Na ja ich hatte zum Schluss 10 aktive Fähigkeiten ( bei Schurke u. magier) und ansonsten halt passive < 12 genaue Anzahl variiert. Auch wenn ich eine Fokusfähigkeit abziehe sind es mehr als 8. Also so gesehen bei 10 Plätzen wäre überhaupt kein Grund zum meckern gewesen, weil mehr gebn die vorhanden Skillpunkte eh nicht her ( es sei denn man verbessert die aktiven konsequent nicht, aber wer macht das ?) Letztenendes hast du natürlich recht der arg geschrumpfte Fähigkeitenbaum und die vorhandenen Skillpunkte benötigen keine so breite Leiste wie im Vorgänger (was in meinen Augen kein Fortschritt ist) Und da ich jetzt auf drei Bäumen habe was früher die Urtümlich Schule war ( was den Magier endgültig nur noch zum magischen Arschtreter degradiert) kann ich auch nicht mehr den alten Zauberregen ablassen. Trotzalledem fände ich eine breitere Befehlsleiste angenehm.
Also in meinem letzten Durchgang habe ich genau einen Skill benötigt. So langweilig war mir in einem Kampfsystem noch nie: Laserschwertangriff, Laserschwertangriff, Laserschwertangriff.....meiner Party ist tot!, egal...Laserschwertangriff, Laserschwertangriff, Laserschwertangriff.....10min später: oho, alles ist tot und ich habe keinen einzigen HP verloren.
August der Schäfer hat Wölfe gehört.
Wölfe mitten im Mai
zwar nur zwei
doch der Schäfer der schwört
sie hätten gemeinsam das Fraßlied geheult
das aus früherer Zeit
und er schreit
und sein Hut ist verbeult.
Könnt ihr mich mal über diese Entscheidung in DA:I spoilern...ihr wisst schon...zwischen 2 Charakteren wegen Spinnen.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Hawke oder Stroud?
Beide bedeuten mir nicht viel. Was ich mir für meinen Hawke am Ende von DA2 gedacht habe wurde in DAI zerstört. Von Isabela getrennt, weil beide übereinstimmten dass es nur eine kurze Episode war? Niemals...legt meinem Hawke nicht solchen Dreck in den Mund, Bioware. Und wie war das mit Anders? Mein Hawke hat ihn gerettet, um ihn zu heilen und deshalb ist er damals aus Kirkwall verschwunden. Um für Anders eine Heilung zu finden, nicht "weil ihm die Verantwortung zu viel wurde."
Außerdem habe ich ihn im Editior nicht so hinbekommen wie in DA2. Keine Ahnung wer dieser Dämonendoppelgänger war.
Auf der anderen Seite ist Stroud auch nicht besser. Was macht ihn so besonders, dass man ihn unbedingt braucht? Kann Blackwall nicht die Wächter anführen? Ich habe da vielleicht etwas übersehen...wurde irgendwann mal erwähnt, warum er einzigartig sein sollte und unbedingt er die wächter anführen muss?
Habe Hawke zurückgelassen, weil Bioware mir meinen DA2-Epilog zerstört hat. Wenn er sich heldenhaft opfert ist das wenigstens eine Sache, die Bioware nicht kaputtschreiben kann. Aber dann gibt es wohl Ärger mit Varric und er verlässt die Gruppe, habe ich gelesen. Soll ich doch lieber Hawke retten.
Macht das einen Unterschied für das Ende, wen ich rette, falls ich die Wächter in Orlais lasse?
Eigentlich sollte es eine emotionale Entscheidung sein. Ich habe nach 2 Sekunden entschieden, weil es mir um keinen schade gewesen wäre. Nur darum, dass ich mir damit vielleicht ein bestimmtes Ende verbaue. Falls Bioware dieses mal nicht gelogen hat und die Entscheidungen wirklich wichtig für das Finale sind.
Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte, der das Spiel schon durch hat. Bitte....ohne großartig zu spoilern...nicht dieses mal.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus. Gesang der Veränderung
Geändert von Gleichgewicht (23.04.2015 um 23:36 Uhr)
Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte, der das Spiel schon durch hat. Bitte....ohne großartig zu spoilern...nicht dieses mal.
Ich drücke es einmal so aus:
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Du kannst Stroud ruhigen Gewissens opfern. Die Wächter erleiden dadurch keinerlei Schaden.
Und da Hawke in diesen Falle den Inquisitor ebenfalls verlässt, der Grund ist variable und von der Keep abhängig (bei meinen ersten Durchgang meinte er, dass er vom Heldendasein die Schnauze voll hat und einfach nur in den 'Ruhestand' will/ bei meinen zweiten Durchgang meinte er, dass er sich Sorgen um Bethany macht, und sie deshalb in Weißhaupt bei den Wächtern besuchen will, etc.), kannst du ihn in deinen Kopfkino zu deinen persönlichen DA2 Ende zurückkehren lassen. Denn ich bezweifle dass wir Hawke, nach der Vielzahl an Möglichkeiten, warum er den Inquisitor verlässt, noch einmal wiedersehen werden.
P.S. du hast recht. Mir war es auch unmöglich in DA:I Hawke so zu erschaffen, dass er zufriedenstellend Hawke aus DA2 glich.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus. Gesang der Veränderung
Hawke oder Stroud?
Beide bedeuten mir nicht viel. Was ich mir für meinen Hawke am Ende von DA2 gedacht habe wurde in DAI zerstört. Von Isabela getrennt, weil beide übereinstimmten dass es nur eine kurze Episode war? Niemals...legt meinem Hawke nicht solchen Dreck in den Mund, Bioware. Und wie war das mit Anders? Mein Hawke hat ihn gerettet, um ihn zu heilen und deshalb ist er damals aus Kirkwall verschwunden. Um für Anders eine Heilung zu finden, nicht "weil ihm die Verantwortung zu viel wurde."
Außerdem habe ich ihn im Editior nicht so hinbekommen wie in DA2. Keine Ahnung wer dieser Dämonendoppelgänger war.
Auf der anderen Seite ist Stroud auch nicht besser. Was macht ihn so besonders, dass man ihn unbedingt braucht? Kann Blackwall nicht die Wächter anführen? Ich habe da vielleicht etwas übersehen...wurde irgendwann mal erwähnt, warum er einzigartig sein sollte und unbedingt er die wächter anführen muss?
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Naja ich finde es verständlich, das Hawke kurzzeitig getrennt von seiner/ihrer Romanze ist, weil Bioware 5 mögliche Romanzen berücksichtigen müsste. Das wäre wohl zu teuer gewesen.
Und richtig getrennt hat sich Hawke von keinen. Laut Varric reisen alle Romanzen zu Hawke nach Weißhaupt. Also auch Isabela.
Zu Anders: Es macht von allen 5 am meisten Sinn, das er nicht mit Hawke reist. Im Vermächtnis/Legacy DLC wurde ja gezeigt,
das Corypheus Anders negativ beeinflussen kann. Aus Gefahr das Corypheus dies wieder mit Anders macht, hat Hawke Anders nicht mitgenommen.
Bezüglich Hawkes Aussehen: Ich hatte Glück. Ich konnte Hawke (beide Male) in etwa (100% ist wegen neuer Engine und manchen fehlenden Optionen im DAI Editors einfach nicht möglich) wiederherstellen.
Klar hätte Bioware Hawkes Einbindung besser machen können, aber an Hand der Ressourcen, die Bioware zur Verfügung hatte, bin ich größtenteils zufrieden das Hawke seinen/ihren Abschluss kriegt, der mal ursprünglich für ein DA 2 Addon geplant war.
Um zu deiner Frage zurückzukehren: Ich würde immer den Wächter (Stroud, Loghain, Alistair) nehmen, weil mir niemand weißmachen
kann, das niemand sonst die Wächter führen kann.
Außerdem opfere ich doch nicht den/die Held/in des letzten Spiels für eine Randfigur wie Stroud, der nicht mal ein Gefähre war, obwohl Stroud (muss der Schnauzer sein ) eine coole Sau ist.
Geändert von Smiling Jack (24.04.2015 um 09:58 Uhr)
Ich opfere immer Stroud aus bereits genannten Gründen, er ist einfach nicht wichtig. Danach gehen meine Hawke immer nach Weißhaupt, um denen zu erzählen was in Orlais und Ferelden geschehen ist. Wobei ich glaube BioWare lässt Hawke dort in irgendein Loch reinfallen damit sich die Geschichte erledigt hat.
Sagen Alistair, Stroud und Loghain eigentlich das gleiche oder haben sie immer noch eigene Meinungen? Nach dem Alibär aus DAO müsste er mit Hawke im Kanon sich beklagen und jammern.
Man sollte Stroud/Alistair/Loghain leben lassen weil sonst das Ende im Epilog kaum Sinn macht.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Wenn Stroud/Alistair/Loghain überleben führen die die nicht mehr korrumpierten Wächter an und man erfährt im Epilog worums in der Auseinandersetzung in Weisshaupt geht. Es entbrennt ein Streit um die Führung weil sich grundlegend im Orden was ändern muss. Loghain/Alistair/Stroud führen die Wächter die auch der Meinung sind an.
Bei Hawke steht nur oberflächlich da dass es in Weisshaupt wohl Ärger gibt, klar er ist außen vor. Er ist kein Wächter. Ich versteh nichtmal warum er überhaupt in Weisshaupt Meldung macht, wenn er kein Wächtergeschwisterchen hat.
Dazu kommt, ich seh es nicht als Opfer. Nirgends steht er stirbt wirklich, nur er könnte sterben. Man sieht ihn nicht sterben. Da kann sich jeder seinen persönlichen Headcanon machen weil es offen blieb. Sehen wird man Hawke eh nie mehr, dafür gibts zu verschiedene Möglichkeiten wie er aus DA:I rausgeht. Außerdem hat er schon weit schlimmeres bekämpft als eine Riesenspinne.
Hab mir da nie Sorgen gemacht. Selbst wenn er stirbt, stirbt er für ne gute Sache, denn Loghain/Stroud/Alistair, erreichen offensichtlich bei den Wächtern mehr laut Epilog.
Mir ist es mehr wert im Epilog auch zu erfahren was die Aufruhr in Weisshaupt für einen Grund hat. Und ehrlich gesagt bin auch ich der Meinung bei den Wächtern muss sich etwas grundlegend verändern. Wenn Stroud/Alistair/Loghain den Arsch in der Hose haben das anzupacken, notfalls mit Gewalt um dem Orden als Anführer (bei Erfolg) in eine bessere Richtung zu leiten, oder auch den karren nochmal aus der Sch .. zu ziehen, dann begrüß ich das.
Es ist halt ein Unterschied ob ich ein oberflächliches:
If Hawke reaches Weisshaupt with them is unknown. Indeed, before long, all news out of Weisshaupt ends.Slowly, the Wardens withdraw from across the north as well. Some believe the ancient order is on the verge of vanishing forever.
bekomme.
Oder, weil ich keinen Hawke der damit nichts am Hut hat, sondern Loghain/Alistair/Stroud zurückschicke ein:
It is said that Loghain/Stroud/Alistair leads these Wardens in their rebellion, a fight to change the Order from within.
erhalte.
Geändert von The Cat Lady (24.04.2015 um 13:52 Uhr)
Man sollte Stroud/Alistair/Loghain leben lassen weil sonst das Ende im Epilog kaum Sinn macht.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Erstmal in der Vergangenheit hat sich Bioware auch nicht großartig an den Epilog gehalten
und verändert es gerade für die Story brauchen.
Als wenn es nach Weißhaupt dann wird die Story gleich sein. Völlig egal ob der Spieler nun Hawke oder Stroud/Alistair/Loghain
hingeschickt hätte.
Desweiteren viel Jahre haben Stroud/Alistair/Loghain noch bevor sie der Ruf betrifft?
Hawke hätte theoretisch ein längeres Leben vor sich.
Der wichtigste Grund warum ich für Hawke immer entscheiden werde, ist das ich es einfach bescheuert finde, das
Stroud/Alistair/Loghain die einzigen sind, die in der Lage sind die Wächter führen zu können.
Ernsthaft? Unter alll den Überlebenden ist keiner dabei? Himmel. Dann sollen sie halt andere Wächter bitten.
Nathaniel Howe wäre ein guter Anführer, der bei mir zumindest noch lebt. Und was ist dem Kommandanten der Wächter?
Selbst wenn der/die Held/in von Ferelden sich am Ende von Origins opfert, gibt es immer noch den orlaisanischen Wächter.
Es macht also Null Sinn Hawke zu opfern. Völlig egal was im Epilog gesagt wird oder nicht.
Es macht also Null Sinn Hawke zu opfern. Völlig egal was im Epilog gesagt wird oder nicht.
[/SPOILER]
Hier darfst du gerne für dich sprechen, aber nicht für mich.
Inwieweit sich der Epilog auf ein DA4 auswirkt kannst du nicht beurteilen. Jeder Teil von DA erfindet sich praktisch neu.
Es wird mindestens so sein, dass WENN es nach Weisshaupt gehen sollte, Spieler die Alistair/Loghain/Stroud behalten haben, diesen als Leader sehen werden der den Orden in eine bessere Zukunft führt. Oder, falls der Konflikt part eines DLC ist, als Anführer der Rebellion gegen die bisherige Führung, weil man selber mithilft.
Alle anderen werden einen neuen/fremden Wächter an deren statt haben, wie auch Stroud in DA2 Alistair ersetzte.
Ich freu mich dann lieber auf mein Cameo, bevor ich wieder einen Stroud 2.0 vor die Nase gesetzt bekomme.
Und, weil ich lieber einen sinnigen Epilog habe, als einen Hawke der nach Weisshaupt geht warum auch immer, und verschwindet, und man nur Gerüchte hat. Ich weiß lieber was passiert. Selbst wenn es keine Rolle für ein DA4 spielt, außer ein Cameo, ist es mir lieber mein DA:I Abschluss ist wenigstens rund. Wer weiß ob ich ein DA4 überhaupt spiele? Nochmal werd ich mir sicher kein Game kaufen, wo ich die Romanzen am besten finde, ein "Beiwerk".
Zudem häng ich nicht so an Hawke. Vielmehr würd es allen meinen Hawkes widersprechen, sich nicht für Freunde zu opfern. Und ich hab genug vertrauen in Hawke, dass ich nicht damit rechne dass er wirklich tot ist. Selbst Bioware hat es nur als Option angedeutet, aber nicht gesagt er wird sterben. Da er nie mehr auftauchen wird, wegen zu vielen Möglichkeiten, wird es also auch offen bleiben. Das ähnelt dem ME3 Shepard-Rambo-Ende, ob die Zusatzszene am ende sein letzer Atemzug oder sein überleben bedeutet wird auch den Fans überlassen.
Auch das Aufgeben des eigenen Chars ist wie mit ME3, die einen sträuben sich Shepard zu opfern und befürworten lieber Genozid nur um eine Chance/Headcanon-Option auf Überleben zu haben, die anderen haben damit kein Problem, weil es Shepards ganzem Werdegang und ihrer Spielweise nur die Krone aufsetzt wenn er sich selbstlos für alle opfert. So ist es auch mit Hawke, meinem Hawke, und seinen Stempel den ich ihm mit meiner Spielweise in DA2 aufgedrückt hab.
Wie Hawke selber sagt, die Wächter brauchen eine verlässliche Führung. Und Corypheus ist seine Sache, er gibt sich an Corypheus die Schuld, er will das tun. Da er mir nichtmal im Endkampf gegen Corypheus hilft als Inquisitor, ist das für mich die einzige Möglichkeit Hawkes Gesicht zu wahren. Denn der SPruch im Nichts wäre nonsens, wenn er obwohl er überlebt, nicht gegen Corypheus kämpft. Er sagte ja, Corypheus gehört ihm/ihr.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen wie ich immer so gern sage.
Also lass ihn leben wenn dir das so wichtig ist, im Endeffekt musst du ja selber wissen wie du am glücklichsten bist.
Geändert von The Cat Lady (24.04.2015 um 15:16 Uhr)
Hier darfst du gerne für dich sprechen, aber nicht für mich.
Inwieweit sich der Epilog auf ein DA4 auswirkt kannst du nicht beurteilen. Jeder Teil von DA erfindet sich praktisch neu.
Dann würde ich es einfach in der Keep einstellen und gut ist
Ansonsten opfere ich meine HCs sowieso nicht, kann ein gezwungenes Ende in Spielen (HC opfert sich) aber auch auf den Tod nicht ausstehen
Hier darfst du gerne für dich sprechen, aber nicht für mich.
Lass bitte diese Foskel und denke einfach mal logisch nach.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Nochmal warum sollte man sich für Stroud/Alistair/Loghain entscheiden, wenn es noch andere geeignete Anführer gibt?
Sorry, aber Hawkes Begründung jemand muss die Wächter führen, zieht bei mir nicht. Die in Adamant können doch nicht alle
komplett unfähig sein. Und selbst wenn dann gibt es noch hunderte/tausende? andere Wächter von anderen Ländern.
Inwieweit sich der Epilog auf ein DA4 auswirkt kannst du nicht beurteilen. Jeder Teil von DA erfindet sich praktisch neu.
Bioware hat in der Vergangenheit selbst betont, das die Szenen im Epilog nicht automatisch passieren.
Nur so "könnte" es passieren.
Es wird mindestens so sein, dass WENN es nach Weisshaupt gehen sollte, Spieler die Alistair/Loghain/Stroud behalten haben, diesen als Leader sehen werden der den Orden in eine bessere Zukunft führt. Oder, falls der Konflikt part eines DLC ist, als Anführer der Rebellion gegen die bisherige Führung, weil man selber mithilft.
Ich freu mich dann lieber auf mein Cameo, bevor ich wieder einen Stroud 2.0 vor die Nase gesetzt bekomme.
Und, weil ich lieber einen sinnigen Epilog habe, als einen Hawke der nach Weisshaupt geht warum auch immer, und verschwindet, und man nur Gerüchte hat. Ich weiß lieber was passiert. Selbst wenn es keine Rolle für ein DA4 spielt, außer ein Cameo, ist es mir lieber mein DA:I Abschluss ist wenigstens rund.
Ich bezweifele stark, das wir ein Wiedersehen bekommen. Das wären 4 Möglichkeiten! wer der mögliche Anführer ist, da
kann Bioware es auch auf eine Rolle reduzieren und Geld sparen.
Stroud/Alistair/Loghain erklärt Bioware dann mit Rücktritt oder was ähnlichen.
Selbst Bioware hat es nur als Option angedeutet, aber nicht gesagt er wird sterben. Da er nie mehr auftauchen wird, wegen zu vielen Möglichkeiten, wird es also auch offen bleiben. Das ähnelt dem ME3 Shepard-Rambo-Ende, ob die Zusatzszene am ende sein letzer Atemzug oder sein überleben bedeutet wird auch den Fans überlassen.
Ja das steht wahrscheinlich sterben, aber es wäre ziemlich dumm von Bioware, wenn sie das entwerten würde. Himmel die Fans beschweren das Entscheidungen eh keine Relevanz haben.
Diesen Sinne jeder der zurückgelassen wurde, soll auch sterben. Es würde komplett die Szene zunichte machen. Auch die
nachfolgene Szene mit Varric wäre total witzlos dann.
Auch das Aufgeben des eigenen Chars ist wie mit ME3, die einen sträuben sich Shepard zu opfern und befürworten lieber Genozid nur um eine Chance/Headcanon-Option auf Überleben zu haben, die anderen haben damit kein Problem, weil es Shepards ganzem Werdegang und ihrer Spielweise nur die Krone aufsetzt wenn er sich selbstlos für alle opfert. So ist es auch mit Hawke, meinem Hawke, und seinen Stempel den ich ihm mit meiner Spielweise in DA2 aufgedrückt hab.
Das kannst du kaum miteinander vergleichen. Shepard opfert sich für größere Ganze, während Hawke einfach nur stirbt.
Was erreicht Hawke mit seinen/ihren Tod denn?
Und Corypheus ist seine Sache, er gibt sich an Corypheus die Schuld, er will das tun. Da er mir nichtmal im Endkampf gegen Corypheus hilft als Inquisitor, ist das für mich die einzige Möglichkeit Hawkes Gesicht zu wahren. Denn der SPruch im Nichts wäre nonsens, wenn er obwohl er überlebt, nicht gegen Corypheus kämpft. Er sagte ja, Corypheus gehört ihm/ihr.
Der Spruch ist sowieso total schwachsinnig, da der Albtraum nicht Corypheus ist. Also warum sollte der Inquisitor Hawke in den Tod schicken? Besonders wenn man berücksichtigt, das Hawke schon einmal Corypheus erschlagen hat?
Hawke könnte daher noch von Bedeutung sein. Das Hawke danach aber nach Weißhaupt abhaut, konnte der Inquisitor nicht ahnen. Deshalb zählt der Moment, wo die Entscheidung getroffen wird.
Guter Punkt hierbei ist, dass Hawke "vielleicht sterben könnte" und es somit offen ist. Bioware lässt offen, ob Hawke nicht vielleicht doch überlebt und einen Weg zurück findet. Wie Shepard am Ende von ME3, der nochmal kurz mit dem Arm unter dem Balken hervor winkt.
Den Punkt mit dem Führer der Wächter habe ich auch so gesehen. Vor allem Stroud. Ich hatte nie das Gefühl, dass er mehr als ein "älterer Wächter mit Erfahrung" ist. Bei mir war es allein Blackwall, der in Adamant mit seinem Aufruf die Wächter zur Besinnung gebracht hat. Ich habe nicht weiter gespielt, jetzt geht es erstmal zum Winterpalast. Aber bis hierhin würde ich Blackwall eher als Wächterführer sehen...wenn da in seiner persönlichen Quest noch was kommt und es doch nicht geht bleiben immernoch andere Wächter. Sie sind doch eh nicht an Länder gebunden. Wenn ein Wächterkommandant aus einer anderen Basis sie anführt werden sie auch damit zurecht kommen und nicht sagen "bäh der kommt aus Weisshaupt, den mögen wir nicht".
Und richtig, man kann für einen kommenden Teil einfach an der Keep herumpfuschen, wenn es Not tut und das geht schneller als diesen Endkampf nochmal zu machen. ^^
Ich werde mir die Szene mit Varric anschauen und wohl dann entscheiden, wenn sie mich zu sehr mitnimmt. Kann jetzt aber schon sagen, dass auch dieser hier oft gelobte Punkt "Ausflug ins Nichts" mich nicht mitgerissen hat. Er hat mich von der Optik kurz an die Comics erinnert und das fand ich nett, ansonsten wird er mir nicht in Erinnerung bleiben. Da war ja die Eröffnung von DA:O im Nichts besser, bevor es mit dem Gestaltwandeln losging.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus. Gesang der Veränderung
Den Punkt mit dem Führer der Wächter habe ich auch so gesehen. Vor allem Stroud. Ich hatte nie das Gefühl, dass er mehr als ein "älterer Wächter mit Erfahrung" ist.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Ich würde empfehlen sein Kodexeintrag nochmal durchzulesen. Eine gewisse Eignung als Anführer lässt sich nicht leugnen.
Bedenkt man das Stroud viele Wächter ausgebildet hat.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Bei mir war es allein Blackwall, der in Adamant mit seinem Aufruf die Wächter zur Besinnung gebracht hat. Ich habe nicht weiter gespielt, jetzt geht es erstmal zum Winterpalast. Aber bis hierhin würde ich Blackwall eher als Wächterführer sehen...wenn da in seiner persönlichen Quest noch was kommt und es doch nicht geht bleiben immernoch andere Wächter.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Ohne zu spoilern. Ich bin gespannt, ob du das in Zukunft weiterhin so siehst.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Ich werde mir die Szene mit Varric anschauen und wohl dann entscheiden, wenn sie mich zu sehr mitnimmt.
Da war ja die Eröffnung von DA:O im Nichts besser, bevor es mit dem Gestaltwandeln losging.
Und was am DAO Nichts so schlimm war, werde nie verstehen. Wahrscheinlich war der einzige Spieler, dem das Spaß machte
zwischen den Gestalten zu wechseln.
Geändert von Smiling Jack (24.04.2015 um 16:29 Uhr)
Nein, auch ich mag den Abschnitt mit dem Nichts. Auch ich liebe die Stelle wegen den Gestaltwandelfähigkeiten, und auch mir macht der Part heute immer noch Spaß.
Ich käme auch nie auf die Idee die Mod zum Überspringen zu benutzen. oO
Aber ich mag ja auch die Formwandler Spezialisierung. Sie ist zwar etwas umständlich zu spielen, aber sehr viel stärker als die meisten Spieler denken. Und vor allem gegen die meisten Gegner fast unsterblich (also die Schwarmform).
^^ Aber das nur mal so nebenbei, du bist nicht allein. xD
Dass Corypheus nicht der Dämon des Alptraums ist wird in der deutschen Version leider über Bord geworfen. Die Szene ist ziemlich verwirrend, weil Räuker nicht nur Corypheus sondern auch den Alptraum spricht. Räuker ist ein nervig langweiliger Sprecher, der finde ich immer dann eingesetzt wird wenn die Verantwortlichen keine Lust haben ordentlich zu casten. Eberhard Prüter war ein super Corypheus, ungewöhnlich und passend. Ist natürlich unklar wie lange Prüter noch gesprochen hat, Prüter war aber einer der wenigen Sprecher die ihre Rollen einfach so abgegeben, wenn man sie fragt.
Räuker hatte eine auf ihn recht zugeschnittene Rolle als Templer, da war er gut weil er auch nicht so häufig zu sehen war. Da hätte man es bei belassen sollen. Auch sein gesprochenes Dragon Age Intro in "Dawn of the Seeker" war ausreichend für ihn
Auf jedenfall gibt es bessere Sprecher die man für Prüter einsetzen kann als Räuker.
Ich verstehe auch nicht wie man Räuker auf einen bösen Zauberer wie Quanchi in MK X setzen kann. Ist das Selbe wie bei Corypheus. Wirkt sehr unmotivierte Suche und hauptsache alles schnell auf Festplatte gesprochen.
Es ist schade, dass EA Deutschland so eine unqualifizierte und niveaulose Entscheidung getroffen hat, Mass Effect in Hamburg weiterhin sprechen zu lassen und Dragon Age nach Berlin verfrachtet hat wo einem die Sprecher mehr oder weniger bereits aus den Ohren kommen weil sie überbesetzt und überpräsent sind. Zumal die Berliner Studios alles andere als flexibel sind, wie man an Corypheus eben hört.
Ist es normal, dass im Winterpalast viele Adelige eingefroren herumstehen? Es ist mir sofort aufgefallen. Einige stehen steif herum, bewegen sich aber minimal. Die atmen ja, da bewegen sich die Schultern oder der Kopf. Aber eingefrorene NPCs ist wieder so ein Amtmosphärekiller.
Oder ein Bug bei mir bzw. wegen meiner Minimal-Grafik-Einstellung?
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus. Gesang der Veränderung
Bei mir stehen die Adeligen auch nur in einer Diskussionsrunde. Vielleicht laufen in einem Raum vereinzelt welche herum, wie dieser Bote des Rates der sich über Phillip beschwert.
Ich finde dieses Drama zwischen den beiden homosexuellen Adeligen genial, vorallem weil ich mir deren deutschen Sprecher schon immer in dieser Richtung vorgestellt habe.
Ist es normal, dass im Winterpalast viele Adelige eingefroren herumstehen? Es ist mir sofort aufgefallen. Einige stehen steif herum, bewegen sich aber minimal. Die atmen ja, da bewegen sich die Schultern oder der Kopf. Aber eingefrorene NPCs ist wieder so ein Amtmosphärekiller.
Oder ein Bug bei mir bzw. wegen meiner Minimal-Grafik-Einstellung?
Nein, das ist bei mir und anderen auch der Fall und ich spiel auf hohen Einstellungen. Und ja, die Atmosphäre war für mich auch dahin. Einige von ihnen sind nichts weiter als Wachsfiguren, ich bezweifle, dass das je gefixt wird D: