-
Typische Süßwaren nach Neuseeland schicken
Tag euch!
Ich hätte da mal eine Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.
Und zwar machen momentan zwei gute Freundinnen von mir für ein Jahr ein Work & Travel in Neuseeland. Mitte nächsten Monat steht der Geburtstag einer der beiden an und ich habe mir schon ein paar Gedanken darüber gemacht, ob und was ich eventuell rüberschicken könnte.
Zuerst dachte ich an irgend ein nützliches Gerät, aber dann kam mir eher eine Art "Lebensmittelbox" in den Sinn. Jetzt weiß ich, dass es gar nicht so einfach ist, Lebensmittel nach Neuseeland zu schicken (jedenfalls sehr eingeschränkt).
Natürlich habe ich mich bereits im Internet erkundigt und öfters gelesen, dass gut verpackte Süßigkeiten kein Problem seien, solange keine Früchte drin seien.
Jetzt zu meiner Frage - wer kennt so typische, in Deutschland vorhandene Süßigkeiten, die es in Neuseeland nicht gibt? Das Internet spuckt dabei Fragen von vor 5 Jahren aus, in denen sich ja einiges geändert haben kann. So habe ich z.B. gelesen, dass Gummibärchen eher selten seien? Oder so etwas wie Nutella sehr teuer sei?
Gibt es da jemand, der darüber Bescheid weiß (vielleicht erst vor nicht so langer Zeit selbst dort war)? Vielleicht auch, wie viel es ungefähr kostet und dauert, so ein Paket rüber zu schicken?
Vorschläge werden dankend entgegen genommen!
Vielen Dank im voraus. 
Edit: Falls es noch andere Produkte gibt, die nicht so leicht (oder günstig) in Neuseeland erhältlich sind, aber ebenfalls zum verschicken passen könnten - gerne! =)
-
Wenns deutsch sein soll darf Haribo natürlich nicht fehlen.
Maoam wäre auch eine Idee
Aber in wie weit das alles in Neuseeland nicht verfügbar ist... kp
Fabrikate Süßigkeiten verschicken fänd ich aber doch etwas langweilig. Schöner wären deutsche Backwahren. Gibt auch ein paar Dinge die längere Zeit halten zb. Lebkuchen/Gewürzkuchen. Selbst backen ist auch garantiert nicht zu schwer
Geändert von EfBieEi (24.08.2015 um 16:58 Uhr)
-
kann man es nicht einfach bestellen und nach Neuseeland liefern lassen, das würde sicher etwas sparen.
Ist Lakritz von hier
@EfBieEi: Gebäck wäre wohl nicht so toll zu verschicken
-
 Zitat von EfBieEi
Wenns deutsch sein soll darf Haribo natürlich nicht fehlen.
Maoam wäre auch eine Idee
Und diverses deutsches Gebäck wie Berliner und Brezel ^^
Aber in wie weit das alles in Neuseeland nicht verfügbar ist... kp
An Haribo und Nutella habe ich auch sofort gedacht gehabt.
Aber eben, die Verfügbarkeit in Neuseeland von solchen Produkten ist mein Problem. Bringt ja nichts, solche Sachen teuer zu verschicken, wenn diese dort ganz normal erhältlich sind.^^
-
 Zitat von Sternchenfarbe
kann man es nicht einfach bestellen und nach Neuseeland liefern lassen, das würde sicher etwas sparen.
Ist Lakritz von hier
@EfBieEi: Gebäck wäre wohl nicht so toll zu verschicken 
 Zitat von Das_Whitey
An Haribo und Nutella habe ich auch sofort gedacht gehabt.
Aber eben, die Verfügbarkeit in Neuseeland von solchen Produkten ist mein Problem. Bringt ja nichts, solche Sachen teuer zu verschicken, wenn diese dort ganz normal erhältlich sind.^^
Yoa hab meinen Post aber eben noch mal ediert.
-
Ohne einen einzigen Beitrag gelesen zu haben: Baumkuchen.
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
-
 Zitat von Das_Whitey
Jetzt zu meiner Frage - wer kennt so typische, in Deutschland vorhandene Süßigkeiten, die es in Neuseeland nicht gibt? Das Internet spuckt dabei Fragen von vor 5 Jahren aus, in denen sich ja einiges geändert haben kann. So habe ich z.B. gelesen, dass Gummibärchen eher selten seien? Oder so etwas wie Nutella sehr teuer sei?
Gibt es da jemand, der darüber Bescheid weiß (vielleicht erst vor nicht so langer Zeit selbst dort war)? Vielleicht auch, wie viel es ungefähr kostet und dauert, so ein Paket rüber zu schicken?
Meine Freundin sitzt neben mir, sie kommt aus Neuseeland 
Hier ein paar Sachen:
- Fast alle Kinderschokolade-Sachen, z.B. Kinder Country, Hippos (außer Ü-Eier, die gibt es)
- Milka Schokolade
- Ritter Sport (z.B. die kleinen Tüten mit verschiedenen Sorten)
- Nutella: gibt es, normaler Preis, viel zu schwer zum schicken
- Toffifee
- Gummibärchen stimmt, in Neuseeland gibt es andere
- Die meisten anderen Haribo Sachen kann man dort auch bekommen, vielleicht nicht von Haribo, aber andere Marken. Neuseeland ist ein sehr "süßes" Land
- Lindt Schokolade gibt es glaube ich auch nicht
- Türkisch Pfeffer (meine Freundin mag die gar nicht, ich nur selten)
- Ahoi Brausepulver (Tipp von meiner Freundin^^)
- Schokolade: Belgische Meeresfrüchte von Rewe, Marke: Choceur. Ähnliche gibt es auch bei Edeka, schmecken mir aber nicht.
- Eigentlich kannst du alles in die Schachtel packen, das dir einfällt
In Neuseeland gibt es eigentlich alles, nur eben anders.
Zum Preis: "Das gibt es so günstig in Deutschland" höre ich oft. Man muss allerdings immer die Transportkosten mitrechnen. Bei den meisten Sachen lohnt es nicht.
Dazu kommt noch der Neuseeländische Dollar. Durch die hohen Zahlen auf dem Preisschild, wirken viele Dinge teurer. Umrechnen ist ein muss.
Paketpreise:
Früher habe ich immer diesen Paketrechner für einen Überblick benutzt.
Viele Dinge kannst du sehr, sehr günstig als Maxi-Brief per Deutsche Post schicken. Der "Brief" kann auch wie ein Päckchen aussehen. Nur Maße und Gewicht müssen stimmen.
Bisher sind alle Päckchen angekommen, egal was drin war. Es muss kein Papier sein. Ob die Post einen Essen damit schicken lässt, weiß ich nicht. Denn:
Für den Zoll musst du sämtliche Lebensmittel auf den Sendekleber schreiben. Am besten immer dazu schreiben, ob es verarbeitet und versiegelt ist.
Früchte und Obst sind in der Tat schwierig in einem Paket. Alles andere, solange aus dem Supermarkt, sollte kein Problem sein.
Manchmal kann es zwei Wochen oder länger dauern. Ich würde einen Monat vor dem Geburtstag verschicken.
Ich hoffe das hilft
-
 Zitat von MrChaos
Meine Freundin sitzt neben mir, sie kommt aus Neuseeland 
Hier ein paar Sachen:
- Fast alle Kinderschokolade-Sachen, z.B. Kinder Country, Hippos (außer Ü-Eier, die gibt es)
- Milka Schokolade
- Ritter Sport (z.B. die kleinen Tüten mit verschiedenen Sorten)
- Nutella: gibt es, normaler Preis, viel zu schwer zum schicken
- Toffifee
- Gummibärchen stimmt, in Neuseeland gibt es andere
- Die meisten anderen Haribo Sachen kann man dort auch bekommen, vielleicht nicht von Haribo, aber andere Marken. Neuseeland ist ein sehr "süßes" Land
- Lindt Schokolade gibt es glaube ich auch nicht
- Türkisch Pfeffer (meine Freundin mag die gar nicht, ich nur selten)
- Ahoi Brausepulver (Tipp von meiner Freundin^^)
- Schokolade: Belgische Meeresfrüchte von Rewe, Marke: Choceur. Ähnliche gibt es auch bei Edeka, schmecken mir aber nicht.
- Eigentlich kannst du alles in die Schachtel packen, das dir einfällt
In Neuseeland gibt es eigentlich alles, nur eben anders.
Zum Preis: "Das gibt es so günstig in Deutschland" höre ich oft. Man muss allerdings immer die Transportkosten mitrechnen. Bei den meisten Sachen lohnt es nicht.
Dazu kommt noch der Neuseeländische Dollar. Durch die hohen Zahlen auf dem Preisschild, wirken viele Dinge teurer. Umrechnen ist ein muss.
Paketpreise:
Früher habe ich immer diesen Paketrechner für einen Überblick benutzt.
Viele Dinge kannst du sehr, sehr günstig als Maxi-Brief per Deutsche Post schicken. Der "Brief" kann auch wie ein Päckchen aussehen. Nur Maße und Gewicht müssen stimmen.
Bisher sind alle Päckchen angekommen, egal was drin war. Es muss kein Papier sein. Ob die Post einen Essen damit schicken lässt, weiß ich nicht. Denn:
Für den Zoll musst du sämtliche Lebensmittel auf den Sendekleber schreiben. Am besten immer dazu schreiben, ob es verarbeitet und versiegelt ist.
Früchte und Obst sind in der Tat schwierig in einem Paket. Alles andere, solange aus dem Supermarkt, sollte kein Problem sein.
Manchmal kann es zwei Wochen oder länger dauern. Ich würde einen Monat vor dem Geburtstag verschicken.
Ich hoffe das hilft 
Hui, danke sehr! 
Die ganzen Kinderschokolade-Sachen sind aufjedenfall ne super Sache. Da war ich mir nämlich überhaupt nicht sicher, ob es die dort gibt oder nicht.
Etwas Ritter Sport wäre auch definitiv etwas.
Bei den Gummibärchen-Sachen ist die Frage, ob es sich dann lohnt, vielleicht ein paar Päckchen Haribo beizulegen. Ob da von der Qualität her jetzt großartig Unterschiede sind, weiß ich nicht. Aber freuen würde sie sich bestimmt trotzdem.
Also wenn ich das so lese, gibt es doch schon einiges, das man dort hin schicken könnte.
Und ja, die Transportkosten kommen natürlich hinzu. Aber gut, es soll ihr hauptsächlich Freude bereiten und nicht unbedingt um Produkte gehen, die dort teurer sind. Da lege ich dann auch gerne etwas mehr drauf.
Danke dir aufjedenfall vielmals für diese Informationen!
-
 Zitat von axon
Ohne einen einzigen Beitrag gelesen zu haben: Baumkuchen.
Der schmeckt doch am besten frisch und nicht aus dem Supermarkt oder über mehrere Tage irgendwo hin verschickt außerdem gibt es den auch fast überall.
-
 Zitat von 10203040
Der schmeckt doch am besten frisch und nicht aus dem Supermarkt oder über mehrere Tage irgendwo hin verschickt außerdem gibt es den auch fast überall.
Ja und wie gesagt: Selbstgemachte Lebkuchen schmecken lecker und sind halten eine Ewigkeit.
-
Da würde sich doch etwas regionales empfehlen und keine Fabrikatsware.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|