Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Selbst zusammengebauter PC startet nicht selbstständig neu

  1. #1 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen komplett neuen PC zusammengestellt und gestern endlich zusammenbauen können. Nach dem Zusammenbau habe ich dann, wie bei vorherigen PCs die ich schon zusammengebaut habe, zu beginn das Betriebssystem, in diesem Fall Windows-8.1 aufgespielt, gefolgt der Treiber des Mainboards, Grafikkarte, Festplatte und Laufwerk. So weit, so gut...

    Nun zum eigentlichen Problem. Nach der Installation wurde ich, ganz normal, dazu aufgefordert das System neu zu starten, allerdings fährt der Rechner dabei nicht richtig runter, sprich der Bildschirm verliert das Signal und man hört auch nicht, dass das System runterfährt. Auch nach mehreren Minuten verändert sich der Zustand nicht. In dem Zustand verbleibt der Rechner dann auch und mir bleibt nichts anderes übrig, als ihn per Hand abzustellen, in dem ich den Powerknopf gedrückt halte.


    Hier noch die verbaute Hardware:

    Mainboard: msi Z87-G43
    Grafikkarte: Gigabyte Geforce GTX-970
    Netzteil: beQuiet PowerZone 850W
    CPU: Intel Core i7-4790K
    CPU-Kühler: Corsair H60 HydroSeries
    RAM: 2x8GB Crucial Ballistix SportSeries
    Festplatte: SSD 250GB Samsung 840EVO
    Festplatte 2: HDD 2TB
    Laufwerk: LG Blu-Ray/DVD Writer

    Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug mit der Beschreibung meines Problems ausgedrückt habe und hoffe, dass man mir bei der Behebung behilflich sein kann.
    DucklasMacDuck ist offline

  2. #2 Zitieren
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.311
    erstmal:
    Netzteil: beQuiet PowerZone 850W
    Ist nicht dein Ernst? Ein schlecht abgesichertes, billig bestücktes NT mit VIEL du VIEL watt (läuft im Idle wohl ineffizienter als so mancher 80+ 400 Watt schinken)
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    ua. sind 4 PCI-E Stecker in der Wattklasse schlicht zu wenig, 6, teilweise sind es auch 7, ist dort Standard bei guten Netzteilen


    Zu deinem Problem:
    Wäre es möglich mal einen anderen Graka Treiber zu installieren? Mein erster Gedanke wäre das dieser zu früh von Windows abtgeschaltet wird, ohne das das System danach korrekt herunterfährt.
    Drehen die Lüfter im rechner denn noch nachdem der Bildschirm schwarz wurde?
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist gerade online

  3. #3 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Beim Update von 8.0 auf 8.1 hatte ich so etwas schon mehrfach. Allerdings half die Methode mit dem Power Button (4s gedrückt halten) jedes Mal, wonach das System normal startete, normal lief usw.

    Eines ist nicht ganz klar geworden:
    Was passiert denn jetzt beim Start, läuft alles normal?
    Oder fährt der gar nicht mehr hoch?
    Oder fährt er zwar hoch, aber lässt sich nun jedes Mal nicht mehr normal herunterfahren?

    Desweiteren:
    Was hattest du genau ab dem letzten Start bis zu dem fehlerhaften Herunterfahren installiert bzw. verändert? Vielleicht kannst du das rückgängig machen. Manche Treiber zicken gerne herum, aber auch fehlerhafte Windowsupdates. Manchmal muss man sich von dem Zeug einfach wieder trennen.

    Evtl. kannst du das Windows auf einen älteren Systemwiederherstellungspunkt zurücksetzen.
    jabu ist offline

  4. #4 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Zitat Zitat von Multithread Beitrag anzeigen
    erstmal:
    Ist nicht dein Ernst? Ein schlecht abgesichertes, billig bestücktes NT mit VIEL du VIEL watt (läuft im Idle wohl ineffizienter als so mancher 80+ 400 Watt schinken)
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    ua. sind 4 PCI-E Stecker in der Wattklasse schlicht zu wenig, 6, teilweise sind es auch 7, ist dort Standard bei guten Netzteilen


    Zu deinem Problem:
    Wäre es möglich mal einen anderen Graka Treiber zu installieren? Mein erster Gedanke wäre das dieser zu früh von Windows abtgeschaltet wird, ohne das das System danach korrekt herunterfährt.
    Drehen die Lüfter im rechner denn noch nachdem der Bildschirm schwarz wurde?
    Ich dachte mir schon, dass man etwas gegen mein Netzteil haben würde.

    Mit dem Treiber könnte ich mal schauen, ob es was bringt nen alten draufzupacken. Was die Lüfter betrifft, ja, die drehen sich auch noch nach abschalten des Bildschirms weiter.

    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Beim Update von 8.0 auf 8.1 hatte ich so etwas schon mehrfach. Allerdings half die Methode mit dem Power Button (4s gedrückt halten) jedes Mal, wonach das System normal startete, normal lief usw.

    Eines ist nicht ganz klar geworden:
    Was passiert denn jetzt beim Start, läuft alles normal?
    Oder fährt der gar nicht mehr hoch?
    Oder fährt er zwar hoch, aber lässt sich nun jedes Mal nicht mehr normal herunterfahren?

    Desweiteren:
    Was hattest du genau ab dem letzten Start bis zu dem fehlerhaften Herunterfahren installiert bzw. verändert? Vielleicht kannst du das rückgängig machen. Manche Treiber zicken gerne herum, aber auch fehlerhafte Windowsupdates. Manchmal muss man sich von dem Zeug einfach wieder trennen.

    Evtl. kannst du das Windows auf einen älteren Systemwiederherstellungspunkt zurücksetzen.
    Ich hab Windows 8.1 wie gesagt neu draufgepackt und hatte mit dem Betriebssystem vorher auch noch nichts zu tun. ^^ Zu deinen Fragen, wenn ich den Rechner ganz normal starte, läuft alles wie es laufen sollte, sprich, er fährt normal hoch und auch sonst ist nichts auffälliges zu erkenen. Es betrifft ausschließlich das Neustarten, welches ich neben dem "Herunterfahren" und "Energie sparen" anwählen kann. Nur bei dieser Aktion gerät das System in diesen Zustand, dass er nicht richtig auf den Befehl des neustartens reagiert und der Bildschirm das Signal verliert.
    DucklasMacDuck ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von DucklasMacDuck Beitrag anzeigen
    Ich hab Windows 8.1 wie gesagt neu draufgepackt und hatte mit dem Betriebssystem vorher auch noch nichts zu tun.
    Leider beantwortet das noch nicht die Frage, was du in der Zwischenzeit ab dem letzten funktionierenden Start oder Neustart vor dem ersten fehlerhaften Herunterfahren gemacht hast. Irgendwann ging es doch noch, oder nicht?

    Hintergrund meiner Frage: Normalerweise kommt es zu mehreren Neustarts im Rahmen der Installation. Man installiert auch erst Chipsatztreiber vor allem anderen, falls benötigt. Alles in einem Rutsch durchzuschieben, wäre ungewöhnlich. Ist das wirklich erst der erste Neustart, wobei es dann passiert ist?
    jabu ist offline

  6. #6 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Leider beantwortet das noch nicht die Frage, was du in der Zwischenzeit ab dem letzten funktionierenden Start oder Neustart vor dem ersten fehlerhaften Herunterfahren gemacht hast. Irgendwann ging es doch noch, oder nicht?

    Hintergrund meiner Frage: Normalerweise kommt es zu mehreren Neustarts im Rahmen der Installation. Man installiert auch erst Chipsatztreiber vor allem anderen, falls benötigt. Alles in einem Rutsch durchzuschieben, wäre ungewöhnlich. Ist das wirklich erst der erste Neustart, wobei es dann passiert ist?
    Es hat von Anfang an nicht funktioniert, das ist ja grade das Problem. Ich musste daher immer den Powerknopf gedrückt halten und per Hand neustarten, was ja eigentlich das System selbst hinbekommen sollte. :/
    DucklasMacDuck ist offline

  7. #7 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von DucklasMacDuck Beitrag anzeigen
    Es hat von Anfang an nicht funktioniert, das ist ja grade das Problem. Ich musste daher immer den Powerknopf gedrückt halten und per Hand neustarten, was ja eigentlich das System selbst hinbekommen sollte. :/
    Dann würde ich ein BIOS-Update vornehmen. Da scheint es ja schon eines zu geben, was auf Probleme in dieser Richtung hinweisen könnte (das vom 29.07.2014).

    Handelt es sich um das "Z87-G43" oder um das "Z87-G43 GAMING"? Das sind nämlich zwei unterschiedliche Boards, für welche jeweils ein unterschiedliches BIOS vorgesehen ist, also Vorsicht!
    jabu ist offline

  8. #8 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Dann würde ich ein BIOS-Update vornehmen. Da scheint es ja schon eines zu geben, was auf Probleme in dieser Richtung hinweisen könnte (das vom 29.07.2014).

    Handelt es sich um das "Z87-G43" oder um das "Z87-G43 GAMING"? Das sind nämlich zwei unterschiedliche Boards, für welche jeweils ein unterschiedliches BIOS vorgesehen ist, also Vorsicht!
    Es handelt sich um die Ausführung ohne das Gaming. Gut, dann werde ich das wohl durchführen müssen. Allerdings habe ich sowas noch nie gemacht und ich weiß auch garnicht wie ich das genau handhaben soll, da die Beschreibungen im Netz nicht so ausführlich sind, dass ich die 100%ige Sicherheit habe, dass da nichts schief geht.

    Falls es also nicht zu viel verlangt ist, könntest du mich da wohl aufklären oder eine genaue Anweisung geben? :<
    DucklasMacDuck ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von DucklasMacDuck Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um die Ausführung ohne das Gaming. Gut, dann werde ich das wohl durchführen müssen. Allerdings habe ich sowas noch nie gemacht und ich weiß auch garnicht wie ich das genau handhaben soll, da die Beschreibungen im Netz nicht so ausführlich sind, dass ich die 100%ige Sicherheit habe, dass da nichts schief geht.

    Falls es also nicht zu viel verlangt ist, könntest du mich da wohl aufklären oder eine genaue Anweisung geben? :<
    Am besten machst du das mit M-Flash, aus dem UEFI(-BIOS) heraus, siehe Handbuch, Kapitel 3, Seite 3 u. S. 27 bzw. Volltextsuche nach M-FLASH. Vorher solltest du aber nachgucken, ob du bereits über die neueste Version verfügst.

    Update BIOS
    ...
    Select one file to update BIOS and ME
    Selects a BIOS file, includes the ME management settings, in the USB flash disk
    (NTFS/ FAT 32 format) to update the BIOS and ME. The system will reboot after
    updating.
    Quelle: Handbuch zum Mainboard MSI Z87-G43

    Der Strom darf dabei nicht ausfallen, der USB-Stick sollte besser frisch formatiert und überprüft sein, mit nichts anderem als dem File drauf. Und du müsstest im Handbuch nachgucken, ob das nur in einem bestimmten USB-Anschluss geht und nur den nehmen. Wenn es grundsätzlich überall geht, dann ggf. einen USB2.0-Anschluss vorziehen. Bitte keine verkabelten USB-Anschlüsse nehmen, sondern nur solche, welche direkt mit dem Board verlötet sind und den korrekten Sitz des Sticks garantieren und während der Prozedur nicht daran wackeln.

    Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Ich habe auch nur für dich im Handbuch nachgelesen.
    jabu ist offline Geändert von jabu (26.03.2015 um 22:41 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Am besten machst du das mit MFlash, aus dem UEFI(-BIOS) heraus, siehe Handbuch, Kapitel 3, Seite 3 u. S. 27 bzw. Volltextsuche nach M-FLASH. Vorher solltest du aber nachgucken, ob du bereits über die neueste Version verfügst.


    Quelle: Handbuch zum Mainboard MSI Z87-G43
    Vielen Dank, werd das dann mal gleich in Angriff nehmen, aber könntest du mir noch, falls du es auf anhieb weißt, sagen, wo ich die Version des BIOS sehen kann? Ich bin da immer etwas blind. ^^
    DucklasMacDuck ist offline

  11. #11 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von DucklasMacDuck Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, werd das dann mal gleich in Angriff nehmen, aber könntest du mir noch, falls du es auf anhieb weißt, sagen, wo ich die Version des BIOS sehen kann? Ich bin da immer etwas blind. ^^
    Keine Ahnung, mangels vergleichbarer Hardware und mangels solchem UEFI hier (für dich ist das viel leichter zu bewerkstelligen). Oft wird das beim Hochfahren angezeigt, wenn man kein "Fast Boot" o.ä. aktiviert hat. Du könntest es auch im UEFI angezeigt bekommen, müsstest du mal nach gucken. Sonst blieben evtl. noch Tools zum Auslesen, wenn es gar nicht anders geht. Versuch macht kluch (was diese Nr. Angeht, nicht das Update).
    jabu ist offline

  12. #12 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    So, ich habe nun das BIOS auf den neusten Stand gebracht, was allerdings keine Veränderung des Problems bewirkt hat. Zusätzlich habe ich auch noch eine alte Grafikkarte ausprobiert, allerdings kann auch über diese das System nicht selbstständig neustarten. Selbiges auch noch mit dem Netzteil, wo ich ebenfalls ein anderes ausprobiert habe. Langsam gehen die Ideen aus.
    DucklasMacDuck ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Was für ein BIOS hast du den jetzt drauf?
    Hast du auch gleich geschaut ob du auch die neuesten Treiber hast?

    Hier sind deine Mainboard Treiber:
    http://de.msi.com/support/mb/Z87-G43.html#down-bios

    Ich weis nicht ob das jetzt was bringt, aber vielleicht kannst du die Batterie vom Mainboard mal tauschen.
    sylvio0711 ist offline

  14. #14 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von DucklasMacDuck Beitrag anzeigen
    So, ich habe nun das BIOS auf den neusten Stand gebracht, was allerdings keine Veränderung des Problems bewirkt hat. Zusätzlich habe ich auch noch eine alte Grafikkarte ausprobiert, allerdings kann auch über diese das System nicht selbstständig neustarten. Selbiges auch noch mit dem Netzteil, wo ich ebenfalls ein anderes ausprobiert habe. Langsam gehen die Ideen aus.
    Das hatte ich schon befürchtet bzw. mit einkalkuliert. Aber man baut das Haus auch vom Fundament her, weswegen das mit dem BIOS-Update schon ein richtiges Vorgehen ist, wenn man so gar keine Anhaltspunkte hat. Nun käme ins Spiel, was sylvio0711 sagt. Also wäre zu kontrollieren, welche-BIOS-Version dir nun angezeigt wird usw.

    Dann wären also die BIOS-Settings zurückzusetzen, was nach einem BIOS-Update immer anzuraten ist, idealerweise, indem du einen CMOS-Reset machst. Wie das bei deinem Board geht, müsste wohl im Handbuch stehen. Bei manchen Systemen bleibt nichts anderes übrig, als mal für längere Zeit die Batterie zu entnehmen. Andere haben einen Jumper, aber vorsicht wegen des Vorgehens. Ich habe Boards gesehen, wo man vorher die Batterie entnehmen musste und der Jumper nur die Spannung kurzgeschlossen hatte, um die Kondensatoren zu entladen. Solche Jumper darf man also nicht bei eingelegter Batterie setzen, weil man diese sonst kurzschließen würde. Woanders ist es aber die korrekte Methode, den Jumper bei anwesender Batterie zu setzen. Also immer schön ins Handbuch gucken.

    Wer sich auskennt, konfiguriert jetzt das UEFI-BIOS einmal durch und kontrolliert auch die Spannungen, die dort angezeigt werden, aber auch die anderen Werte.

    Dann wären die Mainboard-Treiber an der Reihe, insbesondere, falls da ein spezieller ACPI- bzw. Power-Management-Treiber dabei ist, woran es schon liegen könnte. Aber du sagtest ja, du hättest alles installiert. Könnte auch sein, dass das gerade das Problem ist, indem ein Treiber Ärger macht. Dann wäre die Rolle rückwärts angesagt. Aber guck erst mal, ob du wirklich alles hast.

    Edit: Deine CPU hat doch eine integrierte Grafik und dein Board die entsprechenden Anschlüsse für einen Monitor. Wie läuft es denn alleine mit der integrierten Grafiklösung (falls du hierfür einen Treiber installierst, musst du ihn nachher wieder deinstallieren)? Und was passiert im abgesicherten Modus, dort keine Probleme mehr?
    jabu ist offline Geändert von jabu (28.03.2015 um 02:57 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Zitat Zitat von jabu Beitrag anzeigen
    Edit: Deine CPU hat doch eine integrierte Grafik und dein Board die entsprechenden Anschlüsse für einen Monitor. Wie läuft es denn alleine mit der integrierten Grafiklösung (falls du hierfür einen Treiber installierst, musst du ihn nachher wieder deinstallieren)? Und was passiert im abgesicherten Modus, dort keine Probleme mehr?
    Schoneinmal dem Boardreset vorweg, ich habe auch schon versucht über die integrierte Grafikkarte das System laufen zu lassen, funktioniert auch wunderbar, nur ist es dem System auch hier nicht möglich selbstständig neuzustarten, womit ich leider schon vorher gerechnet hatte. :/

    Und was den abgesicherten Modus angeht; ich würde es ja sehr gerne einmal darüber probieren, nur da ich Windows 8.1 nutze und das System zu schnell ist, kann ich beim Start diesen nicht anwählen. Natürlich könnte ich nun über die Systemeinstellung den abgesicherten Modus anwählen... wäre da nicht das Problem, dass dies mit einem Neustart verbunden wäre.

    Ich werde mich nachher mal in Ruhe mit dem Reset des Mainboards befassen, habe aus der Anleitung auch schon herausgelesen, dass dies über eine Steckbrücke zu handhaben ist und ich dabei die Batterie stecken lassen kann. Mal sehen ob ich das ohne Probleme gebacken bekomme. :<
    DucklasMacDuck ist offline

  16. #16 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    O.K. Kannst du vielleicht mal auf deinem Desktop eine Verknüpfung anlegen, mit dieser Befehlszeile:
    shutdown.exe /s /t 0
    Die Verknüpfung kannst du z.B. "Herunterfahren" nennen. Was passiert, wenn du diese Verknüpfung zum Herunterfahren verwendest? Alles normal?

    Bitte nicht mehr über das Vorgetäuschte "Herunterfahren" vom Metro-UI versuchen, den Rechner herunterzufahren. Das ist Fake, weil der Rechner in den "hybriden Standbymodus" geht, wobei der aktuelle Zustand in einer Datei eingefroren wird. Damit bleiben nämlich auch Fehlerzustände erhalten. Besser nimmst du die Verknüpfung, oder du konfigurierst Windows einmal richtig durch, um das abzustellen, z.B. so: http://www.hecticgeek.com/2012/12/di...oot-windows-8/
    Dieses "Hybrid Boot" ist ganz großer Kloppmist, weil dabei sogar das Dateisystem in einem inkonsistenten Zustand eingefroren wird. Mit etwas "Glück" ist dann irgendwann mal dein Dateisystem nicht mehr zugreifbar und das alles nur wegen einiger Sekunden Startbeschleunigung. In Wahrheit braucht jedes neue Windows zum Starten länger als sein Vorgänger, was mit faulen Tricks kaschiert wird. Ein ganz großes Problem von "Hybrid Boot" ist, dass dabei die Treiber nicht neu initialisiert werden!

    Falls das Problem noch nicht gelöst ist, sodass du den "Abgesicherten Modus" brauchst, kannst du in eine Konsole mit Administratorrechten Folgendes eingeben, um den alten Startmodus zu erhalten:
    bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy

    Kannst du die Kiste jetzt im abgesicherten Modus (mit F8) starten (den Zeitpunkt kann man leicht verpassen)?

    Falls du das nicht mehr brauchst, kannst du die Standards wiederherstellen:
    bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard

    Alternativ kannst du die Kiste mit dem Power-Button abwürgen (4s gedrückt halten) und hoffen, dass das Bootmenü beim Start automatisch angezeigt wird (aber das machst du bereits immer, und nichts da...).

    Ja, Microsoft macht mit den Jahren fast alles immer schlimmer.
    jabu ist offline Geändert von jabu (29.03.2015 um 21:43 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Sein Herunterfahren funktioniert doch, oder?
    Ich dachte wen er neu starten klickt, dann fährt der Rechner nicht runter.
    sylvio0711 ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.311
    Zitat Zitat von sylvio0711 Beitrag anzeigen
    Sein Herunterfahren funktioniert doch, oder?
    Ich dachte wen er neu starten klickt, dann fährt der Rechner nicht runter.
    Ach richtig, das steht weiter oben, danke! Ja, momentan bin ich nicht so ganz bei der Sache, ist etwas stressig hier. Wie auch immer, wenn er bisher meinte, die Kiste heruntergefahren zu haben, ist es nicht unbedingt so gewesen, es sei denn, er hätte den Trick mit der Shift-Taste verwendet. Beim Neustart hätte das trotzdem nicht passieren sollen, ist klar. Trotzdem wäre es mal interessant, was passiert, wenn die Kiste garantiert richtig heruntergefahren wird (was ihn auch eher in die Lage versetzen sollte, falls aktiviert, bei F8 den Zeitpunkt zu erwischen). Leider ist es schwer, über ein Forum eine Grundkonfiguration zu erklären, was man normalerweise alles so durchgeht. Man sieht ja nichts. Keine Ahnung, welche Treiber drauf sind oder welches Zusatzgedöns da Ärger macht (nicht alles, was Mainboardhersteller beilegen ist auch sinnvoll). Wäre schön zu wissen, ob es überhaupt aus der Ecke kommt. Nicht dass da irgendwelche Treiber dabei sind, welche USB-Laden im Standby befördern oder so ein Nonsens, was dann womöglich Ärger macht. Kann auch sein, dass ein ganz normaler Treiber, z.B. USB3.0 oder Netzwerk, verantwortlich ist. Dann könnte er mal über den Gerätemanager einen nach dem anderen temporär deaktivieren. Irgendein Weg findet sich doch immer.

    Edit: Nur um es klarzustellen, der Fake über "Hybrid Boot" könnte dem TE Sicherheit vorgegaukelt haben, er hätte das System per vermeintlichem Herunterfahren neu gestartet, weshalb mein letzter Beitrag schon noch einen Sinn ergibt, obwohl die Voraussetzungen etwas anders sind.
    jabu ist offline Geändert von jabu (30.03.2015 um 01:52 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    win 8 abgesicherter Modus starten.
    http://praxistipps.chip.de/windows-8...so-gehts_12809
    sylvio0711 ist offline

  20. #20 Zitieren
    Forenerpel  Avatar von DucklasMacDuck
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    21.093
    Hab das System jetzt mit der verlinkten Anleitung von sylvio0711 im abgesicherten Modus starten können, aber auch hier ließ sich der Rechner nicht neu starten. Ich werde jetzt das Mainboard wie im Handbuch beschrieben resetten und dann schau ich mal was dann passiert. Wenn dann immer noch nichts klappt, werde ich ganz zum Schluss ein älteres Mainboard einbauen und spätestens dann werd ich sehen, ob es nun daran oder an etwas ganz anderem liegt. ;___;
    DucklasMacDuck ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •