzeug mit Einparksensoren kaufen, da möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Ich bin es zwar, aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Katastrophenschutz, gewöhnt sehr große Fahrzeuge zu fahren und zu parken, aber ein bisschen Komfort schadet nie.
Ich denke, wenn du ein guter "Einparker" bist, solltest du jeden PKW gut parken können.
-
27.11.2015 08:15
#12
Wie schon mehrfach gesagt, gewöhnt man sich an alles.
Wir hatten damals einen Honda Civic (Baujahr 1997), dessen Front gut sichtbar war. Mittlerweile haben wir einen Suzuki Swift, dessen Front doch etwas kürzer und nicht so gut sichtbar ist, wie noch beim Civic. Nach einigen Tagen haben wir uns dann aber auch daran gewöhnt, wobei es für mich noch etwas schwieriger war, weil ich schon seit 3 Jahren mit einem Skoda Octavia fahre und der Swift meiner Partnerin gehört.
-
Ich bin ca. 7 Jahre lang einen Mercedes W202 (C 220 CDI BJ98) gefahren und konnte dank des Sterns sehr gut einparken. Vielleicht wäre das eine Überlegung für dich Wert, da siehst du auch die Motorhaube sehr gut. Ist zwar kein jugendliches Fahrzeug, aber die Maschine und die Verarbeitung sind tadellos.
-
Hatte bis vor einem halben Jahr einen Subaru Justy (meist gleiche Karosse wie der Suzuki Swift) - das Einparken ging bestens. Wenn ich mir wirklich mal nicht sicher war habe ich auf den Lack (der ja meist spiegelt) der nebenstehenden Fahrzeuge geachtet oder notfalls kurz das Licht angemacht bzw. um hinten alles besser zu erkennen kurz die Bremse angetippt, dann hilft das Licht der Bremslichter. Bei grellem Sonnenlicht funktioniert letzteres meist nicht, aber mit der Zeit bekommt man das richtige Gefühl für seinen Wagen.
Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt ... Rilke
-
Danke euch allen für die Kommentare. Ist wahrscheinlich wirklich ein Thema das nach kurzer Eingewöhnung kein Thema mehr ist, aber das von so vielen Seiten bestätigt zu bekommen macht mir die Sache doch ein wenig leichter.
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
-
Fahre einen Fiat Idea:
[Bild: fiat-idea-fia_ide_06_1.jpg]
Und Beifahrer wundern sich immer was ich für ein Auge hätte da ich beim ein- oder ausparken augenscheinlich sehr nah am vorausstehenden Auto vorbeifahre.
DIe Motorhaube ist schräg nach unten geneigt weswegen man sie überhaupt nicht sieht beim fahren, aber das ist alles kein problem da man sich eben an alles gewöhnt und ich die Maße meines Wagens jedesmal sehr schnell drin hatte bisher...
"Hooray...people are paying attention to me!"
-
Kauf dir doch ne Kühlerfigur.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|