Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Torrent-Problem

  1. #1 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Hi,

    ich hab hier folgendes,nerviges Problem.Und zwar bricht fast immer mein Router zusammen,wenn ich (oder mein Nachbar,der hat Zugang über WLan) nen Torrent-Download startet.Dann kommt rechts unten erst das schöne,gelbe Warndreieck,und dann ist die Verbindung komplett weg.Ich kann dann nicht mal mehr auf den Router selbst zugreifen.Das passiert quasi immer,egal wie schnell oder langsam der Download ist,und auch egal,wieviele Verbindungen bestehen.Manchmal berappelts sich dann von selbst,nur um dann nach 5 Min wieder loszugehen.Oder es geht gar nich mehr,dann muss man das Torrent-Programm beenden und ne Weile warten.

    Das Komische ist,dass es nach ner Weile dann ganz normal läuft,man muss halt paar mal Beenden-Starten,und dann gehts irgendwann.Das zweite Komische ist,als ich das alles hier neu hatte,ging es auch,es hat dann irgendwann aus dem Nichts angefangen.

    Der Router ist eine Fritzbox 7360,Torrent-Programm war meistens uTorrent,wobei ich mittlerweile Deluge nutze,da passiert es gefühlt etwas weniger.Mein Nachbar benutzt immer noch uTorrent,das merk ich jedesmal daran,dass ich kein Internet mehr hab,sobald er nen Download startet.

    Jemand ne Idee,was da los sein könnte?Das passiert wie gesagt auch bei 1kbit-Downloads,die nur eine Verbindung haben,davon kann der Router gar nich überlastet sein.

    Danke schonmal!

    Mr. Bean

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    ...
    Das passiert wie gesagt auch bei 1kbit-Downloads,die nur eine Verbindung haben,davon kann der Router gar nich überlastet sein.
    ...
    Doch. Was den Router in die Knie zwingt sind nicht die bestehenden Verbindungen, sondern die, die gerade neu aufgebaut werden, oder dieses zumindest versuchen.
    Es ist auch nicht die Übertragungsrate an sich, sondern wirklich einfach nur die Schiere Anzahl der Verbindungs-Anfragen.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Doch. Was den Router in die Knie zwingt sind nicht die bestehenden Verbindungen, sondern die, die gerade neu aufgebaut werden, oder dieses zumindest versuchen.
    Es ist auch nicht die Übertragungsrate an sich, sondern wirklich einfach nur die Schiere Anzahl der Verbindungs-Anfragen.
    Das passiert aber immer.Man kann ja die Verbindungsanfragen drosseln,das hat aber keinen Einfluss.Und es ging ja wie gesagt mal,zudem müssten ja dann viele dieses Problem haben.


    Edit: Also nochmal zur Klarstellung,es ging am Anfang mit diesem Router in derselben Konfiguration über mehrere Monate,und dann auf einmal nicht mehr.

    Doppeledit: Das passiert übrigens auch,wenns gar keinen Seeder/Leecher mehr gibt,also bei nem toten Download.Ist mir grad erst wieder eingefallen,aber das hatt ich auch schon.
    Geändert von Mr. Bean (06.04.2015 um 19:01 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Hast du die Kiste schon mal in den Werkszustand resettet?
    Restwelligkeit und Stabilität der Netzteilspannung in Ordnung?
    Elkos innen von der Hitze verschlissen (Kapazitätsverlust)?
    jabu ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    A: Ja
    B und C,ka,ich hab ihn mal aufgeschraubt,wenn du das meinst,drinnen sieht alles sehr gut und gesund aus.

    Vom Gefühl her wirkt der Router für mich in dem Moment einfach überlastet,obwohl ers nich sein dürfte.

  6. #6 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    A: Ja
    Viel mehr kann man ja nicht mehr machen. Was manchmal bei Problemen mit WLAN hilft (keine Ahnung, ob das hier der Fall ist):
    Den Funkstandard vereinheitlichen. Beispielsweise stelle ich grundsätzlich Folgendes ein, wenn keine höheren oder niedrigeren (Kompatibilitäts-) Anforderungen dagegen sprechen:

    Nur 2,4 GHz-Band mit ausschließlich 802.11 g, Verschlüsselung WPA2, AES-Algorithmus.

    Kein 5 GHz, keine Abwärtskompatibilität zu 802.11 b, kein n, kein ac, insbesondere keine herstellerspezifischen Erweiterungen.
    Dann unterbinde ich in der Routerkonfiguration, dass die drahtlosen Geräte sich untereinander verbinden können.
    (Wo nichts dagegen spricht, unterbinde ich auch, das sich unbekannte Geräte verbinden (MAC-Adressen-Filterung).)

    Ich weiß nicht, ob das hier hilft, das ist nur so die Variante mit dem geringsten Problempotential, was schon öfters geholfen hat, wenn die Kisten am Spinnen waren. Eben alles abschalten, was man nicht braucht, Komplexitäts- und Belastungsreduktion und so.

    B
    Netzteilspannung sollte man durchaus mal nachmessen, mit einer künstlichen Last dran (Hochlastwiderstände), am besten mit Oszilloskop angucken, ob da Reste von der Schaltfrequenz oder gar von den 100 Hz hinter'm Gleichrichter drauf sind und ob die Spannung stabil ist.
    Oder mal ein anderes Netzteil probieren, aber aufpassen, dass Polung und Spannung übereinstimmen und dass die maximal abgebbare Stromstärke oder Leistung mindestens der des Originalnetzteils entspricht.
    Gealterte Netzteile können die Kisten durchaus ins Schleudern bringen.

    und C,ka,ich hab ihn mal aufgeschraubt,wenn du das meinst,drinnen sieht alles sehr gut und gesund aus.
    Den kleinen Elkos sieht man das meistens optisch nicht an. Durch ihre Nähe zu den hitzigen Halbleitern verlieren sie jedoch im Lauf der Jahre an Kapazität, was dann insbesondere bei den Spannungswandlern, aber auch anderswo, für Schwierigkeiten sorgen kann. Das repariert normalerweise niemand mehr, sollte nur als Hinweis dienen, wegen welcher Lappalien ansonsten gute Hardware das Zeitliche segnet.

    Und ja, bei zu vielen gleichzeitigen Verbindungen bekommen die Plasterouter schon mal Probleme (wegen Hole Punching und NAT). Aber du meintest, dass du das ausschließen kannst? Bei deinem Nachbarn wäre das doch ungewiss? Oder habt ihr das gemeinsam getestet?
    Btw., ich bin grade nicht so im Bilde, wie das bei Torrent läuft (ewig nicht mehr benutzt), evtl. könnte es hilfreich sein, ganze IP-Ranges weiterzuleiten, was den Router entlasten könnte.

    Vom Gefühl her wirkt der Router für mich in dem Moment einfach überlastet,obwohl ers nich sein dürfte.
    Wer weiß, was da herumtobt. Vielleicht ist einer der Rechner kompromittiert?
    Oder ist die Firmware des Routers kompromittiert?
    Oder ist das WLAN von noch jemandem heimlich mitbenutzt?
    Oder ist die Fehlerrate beim Modem zu hoch, nahe am Resync?
    (Irgendwas im Log?)

    Fragen über Fragen...
    jabu ist offline Geändert von jabu (07.04.2015 um 00:52 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Also mit WLan hat das nichts zu tun,ich häng per Kabel dran,und das passiert auch,wenn WLan deaktiviert ist.Das Problem gabs auch schon,bevor mein Nachbar Zugang hatte.

    Und die Hardware ist eben auch nicht kaputt,das Internet geht sonst einwandfrei,und auch die Torrents laufen ja wunderbar durch,wenn man das Programm dann 2-3 Mal beendet und neugestartet hat.

    Die Verbindungsversuche/sek sind im Moment auf 50 beschränkt,pro Torrent max 100 Verbindungen und insgesamt max 400.Und laut verschiedenen Speedtests kann der Router über 2000 Verbindungen/sek verarbeiten.Zudem hab ich quasi nie mehr als einen Download gleichzeitig laufen.

    Grad vorhin hatt ich das auch wieder,12GB-Download gestartet,dreimal musste das Programm neu gestartet werden (inkl. Wartezeit),und danach liefen die kompletten 12GB ohne zu Mucken durch.


    Wer weiß, was da herumtobt. Vielleicht ist einer der Rechner kompromittiert?
    Oder ist die Firmware des Routers kompromittiert?
    Kann ich beides verneinen.Das Problem gabs ja auch schon,als ich der einzige war,der Zugang hatte,und WLan deaktiviert war,also konnte am Router auch keiner was manipulieren.

    Oder ist die Fehlerrate beim Modem zu hoch, nahe am Resync?
    (Irgendwas im Log?)
    Im Router-Log ist nichts.Dahinter hängt aber noch ein VDSL-Modem,von dem gibts kein Log (zum. wüsst ich nich wo).

  8. #8 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    Im Router-Log ist nichts.Dahinter hängt aber noch ein VDSL-Modem,von dem gibts kein Log (zum. wüsst ich nich wo).
    Würde mich wundern, wenn die Kiste nicht sogar ein Konfigurationsmenü oder wenigstens abrufbare Statistiken hätte. Wenn sie ihre Verbindung selbst aufbaut und richtiges Ethernet anbietet, spräche das umso mehr dafür. (Speziell zu VDSL kann ich nichts sagen, weil es das hier nicht gibt.)

    Ansonsten könnte man noch versuchen, den Fehler einzugrenzen, indem man den Router weglässt. Dann sollte das Windows natürlich sicherheitstechnisch sauber konfiguriert sein.

    Evtl. Probleme mit Übergangstechnologien von IPv4 zu IPv6?

    Sonst würde ich mal gucken, was du noch anpingen kannst, wenn die Verbindung zusammenbricht. Ist das Modem noch erreichbar?
    jabu ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Das Modem würd ich als Fehlerquelle halt echt ausschliessen,da ich in dem Moment,wo das Problem auftritt,nicht mal mehr auf den Router zugreifen kann.Und die Verbindung Router-Modem-Raus muss in dem Moment noch bestehen,da es sonst im Router-Log stünde.

    IPv6 hat keinen Einfluss,der Fehler kommt mit und ohne.

    Und ich kann in dem Moment nix mehr anpingen,es ist alles tot.

    Das mit nur Modem probier ich,aber das mach ich Morgen,jetzt is nur noch Bierchen und DFB-Pokal angesagt .Für mich muckt halt der Router rum,aber ich wüsste nich,wieso.

  10. #10 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    Das mit nur Modem probier ich,aber das mach ich Morgen,jetzt is nur noch Bierchen und DFB-Pokal angesagt .Für mich muckt halt der Router rum,aber ich wüsste nich,wieso.
    Prösterchen! Du gehst das ja wirklich locker an, ich wäre da schon in Panik verfallen.
    jabu ist offline

  11. #11 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Ach,wieso Panik.Das Problem gibts ja schon lang,ich hatte halt immer die Hoffnung,dass es von selbst wieder geht .

  12. #12 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    So,nach ein bisschen Testerei lässt sich nun sagen,dass das Problem nur auftritt,wenn der Router dazwischengeschaltet ist (war ja sowieso meine Vermutung).Wenn ich nur das Modem benutze,gibts kein Problem.

    Nur hilft mir das trotzdem nicht viel weiter,da ich halt immer noch nicht weiss,was da mit dem Router schiefläuft .

  13. #13 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ich sage immer noch, der bricht unter der Last der Verbindungsanfragen zusammen. Nur weil du in deiner Software einstellst, dass es nicht mehr als X Verbindungen werden sollen, entlastet das ja deinen Router nicht. Die ganzen Anfragen kommen ja trotzdem noch und werden erst von deiner Software abgeschmettert. Um die Software zu erreichen, müssen sie aber trotzdem vom Router verarbeitet werden.
    Lookbehind ist offline

  14. #14 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Ach,du meinst die,die von draussen reinkommen.Ich red immer von denen,die rausgehen .

    Nur ist das für mich halt unlogisch,da es auch Downloads betrifft,die gar keinen oder vllt 1-2 Leecher haben,von denen Anfragen kommen könnten.Zudem lief es ja ne ganze Zeit,und wenn das Modell- oder Fritzbox-bedingt wär,würde man darüber sicher sehr viel mehr im Internet finden.

    Ausserdem wäre ebensowenig erklärlich,warum es dann nach dem 2-3. Neustart des Programms keine Probleme mehr gibt.Die Verbindungen müssen auch beim 4. Mal alle wieder neu aufgebaut werden...

  15. #15 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    Ausserdem wäre ebensowenig erklärlich,warum es dann nach dem 2-3. Neustart des Programms keine Probleme mehr gibt.
    Regelmäßig und reproduzierbar?
    jabu ist offline

  16. #16 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Regelmäßig und reproduzierbar?
    Ja,nach ein paarmal hin und her geht es immer.Es läuft meistens so,ich starte nen Torrent,nach 1-2 Min. is alles tot.Dann beende ich das Programm und es dauert 5-6 Min.,bis die Internetverbindung wieder stabil da ist.Dann von vorn,und das dann 2-3 Mal nacheinander (manchmal auch öfter).Danach läuft alles reibungslos von Anfang bis Ende durch.

  17. #17 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Ich würde jeweils testweise mal UPnP und NAT-PMP im Router deaktivieren, falls das geht.
    Besteht das Problem bei unterschiedlichen Trackern gleichermaßen?
    jabu ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Ich würde jeweils testweise mal UPnP und NAT-PMP im Router deaktivieren, falls das geht.
    Besteht das Problem bei unterschiedlichen Trackern gleichermaßen?
    UPnP kann man für Torrents nich deaktivieren,man muss UPnP aufmachen,sonst läuft gar nichts.Die Zweite Option gibts nicht (nich bei mir).

    Zu deiner letzten Frage,ja,es spielt keine Rolle.Das Problem gibts quasi immer.

  19. #19 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.286
    Zitat Zitat von Mr. Bean Beitrag anzeigen
    UPnP kann man für Torrents nich deaktivieren,man muss UPnP aufmachen,sonst läuft gar nichts.Die Zweite Option gibts nicht (nich bei mir).
    Hatte inzwischen vorübergehend das µ-Dingens installiert und getestet, und zwar mit einem Speedport von der Telekom (Innenleben nicht von AVM), der weder UPnP noch NAT-PMP kann. Probleme bei mir: Null.
    Es ist auch kein Unterschied feststellbar, ob diese Funktionen im µ-Dingens angehakt sind oder nicht oder ob Ports freigegeben sind, es hat immer problemlos funktioniert, vermutlich durch Hole Punching (oder es ist gar nicht nötig, wenn der Download noch läuft, aber so genau habe ich nicht hingesehen.).
    Wenn man einen Port explizit und nachvollziehbar weiterleitet, so wird dieses vom Testprogramm nicht erkannt. Die Fehlermeldung kann man also ignorieren.
    Es sind weder Probleme mit dem Router, noch mit "Windows 7, 64 Bit" aufgetreten. Down- und Uploads haben einwandfrei funktioniert. Ungetestet ist, was passiert, wenn man nach abgeschlossenem Download auf einen Leecher wartet, ob der einen noch erreichen kann. Aber das ist mir ziemlich egal. An der Sache herumanalysiert habe ich mangels Interesse nicht.

    Das sollte auch nur zu Vergleichszwecken dienen, dass es mit einem etwas betagten Plasterouter von der Telekom, welcher nicht von AVM stammt, zu keinerlei Ausfällen oder Performanceproblemen innerhalb des Testzeitraums gekommen ist und dass dabei kein UPnP nötig gewesen ist. (Ich weiß, davon kannst du dir jetzt nichts kaufen.)
    jabu ist offline Geändert von jabu (12.04.2015 um 23:06 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Hast du die Möglichkeit, an deinen PC
    A: eine andere PCI Netzwerkkarte
    B: eine USB Netzwerkkarte einzubauen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass deine Netzwerkkarte einen Defekt hat und dein Netzwerk stört. Hängst du mit deinem PC denn direkt am Router oder geht es über eine Dose über Umwege an den Router? Netzwerkkabel schon getauscht?

    Letztlich kannst du nurnoch den Router tauschen.

    MfG
    Illuminatum ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •