Ergebnis 1 bis 17 von 17

[Mac] Internet funktioniert immer nur kurz

  1. #1 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Guten Abend, liebe Leute!

    Ich besitze ein MacBook Pro Mitte 2014 und da drauf läuft OSX Yosemite 10.10.4.

    Und seit geraumer Zeit habe ich nun das Problem, dass ich zwar mit dem W-Lan verbinden kann und auch tatsächlich drin bin, aber nach wenigen Minuten sinkt die Geschwindigkeit drastisch, bis gar nichts mehr geht. Dann deaktiviere ich das W-Lan und verbinde neu, woraufhin das Internet wieder für eine Zeit lang funktioniert, bevor es dann wieder streikt. Es ist eigenartig. Also ich hoffe, ich hab mich da gut genug ausgedrückt, sodass ihr wisst, was ich meine. Es gibt eben in gewissen Abständen so "Löcher", wo das Internet komplett down ist. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass es nicht am Empfang liegt, der zu jeder Zeit vollkommen gegeben ist.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass das Problem nur die Software des Macs betreffen muss. Zumindest ist mir das Problem bei keinen anderen Geräten aufgefallen.

    Ideen? Würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Es nervt nämlich ziemlich...

    Danke jetzt schon!
    .me ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Fällt das Internet komplett aus? Oder wird es nur extrem langsam?
    Betrifft das jede Software, mit der du eine Internet-Verbindung aufbaust? Oder nur z.B. den Browser?
    Wie sieht dein generelles Netzwerk aus? Welche Geräte gibt es da noch? (Rechner, Tablets, SmartPhones, Switches, Router, ...) und wie sind diese untereinander verbunden?
    Irgendwelche Probleme an anderen Geräten erkennbar?
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Das Internet fällt komplett aus, was nicht nur den Browser (in meinem Fall Safari) betritt. Ich war gerade auf Spotify und habe Musik gehört, da hat mir das Programm ebenfalls gemeldet, plötzlich offline zu sein. Diesen Post schreibe ich übrigens gerade zum zweiten Mal, beim ersten Mal wollte er nicht abgeschickt werden und ich musste das Ganze von neu starten...

    Das Netzwerk sieht so aus, dass das Haupt-Internet im Keller des Hauses ist. Ich nehme mal an, dass das ein Switch ist. Aber ich bin kompletter Laie, was das betrifft. Jedenfalls schickt dieses Kästchen im Keller dann per Lan-Kabel das Internet rauf in den ersten Stock, wo mein W-Lan-Router steht. Und mit diesem sind dann ein paar Geräte verbunden. Neben meinem Mac zB noch ein weiterer Laptop und paar Smartphones. Scheint aber bei den anderen Geräten keine Probleme zu geben. Und bis vor wenigen Tagen gab's die bei mir ja auch nicht.

    So, hoffen wir, dass ich den Post jetzt mal abschicken kann.
    .me ist offline

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Das Internet fällt komplett aus,
    Ok, versuch mal das Terminal zu finden (Müsste irgendwo bei den Programmen rum schwirren), dort gibst du mal folgendes ein:
    ping 8.8.8.8
    Das lässt du laufen (kannst es ja irgendwo in den Hintergrund schieben) und wenn das Internet wieder ausfällt, schaust du mal, ob sich dort was geändert hat, und auch, ob sich evtl kurz vor dem Internet-Ausfall auch schon was geändert hat.
    (Ach ja, stoppen kannst du das ganze mit [CTRL] + [C])
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    ...
    Das Netzwerk sieht so aus, dass das Haupt-Internet im Keller des Hauses ist. Ich nehme mal an, dass das ein Switch ist.
    ...
    Unwahrscheinlich. Eher n Router oder n Modem. Switch wäre aber nicht gänzlich unmöglich.
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    ...
    wo mein W-Lan-Router steht.
    Was denn für einer?
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Und mit diesem sind dann ein paar Geräte verbunden. Neben meinem Mac zB noch ein weiterer Laptop und paar Smartphones.
    ...
    Auch alle per W-LAN nehme ich an?
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Hab' ich eingegeben. Fängt dann so an:
    Request timeout for icmp_seq 0

    Und zählt eben weiter. Dann kam zeitweise das:
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=0 ttl=55 time=21748.341 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=55 time=20756.432 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=8 ttl=55 time=13743.057 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=13 ttl=55 time=8725.825 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=17 ttl=55 time=4715.015 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=21 ttl=55 time=755.334 ms


    Dann hat's weitergezählt. Dann nach
    Request timeout for icmp_seq 120
    kam nochmal sowas wie oben. Dann bei
    Request timeout for icmp_seq 146
    kam ganz viel, das so aussah.

    Hab dann das W-Lan wieder deaktivieren und aktivieren müssen, dann kam eben das
    ping: sendto: No route to host

    Seitdem kommt nur noch sowas:
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=340 ttl=55 time=614.363 ms




    Hm, wie gesagt, ich habe da leider wirklich keine Ahnung von dem Ganzen. Dann wird's wohl eher ein Modem sein, und das andere Ding dann ein Router. Aber jou... Eigentlich peinlich, aber ich hab echt keinen Plan. Ich weiß nur dass das Zeug von Linksys ist.

    Jap, da ist alles per W-Lan angeschlossen, nichts direkt. Wobei: Wir haben jetzt auch ein D-Lan. Sagt dir das was? Weil die Wände so dick sind und das W-Lan im Erdgeschoss nicht so berauschend war, leiten wir jetzt das W-Lan vom 1. Stock auch über dieses D-Lan eben runter ins Erdgeschoss. Läuft über die Steckdose, was ich weiß. Hab also jetzt oben ein anderes Netzwerk als unten. Zumindest zwei Zugangspunkte mit jeweils unterschiedlichem Passwort.
    .me ist offline

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Hab' ich eingegeben. Fängt dann so an:
    Request timeout for icmp_seq 0

    Und zählt eben weiter. Dann kam zeitweise das:
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=0 ttl=55 time=21748.341 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=55 time=20756.432 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=8 ttl=55 time=13743.057 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=13 ttl=55 time=8725.825 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=17 ttl=55 time=4715.015 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=21 ttl=55 time=755.334 ms


    Dann hat's weitergezählt. Dann nach
    Request timeout for icmp_seq 120
    kam nochmal sowas wie oben. Dann bei
    Request timeout for icmp_seq 146
    kam ganz viel, das so aussah.

    Hab dann das W-Lan wieder deaktivieren und aktivieren müssen, dann kam eben das
    ping: sendto: No route to host

    Seitdem kommt nur noch sowas:
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=340 ttl=55 time=614.363 ms
    Hm, Mist. Wäre ja zu schön gewesen.
    Was ist denn die Ausgabe von route -n? Sowohl während das Internet funktioniert, als auch wenn es das nicht tut.
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Hm, wie gesagt, ich habe da leider wirklich keine Ahnung von dem Ganzen. Dann wird's wohl eher ein Modem sein, und das andere Ding dann ein Router. Aber jou... Eigentlich peinlich, aber ich hab echt keinen Plan. Ich weiß nur dass das Zeug von Linksys ist.
    Für gewöhnlich steht ne Modellbezeichnung drauf (Mir würd reichen wenn du genau wüsstest, um was für eine Art Gerät es sich handelt, aber über die Modellbezeichnung kann ich das dann zur Not auch selbst raus suchen)
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Jap, da ist alles per W-Lan angeschlossen, nichts direkt. Wobei: Wir haben jetzt auch ein D-Lan. Sagt dir das was? Weil die Wände so dick sind und das W-Lan im Erdgeschoss nicht so berauschend war, leiten wir jetzt das W-Lan vom 1. Stock auch über dieses D-Lan eben runter ins Erdgeschoss. Läuft über die Steckdose, was ich weiß. Hab also jetzt oben ein anderes Netzwerk als unten. Zumindest zwei Zugangspunkte mit jeweils unterschiedlichem Passwort.
    Aha, also ist das Netzwerk doch noch ein bisschen größer? Im Erdgeschoss auch nochmal W-LAN? Oder läuft da alles mit Kabel weiter? Geräte dort?
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Offenbar hat Yosemite gerne mal Probleme mit dem Netzwerk, speziell, wenn es ein Upgrade war.

    Vielleicht sind diese Tipps einen Blick wert: http://osxdaily.com/2014/10/25/fix-w...os-x-yosemite/

    Allgemeine Ansätze:

    • IPv6 deaktivieren. Macht je nach Kombination von Netzwerkkomponenten immer noch gelegentlich Probleme.
    • DHCP testweise abschalten und feste, freie IP-Adresse vergeben.
    • Falls es andere MacOS oder iOS-Geräte im LAN gibt: Diese mal testweise offline nehmen und schauen, ob das Problem bestehen bleibt.
    foobar ist offline

  8. #8 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Bin jetzt mit dem Handy drin, da läuft alles.

    Werde mir morgen alle Gerätschaften genauer ansehen und dir dann berichten. Ja das Netzwerk ist um genau zu sein recht groß. Es hängen da zeitweise 7 Smartphones, 5 Laptops und so dran. Und ich hab eben sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Stock jeweils einen Zugang. Jedoch alles kabellos, angeschlossen ist nichts.

    Und das D-Lan ist eben was Eigenes. Das nimmt ja eigentlich nur das Lan vom Router, der oben steht und bringt's Signal runter, sodass im Erdgeschoss auch Empfang da ist.

    Kann dir dann wie gesagt morgen nachsehen, welche Geräte das konkret sind. Bin aber davon überzeugt, dass lediglich der Mac Probleme hat. Die anderen Geräte nicht.
    .me ist offline

  9. #9 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Zitat Zitat von foobar Beitrag anzeigen
    Offenbar hat Yosemite gerne mal Probleme mit dem Netzwerk, speziell, wenn es ein Upgrade war.
    Vielleicht sind diese Tipps einen Blick wert: http://osxdaily.com/2014/10/25/fix-w...os-x-yosemite/
    Habe den zweiten Punkt mal durchgeführt und lasse das über 8.8.8.8 laufen.
    Mal sehen, ob's hält oder ob es da auch Probleme gibt.
    .me ist offline

  10. #10 Zitieren
    meine liebste Kiki/Feline Avatar von Feline
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Weihnachtsinsel
    Beiträge
    16.189
    darf ich Fragen, bei welchem Anbieter du bist und welches Paket du gebucht hast? ich bin erstaunt, dass überhaupt soviele Geräte an einem der beiden Anschlüsse fkt.

    ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung dir sagen, dass mir blutfeuer damals einen W-Lan Router dazwischen geschaltet hat und es auch für eine ganze zeitlang fkt. dann auf einmal sackte das Internet total ab. auch ich musste ihn neu starten, aber es hat nicht lang gehalten. ich habe es dann komplett entfernt und habe seitdem keine Interneteinbrüche mehr.

    ich möchte damit jetzt absolut NICHT sagen, dass man kein W-Lan Router benutzen soll. aber ich kann sagen, dass sich nicht immer alle Gerätschaften untereinander vertragen.

    z.b. habe ich vor kurzem ein neueres Kabelmodem installiert bekommen, weil sich das vorige einfach mit dem I-Net und Telefonverbindung nicht vertragen hat.

    caritas mea magna
    Feline ist offline

  11. #11 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ähm, was du meinst ist aber was völlig anderes Feline. Du redest von unterschiedlichen Technologie-Standards, die sich nicht vertragen (Ja, W-LAN ist nicht immer gleich W-LAN, und Internet ist nicht immer gleich Internet). Das kann auch mal zu solchen Ausfällen führen, ja. Darum hatte ich eingangs auch nach dem Aufbau des Netzwerks gefragt.
    Hier scheint es aber tatsächlich ein Problem mit Apples Betriebssystem und dessen Umgang mit W-LAN zu geben. (Bzw, da sich .me nicht mehr gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass sich das erledigt hat).

    Ach ja, und ein Netzwerk aus 7 Smartphones und 5 Laptops (also 12 Geräten) ist nicht "groß". Häng ne 0 dran und man hört zumindest auf von "klein" zu sprechen. Groß wirds erst, wenn du das dann noch mal 2 nimmst. (Wobei manch einer selbst darüber lacht)
    Dennoch können 12 Geräte für manchen W-LAN-Access-Point oder Router schon zu viel sein. Kommt auf die Qualität des Gerätes an.
    Lookbehind ist offline

  12. #12 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Lag mit ziemlicher Sicherheit nicht an den Geräten, sondern an der Software.

    Jetzt scheint alles zu funktionieren. Dank foobar. Habe wie gesagt den Punkt 2: "Create a New Wi-Fi Network Location with Custom DNS" von foobars Liste umgesetzt. Und bisher sind die Probleme nicht wieder aufgetaucht. Offenbar war's das also.

    Danke an alle fürs Helfen!!!
    .me ist offline

  13. #13 Zitieren
    meine liebste Kiki/Feline Avatar von Feline
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Weihnachtsinsel
    Beiträge
    16.189
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Ähm, was du meinst ist aber was völlig anderes Feline.
    ich wollte nur helfen. es war einfach nur ein Versuch, mehr nicht

    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    Lag mit ziemlicher Sicherheit nicht an den Geräten, sondern an der Software.

    Jetzt scheint alles zu funktionieren. Dank foobar. Habe wie gesagt den Punkt 2: "Create a New Wi-Fi Network Location with Custom DNS" von foobars Liste umgesetzt. Und bisher sind die Probleme nicht wieder aufgetaucht. Offenbar war's das also.

    Danke an alle fürs Helfen!!!
    das freut mich wirklich für dich.
    ich weiß wie es ist und auch wie man selbst darüber froh ist, wenn der Fehler gefunden wurde und man wieder durchstarten kann^^

    caritas mea magna
    Feline ist offline

  14. #14 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von .me Beitrag anzeigen
    ...
    Jetzt scheint alles zu funktionieren. Dank foobar. Habe wie gesagt den Punkt 2: "Create a New Wi-Fi Network Location with Custom DNS" von foobars Liste umgesetzt. Und bisher sind die Probleme nicht wieder aufgetaucht. Offenbar war's das also.
    ...
    Wobei mich das ein wenig wundert, denn bei einem DNS-Problem hätte ein Ping auf 8.8.8.8 noch funktionieren müssen.
    Lookbehind ist offline

  15. #15 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.788
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Wobei mich das ein wenig wundert, denn bei einem DNS-Problem hätte ein Ping auf 8.8.8.8 noch funktionieren müssen.
    Es gibt da die These, dass der mit Yosemite eingeführte "discoveryd" nicht ganz unproblematisch ist. Der vorher eingesetzte mDNSResponder lief wohl zuverlässiger. Aber Apple ist umgestiegen, weil sie ihre tolle neue Continuity-Funktion haben wollten. Diese soll das nahtlose Weiterarbeiten zwischen MacOS- und iOS-Geräten ermöglichen. Eine Webseite, die man auf dem Mac geöffnet hat, soll man auf dem iPhone weiterlesen können. Ein Dokument unter iOS soll auch auf dem Mac zur Bearbeitung bereitstehen. Und so weiter.

    Bonjour (Apples Implementierung von Zeroconf, die u.a. auf mDNS setzt) hält eine Liste aller Netzwerkgeräte, die es jemals gesehen hat, bereit. Dadurch kann ein Netzwerkgerät ein anderes darüber informieren, welche Peripheriegeräte im LAN bereitstehen, selbst wenn diese Geräte gerade ausgeschaltet sind. Manch einer spekuliert, dass ältere discoveryd-Versionen diese Caches mit veralteten oder ungültigen Informationen vergiften und so das LAN lahmlegen. Eine neue Netzwerkverbindung anzulegen, kann dann helfen, weil das System da neue Cachedateien für anlegt.

    Da Apple sich aber bzgl. der ganzen Sache vornehm in Schweigen hüllt, bleibt es letztlich nur Spekulation. Jedenfalls ist das ganze Gelumpe mit Zeroconf und Continuity und dass der Anwender bloß nichts selbst konfigurieren muss und alles automagisch gehen soll halt auch sehr komplex. Und komplexe Systeme sind eben auch anfälliger. Apple war noch nie ein Verfechter des KISS-Prinzips.
    foobar ist offline

  16. #16 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Wie gesagt, ich kenne mich mit dem ganzen Kram nicht im Geringsten aus. Ich bin ein einfacher User der Produkte, nichts weiter.
    Was da alles dahinter steckt, damit beschäftige ich mich nie. Es scheint momentan halt tatsächlich alles zu laufen, wie es sollte. Und damit bin ich schon zufrieden.

    .me ist offline

  17. #17 Zitieren
    µ Avatar von .me
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    16.065
    Hat ne Zeit lang funktioniert, nervt jetzt wieder gewaltig.
    .me ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •